Trends Security

Cybercrime: Darauf müssen wir uns 2018 einstellen

Cybererpressung wird technisch raffinierter. Identitätsdiebstahl nimmt stark zu und erschwert Aufdeckung von Angriffen. Schadcode wird über Feature in Word eingeschleust. Stärker, ausgeklügelter, schneller – Cyberangriffe kennen in den vergangenen Jahren keine Abwärtskurve. Und auch im neuen Jahr wird der Cyberhimmel nicht rosarot aussehen, prognostizieren die Sicherheitsexperten der Telekom. Fünf große Trends bei Cyberangriffen sehen sie…

Digitale Transformation: Cyberkriminalität und Cyberspionage sind die größten Herausforderungen

Investitionen in Produktivität, Betriebskosten und die Verbesserung der digitalen Präsenz schaffen neue Wachstumsmöglichkeiten. In einer aktuellen Frost & Sullivan-Studie [1], die die Branchenanwender-Perspektive in Hinblick auf den Umgang mit der digitalen Transformation untersucht, gaben 54 Prozent der IT-Experten an, dass Cyberkriminalität und -spionage zu den größten Herausforderungen gehören, dicht gefolgt von der Systemintegration. Andere erwähnenswerte…

2018: Führungskräfte nur unter Zwang bereit, sich mit Cybersicherheit zu befassen

Ein Drittel der Befragten im kommenden Jahr ohne Plan zur Verbesserung der Sicherheit.   Laut einer neuen Studie  wächst die Kluft zwischen Softwareherstellung und Softwaresicherheit weiter. Weil Unternehmen immer neue Innovationen umsetzen müssen, rückt die Notwendigkeit, die eingeführten Prozesse und Technologien adäquat abzusichern, in den Hintergrund. Der »Securing the Digital Economy«-Report [1] von Veracode zeigt, dass sich…

Security-Trends 2018: Der Preis der vernetzten Welt

Angriffe auf kritische Infrastruktur, Ransomware of Things und Politik machende Hacker könnten das Jahr 2018 prägen. Es wird kein leichtes Security-Jahr werden – weder für Unternehmen und Privatanwender noch für Cyberkriminelle. Das prognostiziert der europäische Security-Software-Hersteller ESET in seinem Report »Cybersecurity Trends 2018: The Cost of Our Connected World«. Konzertierte Attacken auf kritische Infrastrukturen, »Kidnapping«…

Die Hälfte der Unternehmen informiert Kunden nicht bei Datenpannen

Einer aktuellen Umfrage zufolge informierten 50 Prozent der Unternehmen Kunden nicht vollständig, wenn deren persönliche Daten bei einem Cyberangriff kompromittiert wurden. Mit der ab Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung müssen Organisationen mit erheblichen Konsequenzen rechnen, wenn sie Datenpannen nicht veröffentlichen. Die globale Umfrage »Advanced Threat Landscape Report 2018« von CyberArk untersucht unter dem Schwerpunkt »The Business…

IT-Sicherheitsvorhersagen für 2018

Zuverlässiges Patching von Schwachstellen ist weiterhin unerlässlich. Cyberangriffe sind ein zunehmend lukratives Geschäftsmodell. In den IT-Sicherheitsvorhersagen 2018 prognostiziert die IT-Sicherheitsfirma Trend Micro die Vorgehensweise kommender Angriffe, damit Unternehmen sich besser vor diesen schützen können. Alte Bekannte wie Ransomware, Business E-Mail Compromise sowie IoT-Angriffe stehen weiterhin hoch im Kurs. Dazu kommen neue Bedrohungen durch Umgehung oder…

Datensicherheit 2018: Ransomware, RPO/RTO, Cloud und DSGVO 2018 im Trend

Intervall zwischen Ransomware-Attacken sinkt von 40 auf 14 Sekunden. Partnerschaften zwischen Datensicherheit und IT-Sicherheit gegen Ransomware. Fehler in der Datensicherung immer unternehmenskritischer bewertet. Disaster-Recovery-as-a-Service-Markt wird bis 2020 auf rund 12 Milliarden US-Dollar wachsen. Datenschutzbeauftragte und Datenschutz-Compliance im Blickpunkt. Vier Trends in Sachen Datensicherheit für das Jahr 2018 sieht Arcserve. Angesichts des wachsenden Risikos Ransomware suchen…

Network Security: Wie stellen sich die Anbieter in Deutschland auf?

Network Security ist weiterhin ein wichtiges Thema auf der CIO-Agenda. Gefahren drohen dem Unternehmensnetzwerk heute auf unterschiedliche Art und Weise. Neben unberechtigten Zugriffen auf Rechner durch Außenstehende sind dies beispielsweise Angriffe, die Dienste des Zielunternehmens in die Knie zwingen sollen (DoS / DDoS), aber auch die Gefahren, die vom leichtsinnigen Verhalten der eigenen Mitarbeiter herrühren…

IT-Prognosen 2018: Neue Herausforderungen für IT-Experten bei IoT, AI und Security

Nur noch wenige Tage, dann ist 2017 Geschichte. Manch einer denkt schon über Vorsätze fürs neue Jahr nach – auch beruflich. Welche Themen sollten IT-Experten dafür auf Ihre Agenda setzen? Die Head Geeks von SolarWinds geben einen Ausblick auf die wichtigsten Trends im IT-Umfeld 2018:   Prognose 1: Edge- und IoT-Computing entwickelt sich weiter, das…

