Alle Artikel zu Automatisierung

Deutschland verpasst die Weichenstellung zu einem besseren Arbeitsmanagement

Einsatz moderner Technologien und Management-Strategien wie Analytik, Single Source of Truth oder Automatisierung sind in Deutschland wenig ausgeprägt. Deutsche schätzen sich im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich am produktivsten ein. Arbeitgeberwechsel und innere Kündigung als häufigste Konsequenz mangelhafter Prozesse. Deutsche Büroangestellte schätzen ihre individuelle Produktivität im Vergleich zu den Nachbarn in Frankreich und Großbritannien am…

Eine Cloud-Strategie allein reicht nicht, um wettbewerbsfähig zu bleiben

»Cloud Master« in allen Branchen auf dem Vormarsch.   Eine neue Studie zeigt, dass sogenannte »Cloud Master« – zukunftsorientierte Unternehmen, die sehr Cloud-erfahren sind und bereits durchschnittlich 70 Prozent ihrer Applikationen in die Cloud verlagert haben – ihre Wettbewerber in allen Branchen weit hinter sich lassen. Für die Studie befragte das Forschungsunternehmen Longitude Research im…

Digitalisierung der Arbeitswelt: So verhindern wir, dass wir überflüssig werden

Doris Albiez, Deutschland-Chefin von Dell EMC, hat sich kritisch zur Erwartung geäußert, die Digitalisierung würde genügend Arbeitsplätze schaffen, um Job-Verluste durch Automatisierung und künstliche Intelligenz auszugleichen. Nach Ansicht von Albiez wird dabei übersehen, dass die Digitalisierung auch hochqualifizierte Tätigkeiten massiv betrifft. Notwendig sei daher, auf allen Ebenen »disruptiv« zu denken und auch eine generelle Neubewertung…

Cybersecurity beginnt schon im IT Service Management: Vier Schritte für mehr Schutz vor Ransomware

Cyberattacken werden zu einem immer größeren Problem. So wurden im Mai 2017 mehr als 230.000 Systeme weltweit vom Verschlüsselungstrojaner WannaCry befallen. Im November 2017 stellte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 vor. Darin wird die Gefährdungslage als »weiterhin auf hohem Niveau angespannt« beschrieben. Höchste…

Der Allrounder für spezielle IT-Einsätze

Wo hyperkonvergente Infrastruktur perfekt ihre Stärken ausspielt. Unternehmen müssen heute sehr flexibel sein, um umgehend auf neue Anforderungen reagieren zu können. Ein Rechenzentrum im traditionellen Sinn hilft ihnen da nicht weiter, denn starre IT-Strukturen sind ein Bremsklotz und schwer zu managen. Jede noch so kleine Änderung kann extrem viel Zeit in Anspruch nehmen. IT-Ressourcen müssen…

ERP-Trends 2018: Geschäftssoftware fit für künftige Herausforderungen machen

Welche Bedeutung haben IoT, künstliche Intelligenz und digitale Disruption für die Geschäftssoftware? »Wer 2018 auf der Gewinnerseite stehen will, muss sein Geschäftsmodell digitalisieren bevor das Geschäftsmodell des Wettbewerbs an einem vorbeizieht.« Diesen Tipp geben die Mainzer ERP-Experten von godesys allen Unternehmen, die ihre Firmenabläufe in den kommenden Monaten effizienter gestalten wollen. ERP-Hersteller seien in diesem…

Technologie, Strategie und der richtige Partner: RPA erfolgreich im Unternehmen einführen

RPA (Robotic Process Automation) übernimmt monotone Aufgaben von Mitarbeitern, steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe und spart Kosten. Die Technologie hält Einzug in Verwaltungs- und Geschäftsprozesse von immer mehr Unternehmen und bringt erhebliche Wettbewerbsvorteile. Damit die Software erfolgreich implementiert und von den Mitarbeitern akzeptiert wird, sollten jedoch einige Faktoren bedacht werden: Nicht nur die Technologie der…

Data-Warehouse-Landschaft 2018: Automatisierung wird entscheidend für Kunden sein

»In der Vergangenheit bauten Entwicklerteams Data Warehouses manuell, und Führungskräfte fokussierten sich nicht primär auf die Effizienz dieses Vorgangs. Doch mittlerweile erkennen sie, dass ein Großteil hiervon automatisiert werden kann, um die Bereitstellung von Entscheidungsdaten, die sie täglich benötigen, zu beschleunigen. Bereits 2017 haben Führungskräfte begonnen, das »Wie« der Daten in Frage zu stellen, und…

Industrie 4.0: Erfolgreiche Digitalisierung schließt automatisiertes Field Service Management mit ein

  Im Interview berichtet Manuel Grenacher, CEO bei Coresystems, über das Potenzial neuer Serviceansätze und erklärt, worauf Unternehmen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie vermehrt achten sollten.   Herr Grenacher, welche Herausforderungen müssen Unternehmen meistern, wenn sie Industrie 4.0 erfolgreich anstoßen möchten? Der digitale Wandel erfordert vollkommen neue Geschäftsmodelle und Strategien. Industrie 4.0 lässt sich als Treiber…

