Trends Security

Enorme Wissenslücken von Anwendern in puncto Phishing und Datenschutz

Die Ergebnisse einer Sicherheitsstudie [1] zum Kenntnisstand von Endanwendern hinsichtlich einer Vielzahl verschiedener Themen aus dem Cybersecurity-Umfeld verdeutlichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Schulungen für Mitarbeiter, da über alle Branchen hinweg das Wissen um Cyberbedrohungen noch immer erhebliche Lücken aufweist. Beispielsweise offenbarten sich im Branchenvergleich, vor allen im Bildungs- und Transportwesen sowie im Gastgewerbe, teils massive Schwächen.…

Fünf von sechs Unternehmen wissen nicht, wer hinter dem Cyber-Angriff steckt

85 Prozent der von Computerkriminalität betroffenen Unternehmen können den Täter lediglich der Kategorie »unbekannt extern« zuordnen. Sie sind somit nicht in der Lage, Angriffe effektiv zu verfolgen und aufzuklären. Damit geht zugleich die Gefahr einher, dass Delikte gänzlich unentdeckt bleiben.   Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle KPMG-Studie »e-Crime in der deutschen Wirtschaft 2019«. Hierfür…

Markt für E-Mail-Sicherheit boomt, da sich Cyberangriffe häufen und Unternehmen zunehmend Cloud-Mailboxen nutzen

Für integrierte Lösungen, die mit mehrstufigen, komplexen Angriffen umgehen können, werden erhebliche Wachstumschancen bestehen, so Frost & Sullivan. E-Mail ist zum bevorzugten Medium für die Verbreitung von Malware und Malware-freien Angriffen geworden, und Hacker haben begonnen, Social-Engineering-Techniken für das Vorgeben, jemand anders zu sein, und andere Formen von Täuschung und Betrug einzusetzen. Die ständig wachsende…

Datenschutz und Verschlüsselung im Gesundheitswesen siechen vor sich hin

Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) offenbart: Sensible Daten von Patientinnen und Patienten nicht ausreichend geschützt. Um den Datenschutz im Gesundheitswesen ist es schlecht bestellt: Eine neue Studie der GDV zeigt, dass Ärzte sowie Apotheken hierzulande nachlässig im Umgang mit Passwörtern sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele auf Verschlüsselung verzichten – fatal, wenn…

Cloud: Welche Hintertüren offen sind

Ob File-Sharing, Zugriff von privaten Geräten oder Shadow-IT: Das sind die Schwachstellen in Cloud-Infrastrukturen. Daten liegen nicht nur in der Cloud – mit Daten wird gearbeitet. Genau das ist der Punkt, der IT-Verantwortliche weltweit immer noch vor Herausforderungen stellt: Nur ein Drittel (33 Prozent) kann beispielsweise für ausreichend Sicherheit sorgen, wenn Mitarbeiter Links zu Dateien…

Ein Viertel der Menschen bevorzugt Cybersicherheit durch künstliche Intelligenz

Über die Hälfte der Befragten sieht die Verantwortung für ihre Online-Datensicherheit bei sich selbst.   Palo Alto Networks hat in Kooperation mit YouGov und Dr. Jessica Barker, einer britischen Expertin für das Verhalten von Menschen im Zusammenhang mit Cybersicherheit, eine Online-Studie mit mehr als 10.000 Befragten in der EMEA-Regioni durchgeführt [1]. Dabei wurde die Einstellung…

Mangelhafter Sicherheitsansatz – nur ein Viertel der Führungskräfte sind von ihrer Cybersicherheit überzeugt

Deutsche Unternehmen bekämpfen Sicherheitsbedrohungen im digitalen Zeitalter mit alten Tools. Schlechte Zeiten für die Sicherheit: Laut einer neuen Studie, die von VMware beauftragt und von Forbes Insights durchgeführt wurde, sind nur 25 % der Führungskräfte in Europa von ihrer aktuellen Cybersicherheit überzeugt [1]. Drei Viertel (76 %) der Führungskräfte und IT-Sicherheitsexperten aus der Region glauben,…

Datenverlust bei Unternehmen noch immer weit verbreitet

Die Ergebnisse einer DRaaS-Umfrage zeigen Herausforderungen und Möglichkeiten beim Schutz von Daten in der Cloud, On-Premises und in SaaS-Anwendungen. Der fünfte Unitrends-Cloud-and-Disaster-Recovery-Umfrage gibt Einblicke in Herausforderungen und Trends, denen IT-Abteilungen und -Administratoren beim Schutz von Daten sowie mit Blick auf wachsende Datenvolumen gegenüberstehen. Die Studie liefert zudem Erkenntnisse zu Recovery Time Objective (RTO), Datenverlust und…

So werden Unternehmen angegriffen

Angriffe auf deutsche Industrieunternehmen haben in den letzten beiden Jahren laut einer Bitkom-Studie 43,4 Milliarden Euro Schaden verursacht. Von den rund 500 befragten Unternehmen wurden mindestens 32 Prozent IT- oder Telekommunikationsgeräte, 23 Prozent sensible digitale Daten beziehungsweise Informationen gestohlen. »Illegaler Wissens- und Technologietransfer, Social Engineering und auch Wirtschaftssabotage sind keine seltenen Einzelfälle, sondern ein Massenphänomen«, betonte Thomas Haldenwang, Vizepräsident des…

Ein Jahr DSGVO – interessante Fehltritte und empfindliche Strafen

Am 25. Mai 2018 trat mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) das bisher umfangreichste Datenschutzgesetz weltweit in Kraft. Nun fragen wir uns: Was hat sich seither getan? Hat uns die befürchtete Abmahnwelle überrollt? Oder haben wir es hier mit viel Lärm um nichts zu tun? Ein Jahr später lässt sich sagen: Die Wahrheit liegt, wie so oft,…

