Alle Artikel zu Cloud

Wer hätte das gedacht: Wie Deutschland zum Land der Cloud wurde

  Datenschutz, Cyber Security, der Schutz von geistigem Eigentum aber auch freier Handel und ein flächendeckender Zugang zu schnellem Internet sind wichtige Voraussetzungen, damit ein Unternehmen erfolgreich in Cloud Computing investieren kann. Die BSA Global Cloud Computing Scorecard vergleicht jedes Jahr, in welchem Land diese Voraussetzungen am besten erfüllt werden. Überraschendes Ergebnis des diesjährigen Reports:…

Alpha, Beta, Gamma: Über die Evolution der Cloud. Zurücklehnen ist der Genickbruch!

Cloud Computing ist nach einem Jahrzehnt erst am Anfang der Entwicklung. Das Handy-Zeitalter der Cloud nähert sich dem Ende – wir treten nun in das Smartphone-Zeitalter ein. Investieren, lernen und umbauen: Ein Kreislauf für die Cloud-Technologieadaption. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus: Jetzt geht die Reise erst los.   Cloud ist nach mehr…

Digitale Technologien in Handel und Konsumgüterindustrie: IT-Sicherheit, Big-Data-Analyse und Cloud haben Priorität

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Retail and CPG Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider im Handel und der Konsumgüterindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.…

Bei der Cloud bleibt die Sicherheit auf der Strecke – Unternehmen setzen sich Risiken aus

Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen in Europa und Nahost immer noch nicht auf Cloudnutzung inklusive Cybersicherheit ausgerichtet sind. Palo Alto Networks gibt die Ergebnisse seiner neuesten Studie zur Cloudsicherheit in Europa und im Nahen Osten bekannt. Demnach ist die Mehrheit (70 Prozent) der befragten Cybersicherheitsfachkräfte der Meinung, dass beim Ansturm auf…

Hybride Infrastrukturen – Weil kaum jemand auf der grünen Wiese entwickelt …

Niedrigere Computing-Infrastrukturanforderungen, sinkende Betriebskosten, hohe Skalierbarkeit – der Trend bei neu entwickelten Applikationen geht Richtung Cloud. Doch in den Unternehmen gibt es viele Systeme, die nicht oder nicht wirtschaftlich in Cloud-Anwendungen überführt werden können. IT-Dienst-leister müssen ihre Leistungen und Infrastrukturen darauf anpassen.

Effektive und kostengünstige IT-Sicherheit in der Cloud: cloud-basierte IT-Sicherheitsmodelle auf dem Vormarsch

Das Beratungsunternehmen McKinsey zeigt in seiner neuesten Studie »Making a secure transition to the public cloud« auf, dass heutige IT-Sicherheitsmodelle in Unternehmen schon bald durch Ansätze aus der Cloud ersetzt werden. Aufgrund hoher technischer Flexibilität, einfacher Skalierbarkeit und niedriger Betriebskosten erfreut sich die Public Cloud hoher Beliebtheit. