Trends Wirtschaft

Eichhörnchen gefährlicher als Hacker

Anfang 2015 sorgte ein Eichhörnchen dafür, dass in einem College auf Staten Island (NY) die Lichter ausgingen. Eine Ausnahme? Beileibe nicht. Eichhörnchen haben weltweit in den letzten Jahren für über 600 Stromausfälle gesorgt. Damit sind die possierlichen Nager eine bei weitem größere Gefahr für unsere Infrastruktur als beispielsweise Hacker. Obwohl die Gefahr von Cyberattacken auf…

Unfälle in der Luftfahrt nehmen weiter ab

Trotz einiger in Erinnerung gebliebener Flugzeugunglücke war das vergangene Jahr eines der sichersten der Luftfahrt. Das geht aus Daten der Flight Safety Foundation hervor. Demnach hat es nur 14 Unglücke mit zivilen Flugzeugen mit mehr als 14 Passagieren gegeben. Der niedrigste Jahreswert der nach dem Zweiten Weltkrieg verzeichnet wurde. Andreas Grieß https://de.statista.com/infografik/4228/opferzahl-und-anzahl-der-unfaelle-mit-rumpfverlust-bei-flugzeugen-mit-mehr-als-14-passagieren/

Gartner-Prognose 2016: Investitionen in Halbleiter werden erneut sinken

Die weltweiten Investitionsausgaben in Halbleiter sollen 2016 um 4,7 Prozent auf 59,4 Milliarden US-Dollar sinken, so eine aktuelle Prognose des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. In der Prognose des letzten Quartals wurde noch von einem Wachstum von 3,3 Prozent ausgegangen. Gartner Says Worldwide Semiconductor Capital Spending to Decline 4.7 Per Cent in 2016 Worldwide semiconductor…

Zahl der Personen mit Krankenzusatzversicherung steigt langsam

2014 besaßen laut Angaben des Verbands der Privaten Krankenversicherung rund 24,3 Millionen Personen in Deutschland eine Krankenzusatzversicherung. Die Zahl der Personen mit einer solchen Zusatzversicherung ist damit weiterhin ansteigend. Dabei dürfte es wohl erst einmal bleiben. Laut der aktuellen Verbrauchs- und Medienanalyse wollen hochgerechnet etwa 830.000 Personen in den kommenden zwei Jahren sicher eine Krankenzusatzversicherung…

Wohnkosten werden seltener als Belastung empfunden

2014 empfanden laut dem Statistischen Bundesamt 17,2 Prozent der Bevölkerung die monatlichen Wohnkosten als eine große Belastung. Damit ist der Anteil, der diese Aussage trifft, seit 2008 deutlich gesunken. Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg im Jahr 2011 verringerte sich der Prozentsatz wieder jährlich. Der Anteil, der sagt, die Wohnkosten seien »eine gewisse Belastung« liegt weitestgehend konstant…

Technologie-Trends 2016: Was wir von Unternehmen hören

Technologie ist einer der größten Einflussfaktoren, wenn es um Veränderungen in der Geschäftswelt geht – darüber herrscht Konsens. Die Digitalisierung ist eine unaufhaltsame Kraft, die Kunden zum Überdenken ihres Marktauftritts sowie zur Umgestaltung ihrer Geschäftsmodelle und auch der Produkte führt. Diese Änderungen werden auf unsere Art zu arbeiten massive Auswirkungen haben, ebenso wie wir mit…

Apps spielen bald die Hauptrolle in den Wohnzimmern der Welt

Mit der Integration Apple TV in seine Store Stats-Lösung reagiert die Analysefirma App Annie auf die wachsende Zuschauergemeinde von Smart TV und auf den Trend des Multi-Screen. Nachdem Apple Ende des Jahres die vierte Apple-TV-Generation veröffentlichte, integriert App Annie nun Apple TV in seine App-Tracker-Lösung Store Stats. Die Lösung analysiert App-Stores und App-Daten und verschafft…

Tech-Trends 2016

Erasmus Holm* skizziert seine Prognosen für die Technologietrends des Jahres. Die überwältigende Menge an Informationen, von der die Unternehmen und das Internet überflutet werden, wird das Potenzial für innovative Technologien und Geschäftsmodelle freisetzen – gleichzeitig müssen Sicherheit und Schutz zuverlässiger werden. Willkommen im »Unicorn Club« Die enorme Menge verfügbarer Daten, die in unzähligen Facetten vorliegen…

Starkes Jahr für deutschen E-Commerce

Der E-Commerce-Umsatz des deutschen Einzelhandels ist im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt voraussichtlich um rund neun Prozent gestiegen. Damit entwickelte sich der Internet- und Versandhandel deutlich besser als die übrige Branche. Dennoch bedeutet das Gesamtplus von 2,8 Prozent für den Zeitraum von Januar bis November 2015 die höchste reale Umsatzsteigerung seit dem Jahr 1994. Zum…

»Chinas Börse ist kaputt«

Das Börsenjahr 2016 hat in China mit einem Beben begonnen. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde heute der Handel ausgesetzt, nachdem die Kurse um sieben Prozent eingebrochen waren. Daraufhin kam der neue automatische Schutzmechanismus der chinesischen Börse zum Zuge. Anleger und Investoren in China sind stark verunsichert. Fragen an Prof. Dr. Sebastian Heilmann,…

Ein schwieriges Jahr für die Tech-Branche?

