Keine Panikmache: Zukünftige Sicherheit von Windows 7

https://pixabay.com/de/

Dass Microsoft den Support für Windows 7 einstellt, kommt für Experten nicht überraschend. Dennoch schrillen nun vielerorts plötzlich die Alarmglocken. Vor allem die Frage der Sicherheit treibt viele User – egal ob geschäftlich oder privat – um.

 

Andreas Müller, Director DACH bei Vectra, wagt einen sachlichen Blick auf den Status Quo und zu erwartende Entwicklungen rund um Windows 7 und Cybersicherheit:

 

»Windows 7 wird ab dem 15. Januar weiter funktionieren, es wird sich über Nacht nichts ändern. Es stimmt, dass Windows 7 anfälliger für Angriffe sein wird. Das ist zwar zu erwarten, aber ich glaube nicht, dass die tatsächlichen Auswirkungen katastrophal sein werden.

Für Heimanwender, die – aus welchen Gründen auch immer – an Windows 7 festhalten wollen, könnten viele der potenziellen Probleme durch andere Tools und Methoden wie VPN, Verschlüsselung, Sicherheitssoftware und einen guten sicheren Heimrouter gemildert werden.

Viele Unternehmen werden sich einfach für die nächsten drei Jahre für Windows 7 Extended Security Updates anmelden. Dies deckt alles ab, was als kritisch oder wichtig erachtet wird.

Das bedeutet, dass sich mit den Windows 7 Extended Security Updates nicht viel an der Angriffslandschaft für Unternehmen ändern wird. Die meisten wichtigen Anwendungen wie der Google Chrome Browser werden auch weiterhin mit Updates für alle Benutzer unterstützt. Für alle anderen Benutzer sollte ein Update auf Windows 10 oder der Wechsel auf ein anderes unterstütztes Betriebssystem bereits erfolgt sein. Dabei sollte niemals ein nicht unterstütztes Betriebssystem für die öffentliche Nutzung des Internets, wie etwa das Surfen im Internet oder für E-Mails, verwendet werden, dies ist nicht praktikabel.

Für die meisten Menschen sollte ein Upgrade so einfach wie ein Lizenzschlüssel sein. Die Hardwareanforderungen sind im Vergleich zu moderner Hardware relativ gering. Fast jeder PC aus den letzten zehn Jahren, was teilweise schon »sehr alt« ist, sollte Windows 10 unterstützen können. Die meisten Benutzer setzen Windows 7 auf modernerer Hardware ein, einfach weil sie Windows 7 gerne benutzen und sich dafür entschieden haben. Windows 10 ist schon seit einiger Zeit das Standardbetriebssystem auf neuen PCs.

Wenn die aktuelle Hardware eines Benutzers Windows 10 oder ein neueres Betriebssystem nicht unterstützt, ist es wahrscheinlich alte Hardware, die auch keine der neuesten Versionen von Anwendungen unterstützt. Das bedeutet, dass nicht nur das Betriebssystem veraltet ist, sondern höchstwahrscheinlich alles veraltet ist, was ein viel größeres Problem darstellt.

Ich würde diesen Benutzern empfehlen, neue Hardware zu kaufen.«

 

590 Artikel zu „Windows 7“

7 Gründe für das Upgrade auf Windows 10

Es sind nur noch wenige Tage, dann läuft das kostenlose Upgrade-Angebot für qualifizierte Windows 7 und Windows 8.1 Rechner aus. Nach dem Stichtag am 29. Juli 2016 wird Windows 10 wie gewohnt im Rahmen eines Neugerätekaufs sowie weiterhin als Vollversion im Einzelhandel oder im Microsoft Store per Download und USB-Stick angeboten: Windows 10 Home für…

IT-Security-Defizite: 70 Prozent der Administratoren bewerten eigene Windows-Umgebung als unsicher

Laut einer aktuellen Studie zur Sicherheit von Active Directories und Windows-Servern [1] glauben 70 Prozent der befragten IT-Administratoren, dass ihre eigene Windows-Umgebung nicht ausreichend vor böswilligen Angriffen geschützt ist. Zehn Prozent räumten ein, dass sie gar nicht über die aktuellen Sicherheitsstandards in ihrer eigenen Umgebung Bescheid wissen. Die Einschätzung der IT-Experten deckt sich mit einem…

Windows 10 und 7 gleichauf

Fünf Monate nach Veröffentlichung läuft Windows 10 laut Microsoft auf insgesamt 200 Millionen PCs, Tablets und Smartphones. Bei Desktop-Geräten kommt die neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems im Dezember auf einen Marktanteil von rund 10 Prozent. Damit liegt das aktuelle Windows beim Adaptionstempo gleichauf mit dem populären Windows 7 (aktueller Marktanteil 56 Prozent). Vorgänger Windows 8 brachte…

