Trends Security

Identitätsschutz: Bequemlichkeit ist nicht mehr König

Millennials setzen auf biometrischen Identitätsschutz, Generation 55+ auf starke Passwörter.   Ob bei der Anmeldung in Anwendungen oder an Geräten – Sicherheit hat bei Verbrauchern weltweit mittlerweile höchste Priorität. Das zeigt eine neue globale Studie mit knapp 4.000 Befragten aus den USA, APAC und der EU, die von IBM Security in Auftrag gegeben wurde [1].…

Cyberkriminalität: 978 Millionen Cyberkriminalitäts-Opfer in 20 Ländern

978 Millionen Cyberkriminalitäts-Opfer in 20 Ländern zählt der Norton Cyber Security Insights Report im vergangenen Jahr, darunter 23,4 Millionen aus Deutschland. Den Betroffenen ist insgesamt ein Schaden von 172 Milliarden US-Dollar entstanden. Das sind im Schnitt 142 US-Dollar pro Fall. Die häufigsten Formen von Internetkriminalität sind Viren, gestohlene Passwörter und Kreditkartenbetrug. Opfer von Cyberkriminalität zeichnen…

Bericht über Schadsoftware zeigt deutliche Veränderung der Angriffsmethoden

Cyberkriminelle haben ihre Methoden geändert: 2017 gab es einen massiven Anstieg von Krypto-Schürfern. Cyberkriminelle nutzen vermehrt Bankentrojaner, um an Daten von Unternehmen zu gelangen. Ransomware war die beliebteste Angriffsart für Cyberkriminelle 2017 und stieg um das Zehnfache an.   Malwarebytes, Anbieter von Lösungen zur Vermeidung und Behebung von Malware-Bedrohungen, veröffentlicht seinen Sicherheitsbericht mit einer Analyse…

DSGVO rückt Thema Informationssicherheit in den Fokus

Die Zeit drängt: Am 25. Mai 2018 endet die zweijährige Übergangsfrist zur Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ab diesem Stichtag ersetzt diese das Bundesdatenschutzgesetz und verschärft die bereits strengen Regelungen nochmals. Der Mittelstand droht die Umsetzung zu verschlafen – es ist höchste Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Mit Inkrafttreten der DSGVO steht nämlich eine deutliche Fokusverschiebung…

Komplexe datengetriebene Szenarien sorgen für zweistelliges Wachstum bei Security-Diensten im EMEA-Markt

Die Erkennung und Beseitigung von Gefahrenquellen wird zum wichtigsten Markttreiber.   Der Markt für Managed Security Services (MSS) in Europa und dem mittleren Osten und Afrika (EMEA) durchläuft aktuell eine tiefgreifende Transformation. Während neue Unternehmen im Markt mit netzwerkbasierten MSS-Diensten und Gefahrenbeseitigungsfunktionen die Marktlandschaft nachhaltig verändern, treiben ausgereifte Technologien, wie etwa Cloud-Migration, Enterprise Mobility sowie…

Datenschutz: Neun von zehn Deutsche halten ihre Privatsphäre im Netz für unzureichend geschützt

Am 28.01.2018 findet der jährliche »Data Privacy Day« statt, der auf das Thema Datenschutz im Internet aufmerksam machen und aufklären soll. Der Bedarf für diesen Aktionstag ist definitiv da: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen zweifelt an der Sicherheit ihrer Daten im Netz – und geht dennoch mit der Angabe ihrer privaten und persönlichen Daten im…

Europäischer Datenschutztag am 28. Januar: Anzahl entdeckter Softwareschwachstellen erreicht 2017 Rekordwert

Im Jahr 2017 hat die Zahl der weltweit registrierten Softwaresicherheitslücken einen neuen Höchststand erreicht. Die Auswertung des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergab, dass in den vergangenen zwölf Monaten rund 11.003 Meldungen zu Softwareschwachstellen registriert oder aktualisiert wurden. Im Jahr 2016 waren es noch 8.093 Schwachstellen gewesen, danach folgt auf Platz drei das Jahr 2014 mit 7.682…

Was Versicherungswirtschaft und IT-Sicherheit gemeinsam haben

Die Risiko-Allianz: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sind eng miteinander verknüpft.   Vor kurzem veröffentlichte der Allianz-Konzern nun zum siebten Mal sein sogenanntes »Risk-Barometer« mit einer Rekordzahl von diesmal 1.911 Teilnehmern aus 80 Ländern [1]. Befragt wurde ein breites Spektrum: Allianz-Kunden und Makler, Risikoberater, Underwriter, Führungskräfte und Schadenexperten. Die Befragung wurde von Oktober bis November 2017 durchgeführt.…

Botnet-Zentren in Europa – Deutschland auf Platz 3

2016 stieg die Anzahl der weltweit infizierten Geräte um 6,7 Millionen. Zentren in Deutschland sind Berlin, Frankfurt und München. Ein Jahr nach der verheerenden Mirai-Attacke enthüllte Norton by Symantec wie drastisch sich das weltweite Botnet im Jahr 2016 ausgebreitet hat. Dabei stellt die Studie insbesondere heraus, welche Länder und Städte 2016 (interaktive Europakarte) ohne es…

Über 23 Millionen Deutsche waren im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität

  Gesamtschaden global von 172 Milliarden US-Dollar. 978 Millionen Verbraucher weltweit betroffen. Opfer brauchen durchschnittlich 23,6 Stunden um die Folgen der Cyberattacke zu beheben. Betroffene haben weltweit ähnliche Verhaltensmuster.   Norton by Symantec veröffentlicht die neueste Auflage seines jährlichen Norton Cyber Security Insights Reports (NCSIR) [1]. Der Bericht zeigt, dass sich noch immer viele Verbraucher…

