Trends Services

Schlecht vernetzte Unternehmen riskieren Umsatzeinbußen

Aufgrund ihrer mangelhaften Datenintegration vergeben viele Unternehmen laut einer aktuellen Studie Umsatzchancen. 86 Prozent der IT-Entscheider weltweit gehen davon aus, dass ihr Unternehmen seinen Umsatz innerhalb von zwölf Monaten steigern könnte, wenn es enger vernetzt arbeiten würde. Dies ergab eine neue Studie, die der Cloud-Integration- und Workflow-Automatisierungsanbieter Dell Boomi bei den Marktforschern von Vanson Bourne…

Top-Themen der Digitalwirtschaft 2018: IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet der Dinge

■  Schlüsseltechnologie Blockchain rückt erstmals in die Top-Ten der digitalen Trendthemen auf. ■  Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung.   Die Blockchain gehört 2018 zu den wichtigsten Trendthemen für die Digitalbranche in Deutschland. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sagt, dass die Technologie zu den maßgeblichen Technologie- und Markttrends des Jahres gehört. Vor einem Jahr betrug der…

Social-Media-Traffic: Facebook-Referral-Traffic bricht ein

Von Facebook erhoffen sich viele Unternehmen und Medien vor allem eines: Traffic. Genau der fließt aber zunehmend spärlicher, wie eine aktuelle Untersuchung von Shareaholic zeigt. Der Facebook-Referral-Traffic ist im zweiten Halbjahr 2017 drastisch eingebrochen. Lag der Anteil des vom größten sozialen Netzwerk der Welt kommenden Traffics ein Jahr zuvor im Schnitt noch bei rund 31…

Schlecht organisiert – Wissen in der IT ist zu oft personengebunden, handschriftlich, statisch und dezentral

Gute Mitarbeiter sind wertvoll – und sie sind umso wertvoller, je mehr Know-how sie besitzen. Das ist solange gut, bis der Mitarbeiter plötzlich das Unternehmen verlässt und eine kritische Wissenslücke hinterlässt. Beim Thema Netzwerkmanagement ist das in 39 Prozent der Unternehmen potenziell der Fall, in denen Wissen maßgeblich an Personen und nicht an Datenbanken gebunden…

Allianz Risk Barometer 2018: Angst vor Betriebsunterbrechung und Cybervorfällen

Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter fast 2000 Risikoexperten aus 80 Ländern: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sorgen Unternehmen in Deutschland und weltweit. Rekordverdächtige Schäden in 2017 treiben Naturkatastrophen zurück unter die drei größten Risiken in Deutschland. Volkswirtschaftliche Risiken werden in Deutschland geringer eingeschätzt. Das Potenzial für »Cyber-Hurricane«-Ereignisse, strengere EU-Datenschutzbestimmungen und die Auswirkungen neuer Technologien prägen…

Digitale Services sind bei Besuchern der Innenstädte gefragt

Deutsche Innenstädte – ein analoger Ort? Nicht, wenn es nach den Besuchern geht. Denn jeder zweite Innenstadtbesucher bewertet digitale Serviceangebote im Stadtzentrum positiv. Das zeigt Deutschlands größte Passantenbefragung, »Vitale Innenstädte 2016« von IFH [1].   Kostenfreies W-LAN ist insgesamt das gefragteste Angebot Ein freier Internetzugang ist der aus Konsumentensicht beliebteste digitale Service: Über alle Stadtgrößen…

Solidarisches Grundeinkommen: alternatives Instrument für mehr Teilhabe

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich für die Einführung eines solidarischen Grundeinkommens ausgesprochen. Ein solches, durch öffentliche Mittel finanziertes Grundeinkommen soll an die Aufnahme einer »gesellschaftlich relevanten« Erwerbstätigkeit geknüpft werden. Ziel der Initiative ist, künftig »Teilhabe« statt »Ausschluss« zu finanzieren, und den Zusammenhalt in Zeiten von Modernisierung und Digitalisierung zu stärken. Dieser Beitrag präsentiert…

Von wegen digital: Großteil der Bürger erledigt Behördengänge noch persönlich

Rund zwei Drittel der Deutschen (69 %) haben in den letzten 12 Monaten Angelegenheiten bei Behörden oder öffentlichen Verwaltungen erledigt. Laut einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos war dafür jeder zweite (55 %) persönlich vor Ort, 14 Prozent bedienten sich des Postwegs, 12 Prozent wählten den elektronischen Postweg und nur 10 Prozent nutzten…

E-Mail-Betrug: International und nicht diskriminierend

Die Anzahl der Unternehmen, die von E-Mail-Betrugsszenarien betroffen waren, stieg im Jahr 2017 kontinuierlich an. Im vierten Quartal waren sogar 88 Prozent aller untersuchten Unternehmen mindestens einmal Ziel einer solchen Attacke. Im Vergleich zum vierten Quartal 2016 ist das ein Anstieg von 13 Prozent. Während diese Angriffe in kleinen Volumina verschickt werden, vergrößern Betrüger ihre…

Versand bald schneller als die Post erlaubt

Onlinehandel geht neue Versandwege – viele Shop-Betreiber sehen in alternativen Zustellmethoden wie der Lieferung per Drohne die Zukunft. Heute bestellt, heute geliefert: Der Versand von Artikeln wird in Zukunft innerhalb kürzester Zeit erfolgen und die Ware im günstigsten Fall schon am selben Tag den Kunden erreichen – und dies 24/7. Dies unterstreicht die von Gambio…

