Trends

Studie: New Work steigert Arbeitgeberattraktivität

Schnelle Entscheidungsprozesse und Führungskultur wesentlich. Kaum Mitarbeiterbeteiligung bei Strategieentwicklung. Nachholbedarf bei selbstbestimmten Projektzielen und Karrierewegen. Eine höhere Umsetzung von New Work, das heißt von Instrumenten innovativer Arbeitsorganisation, führt zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit. Auch Kennzahlen wie Arbeitgeberattraktivität, Umsatz und geringe Mitarbeiterfluktuation korrelieren mit dem Umsetzungsgrad von New-Work-Maßnahmen wie etwa einer demokratischen Führungskultur, schnellen Entscheidungsprozessen und Creative Workspaces.…

Komfort wichtiger als Sicherheit

Wie gut sind in der mobilen Welt die IT, die Mitarbeiter und die Sicherheitspraktiken? Heutzutage machen Mitarbeiter keinen Unterschied mehr zwischen privaten und beruflichen Geräten. Die Mitarbeiter haben zwar ein hohes Sicherheitsbewusstsein, zeigen online aber trotzdem ein riskantes Verhalten. Obwohl viele Mitarbeiter die Passwort-Best-Practices kennen, ist ihnen Komfort wichtiger als Sicherheit. Bei Datenpannen suchen die…

Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Die dunkle Seite der sozialen Netzwerke

Fast 1000 Star-Wars-Konten auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram – Nur 5 Prozent davon sind verifiziert. Forscher von Proofpoint haben im Vorfeld des Filmstarts von »Star Wars« die Echtheit von über 900 Facebook-, Twitter-, YouTube- und Instagram-Accounts geprüft und deren Inhalte untersucht. Nur fünf Prozent der Konten waren echt. Auf der »hellen Seite« der falschen…

Nachfrage für Spezialisten im 4. Quartal 2015 leicht angestiegen

Nach einer rückläufigen Tendenz im 3. Quartal 2015 ist der Stellenmarkt für Fachkräfte im letzten Quartal 2015 wieder leicht auf 97 Punkte (+2) angestiegen. In Relation zum positiven Wachstum der gesamten Volkswirtschaft fiel der Anstieg damit nur moderat aus. Dieser basiert vor allem auf einer höheren Nachfrage nach IT- sowie Vertriebsspezialisten (+5 beziehungsweise +3 Punkte).…

IT-Berufsstarter: Lieber versierter Nerd statt Führungskraft

Aktuelle Studie zum Berufsstart von IT-Fachkräften zeigt: IT-Absolventen geht Fachkompetenz vor steiler Karriere. IT-Spezialisten haben bei ihrem Jobeinstieg einen klaren Karriereplan, der ihrem »Nerd-Image« als hochgradige Fachexperten gerecht wird und deshalb anders aussieht als in anderen Berufsfeldern. Anstatt möglichst schnell auf der Karriereleiter voran zu kommen, steht für sie die Entwicklung von Fachkompetenz im Vordergrund.…

Neues Berufsbild: Chief Data Officer

2015 gab es bereits 1.000 Chief Data Officers oder Chief Analytics Officers in Großunternehmen; 2014 waren es nur 400. Der Wettbewerb um mehr Geschäftsvorteile und erhöhte Produktivität durch besseres Informationsmanagement führt zu einer steigenden Anzahl an Chief Data Officers (CDOs). Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass 90 Prozent aller Großunternehmen bis Ende 2019…

Auslaufmodell Eigentum? Über die Hälfte der Deutschen will weniger kaufen

Studie: Mehrheit bevorzugt Miet-, Abo- oder On-Demand-Modelle. Das bedeutet Chancen für Start-ups und etablierte Unternehmen. Für mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent) steht bei Produkten nicht das Eigentum im Zentrum, sondern der Nutzen, den diese stiften. Etwa ein Drittel will in Zukunft weniger kaufen, wenn es Pay-per-Use-Alternativen gibt. Weitere 20 Prozent sind noch…

Diese IT-Trends verändern 2016 unsere Arbeitswelt.

