Alle Artikel zu Cloud Computing

So sieht die Zukunft des Einkaufs aus

CPOs treffen dank Big Data und Predictive Analytics bessere Geschäftsentscheidungen.   Seit Jahren schon sammeln Unternehmen exorbitante Datenmengen, von strukturierten Daten zu Produktion, Marketing, Vertrieb, HR, Finanzen, Anlagen und Betrieb bis hin zu Transaktionsdaten zu Lieferanten, Kunden und Partnern. Das Aufkommen von Big Data erweist sich nun als echter Game Changer, der auch das Beschaffungswesen…

»Was kostet die Cloud?«

Aktuelle Umfrage bestätigt Kosteneinsparungen durch Cloud Computing und zeigt Alternativen zum reinen Public-Cloud-Modell auf. Wer sein Unternehmen fit für die Digitalisierung machen möchte, kommt an Cloud Computing nicht vorbei. Cloud-Lösungen sind zukunftsfähig, skalierbar und die Kosten planbar. Aber welches Cloud-Modell macht sich am ehesten bezahlt? Grundsätzlich gilt: Der Umzug von Daten und Anwendungen in eine…

CIOs: Hybrid-Cloud-Modelle überwiegen, Unternehmen nutzen Cloud vor allem für Speicher und Backup

  750 europäische IT-Leiter wurden zu Cloud-Einsatz, Sicherheit und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung befragt. NetApp hat die Ergebnisse seiner ersten Marktstudie zum Einsatz von Cloud-Lösungen in Europa veröffentlicht. Die Antworten von 750 CIOs und IT-Leitern in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich (UK) zeigen, dass die Hybrid Cloud die am häufigsten eingesetzte Cloud-Variante ist: Über die…

Flash als Speichermedium weiter im Aufwind – Wachstumspotenzial durch Cloud-Ära

Unternehmen nutzen die All-Flash-basierten Speicherlösungen, um neue datengetriebene Anwendungen zu beschleunigen und neue Erkenntnisse über ihr Geschäft zu gewinnen. Dabei sinken Kosten und Komplexität. »Wir konkurrieren auf dem Speichermarkt mit der mittlerweile seit 25 Jahren bestehenden Technologie der Mainframe- und Client-Server-Ära. Diese Technologie ist dem explosionsartigen Datenwachstum und dem zunehmenden Bedarf für Echtzeit-Datenanalyse jedoch nicht…

Cloud Computing in Unternehmen boomt

■  65 Prozent verwenden Software, Speicher oder Rechenleistung aus der Wolke. ■  Deutliche Mehrheit der Anwender hält Unternehmensdaten in der Cloud für sicher.   Die Cloud-Nutzung in der Wirtschaft boomt: Zwei von drei Unternehmen (65 Prozent) haben in Deutschland im Jahr 2016 Cloud Computing eingesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Cloud-Nutzer in…

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet of Things sind Top-Themen des Jahres 2017

■  Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an die Sicherheit. ■  Digitale Plattformen als Trend-Thema auf Anhieb unter den Top-Ten. ■  Aufsteiger im Vergleich zum Vorjahr ist Künstliche Intelligenz. IT-Sicherheit und Cloud Computing sind die wichtigsten Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2017. Es folgen das Internet of Things sowie Industrie 4.0 auf den weiteren Plätzen. Aufsteiger…

Der Cloud-Status-Quo am deutschen IT-Himmel

»Cloud First« hat in vielen Unternehmen Priorität. Hybride Cloud-Architekturen auf dem Vormarsch. Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Nutzung in Deutschland weiterhin aus. Die Absicherung von Daten ist essentiell für das Vertrauen in Cloud-Infrastrukturen und die Migrationsgeschwindigkeit von Anwendungen. Das ergab der Report »Building trust in a cloudy sky – The state of cloud adoption and security« von Intel…

Das sind die Cloud-Trends für 2017

Die Menge an gespeicherten Daten ist 2016 förmlich explodiert. Immer mehr Organisationen haben sogar kritische Unternehmensfunktionen in die Cloud verlagert. Wie dieser Trend die Entwicklung und Innovation in Unternehmen beeinflussen könnte, erklärt Scott Anderson, Senior Vice President und General Manager für Information Protection Solutions bei Veritas. Die fünf Trends rund um das Cloud Computing: Trend…

Digitale Transformation: Der Handel wird sich komplett wandeln

Experten prognostizieren, dass traditionelle Channel-Vertriebsmodelle binnen der nächsten drei bis fünf Jahre aussterben werden. Auch hier treibt die Digitalisierung den Wandel voran: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Software- und Hardware-as-a-Service-Produkte aus der Cloud. Diese können sie direkt vom OEM beziehen, eine vermittelnde Instanz wird nicht mehr benötigt. Aber die Entwicklung birgt auch Chancen. In…

Digital fortgeschrittene Unternehmen steigern acht Mal wahrscheinlicher ihren Marktanteil

Eine neue Studie zeigt, dass sich viele etablierte Unternehmen noch in einem frühen Stadium ihrer Digital Journey befinden [1]. Die Vorreiter zeichnen sich durch den Einsatz aktueller Technologien wie Cloud Computing, hochentwickelter Analytics und moderner Applikationsentwicklung aus. Bain & Company und Red Hat haben die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie vorgestellt, die sich damit befasst, in…

