Trends Wirtschaft

Die Energiewende gehört für 73 Prozent der Unternehmen zu den Top-3-Prioritäten 

Laut Studie wollen 82 Prozent der Führungskräfte der Energie- und Versorgungswirtschaft ihre Ausgaben für die Energiewende im nächsten Jahr erhöhen.   Infosys, ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, informiert über die Ergebnisse der Studie Energy Transition, die in Zusammenarbeit mit HFS Research, einem führenden globalen Analystenunternehmen, durchgeführt wurde. Die Studie ergab,…

Job-Zufriedenheit sinkt mit wachsender Kluft zwischen den Geschlechtern 

Die Studie »2023 Women in Tech Report« zeigt das wachsende Ungleichgewicht und den Mangel an Frauen in leitenden Positionen im Technologiebereich auf, trotz Interesse an beruflicher Entwicklung und Karriereoptionen.   Skillsoft stellt seinen »2023 Women in Tech Report« vor. Der Bericht untersucht die größten Herausforderungen und Chancen für Frauen, die in der Technologiebranche arbeiten. Die…

Zukunft des Recruitings: Mit den Aufgaben wächst die Verantwortung

HR-Abteilungen gibt es in vielen Unternehmen schon lange, doch in den letzten Jahren haben sie einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Dies eröffnet Personalern neue Möglichkeiten: Sie können aktiv jetzt mitgestalten.   Infolge der zuletzt sehr großen und schnellen Veränderungen der Arbeitswelt wandelt sich auch die Rolle von Recruitern. Ihre Aufgaben werden immer wichtiger und vielseitiger: Sie…

Unternehmen investieren auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter in Wachstum 

80 Prozent der Unternehmen schätzen die wirtschaftliche Lage negativ ein, aber 65 Prozent sind in Bezug auf ihr eigenes Wachstum 2023 positiv gestimmt. Die Mehrheit der Unternehmen entwickelt neue Produkte und Umsatzströme. Viele Unternehmen ergreifen Maßnahmen, um ihren Umsatz zu steigern, Betriebskosten zu senken und Finanzaufgaben zu automatisieren.   Die Finanzinfrastrukturplattform Stripe hat den Insights Report 2023 veröffentlicht. Dieser…

Dezentrale Teams: 70 Prozent der Unternehmen stellen Vorteile bei der Bindung und Neugewinnung von Mitarbeitenden fest

Eine neue Studie von Remote zeigt, dass der Trend zu ortsunabhängigen Arbeitsformen auch nach der Pandemie anhält. Unternehmen setzen zunehmend auf global verteilte Teams* und verschaffen sich dadurch Wettbewerbsvorteile – unter anderem eine Steigerung der Produktivität und Mitarbeiterbindung sowie höhere Chancen auf qualifizierte Bewerber.    Das HR-Startup Remote hat in einer neuen Studie im Rahmen…

Digitalbranche trotzt der Krise – und schafft neue Jobs

Umsätze 2023 erstmals über 200 Milliarden Euro Beschäftigtenzahl soll um 45.000 auf 1,35 Millionen wachsen   Die Digitalbranche zeigt sich in einem von Krieg, gestörten Lieferketten und Inflation geprägten Umfeld sehr stabil und setzt weiter auf Wachstum. Der Digitalverband Bitkom erwartet für die Unternehmen der IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik im laufenden Jahr ein Umsatzplus von…

Klimafreundliche Heizungen sind in der Anschaffung nicht billig – aber im Betrieb

https://de.statista.com/infografik/27325/anschaffungskosten-verschiedener-heizsysteme/   Die hohen Energiepreise machen deutlich, wie wichtig eine nachhaltige und effiziente Heizung ist. Ein Großteil der Heizungen in Deutschland wurden allerdings im vorigen Jahrhundert installiert. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Portals energieheld.de zeigt, sind moderne Heizungssysteme wie Pelletheizungen, Wärmepumpen oder Brennstoffzellenheizungen in der Anschaffung zwar deutlich teurer als Gas-, Öl-…

Frauen in IT-Jobs: Ein nettes »Danke« reicht nicht mehr

Studie: Weibliche Developer sind loyal, wollen aber gutes Gehalt und Förderung.   Händeringend suchen Unternehmen nach neuen Talenten mit IT-Know-how – besonders Developer sind gefragt. So kann sich keine Firma leisten, einen Teil der Erwerbsbevölkerung wie das sprichwörtliche Stiefkind zu behandeln. Gerade Frauen sind in der IT-Branche nach wie vor unterrepräsentiert, was den Talent-Pool schmerzlich…

Frauen – die schlechteren Gründer?

30 Unicorns gibt es inzwischen in Deutschland (Stand: November 2022) – doch unter den Gründern finden sich nur drei Frauen. Dafür stehen ihnen 75 (!) Männer gegenüber. Dieses Missverhältnis findet sich – wenn auch nicht ganz so extrem – ebenfalls bei den Existenzgründungen: Aktuell liegt der Gründungsanteil von Frauen bei 42 Prozent. Das mag sich…

Nur jedes zweite Unternehmen entscheidet datengestützt

  Ein Drittel der deutschen Führungskräfte ist von der Datenmenge überfordert und versteht die Daten nicht. Nur 15 Prozent der Führungskräfte nutzen beispielsweise Daten, um Klimaziele festzulegen. 69 Prozent der Unternehmen planen, weiterhin in Datenkompetenz und Mitarbeiterschulungen zu investieren.   Eine neue Salesforce-Studie zeigt, dass es Führungskräften schwerfällt, Daten in der Praxis zu nutzen, um…