Soziale Netzwerke: Facebook wird zum Seniorentreff

Nutzerwandel im Freunde-Netzwerk: Teenager brechen weg, Rentner legen zu.   Die Facebook-Community wächst wieder: 76 Prozent der Internet-Nutzer ab 14 Jahren in Deutschland sind in dem Freunde-Netzwerk unterwegs. Ein Rekord-Zuwachs um elf Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Im Detail zeigt sich allerdings: Unter Teenagern verliert Facebook weiter an Boden – Zugewinne verzeichnet das soziale Netzwerk vor…

Valentinstag: Europäer schenken Dessous, Amerikaner lieben Süßigkeiten und Engländer kaufen Wein

10 Millionen Onlinekäufe ausgewertet. Die User Experience ist je nach Region eine völlig andere. Konversionsrate bei Europäern am höchsten. Egal ob Europa, England oder Amerika: In allen Regionen sind Blumen das populärste Geschenk. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Schokolade und Schmuck. Aber es gibt auch gewaltige Unterschiede, wie ein Blick in die Daten…

Online-Dating-Dienste: Die große Liebe aus dem Internet

■  Jeder vierte Online-Dater hat seinen derzeitigen Partner im Netz kennen gelernt. ■  Vor allem Ältere haben noch Vorurteile gegenüber Online-Dating-Dienste.n   Verliebte Chats, Selfies via Messenger und Liebesgeflüster in Sprachnachrichten: Jeder zweite Online-Dating-Nutzer (44 Prozent) hat sich schon einmal im Netz verliebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Fast die Hälfte aller CIOs plant, künstliche Intelligenz einzusetzen

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner stehen sinnvolle KI-Umsetzungen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Gartners CIO Agenda Survey 2018 zeigt, dass lediglich vier Prozent der CIOs KI bereits implementiert haben, während weitere 46 Prozent planen, dies in Zukunft einzusetzen. »Trotz des großen Interesses an KI-Technologien bleiben die aktuellen Implementierungen auf einem recht niedrigen Niveau«, betont…

Digitalisierung als Schutz vor Disruption: ISCM als wichtigster Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Die gefürchtete Disruption zwingt Unternehmen in allen Branchen dazu, sich Gedanken über Digitalisierung zu machen und das bestehende Geschäft zu transformieren. Anderenfalls droht das Aussterben. Beispiele für Branchen, die von Disruption erschüttert wurden, lassen sich schnell finden: Musikindustrie, Buchhandel, klassischer Katalog-Versandhandel. Selbst vermeintlich sichere Branchen wie die Automobilindustrie oder auch der Bankensektor widmen sich daher…

Smart Speaker: Wenig Echo in Deutschland

Seit dem 9. Februar ist Apples Antwort auf die Smart Speaker von Amazon und Google in USA, Australien und Großbritannien verfügbar. In Deutschland wird das Gerät im Frühjahr auf den Markt kommen. Der HomePod glänzt Spiegel Online zufolge unter anderem durch überragenden Sound und einfache Bedienbarkeit, ist aber ohne iPhone oder iPad nicht nutzbar. Dieses…

IT-Sicherheit: Sicherheitsbewusstsein allein reicht nicht für sicheres Surfen

Bürgerinnen und Bürger halten Sicherheit im Internet für wichtig, neigen aber dazu, sich in der Praxis nicht zu schützen. Für 97 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland ist Sicherheit bei der Nutzung des Internets von hoher Bedeutung. Diese Ansicht führt jedoch nicht zwangsläufig zu einem sicherheitsbewussten Verhalten der User. Nur rund jeder Dritte (30 Prozent) informiert…

Trend zur Customer Centricity verändert Beratungs- und IT-Markt

Unternehmen erhöhen Anteil bei DCX-Ausgaben um 46 Prozent. Beratungs- und IT-Dienstleister verbreitern Portfolio um Digitalagentur- und Kreativleistungen. Kunden fordern verstärkt End-to-End-Ansätze. Noch steht das Marksegment für »Integrierte Digital Customer Experience Services« (DCX) am Anfang seiner Entwicklung. Aber schon in den nächsten Jahren wird – getrieben durch den enormen Bedarf der Unternehmenskunden nach der Digitalisierung ihrer…

Das Service-Business für die gesamte DACH-Region wächst deutlich

Dienstleistungen haben dem produzierenden Sektor den Rang abgelaufen: In der gesamten DACH-Region, Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwarten Unternehmen für das laufende Jahr 2018 ein starkes Wachstum der Serviceumsätze. Die wichtigsten Absatzmärkte sind die Heimatländer sowie das restliche Europa und Nordamerika. Erstmals liefert die KVD-Service-Studie aussagekräftige Trendbeobachtungen in den drei deutschsprachigen Ländern [1]. Die 11.…

Risiko Sitzkrankheit: Arbeitgeber müssen Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

Studie zeigt: 81 % der deutschen Arbeitnehmer sitzen mindestens 6 Stunden am Tag und 75 % legen Pausen wegen belastender Symptome durch die sitzende Tätigkeit ein. Arbeitgeber sind zu mehr Achtsamkeit bei Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter und bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes aufgerufen. Denn die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des internationalen Technikmöbel-Herstellers Ergotron…