Trends Services

Fast 300 Milliarden US-Dollar für Pay-TV weltweit

Die weltweiten Ausgaben von Endverbrauchern für Video-Services werden im Jahr 2017 auf 314 Milliarden US-Dollar ansteigen, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zu 2016. Der Großteil der Ausgaben, 90 Prozent und damit 282 Milliarden US-Dollar, entfallen hierbei auf das Segment des »Pay-TVs«. Gartner prognostiziert, dass die…

Lebensmittel & Getränke: Durchbruch für Lebensmittel aus dem Netz?

Seit Anfang Mai 2017 können sich Verbraucher in Berlin und Potsdam Lebensmittel von Amazon Fresh liefern lassen. Mit einem Supermarktsterben ist dennoch künftig eher nicht zu rechnen, wie Daten des Statista Digital Market nahelegen. Demnach wird sich das Geschäft mit Nahrungsmittel und Getränken aus dem Netz hierzulande in den kommenden fünf Jahren zwar um beachtliche…

Prepaid-Anbieter beim Marketing relativ zurückhaltend

Anbieter von Prepaid-Tarifen kommunizieren sparsam. In der Gesamtperformance vermag sich keine Marke von den Wettbewerbern entscheidend abzuheben [1]. Über alle vier Marketing-Mix-Bereiche zeigt das Marketingranking ein ausgewogenes Ergebnis der zehn analysierten Telekommunikationsanbieter. Das ist besonders deswegen überraschend, da es sich hier um Vertreter von drei unterschiedlichen Anbietergruppen handelt: Discounter, Netzbetreiber und die Mobilfunksparten der Handelsunternehmen…

Digitalisierung an Flughäfen bietet nicht nur Chancen für die Betreiber: es drohen Umsatzverluste in Milliardenhöhe

  Neue Studie: Durch digitale Anwendungen könnte das Geschäftsvolumen internationaler Flughäfen deutlich sinken. Erlöse aus Einzelhandel und Parken sind besonders gefährdet – 20 Prozent der nicht-luftfahrtgebundenen Einnahmen stammen heute aus dem Parkgeschäft – starker Rückgang möglich. Konsistente Strategie statt punktueller Digitalprojekte erforderlich. Digitalisierung sollte zur Chefsache erklärt werden.   Die Digitalisierung eröffnet internationalen Flughafenbetreibern viele…

Customer Experience: Mehrheit der Unternehmen noch ohne effektive Strategie

Der aktuelle Global Costumer Experience Benchmarking Report zeigt, dass es Unternehmen weltweit versäumen, eine effektive digitale Strategie bei der Customer Experience umzusetzen. Digitale Kanäle werden für die Kundenbetreuung immer wichtiger, während klassische Kanäle, wie das Telefon, weiter an Bedeutung verlieren. Big-Data-Analysetools helfen, den Kunden besser zu verstehen und auf seine Wünsche einzugehen. Die größten Vorteile…

Traditionelle Ansätze für Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus

Nach einer Studie haben 69 Prozent der befragten Unternehmen noch keine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden. Laut einer neuen Studie, die Axway zusammen mit der Analystenfirma IDC erstellt hat, müssen Unternehmen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken [1]. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler…

Studie: Cloud (auch für KMU) immer wichtiger

Weltweite Akzeptanz für Cloud-Lösungen steigt. Für 2018 auch Einsatz komplexerer Anwendungen geplant. Deutsche Entscheider bleiben vorsichtig. Ein Nürnberger Network-Monitoring-Experte hat über 2000 IT-Entscheider weltweit befragt, wie sie zum Einsatz von Cloud-Computing-Anwendungen stehen – insbesondere vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen und rasanter Entwicklungen im IT-Business [1]. Das Ergebnis: Der globale Trend geht eindeutig in Richtung…

Mobile Payment: Die Smartphones sind bereit, die Märkte weniger

Weder Apple Pay noch Samsung Pay noch Android Pay sind hierzulande bislang verfügbar. Indes sind die Deutschen mit ihrer Mobile-Payment-Unterversorgung nicht alleine, wie eine Auswertung der Analysten von IHS Markit zeigt. So ist Apple mobiles Zahlungssystem bislang nur in 15 internationalen Märkten verfügbar – ähnlich ist es um die Verbreitung der Konkurrenz bestellt. Dabei ist…

Deutschland auf dem Weg zur digitalen Republik: Apps, Online Banking, Smartphone und Co.

Fast drei Viertel aller Bundesbürger im Netz. Mehr als die Hälfte mobil auf Smartphone und Tablet aktiv. Nahezu jeder Zweite nutzt Online Banking. Das Internet hat sich doch durchgesetzt. Zumindest in Industrieländern wie Deutschland, wo laut jüngsten Studien nahezu 60 Millionen Menschen, und damit dreimal mehr als vor 15 Jahren, regelmäßig die weltweiten Datenautobahnen befahren.…

As-a-Service-Sourcing in EMEA überschreitet Jahresvolumen von einer Milliarde Euro

Der gesamte privatwirtschaftliche Sourcing-Markt in EMEA legt um 13 Prozent zu. As-a-Service erreicht einen neuen Rekordwert und auch das traditionelle Sourcing nimmt dank neuer Großprojekte wieder an Fahrt auf. Das Jahresvolumen cloudbasierter Services in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hat erstmals die Marke von einer Milliarde Euro überschritten. Dies zeigt, dass As-a-Service-Angebote im…