Neue Studie bestätigt gravierenden IT-Fachkräftemangel

Unternehmen sehen in IT-Umschulungen das größte Potenzial zur Stellenbesetzung – doch kommen kaum in die Umsetzung.   55,2 % der befragten Personalentscheider halten die Rekrutierungslage auf dem freien Arbeitsmarkt für »eher schlecht« oder »sehr schlecht«. Nur 3,3 % der Unternehmen konnten in den letzten zwölf Monaten alle offenen IT-Stellen mit externen Fachkräften besetzen (in Ballungsräumen…

Ein Viertel der Führungskräfte weltweit regelmäßig mit alltäglicher Büroarbeit überlastet

88 Prozent der Mitarbeiter in Führungspositionen wären durch Automatisierung von Verwaltungsaufgaben zufriedener und engagierter. Mehr als die Hälfte der Führungskräfte verliert eine Stunde am Tag durch administrative Aufgaben.   Mehr als ein Viertel der Führungskräfte (27 Prozent) weltweit ist durch alltägliche Büroarbeit regelmäßig überlastet – so das Ergebnis der aktuellen Studie »Empower the People« von…

Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Jobchancen

Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt. Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten.   Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage von Linkedin gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befragten Arbeitnehmer in Deutschland an, dieses Jahr ihren Job wechseln zu…

Die gefragtesten Skills 2023: Wer programmieren kann, ist klar im Vorteil

Programmiersprachen eröffnen neue Jobchancen. Mitarbeiter aus dem Ausland könnten den IT-Fachkräftemangel lindern.   Zinserhöhungen, Inflation, Rezession – der Wind hat sich für viele Unternehmen in den letzten Wochen und Monaten nach Jahren des nahezu ungebremsten Wachstums erheblich gedreht. Die Folge: viele Arbeitnehmer wurden entlassen und sind nun auf Jobsuche. Doch wer mit IT-Fähigkeiten aufwarten kann,…

Hybrid-Arbeit ist Realität – 2023 passen Unternehmen ihre System dieser endgültig an

Spätestens seitdem die Covid-19-Pandemie am Abklingen ist, arbeiten die Deutschen zunehmend in hybriden Arbeitsmodellen – an einigen Tagen der Woche im Büro, an anderen Zuhause. Diese Flexibilität ist sicherlich eine der nachhaltigsten Folgen für das Arbeitsleben. Das bedeutet aber nicht, dass jedes Unternehmen bereits alle Prozesse und Systeme an diese neue Realität angepasst hat. Dies…

Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien

Das Resilienz-Benchmarking-Tool von BearingPoint zeigt: 60 Prozent von 150 untersuchten führenden Unternehmen sorgen für Resilienz, indem sie ihre technischen Funktionen agil ausrichten. So können sie zukunftsorientiert handeln und Krisen bewältigen. Infografik »Wie Unternehmen ihre Resilienz durch agile Technologien stärken«; Quelle: BearingPoint   In einer aktuellen Studie zeigt die Management- und Technologieberatung BearingPoint: Führende Unternehmen verbessern…

Deutsche Wirtschaft so abhängig von China wie nie

https://de.statista.com/infografik/28563/deutscher-handelsbilanzsaldo-mit-china/ Die deutsche Wirtschaft war noch nie so abhängig von China wie im vergangenen Jahr. Das zeigt der Blick auf den deutschen Handelsbilanzsaldo mit China: Er hat 2022 nach Prognosen von Germany Trade and Invest mit rund 88 Milliarden Euro einen neuen Allzeit-Negativrekord aufgestellt [1]. Die Handelsbilanz bezeichnet den Wert der Warenexporte minus dem Wert…

Future of Work 2023: Hebel für mehr Umsatz, Gewinnwachstum und Mitarbeiterbindung

Talentvielfalt, effektive Umschulung und Automatisierung digitaler Tools können 1,4 Billionen US-Dollar Umsatz und 282 Milliarden US-Dollar Gewinn generieren.   Flexibel, vielfältig und digital: Infosys´ globaler Report »Future of Work 2023« zeigt, welche Hebel Umsatz, Gewinnwachstum und Mitarbeiterbindung für Unternehmen vorantreiben.   Dem Bericht zufolge könnten bis zu 1,4 Billionen US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen und 282…

Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht Nr. 1

https://de.statista.com/infografik/27680/anteil-am-kaufkraftbereinigten-globalen-bruttoinlandsprodukt/ Der Einfluss Chinas auf die Weltwirtschaft nimmt zu – der Einfluss der USA und der Europäischen Union dagegen sinkt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) [1]. So ist der Anteil Chinas am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den vergangenen 20 Jahren um knapp 11 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent…

Studie: Microsofts Produktbündelung verursacht wirtschaftliche Schäden

Die Lizenzbestimmungen für Microsoft-Software beschränken den Wettbewerb – zum Schaden der Kunden und der Allgemeinheit. Wenn Marktbeherrscher wie Microsoft ihre Bündelungspraxis zwischen Software und Cloud weiter betreiben, führt dies zu Preiserhöhungen, weniger Wahlmöglichkeit, geringeren Innovationen und schlechterer Produktqualität. Das impliziert eine Studie von Ökonomen der Frankfurt School of Finance und der ESMT Berlin im Auftrag…