Europäische Unternehmen signalisieren wachsende Sicherheitslücke im Zuge der digitalen Transformation

Während unzutreffende Prognosen zur digitalen Transformation langsam verblassen erreichen wir in puncto Business eine neue Ära. Weltweit, und in einem bisher beispiellosen Ausmaß haben die digitale Transformation und neue, erstmals digitalisierte Geschäftsumgebungen eine Welle von Vorteilen mit sich gebracht. Größere Effizienz, bessere Kundenerfahrung und Kundenbindung, um nur einige zu nennen.   Das ist in Europa…

84 Prozent halten EU-DSGVO nicht für eine Verbesserung

Verbraucher sorgen sich dennoch um ihre persönlichen Daten. Unternehmen müssen für sichere und datenschutzkonforme Speicherung sorgen. SUSE, Anbieter von Enterprise Open Source-Lösungen, führte im April 2019 eine Google-Umfrage unter 2.000 erwachsenen Bundesbürgern durch, parallel dazu wurden auch Teilnehmer in Frankreich und dem Vereinigten Königreich befragt. Dabei zeigte sich, dass nur 16 Prozent der befragten Deutschen…

Schwarzes Loch im Daten-Universum: 52 Prozent der Informationen in Unternehmen sind »Dark Data«

Trotz zunehmender Sicherheitsvorfälle und strenger Datenschutzbestimmungen sind mehr als die Hälfte der Unternehmensdaten nicht klassifiziert. Unternehmen weltweit ziehen unwissentlich Cyberkriminelle an. Grund dafür sind die sogenannten »Dark Data«, also Informationen, deren Inhalt und Geschäftswert unbekannt sind. Das ergab eine aktuelle Erhebung von Veritas Technologies. Im Rahmen der Value-of-Data-Studie hatte Vanson Bourne im Auftrag von Veritas…

Europäische Unternehmen beim Thema IT-Sicherheit unter globalem Durchschnitt

Eine aktuelle Studie zeigt, dass europäische Unternehmen deutlichen Nachholbedarf beim Schutz vor Cyberbedrohungen haben: Mit einem Reifegrad der IT-Sicherheit von 1,42 von fünf Punkten lagen sie 2018 unter dem generell niedrigen Wert von 1,45 im globalen Durchschnitt. Die Unterschiede besonders zwischen den Branchen sind groß, Vorreiter ist der Technologiesektor, während die Finanzindustrie hinterherhinkt. Safety first?…

50 % mehr Datenleaks weltweit in nur einem Jahr

Über 2,3 Milliarden vertrauliche Dokumente über Cloud-Datenspeicher öffentlich zugänglich. In Deutschland ging die Zahl exponierter Dokumente um ca. 1 % auf 121 Millionen zurück. Hauptursache sind falsch konfigurierte Sicherheitseinstellungen; Amazon S3 Block Public Access zeigt erste Erfolge.   Die Zahl der exponierten Daten im Open, Deep und Dark Web ist weltweit weiter gestiegen – allein…

Ein Jahr DSGVO – mangelndes Wissen, viel zusätzliche Arbeit und dennoch Lücken

Ein Jahr lang ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und es bleibt noch viel zu tun. Erschreckend: Etwa ein Drittel der Führungskräfte (31 Prozent) weiß immer noch nicht, worum es in der DSGVO eigentlich geht. Zwei Prozent haben sogar noch nie davon gehört. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Business-Studie der Brabbler AG zu Messenger…

Ein Jahr EU-DSGVO: Umfrage: Noch großer Handlungsbedarf bei Umsetzung

Auch ein Jahr nach Ende der Übergangsfrist haben deutsche Unternehmen noch einiges zu tun, um die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung  (EU-DSGVO) vollständig zu erfüllen. Laut einer aktuellen Umfrage von TÜV SÜD sagt rund ein Drittel der Befragten, dass ihr Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen nur teilweise (29 %) oder gar nicht (6 %) umgesetzt hat.   »Trotz…

Marktanteile: Anti-Malware-Markt ohne klare Nummer 1

Der Anti-Malware-Markt hat keine klare Nummer 1. Das geht aus Daten des Unternehmens OPSWAT hervor, die sich auf englischsprachige Programm-Versionen für Windows beziehen [1]. Demnach liegen die Anbieter McAfee, AVAST Software und ESET mit Marktanteilen zwischen 11,5 und 13,1 Prozent fast gleichauf an der Spitze. Dahinter hält Bitdefender (9,7 Prozent) Anschluss an die Spitze. Kaspersky…

DSGVO: Ein Jahr Datenschutzgrundverordnung

Fast 150.000 Anfragen und Beschwerden mit DSGVO-Bezug sind seit Mai 2018 bei Datenschutzbehörden in Europa aufgelaufen – davon rund 90.000 Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen. Zum ersten Jahrestag der neuen europäischen Datenschutzvorschriften ziehen Andrus Ansip, Vizepräsident der Kommission und Kommissar für den digitalen Binnenmarkt‚ und Věra Jourová, Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung, eine positive Bilanz: »Durch…

Cyberkriminalität: Angreifer nehmen Führungskräfte ins Visier, warnt der Data Breach Investigations Report 2019

Das C-Level-Management wird zielgerichtet und proaktiv von Social-Engineering-Angriffen erfasst. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit einem Anstieg von wirtschaftlich motivierten Social-Engineering-Angriffen. Die Kompromittierung von webbasierten E-Mail-Konten nimmt zu, in 98 Prozent der Fälle durch gestohlene Anmeldeinformationen. In 60 Prozent der Attacken, bei denen eine Webanwendung angegriffen wurde, handelte es sich um webbasierte E-Mail-Konten. Ein Viertel…