Keine Alternative: Digitalisierung verändert Rolle des CIO. Vor dem Hintergrund der digitalen Unternehmenstransformation ermöglichen Industrie 4.0 und das Internet der Dinge neue Geschäftschancen durch veränderte IT-Systeme. Sie lassen innovative Produkte und Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle entstehen und fordern Unternehmen wie ganze Branchen zu einem Umdenken auf. Während Cloud Computing und Big Data schon einige Zeit auf…

Fußball dominiert das Sponsoring

Adidas steigt einem Bericht der BBC zufolge vorzeitig aus dem Sponsoring beim Weltleichtathletikverband IAAF aus. Dies sei eine Reaktion auf die jüngsten Doping- und Korruptionsenthüllungen. Jährlich beträgt das Sponsoringvolumen Medienberichten zufolge rund 7,4 Millionen Euro. Wohl deutlich mehr Geld fließt an die FIFA, deren Sponsor Adidas weiter ist. Ein Blick auf die Verteilung des Sportsponsoringvolumens…

Der Preis der politischen Einflussnahme

16,6 Millionen US-Dollar hat Google im vergangenen Jahr für Lobbyarbeit in den USA ausgegeben. Damit lässt sich der Suchmaschinenanbieter die politische Einflussnahme im Vergleich mit anderen Größen der Tech-Branche besonders viel kosten. Bei Facebook waren es knapp zehn Millionen US-Dollar, Amazons Lobby-Budget belief sich im Heimatmarkt auf neun Millionen US-Dollar. Wer in den Staaten wie…

China zieht mit Europa gleich

75,9 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Apple im Weihnachtsquartal 2015 erwirtschaftet, mehr als jemals zuvor innerhalb von drei Monaten. Fast ein Viertel davon kommt aus China. Damit ist das Reich der Mitte für das Unternehmen mittlerweile genauso wichtig wie der europäische Markt. Zum Vergleich: vor zwei Jahren lag der chinesische Anteil noch bei 17 Prozent. Ungeachtet…

Finanz-Jobmarkt: Aufstiegschancen in 2016

  Welche Fachkenntnisse müssen Kandidaten im Jahr 2016 mitbringen, um sich beste Chancen auf einen lukrativen Job im Finanzbereich zu sichern? Basierend auf den aktuellsten Entwicklungen im Finanzpersonalmarkt hat ein Karrierenetzwerk für den Finanzdienstleistungssektor, eine Trendprognose erstellt [1]. Laut den Ergebnissen, hält die starke Nachfrage in Compliance, Regulierung und Risikomanagement weiter an. IT-Experten müssen hingegen…

Security-Analyse: Die größten Windows-Schwachstellen 2015

Internet Explorer mit massiven Schwächen, Microsoft Edge und Google Chrome vorbildlich. Ein europäischer Security-Software-Hersteller [1] hat einen exklusiven Report veröffentlicht, der die größten Windows-Schwachstellen des vorherigen Jahres beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass der Microsoft Internet Explorer (IE) mit Abstand die meisten Sicherheitslücken aufwies, wohingegen der neue Microsoft Edge-Browser in Windows 10 und Google Chrome mit…

IT-Security Predictions 2016

Das Jahr 2016 hält für die Unternehmens-IT spannende Umwälzungen bereit. Passwörter werden langsam verschwinden, immer mehr IT-Services richten sich an Kunden und Unternehmen müssen ihre IoT-Geräte selbst in den Griff kriegen, weiß Christoph Stoica von Micro Focus. #1 Passwörter werden unwichtiger Die einfachen sind leicht zu knacken, die guten schwer zu merken: Passwörter werden zum…

Bundesregierung plant neue Hürden für Start-ups

■      Jahreswirtschaftsbericht kündigt Verschärfung der Fusionskontrolle an. ■      Verkauf eines Start-ups könnte künftig schwieriger werden. ■      Bitkom warnt vor Verunsicherung ausländischer Investoren. Nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom könnte es für Gründer und Investoren in Deutschland künftig schwieriger werden, ihr Start-up zu verkaufen. Im Ende Januar 2016 vorgestellten Jahreswirtschaftsbericht kündigt die Bundesregierung an, die Fusionskontrolle auszuweiten.…

Nur wenige entscheiden sich für das »Teilzeit«-Elterngeld

Seit Mitte vergangenen Jahres ist es für Eltern möglich, das sogenannte Elterngeld Plus zu beziehen. Dieses soll es Eltern ermöglichen, Kind und Beruf besser zu vereinbaren. Vereinfacht gesagt können Eltern, die in Teilzeit weiter arbeiten, hiermit für einen längeren Zeitraum ein dafür jedoch im Vergleich zum gewöhnlichen Elterngeld geringeres Elterngeld beziehen. Entscheiden sich beide Elternteile…

Über 50 % nutzen Facebook ausschließlich mobil

1.591 Millionen monatlich aktive Nutzer hat Facebook laut aktuellem Geschäftsbericht mittlerweile. Besonders die Zahl der mobilen Nutzer ist erneut spürbar gestiegen. Während die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer gegenüber dem Vorjahr um rund 14 Prozent wuchs, legte die Zahl der Nutzer, die die das Soziale Netzwerk ausschließlich per Smartphone oder Tablet nutzen um 56 Prozent…