Autos mit Verbrennermotor stehen vor dem Aus, die EU-Umweltminister haben sich Ende Juni darauf geeinigt, dass ab 2035 in der Europäischen Union nur noch klimaneutrale Neuwagen verkauft werden dürfen. Aber die Umstellung wird nicht einfach sein, denn der Erfolg steht und fällt vor allem mit der Verfügbarkeit des »Treibstoffs« Strom. Das Hitachi-Projekt Optimise Prime untersucht mit Datenanalysen die Auswirkungen kommerzieller Elektrofahrzeuge auf das Stromverteilungsnetz.
Alle Artikel zu Automotive
News | IT-Security | Ausgabe 7-8-2022
IT-Sicherheit und Datenschutz beim autonomen Fahren – Menschen durch Technologie schützen
Komplexe Sicherheitsanforderungen verzögern die Einführung des autonomes Fahrens. Eine neue Generation von Fahrzeugen wird optimal vor Hackerangriffen geschützt sein. Statt sensible Daten in die Cloud zu übertragen werden diese sicher auf High-Performance-Computing-Lösungen im Fahrzeug verarbeitet und gespeichert. Peter Virk, Vice President, BlackBerry IVY Product & Ecosystem bei BlackBerry erklärt im Gespräch, wie die IVY-Plattform dazu beiträgt.
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Lösungen | Strategien
So kann Technologie den CO2-Ausstoß verringern
Die Wissenschaft ist gefordert, Antworten zu finden. Wir müssen unseren CO2-Ausstoß erheblich verringern, um die Erderwärmung infolge des Klimawandels einzudämmen. Die gute Nachricht: Technologie wird uns zunehmend helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Die schlechte Nachricht: Sie muss noch viel mehr leisten, und das schneller. Inwiefern hilft uns Technologie? Wenn wir einmal einige der Industrien mit den höchsten CO2-Emissionen…
News | Business | Trends Security | Trends 2017 | IT-Security
Automotive-Manager bewerten die Informationssicherheit kritisch
Ergebnisse des Business Information Risk Index ermittelt deutliche Defizite in der Automobilbranche. Je stärker der Digitalisierungsgrad und die Komplexität der Vernetzung von Systemen steigen, desto mehr gelangen sie wegen steigender Risiken auch in den Fokus der Informationssicherheit. Auf diese Anforderungen scheinen die Unternehmen im Automotive-Sektor aus Sicht ihrer Business Manager allerdings noch nicht ausreichend…
News | Business | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2017 | Kommunikation | Lösungen | Services
Wie sich die Automotive-Mitarbeiter ihren zukünftigen Arbeitsplatz wünschen
Schnelle Datenverbindungen, einfache Bedienbarkeit und Social-Media-Funktionen vorne im Ranking. Die Mehrheit plädiert zudem für mobile Endgeräte und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Die gegenwärtigen Computer am Schreibtisch der Büroangestellten erzeugen beim digitalen Wandel der Automotive-Unternehmen offenbar Bremseffekte. Vielfach entsprechen sie noch nicht den veränderten Anforderungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt eine Befragung der msg services ag von über 2.200…
News | Business | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Digitalisierung | Infrastruktur | Trends 2017 | Internet der Dinge
2017: Die wichtigsten Trends im Bereich Automotive
Intelligente Produktion wird Realität. Assistenzsysteme und KI legen zu. Personalisierung und Integration. »Automobilhersteller und Zulieferer werden nächstes Jahr ernsthaft in die Zukunft einsteigen«, sagt Werner Rieche, Geschäftsführer Software AG Deutschland. »Nach Konzeptionen und Pilotprojekten wird die intelligente Produktion in der Halle endlich Realität. 2017 zeichnen sich drei klare Trends ab, mit denen Automobilhersteller sich besser…
News | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Strategien
Digitalisierung nimmt je nach Branche unterschiedliches Tempo auf
Logistik ist Vorreiter in ganzheitlichen Digitalisierungsstrategien. Automotive-Branche nutzt verstärkt digitale Technologien. Maschinenbau verbessert Services durch digitale Komponenten. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Logistik befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Allerdings setzen die verschiedenen Branchen dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Zum Beispiel verfügen im Vergleich bereits besonders viele Logistiker über eine unternehmensweit…
News | Business | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Lösungen | Services
E-Mail-Marketing ist im Automotive das wichtigste Marketing-Instrument
E-Mail-Marketing ist das wichtigste Marketing-Instrument für die Kundenbindung und den Wiederkauf im Automobilmarkt , so eine aktuelle Studie [1]. Der Automotive Bereich zeichnet sich durch teils sehr lange Customer-Lifecycle-Phasen aus. Als high-involvement Produkt geht dem Kauf eines Automobils üblicherweise eine lange Informationsphase voraus. Die darauf folgende Nutzungsphase erstreckt sich über Jahre hinweg. E-Mail-Marketing erlaubt einen…