Robotic Process Automation: Einen Vorsprung bei der Automatisierung sichern

Industrieroboter sind seit Jahrzehnten in zahlreichen Branchen und Unternehmen rund um den Globus im Einsatz und bieten viele Vorteile. Neben der Produktivitätssteigerung in der Fertigung nehmen sie Arbeitern auch gesundheitlich belastende und unbeliebte Arbeitsschritte ab. Immer mehr Unternehmen setzen nun auch Softwareroboter ein, um manuelle Tätigkeiten aus der Verwaltung, im Front- wie im Backoffice zu…

Agile Organisation in Unternehmen: Wer rastet, der rostet

Immer schneller, individueller, besser – der digitale Wandel beeinflusst zahlreiche Unternehmen und ihre Geschäftsprozesse. Moderne Anforderungen der Kunden rücken fortwährend in den Fokus. Manager sind angehalten, auf diese einzugehen, um in Zeiten der Digitalisierung, stetiger Automatisierungen und flexiblerer Prozesse zu bestehen. Oftmals setzen Unternehmen hierfür vermehrt auf Agilität.   »Mithilfe einer agilen Organisation können Unternehmen…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Die meisten Unternehmen werden bei der rechtzeitigen Umsetzung der DSGVO scheitern

Nur jedes achte Unternehmen geht derzeit davon aus, die DSGVO zum Stichtag am 25.5.2018 vollumfänglich zu erfüllen. Konkrete Umsetzung scheitert oftmals an Transparenz über die eigenen Daten.   Die DSGVO ist nach einer Übergangszeit von zwei Jahren ab dem 25.5.2018 – in weniger als sechs Monaten – verpflichtend anzuwenden. In einer aktuellen Umfrage unter mehr…

Automatisierung von Standardprozessen in der IT

Agenda 2018: Routineaufgaben automatisieren, Digitalisierungsprojekte starten! Viele IT-Abteilungen sehen sich aktuell unterbesetzt. Noch dazu wird viel Zeit mit Routineaufgaben verbracht. Dringend benötigte Ressourcen für IT-Projekte, beispielsweise im Kontext der Digitalisierung, fehlen daher vielerorts. Ein Ansatzpunkt, um Freiräume für Digitalisierungsprojekte zu schaffen, ist daher die Automatisierung der Routineaufgaben, die aktuell mehr als die Hälfte der Zeit…

Unternehmen, die zu modernen Softwarefabriken werden, erzielen mehr Umsatz und Gewinn

Deutschland ist durch den Fachkräftemangel in den Bereichen Security, Machine Learning und Internet of Things gehemmt.   Europäische Unternehmen, die zu modernen Software Factories werden, sind bei der Softwareentwicklung besser aufgestellt und grundsätzlich erfolgreicher – so das Ergebnis der weltweiten Studie von CA Technologies »Don’t Let an Outdated Software Strategy Hold You Back«, bei der…

Rolle und Image der IT: Weit entfernt von Innovator

Eine aktuelle Studie zum Thema Client Management zeigt, dass die IT-Abteilung eher selten mit Innovation verbunden wird [1]. Stattdessen wird sie zumeist mit der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts gesehen. Angesichts der Herausforderung Digitalisierung stellt sich die Frage, warum dies so ist und wie sich das ändern könnte.   Digitalisierung ist aktuell das treibende Thema, das in…

Flexibilität und Vielseitigkeit kurbeln Bedarf an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik an

Anbieter sollten ihr Portfolio an tragbaren, intelligenten optischen Scannern zur Nutzung von Wachstumschancen rasch erweitern.   Wachsende Anforderungen an Automatisierungslösungen und Qualitätskontrolle forcieren das Interesse an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik. Deren Flexibilität und Vielseitigkeit fördert die Nachfrage. Derzeit gibt es nur eine geringe Anzahl an Anbietern. Doch die Branchengrößen in der Messtechnik drängen in…

Was sind Chatbots, was können sie, und wann sind sie sinnvoll?

Chatbots sind zur Zeit das neue Schwarz in der Kundenkommunikation und in der Effektivierung der Digitalen Customer Journey. Aber was sind Chatbots genau, was braucht es dafür, und wo sollte man sie überhaupt einsetzen? Zuerst einmal ist festzuhalten, dass der Kunde immer mehr mit Messenger-Diensten kommuniziert. Und er erwartet dies auch von den Marken, die…

Testautomatisierung spart Zeit, Kosten und Nerven

Neue Möglichkeiten für Softwaretests in den Fachbereichen. In vielen Unternehmen steht Change mittlerweile auf der Tagesordnung. Für die IT-Abteilungen bedeutet das, beinahe ständig neue oder geänderte Software für die einzelnen Fachbereiche zu entwickeln. Doch bevor diese IT-Services live gehen können, testen Key User aus den Fachbereichen intensiv deren Tauglichkeit für den Alltagseinsatz. Die Kollegen sollen…