Unternehmen sehen Lücken bei Digitalkenntnissen ihrer Mitarbeiter

■ Mehrheit will ihre Mitarbeiter bei Datenschutz und IT-Sicherheit weiterbilden lassen. ■ Bitkom Akademie stellt neue Videoplattform vor. Viele Unternehmen in Deutschland sehen Nachholbedarf, wenn es um Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter geht. Eine Mehrheit aller Betriebe ab 50 Mitarbeitern möchte ihre Angestellten in den Bereichen Datenschutz (59 Prozent) und IT-Sicherheit (58 Prozent) schulen lassen. Das ist…

Künstliche Intelligenz rettet den Einzelhandel

AI-Anwendungen umfassen die Optimierung von Chatbots, Marketing und der Wertschöpfungskette, verbessern die Kundenbeziehungen und schaffen neue Wachstumschancen. Herausragende Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz (engl. Artificial Intelligence, kurz AI) und dem maschinellen Lernen, die angefacht werden durch die Verbindung von Cloud- und Big-Data-Technologien sowie neuen Algorithmen, revolutionieren die Einzelhandelsindustrie. Während AI einerseits Big Data zur Automatisierung,…

Enterprise Risk Index zeigt alarmierende Zunahme von speicherbasierten Angriffen

Traditionelle Antivirus-Lösungen sind im Kampf gegen moderne Malware so gut wie überflüssig. SentinelOne Enterprise Risk Index: Die Zahl speicherbasierter Angriffe (in-memory) hat sich im Untersuchungszeitraum mehr als verdoppelt.   SentinelOne veröffentlicht seinen ersten Enterprise Risk Index, der Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage von Unternehmen durch Malware gewährt. Dabei warnt der Report vor allem vor der…

Unified Communications as a Service mit starkem Marktwachstum

Lösungen für die Kommunikation waren früher in vielen Unternehmen ein Randthema, das häufig nur im Abstand mehrerer Jahre aufkam, wenn der Mietvertrag der Telefonanlage auslief. Mit der Ankündigung, dass 2018 die Umstellung von ISDN auf das All-IP-Netz abgeschlossen sein soll, stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie man sich generell hinsichtlich der Kommunikationslösungen in Zukunft…

Privathaftpflicht: Wissen, Wünsche und Wechselabsichten der Kunden unter der Lupe

Aktuelle Studie beleuchtet Potenziale und Marktperspektiven der Haftpflichtsparte. Die Privathaftpflichtversicherung (PHV) zählt neben der Krankenversicherung zum unbestrittenen »Must-have« im Versicherungsportfolio der privaten Haushalte. Umso erstaunlicher, dass mehr als die Hälfte der Haftpflichtversicherten in Deutschland nicht weiß, welche Schäden die PHV standardmäßig abdeckt – und welche nicht. Auch welche Leistungen optional mitversicherbar sind, ist oft nicht…

Textbasierte Dialogsysteme: Der Chatbot als Ratgeber

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit sogenannten Chatbots. Hierbei kommuniziert der Internetnutzer mit einem künstlichen Gesprächspartner, statt mit einer realen Person. Der Chatbot erkennt typische Fragestellungen und reagiert im Chat mit vorgefertigten Antworten. So entsteht der Eindruck eines Gesprächs. Das Forschungsinstitut YouGov wollte in einer aktuellen Umfrage wissen, zu welchen Zwecken Internetnutzer bereit wären, Chatbots zu…

Unternehmen können den Rückgang der Markentreue nicht aufhalten

Nur 61 Prozent aller Kunden glauben, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse verstehen. Den Umfrageergebnissen einer internationalen Verbraucher- und IT-Branchenstudie nach zu urteilen, wird die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und dem tatsächlichen Angebot der Unternehmen immer größer [1]. Außerdem zeigt die Studie, dass Unternehmen zwar eine riesige Fülle an Daten über das Kundenkaufverhalten und die…

Urlaub 2017: Lieber entspannt als aktiv

Der Großteil der Deutschen möchte sich im Urlaub vorrangig erholen – zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). In der Befragung wollte die GfK von den Befragten wissen, ob sie eher einen aktiven Urlaub mit viel Sightseeing und sportlicher Betätigung bevorzugen würden oder eine Reise, die in erster Linie der…

NIFIS: Cloud nur mit Sicherheit

Die deutsche Wirtschaft ist sich bei der Nutzung von Cloud-Diensten den damit verbundenen Sicherheitsrisiken sehr wohl bewusst, erklärt RA Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Er verweist dabei auf die Ergebnisse der aktuellen NIFIS-Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«, für die 100 Fach- und Führungskräfte vor allem aus mittelständischen…

Deutsche Logistik setzt auf künstliche Intelligenz

  70 Prozent der deutschen Logistiker sind dafür, heute schon den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) auf eigene Marktchancen zu überprüfen. 64 Prozent der Fach- und Führungskräfte bewerten insbesondere selbstfahrende Autos als wichtig, um im Geschäft der Zukunft erfolgreich zu sein. Allerdings sehen die Manager Risiken in der KI, wenn es um die Akzeptanz geht –…