Die vier größten Hacks des vergangenen Jahres

  Auch im vergangenen Jahr verging gefühlt kaum eine Woche ohne Nachrichten über Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und ausgenutzte Softwareschwachstellen. Ein Ende ist nicht abzusehen, vielmehr geht die Anzahl der Angriffe steil nach oben, so die Untersuchungen verschiedener Unternehmen, beispielsweise CA Veracode. Der State of the Internet Security Report [1] von Akamai zeigt, dass auch 2017 Angriffe…

8 IT-Trends für 2018

  Die Digitalisierung der Geschäftswelt ist in vollem Gange. 2018 wird die vierte industrielle Revolution aber noch einmal einen Gang zulegen. Unternehmen stehen ständig unter dem Druck Kosten zu senken und gleichzeitig den immer höheren Anforderungen an Geschwindigkeit nachzukommen. Multi-Cloud-Umgebungen werden das digitale Business der Zukunft entscheidend prägen. Wer es schafft diese Technologie erfolgreich einzusetzen…

DSGVO: Verbraucher wollen die Kontrolle personenbezogener Daten von den Unternehmen zurück

Eine internationale Studie von Pegasystems hat ergeben, dass eine große Mehrheit der europäischen Verbraucher die neuen Rechte, die sie mit GDPR erhalten, auch tatsächlich ausüben wollen. Informationen, die Unternehmen über sie sammeln, wollen sie sehen, begrenzen oder auch löschen. Mit der im Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Verordnung müssen Unternehmen in der Lage sein, diesen…

Schwaches Passwort in Intel AMT erlaubt Angreifern Remote-Zugriff auf Firmen-Laptops

Aufgrund unsicherer Standardeinstellungen in Intel AMT können Angreifer das Nutzer- und BIOS-Passwort sowie Bitlocker- oder TMP-Schutz umgehen und innerhalb von Sekunden Hintertüren in Firmen-Laptops einrichten. F-Secure meldet ein Sicherheitsproblem, das die meisten von Firmen ausgegebenen Laptops betrifft. Ein Angreifer mit Zugang zum Gerät kann es in weniger als einer Minute mit einer Hintertür ausstatten. Dabei…

Cloud: Unternehmen haben Nachholbedarf bei Sicherheit, Management und Compliance

Ein Drittel der IT-Verantwortlichen kann keine umfassende Verschlüsselung von Daten in der Cloud sicherstellen. Für über 53 % der Teilnehmer ist die IT-Verwaltung durch cloud-basierte Services komplexer geworden. Nur 32 % der Befragten fühlen sich verantwortlich für die Datensicherheit in der Cloud.   WinMagic hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Viga IT-Verantwortliche in Deutschland, den USA…

Tipps zur Ransomware-Prävention – Online-Erpressern in 2018 nicht auf den Leim gehen

Datenschutz und Cybersicherheit sind beileibe kein neues Thema. Mit »Security and Privacy in Computer Systems« erschien bereits 1967 die erste Abhandlung zum Thema. Cybersicherheit und Privatsphäre wurden also seit Beginn der vernetzten Computer diskutiert. Seither hat sich das Thema dramatisch verschärft, und entwickelt sich weiter rasant – aus verschiedenen Gründen. So wurde beispielsweise im Jahr…

Cyberattacken auf Unternehmen zeigen immense Auswirkungen

IT-Sicherheitsexperte warnt: 2018 könnten Kriminelle insbesondere alte Schwachstellen in Firmware ausnutzen. »Tägliche Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen sind 2017 zur Regel geworden«, so das ernüchternde Fazit von IT-Sicherheitsexperte Christian Heutger. »Wenn uns das Jahr eines gelehrt hat, dann, dass sich die Lage der IT-Sicherheit ständig verändert. Deshalb müssen Unternehmen auch im kommenden Jahr beständig…

Cybersicherheit 2018 – Unternehmen müssen Datenintegrität besser verstehen

Das neue Jahr begann durch das Bekanntwerden der Sicherheitslücken »Meltdown« und »Spectre« mit einem weiteren Tiefschlag für die Cybersicherheit. Auch aufgrund der zunehmenden Vernetzung müssen nach Meinung von Palo Alto Networks in 2018 weitere Cyberangriffe eingeplant werden. Alle Unternehmen sollten daher ein hohes Maß an »Cyberhygiene« realisieren, indem sie regelmäßig ihre Daten sichern, ihre Systeme…

Deutsche Unternehmen unter Dauerbeschuss

Jeder Tag bringt einen neuen Angriff, den längst nicht jedes Unternehmen bemerkt. Schaden pro Attacke bei etwa 700.000 Euro/Verdopplung der Angriffe seit 2013. Wie der zweite Teil des Cyber Security Reports von Deloitte aufdeckt, wird rund die Hälfte der mittleren und großen Unternehmen einmal pro Woche von Cyberkriminellen attackiert [1]. Mehr als vier Fünftel der…

2018 – vermehrt Angriffe mit Würmern, Datendiebstahl in der Cloud und Strategiewechsel bei Ransomware

Nach einem sehr ereignisreichen Jahr in Sachen IT-Kriminalität erwartet Vectra für 2018 fünf zentrale Entwicklungen. Sie alle deuten darauf hin, dass zukünftig die Automatisierung der IT-Sicherheit in den Fokus gerückt werden muss, wenn sich Unternehmen, Behörden und andere Organisationen wirksam vor Cyberattacken schützen wollen.   Ransomware-Angreifer verändern ihre Strategie Ransomware-Angriffe, die den Betriebsablauf stören oder…