2016 könnte ein schwieriges Jahr für die Tech-Branche werden, zumindest wenn es nach einer aktuellen Umfrage der Consultants von Accenture geht. Demnach sind die Verbraucher weltweit deutlich weniger geneigt, in neue Technik zu investieren als im Vorjahr. Gerade bei den Dauerbrennern der letzten Jahre – etwa Smartphones oder Flachbildfernseher – ist die Kaufabsicht rückläufig. Zu…

Was Deutsche teilen würden

Experten sehen in der Sharing Economy einen Wachstumsmarkt. Doch neben Bikesharing und Carsharing – was könnten Deutsche noch zu teilen bereit sein? Der Verband Bitkom hat dies untersuchen lassen. Ergebnis: Vor allem für Werkzeug, wie etwa Hammer oder Akkuschrauber, scheint es Interesse zu geben. Auch größere oder teurere Sportgeräte würden Internetnutzer über Sharing-Dienste nutzen. Deutlich…

Bremst der Mindestlohn das Jobwachstum?

Der Mindestlohn ist in Deutschland nun seit einem Jahr gültig. Zum Jahreswechsel wurden daher viele Bilanzen gezogen. Es wurde gefragt: Bremst der Mindestlohn das Jobwachstum? Betrachtet man die Zahlen der Arbeitskräfteerhebung, ist dies nicht eindeutig zu beantworten. Während 2014 in der Regel zwischen 20.000 und 50.000 Erwerbstätige pro Monat hinzukamen, waren es in der ersten…

Großes Interesse an Elektroautos

■      Bitkom-Umfrage zur Elektromobilität. ■      Autohersteller zeigen E-Mobility auf Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Elektroautos könnten bald das Stadtbild verändern: Rund 7 von 10 Deutschen (69 Prozent) können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei knüpfen die Verbraucher aber bestimmte Bedingungen an den Kauf:…

Windows 10 und 7 gleichauf

Fünf Monate nach Veröffentlichung läuft Windows 10 laut Microsoft auf insgesamt 200 Millionen PCs, Tablets und Smartphones. Bei Desktop-Geräten kommt die neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems im Dezember auf einen Marktanteil von rund 10 Prozent. Damit liegt das aktuelle Windows beim Adaptionstempo gleichauf mit dem populären Windows 7 (aktueller Marktanteil 56 Prozent). Vorgänger Windows 8 brachte…

Smartphones vor Phablets vor Tablets

Smartphones zählten auch im vergangenen Jahr wieder zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Das US-Analyseunternehmen Flurry hat nun Zahlen zu den weltweiten Gerätetypen an Weihnachten 2015 veröffentlicht. Demnach wurden – wie auch schon in den Vorjahren – mehrheitlich Smartphones mit einer Bildschirmdiagonale von 3,5 bis 4,9 Zoll verschenkt. Allerdings ist ihr Anteil gegenüber dem Vorjahr um elf…

Mobiles Bezahlen: Schnell, praktisch und riskant

Mobile Zahlungen verändern schnell die Art und Weise, wie weltweit Produkte und Dienstleistungen bezahlt werden. Seit Jahren wird darüber gesprochen, aber mittlerweile ist Mobile Payment auch in der DACH-Region Realität. Mobile Zahlungen nehmen zu in Europa – so auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Laut einer Studie von PwC bezahlt ein Viertel der Deutschen…

Tempo der digitalen Innovation beschleunigt sich

Die digitale Innovation dominiert die Agenda der Technologieführer, viele Unternehmen jedoch haben damit zu kämpfen [1]. Dies ergab die »Harvey Nash 2015 CIO Umfrage«, die in Zusammenarbeit mit KPMG erstellt wurde. Das Tempo der Digitalisierung und das Rennen um Innovationen haben in vielen Organisationen zu einem Mangel an einer unternehmensweiten digitalen Strategie geführt, sowie zum…

Studie: Familienunternehmen bleiben starker Jobmotor

Der Beschäftigungszuwachs in Familienunternehmen fällt deutlich höher aus als in allen Unternehmen insgesamt. Die rund 4.500 größten dieser Firmen haben 2013 – dem Jahr, für das aktuelle Daten vorliegen – rund drei Prozent mehr Mitarbeiter beschäftigt als im Vorjahr. Damit wächst die Zahl der Stellen mehr als doppelt so stark wie in allen Unternehmen (plus…