Die Hälfte der Unternehmen setzen auf Cloud als Standard für IT-Projekte

Mit dem Cloud-First-Ansatz treiben CIOs die Geschäftsentwicklung stärker voran. Die Studie »The 2016 Cloud Computing Tipping Point« [1] zeigt, dass Cloud Computing in Unternehmen angekommen ist. 52 Prozent der Unternehmen weltweit entscheiden sich heute für die Cloud als Standardmodel für IT-Projekte. Allein in Deutschland bevorzugen 50 Prozent der Unternehmen einen Cloud-First-Ansatz. Dabei spielt der Einfluss…

Bis 2020: 92 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren ist Cloud-Traffic

Global Cloud Index rechnet mit 14,1 Zetabyte Cloud-Traffic im Jahr 2020. Cloud-Migration treibt Wachstum voran / höhere Dichte von Workloads schafft Kapazitäten. Videostreaming verschiebt Workloads in Consumer-Bereiche. Die Anforderungen an Skalierbarkeit und Leistung beschleunigen die Migration in Cloud-Architekturen und sorgen für rasantes Wachstum: Laut dem sechsten Cisco Global Cloud Index (2015-2020) [1] wird der cloudbasierte…

Strategiepapiere zu Cloud Computing: Die Cloud als Basis der digitalen Geschäftswelt

Die Cloud wirkt als Triebfeder der gegenwärtigen und zukünftigen digitalen Geschäftswelt. Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt…

OpenStack und Co. – Veni, vidi, vici

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen hat Open-Source-Technologien auf der Agenda, gerade dann, wenn es um den Aufbau von Cloud-Computing-Infrastrukturen geht. Insbesondere OpenStack hat sich zum zentralen Baustein im Rahmen des Aufbaus von Private-Cloud-Infrastrukturen entwickelt. Für Anwender stehen dabei vor allen Dingen Kosten und Kontrolle über die eigenen Cloud-Infrastrukturen im Vordergrund. Im Windschatten der steigenden OpenStack-Adaption…

Digitalisierung überzeugt – trotz Sicherheitsbedenken und Herausforderungen bei der Umsetzung

72 Prozent sehen digitales Business als kritischen Erfolgsfaktor. 15 Prozent meinen, dass ihr Unternehmen reif genug für eine volle Digitalisierung ist. 55 Prozent der Apps sind bereits in der Cloud. 88 Prozent bezeichnen Cloud-Sicherheit als Top-Priorität, aber nur 32 Prozent sehen hier nennenswerte Fortschritte. 24 Prozent nennen Fortschritte bei der Schaffung skalierbarer IT für digitales…

IT-Infrastruktur: Cloud und Open Source liegen vorn

Die Cloud-Adaption in Deutschland nimmt immer weiter zu. Über 85 Prozent der deutschen Unternehmen beschäftigen sich aktiv mit der Cloud. Mehr als ein Viertel der Unternehmen setzen Cloud-Services bereits als festen Bestandteil im Rahmen ihrer IT-Strategie ein. Deutschland ist ein Open-Source-Land. Für rund 80 Prozent der deutschen Unternehmen haben Open-Source-Technologien eine große Bedeutung und sind ein zentraler Bestandteil…

Wie – und warum – europäische CIOs ihre Rolle neu erfinden sollten

Neue Studie [1] zeigt, dass CIOs sich zukünftig als digitale Strategen sehen sollten, die gemeinsam mit der Unternehmensführung neue Technologien einführen und digitale Talente fördern Nur ein Drittel aller befragten europäischen CIOs gab an, dass sie den digitalen Wandel in ihren Unternehmen entscheidend mitprägen. Um beim derzeitigen digitalen Umbruch eine zentralere Rolle zu übernehmen, müssen…

Komplexität und mangelnde Integration behindern Cloud-Einsatz in Unternehmen

Die wachsende Kluft zwischen IT und Fachabteilungen lässt viele Unternehmen einen falschen Cloud-Ansatz wählen. Während viele europäische Unternehmen auf Cloud-Technologie setzen, plagt sich die Hälfte davon mit steigenden Integrationskosten und Datensilos herum. Dies zeigt die neue Studie »Putting Cultural Transformation at the Heart of Cloud Success« von Oracle [1]. Ein wesentlicher Grund: Durchschnittlich werden mehr…

Drei Viertel der IT-Entscheider wünschen sich Video-Konferenzen mit dem Firmen-Smartphone oder Tablet

Video-Kommunikation entwickelt sich zum zentralen Element bei der Zusammenarbeit.   Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat. In Kombination mit Cloud Computing und mobilen Technologien hilft der Einsatz von Video-Kommunikation dabei, eine…

Datensicherheit in der Cloud bereitet Unternehmen Probleme

Klassische Sicherheitsmaßnahmen greifen nicht. Cloud Computing nimmt in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Allerdings setzen sie auf die falschen Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten in der Cloud zu schützen. Das ergab die von Gemalto in Auftrag gegebene Umfrage mit dem Titel »The 2016 Global Cloud Data Security Study«. Mehr als 3.400 IT-Manager und…