Trends Security

Insider- und Drittanbieterzugriffe als Hauptbedrohung für Unternehmenssicherheit

Sicherheitsstudie »2017 Secure Access Threat Report« [1] zeigt, dass Organisationen weiterhin zu viele ungesicherte, privilegierte Zugriffe von innen und außen auf kritische IT-Systeme und Daten zulassen. IT-Sicherheit: Pro Woche haben durchschnittlich 181 Drittanbieter privilegierten Zugriff auf Unternehmensnetze — mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.   Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat in der…

Notfallplanung spart Unternehmen Zeit und Geld

Weltweite Studie zeigt: Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) senkt die Kosten pro Datenpanne um bis zu 600.000 US-Dollar. Unternehmen, die betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) betreiben, handeln bei Datenpannen schneller und sparen somit Zeit und Geld. Das hat eine globale Studie des Ponemon Instituts in Zusammenarbeit mit IBM ergeben [1]. So entdecken diese Unternehmen Datenpannen früher und zahlen im…

Gemischte Gefühle beim »Staatstrojaner«

Die Wannacry-Cyberattacke hatte das neue Gesetz vorangetrieben: Vergangene Woche hat der Bundestag ein neues Überwachungsgesetz verabschiedet. Der sogenannte »Staatstrojaner« ermöglicht es Ermittlungsbehörden nun, bei Verdacht auf eine Straftat beliebig auf digitale Geräte der Verdächtigen zuzugreifen und Computer, Smartphones sowie Tablets zu überwachen. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage stimmt die Mehrheit der Deutschen der Verwendung des Staatstrojaners…

Verschlüsselung oder Tokenisierung: Nur noch 11 Monate bis zur EU-DSGVO

Mehr als die Hälfte aller Verantwortlichen wollen keine personenbezogenen Daten mehr in der Cloud abspeichern. Eperi hat die Ergebnisse einer Befragung von 250 IT-Sicherheitsprofis auf der Infosecurity 2017 veröffentlicht. Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung bietet sie einen Einblick darin, wie Organisationen sich vorbereiten und den Cloud-Gebrauch planen. Die Studie deckt Unsicherheiten beim…

Umfrage zeigt: Noch langer Weg bis zum Verschlüsselungsstandort Nr. 1

IT-Sicherheitsniveau: Mehrheit der deutschen Unternehmensentscheider bewertet schon jetzt Sicherheitsaktivitäten an ihrem Standort als hoch. Größtes Potenzial beim Thema Verschlüsselung für Politik & Wirtschaft: Nur 37 % verschlüsseln E-Mails. Die umgesetzten IT-Sicherheitsmaßnahmen zeigen: Unternehmen müssen noch mehr tun.   IT-Sicherheit ist das zentrale Thema der Digitalisierung. Denn durch die voranschreitende Digitalisierung, die immer größere Bedeutung kritischer…

Nur knapp die Hälfte der Unternehmen schult Mitarbeiter regelmäßig zur IT-Sicherheit

Fast drei Viertel sehen IT-Sicherheit als Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung. Tendenz: Leichte Fortschritte bei IT-Sicherheitsmaßnahmen gegenüber 2016. Aber: IT-Sicherheitsverantwortliche sehen weiterhin hohen Verbesserungsbedarf, insbesondere bei Technik und Organisation.   Nicht einmal jedes zweite Unternehmen in Deutschland (46 Prozent) schult seine Mitarbeiter regelmäßig zur IT-Sicherheit; immerhin 18 Prozent planen solche Schulungen. Das ist ein deutlicher…

Automotive-Manager bewerten die Informationssicherheit kritisch

Ergebnisse des Business Information Risk Index ermittelt deutliche Defizite in der Automobilbranche.   Je stärker der Digitalisierungsgrad und die Komplexität der Vernetzung von Systemen steigen, desto mehr gelangen sie wegen steigender Risiken auch in den Fokus der Informationssicherheit. Auf diese Anforderungen scheinen die Unternehmen im Automotive-Sektor aus Sicht ihrer Business Manager allerdings noch nicht ausreichend…

Petya ist wesentlich professioneller als WannaCry

Eine besonders bösartige Ransomware-Familie verbreitet sich gerade rund um den Globus. Und auch wenn der aktuelle Ausbruch einige Ähnlichkeit mit der WannaCry-Ransomware Anfang Mai hatte, warnen Sicherheitsexperten davor, dass die aktuelle Kampagne deutlich professioneller durchgeführt wird. Die Auswirkungen für Firmen sind deutlich schlimmer. Die F-Secure Labs haben bestätigt, dass es sich bei der aktuellen Ransomware…

Das sind die größten Herausforderungen im Netzwerkmanagement

Anforderungen an Netzwerkadministration und -sicherheit steigen kontinuierlich. Handlungsbedarf bei Prozesseffizienz und der Zusammenarbeit einzelner Teams.   Mangelnde Netzwerktransparenz, häufig fehlende Automatisierung kombiniert mit vereinzeltem Fachwissen sind die Schwachstellen im Netzwerkmanagement der Unternehmen – zu diesen Ergebnissen kommt die erste NetBrain-Studie »2017 State of the Network Engineer: Toward an Automated Future« [1]. Die Umfrage analysiert wichtige…

