Trends 2016

Die weltweiten Smartphone-Verkäufe werden 2016 um sieben Prozent wachsen

Stagnation der Smartphone-Verkaufszahlen 2016 vor allem in China und Nordamerika. PC-Absatz 2016 auf Tiefstand, Wachstum erst wieder ab 2017 erwartet. Erstmalig werden die weltweiten Smartphone-Verkaufszahlen 2016 ein einstelliges Wachstum aufweisen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. 2016 werden weltweit rund 1,5 Milliarden Smartphones verkauft werden, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. 2016 soll…

Digitalisierung treibt Outsourcing voran

Outsourcing-Markt wächst weiter. Digitale Transformation wird als Treiber immer wichtiger. Der allgemeine Trend zum immer stärkeren Outsourcing von IT-Aufgaben hält weiter an. Das hat die aktuelle Studie »IT Outsourcing Study for Europe 2015/16« von Whitelane Research ergeben. So planen 41 Prozent der Unternehmen einen Ausbau ihrer Outsourcing-Projekte, 37 Prozent sehen keine Veränderungen und lediglich 9…

50 Zukunftstechnologien, die Industrien verändern und nachhaltiges Wachstum ermöglichen werden

Die Konvergenz dieser Technologien wird neue Umsatzmodelle erzeugen, wie auch Produkte und Dienste der nächsten Generation. Die Liste der neu entstehenden Technologien innerhalb der verschiedenen Industrien steigt exponentiell an, doch nicht jede dieser Technologien wird die bestehende Unternehmenslandschaft verändern oder eine Industrie transformieren. Die Herausforderung liegt darin, aus der Menge der »gehypten« die tatsächlich bahnbrechenden…

Die Zukunft der Flugreise ist »verbunden«

Das Internet der Dinge erreicht weltweit nun auch Airlines und Flughäfen. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden sich Flugreisen für Passagiere drastisch ändern, denn immer mehr Airlines und Flughäfen setzen auf Self-Service und das Internet der Dinge. Das sind die Ergebnisse des Industriereports The Future is Connected von SITA, einem globalen IT-Dienstleister für die Luftfahrt.…

Studie: Unternehmen setzen auf Videos

Videos sind nicht nur das Medium der Stunde, sondern der Zukunft. Und das nicht nur im privaten Bereich: Auch in Unternehmen werden sich Videos innerhalb der nächsten drei Jahre zu einem unverzichtbaren geschäftlichen Instrument entwickeln. Das belegt eine aktuelle Studie [1]. Befragt wurden 250 Mitarbeiter weltweit verteilter Unternehmen. Die Einsatzbereiche der Befragten reichen von Marketing…

Technologie im Berufsalltag liegt weit hinter der privat verwendeten Technologie zurück

Eine europaweite Umfrage [1] zeigt: Arbeitgeber sind für die nächste Generation schlecht ausgerüstet. 50 % der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass die vom Arbeitgeber bereitgestellte Technologie unzureichend für den Berufsalltag ist. Nur 5 % der deutschen Jugendlichen würden ein Festnetztelefon nutzen – noch ist das Festnetztelefon im Büro aber weit verbreitet. Für 73 % der deutschen…

Nicht genügend Ressourcen für die Datensicherheit

Die zentralen Erkenntnisse der Data-Security-Studie [1] sind besorgniserregend: Obwohl Vorständen und Geschäftsführern die große Bedeutung der Datensicherheit bewusst ist, stellen sie oft nicht die nötigen Ressourcen zur Verfügung. Sicherheitsbedenken hemmen außerdem den Einsatz von Mobilgeräten und Public-Cloud-Diensten in den Unternehmen. Für die aktuelle Data-Security-Studie von Dell befragte das Marktforschungsunternehmen Penn Schoen Berland Ende 2015 über…

Neun von zehn Unternehmen bieten kontaktloses Bezahlen an

Neue Bezahlmethoden in Europa auf dem Vormarsch. Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen haben bereits in kontaktloses Bezahlen investiert, die Verbleibenden werden es noch tun. Das ergab eine Studie von Gemalto [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden Führungskräfte in den Bereichen Banking, Einzelhandel, Telekommunikation und Transport in Großbritannien, Deutschland und Spanien befragt. Die Teilnehmer erwarten,…

Unternehmen zeigen Willen für digitale Transformation

IT als zentraler Treiber und Kompetenzträger. Unternehmen in Deutschland rüsten sich für die digitale Transformation. Die IT-Abteilungen sehen sich dabei in der Verantwortung als wesentliche Treiber. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema »Digitale Transformation im Unternehmen«. Dabei wurden vor allem Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Unternehmen ab 500 Mitarbeitern befragt. Vor…

Studie: Im Jahr 2018 hat Papier in 90 Prozent der Unternehmen weitgehend ausgedient

Das vollständig digitale Unternehmen zeichnet sich am Horizont ab – aber der Weg ist noch weit. Schon heute sind Daten das Lebenselixier und das Rückgrat der meisten Unternehmen. Die Kunst liegt in der Analyse: Enorme Datenmengen wollen interpretiert werden, damit sie wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern können. Keine leichte Aufgabe – das zeigt eine aktuelle…