Connected Devices: Eltern müssen mehr eingreifen

Umfrage ergibt, dass nur ein Drittel aller Eltern Sicherheitsmaßnahmen bei vernetztem Kinderspielzeug ergreifen. Fast 90 Prozent der deutschen Kinder haben sich zu Weihnachten bereits vernetzte Geräte wie Smartphones, Tablets oder Internet-fähige Spielekonsolen, gewünscht. Dieses Thema betrifft alle Altersgruppen – so sind es bei den Sieben- bis Neunjährigen bereits 40 Prozent. Das stellt Eltern vor neue…

Globale Unternehmen sind nicht bereit für die DSGVO

Mehr als zwei Drittel der großen internationalen Unternehmen werden nach Ansicht ihrer Sicherheitsverantwortlichen im Mai 2018 nicht konform zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU operieren können. Das ist das Ergebnis einer globalen Umfrage unter Führungskräften im Sicherheitsbereich, die das Marktforschungsinstitut Ponemon im Auftrag von Radware durchgeführt hat. Nach dieser Umfrage sind lediglich knapp 60 %…

Trend 2018: Niedriges IT-Security-Budget eine der größten Herausforderungen

Ein Viertel der Unternehmen sehen ein zu niedriges (IT)-Security-Budget als größte Herausforderung. Durch die Professionalisierung der Angriffe steigt die Cybergefahr 2018 stark an.   Der deutsche Bundesverband für IT-Sicherheit, Teletrust, fordert von der Bundesregierung eine Investition von mindestens einer Milliarde Euro zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Doch dieses Thema betrifft nicht nur die Regierung, sondern auch…

Jeder dritte Smartphone-Nutzer hatte Sicherheitsprobleme

■ Große Mehrheit nutzt lediglich kostenlose Sicherheitsprogramme oder -dienste. ■ Auf 4 von 10 Smartphones befinden sich vertrauliche Inhalte. E-Mails, Kontaktdaten, die Online-Banking-App oder Fotos: Auf dem Smartphone befinden sich sehr persönliche und häufig auch wichtige Informationen, die es zum interessanten Ziel für Kriminelle machen. So gibt fast jeder dritte Smartphone-Nutzer (29 Prozent) an, dass…

Trendprognosen für die Finanzbranche 2018: Plattform-basiert und auf den Menschen fokussiert

Die Finanzbranche ist im Umbruch. Im Rahmen der Digitalisierung drängen immer mehr Wettbewerber mit neuen Geschäftsmodellen auf den Markt. »Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen sich etablierte Finanzdienstleister verstärkt mit innovativen Technologien und Möglichkeiten auseinandersetzen«, so Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland. Was wird sich im kommenden Jahr durchsetzen? Hier sind die IT-Trends der Software…

Tracking: Sie wissen, was du letzten Sommer geklickt hast

Bei 77,4 Prozent aller geladenen Webseiten (engl. page loads) sind laut Ghostery Tracker (etwa Google Analytics) involviert. Die Analyse basiert auf über 144 Millionen durch 850.000 Ghostery-Nutzer (in mehr als 20 Ländern) geladenen Seiten. Mitunter werden Onliner von neugierigen Skripten durch weite Teile des Internets verfolgt – Googles Tracking-Tools erfassen sogar 64,4 Prozent aller page…

Menschenrecht der Privatsphäre wirkt sich auf viele Geschäftsmodelle aus

Hermann Wimmer, General Manager bei ForgeRock, definiert drei Trends im Bereich Identität in Bezug auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung, das Internet der Dinge und PSD2.   Bild: Hermann Wimmer General Manager bei ForgeRock Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile: Mehr Vertrauen durch direkten Zugriff auf eigene persönlichen Daten Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), deren Umsetzungsfrist im Mai 2018 endet,…

Fünf Cyber-Sicherheitstrends 2018

Ransomware wird sich auf neue Ziele ausrichten. Gefahren durch serverlose Apps und Datenschutzprobleme bei IoT-Geräten und Apps für Jugendliche.   Der neue »Threat Predictions Report« identifiziert fünf Schwerpunkte, die 2018 eine wichtige Rolle in der Welt der Cybersicherheit spielen werden: Die Trends reichen von den Gefahren durch serverlose Apps, die Entwicklung von Ransomware und maschinellem…

Die Security-Landschaft 2018: Es gibt keine Entspannung

Cyberbedrohung wird in jeder Hinsicht größer. IoT-Bots, noch mehr Ransomware und vermehrt Angriffe auf Firmware und Unternehmensnetzwerke sowie OS X-Geräte. Nie war die weltweite Bedrohungslage so brisant wie 2017, das als Rekordjahr von Ransomware und als Durchbruch der Crypto-Currency-Miner-Attacken in die Security-Annalen eingehen wird. Der Cybersecurity-Anbieter Bitdefender schützt 500 Millionen Nutzern weltweit vor Bedrohungen aus…

Hacker dreister denn je: 6 Bedrohungen, auf die Sie 2018 besonders gefasst sein müssen

Die Bedrohungslage hat sich im vergangenen Jahr stark verändert. Schwachstellen in Web-Frameworks und Content-Management-Systemen wie Apache Struts, WordPress und Joomla zählten 2017 zu den größten Problemen im Bereich Web Application Security. Sicherheitsmaßnahmen, die 2017 noch als wirksam eingestuft wurden, werden 2018 wirkungslos sein. Jay Coley, Senior Director Security Strategy & Planning von Akamai, hat den…