CEOs setzen Datensicherheit ihres Unternehmens aufs Spiel

CISOs haben weiterhin Schwierigkeiten beim Managen von Sicherheitsrisiken, die im Zusammenhang mit nicht genehmigten Cloud-Lösungen stehen.   CISOs (Chief Information Security Officer) unterschätzen die Risiken einer uneingeschränkten Nutzung von nicht genehmigten Cloud-Lösungen für ihr Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle, globale Studie [1] von Symantec, die von Wakefield durchgeführt wurde. Ob beliebte Cloud-Anwendungen, die zur Produktivitätssteigerung…

Business Manager bewerten die Informationssicherheit kritisch

Ergebnisse des Business Information Risk Index ermittelt deutliche Defizite. Lebensmittelindustrie, Handel und Logistikwirtschaft weisen die größten Schwächen auf.   Je stärker der Digitalisierungsgrad und die Komplexität der Vernetzung von Systemen steigen, desto mehr werden gelangen sie wegen steigender Risiken auch in den Fokus der Informationssicherheit. Auf diese Anforderungen scheinen die Unternehmen aktuell aus der Perspektive…

30 Jahre Verschleierung von Malware

244 neue Cyber-Bedrohungen jede Minute. Weltweite Infektionsrate mit mobiler Malware steigt in Q1 2017 auf 57 Prozent. Mac OS-Malware inzwischen bei 53 Prozent.   Der McAfee Labs Threats Report für Juni 2017 wirft einen genauen Blick auf die Cyber-Bedrohungen des ersten Quartals 2017. So analysiert der Bericht den Fareit Passwort-Dieb, blickt auf die 30-jährige Entwicklung…

Data Breach: Der Preis der verlorenen Daten

3,62 Millionen US-Dollar kostet Unternehmen eine Datenpanne im Schnitt. Das geht aus der aktuellen Ausgabe der Cost of Data Breach Study hervor, für die insgesamt 419 Unternehmen aus elf Ländern und zwei Regionen (Naher Osten, ASEAN) befragt wurden. Für Deutschland kommt die Untersuchung auf eine durchschnittliche Schadenssumme von 3,7 Millionen US-Dollar (3,4 Millionen Euro) bei…

BSI untersucht Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland

Im Rahmen einer Studie untersucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Dazu ruft das BSI Unternehmen aus Deutschland, die sich den KRITIS-Sektoren Energieversorgung, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen zuordnen, auf, an der Studie…

Sicherheitsbedenken steigen weltweit – außer in Deutschland

Weltweiter Security Index seit 2014 um 20 Prozent gestiegen – auf einen Rekordwert von 173. Trotz professioneller Cyberattacken und terroristischer Attentate sind die Sorgen der Deutschen seit 2014 um 7 Prozent zurückgegangen.   Obwohl der diesjährige, globale Unisys Security Index (USI) seit der ersten Erhebung 2007 einen Rekordwert erreicht hat, ist Deutschland die einzige der…

Cybersicherheit: Kosten bei Datenpannen in Deutschland sinken

Während die Kosten bei erfolgreichen Cyberattacken in Europa sinken, steigen sie außerhalb der EU weiter an. Incident Response Teams, durchgängige Datenverschlüsselung und Mitarbeiterschulungen reduzieren die Kosten bei Datenlecks. Kosten bei Datenpannen in Deutschland laut neuer IBM-Ponemon-Studie 2017 um 5,4 Prozent auf 3,42 Millionen Euro gesunken.   Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im…

Phishing kommt überwiegend aus EMEA-Region

Der Global Threat Intelligence Report (GTIR) 2017 ermittelte, dass mehr als die Hälfte aller weltweiten Phishing-Angriffe aus der EMEA-Region stammt [1]. Phishing ist nach wie vor eines der zentralen Phänomene, gerade auch in der Region EMEA, denn 53 % aller Phishing-Angriffe weltweit lassen sich auf IP-Adressen in dieser Region zurückverfolgen, 38 % auf IP-Adressen in…

Geldtransfer mit dem Smartphone macht Kleingeld überflüssig

■  Jeder Siebte würde Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone zu übertragen ■  Jeder Dritte hält solche Peer-to-Peer-Systeme für eine Alternative zum Bargeld Wer im Restaurant die Rechnung mit mehreren Leuten teilen will oder den Großeinkauf der WG, der kennt das Problem: Nie haben alle den auf sie entfallenden Betrag passend und schon beginnt das mühsame…

Vier Faktoren verändern den Markt für Security-Software

Der Markt für Security-Software verändert sich dramatisch. Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat die vier treibenden Kräfte hinter der Umwälzung identifiziert: die zunehmende Nutzung von Advanced Analytics, deutlich größere IT-Ökosysteme, die wachsende Akzeptanz von Software as a Service (SaaS) und die Aussicht auf strengere Regulierung und drohende Strafen. Diese Faktoren bringen Unternehmen dazu, neu über…

Cyberspionage auf der Basis von APTs ist Alptraum für Unternehmen

Deutsche IT-Sicherheitsfachleute befürchten Angriffe von Wettbewerbern, Rufschädigung und finanzielle Einbußen. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Entscheidungsträger für IT-Sicherheit in Deutschland bestätigen, dass ihre Unternehmen »definitiv« ein Ziel von Cyberspionage auf der Basis von Advanced Persistent Threats (APTs) sein könnten. Dies geht aus einer aktuellen Befragung von Bitdefender hervor [1]. Angreifer entwickeln solche komplexen dauerhaften…