Unternehmen sind nicht auf Wachstumsschübe vorbereitet

Neun von zehn (89 %) Unternehmen weltweit waren 2015 erheblichen Risiken ausgesetzt aufgrund der Folgen ungeplanten Wachstums, das sich überraschend einstellte. Die neue internationale Studie [1] untersucht potenzielle Fallstricke von Unternehmenswachstum, wenn es unvorbereitet auftritt. Für die Studie, durchgeführt von MORAR Consulting im Auftrag von Epicor, wurden über 1.800 Führungskräfte aus zwölf Ländern befragt. Von…

Arbeitnehmer sehen sich auf digitale Revolution schlecht vorbereitet

Die Arbeitnehmer in Deutschland sehen sich auf die digitale Welt im eigenen Unternehmen unzureichend vorbereitet: Zwei Drittel bewerten die aktuelle Skills- und Kompetenzstrategie bestenfalls mit der Schulnote drei oder schlechter. 65 Prozent empfehlen, auf fachliche und soziale Schulungsinhalte umzustellen, die sich am persönlichen Bedarf des einzelnen Mitarbeiters orientieren. Zudem wünschen sich 66 Prozent eine Unternehmenskultur,…

Das Internet der Dinge im Jahr 2016

Das Internet der Dinge (IoT) wird schon 2016 für viele Unternehmen Alltag, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Obwohl weniger als ein Drittel (29 Prozent) der befragten Unternehmen das Internet der Dinge bereits nutzen, planen zusätzlich 14 Prozent die Einführung innerhalb der nächsten zwölf Monate und weitere 21 Prozent…

Drei Viertel der Führungskräfte sind noch nicht ausreichend für Industrie 4.0 qualifiziert

Ausgerechnet im Land der in Hannover stattfindenden weltweit größten IT-Messe Cebit zögern viele Unternehmen, sich auf die Wirtschaft der Zukunft einzustellen: Nahezu acht von zehn deutschen Industriebetrieben räumen ein, die Qualifizierung ihrer Führungskräfte hinke der Entwicklung in Sachen Industrie 4.0 hinterher. Zudem hat mindestens jede zweite Firma noch nicht damit begonnen, ihr Unternehmensleitbild und die…

Engagement für Flüchtlinge führte 2015 zu neuem Spendenrekord

Die Deutschen haben im Jahr 2015 rund 5,5 Milliarden Euro gespendet. Damit liegt das private Spendenaufkommen wieder deutlich über dem Vorjahr (plus 11,7 Prozent). Die GfK-Studie »Bilanz des Helfens«, die jährlich im Auftrag des Deutschen Spendenrats durchgeführt wird, zeigt außerdem: 47 Prozent der Bundesbürger haben sich im vergangenen Jahr für Flüchtlinge in Deutschland engagiert. Rund…

Apothekenschwund: Apotheker sehen vielfältige Gründe

Die sinkende Zahl von Apotheken in Deutschland ist zurzeit ein heiß diskutiertes Thema. Kürzlich meldete die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V., dass die Zahl der Apotheken in Deutschland zum Ende des Jahres 2015 auf 20.249 gesunken ist. Den 346 Apothekenschließungen im vergangenen Jahr stehen dabei 154 neu eröffnete Apotheken gegenüber. Grund genug für den…

Lebensmittel und Drogeriewaren: Konsumenten erwarten differenziertes Handelsmarkensortiment

Konsumenten wählen Lebensmitteleinzelhändler und Drogeriemärkte auch nach ihrem Handelsmarkensortiment aus. Sie wissen den Mehrwert von FMCG-Handelsmarken zu schätzen, haben aber auch hohe Ansprüche [1]. Konsumenten wählen beim Kauf von FMCG-Artikeln (Fast Moving Consumer Goods) gezielt Geschäfte mit einem breiten Angebot an Handelsmarken aus. Eine entsprechende Auswahl ist für jeden zweiten Deutschen durchaus ein Grund, ein…

Zwei Drittel der Lehrer würden Schülern von Start-up-Gründung abraten

■      Gründergeist an Schulen? – Fehlanzeige! ■      Jeder Dritte hält IT-Kenntnisse bei Schulabgängern für nicht wichtig Start-ups haben bei deutschen Lehrern keinen guten Ruf. Rund zwei Drittel (64 Prozent) würden ihren Schülern davon abraten, nach ihrer Ausbildung ein solches, innovatives Unternehmen zu gründen. Gerade einmal jeder vierte Lehrer (24 Prozent) würde eine Gründung empfehlen. Das…

Armbanduhr verliert für Generation Handy an Bedeutung

Junge Menschen nutzen seltener eine Armbanduhr. Das zeigen Ergebnisse eine Befragung von YouGov. Von den 18-24-Jährigen nutzen demnach nur 27 Prozent eine Armbanduhr, wenn sie unterwegs herausfinden wollen, wie spät es ist. Dabei sind Smartwatches mit eingerechnet. Den Blick auf das Handy hingegen wählen zwei Drittel der Befragten in dieser Altersgruppe. Umso älter die Befragten…

10 Trends im Mobile Business 2016

Heutzutage ist es für den Erfolg beinahe jedes Unternehmens unerlässlich, sich die Vorteile von Mobile Business-Lösungen zunutze zu machen. In einem schnelllebigen Sektor ist es essentiell, die dynamischen Entwicklungen und Zukunftsthemen der Branche genau im Auge zu behalten. Experten stellen dazu jedes Jahr die Trends im mobile Business zusammen, die sich Unternehmer genauer ansehen sollten.…