Fast 75 Prozent der IT-Profis planen Umstieg auf Windows 10 in den nächsten zwei Jahren

IT-Experten wurden zu ihrer Einschätzung und ihren Plänen bezüglich Windows 10 befragt [1]. Laut der Studie mit dem Titel »Windows 10 – der neue Shooting Star?« interessieren sich 96 Prozent der IT-Entscheider für das neue Betriebssystem. 60 Prozent der IT-Abteilungen haben es bereits getestet oder sind gerade aktiv dabei. 40 Prozent der Unternehmen planen den…

Studie zeigt beunruhigenden Stand der Windows-10-Migration

Eine neue Untersuchung von Adaptiva hat ein aus Sicherheitssicht schockierendes Ergebnis erbracht. Obwohl Microsoft den Support für Windows 7 Mitte Januar 2020 einstellt, haben erst 14 % der befragten Unternehmen alle ihre Systeme auf Windows 10 migriert. Für seine »Windows 10 Enterprise Impact Survey« hat Adaptiva, Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen, weltweit 450 Unternehmen befragt.…

Microsoft rät Kunden mit Windows Server 2008 zum schnellen Umstieg auf Azure-Cloud

Support-Ende für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 am 14. Januar 2020: Ohne Migration riskieren Unternehmen Sicherheitsprobleme und Compliance-Verstöße Am 14. Januar 2020 endet der erweiterte Support für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Doch es gibt noch immer Unternehmen, die keine konkreten Pläne für die Migration auf ein neues Betriebssystem…

Anzahl der Attacken von IoT-Geräten und von Windows SMB steigt 2019 um den Faktor 12

Cyberkriminelle haben die Intensität ihrer Angriffe auf Geräte im »Internet of Things« (IoT) und auf Netzwerke mit Windows-SMB-Protokoll im ersten Halbjahr 2019 stark erhöht. Das zeigt der neue »Attack Landscape Report« von F-Secure. Der Bericht unterstreicht die Gefahren, die von IoT-Geräten ausgehen, wenn sie nicht ausreichend abgesichert sind. Zudem sind auch zwei Jahre nach »Wannacry«…

Windows 10 ist besonders anfällig: Jeder fünfte Heim-PC ist Zielscheibe für Cyberkriminelle

  Deutschland auf Platz 12 der weltweit sichersten Länder, Österreich auf Platz 4, Schweiz auf Platz 6 Betriebssystem-Check: Windows 10 ist besonders anfällig für »Advanced Threats«   Avast deckt in seinem Avast Global PC Risk Report das Gefahrenpotenzial für Privatcomputer auf [1]. Das Ergebnis der weltweiten Analyse: Für Anwender von Windows 7, 8 und 10…

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik untersucht Sicherheitseigenschaften von Windows 10

Das Betriebssystem Windows 10 sendet umfangreiche System- und Nutzungsinformationen an Microsoft. Eine Unterbindung der Erfassung und Übertragung von Telemetriedaten durch Windows ist technisch zwar möglich, für Anwender aber nur schwer umzusetzen.   Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der zentralen Telemetriekomponente von Windows 10, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durchgeführt hat.…

7 Dinge, die einen IT-Admin zur Weißglut treiben

Der Systemadministrator ist der beste Freund im Unternehmen, denn ohne ihn müssten wir auf unser wichtigstes Werkzeug verzichten: Den PC oder Mac. Da auch mobile Geräte wie iPads, Tablets und Smartphones zu unserem Arbeitsalltag gehören, ist es umso wichtiger, ein gutes Verhältnis zum Admin zu pflegen. Gratuliere ihm doch gleich zum Tag des Systemadministrators am…

Standardprozess statt Update-Projekt: Entscheidung für Windows 10

Viele Unternehmen zögern noch, von Windows 7 oder 8/8.1 auf das aktuelle Windows 10 umzusteigen. Denn Microsoft hat sein Release-Konzept geändert und bringt nun halbjährlich Updates heraus. So befürchten IT-Leiter, künftig von Update-Projekten überrollt zu werden. Doch angesichts des angekündigten Support-Endes für Windows 7 im Jahr 2020 ist ein Umstieg unvermeidlich. Dieser Beitrag erläutert, wie…

Europäischer Datenschutztag am 28. Januar: Anzahl entdeckter Softwareschwachstellen erreicht 2017 Rekordwert

Im Jahr 2017 hat die Zahl der weltweit registrierten Softwaresicherheitslücken einen neuen Höchststand erreicht. Die Auswertung des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergab, dass in den vergangenen zwölf Monaten rund 11.003 Meldungen zu Softwareschwachstellen registriert oder aktualisiert wurden. Im Jahr 2016 waren es noch 8.093 Schwachstellen gewesen, danach folgt auf Platz drei das Jahr 2014 mit 7.682…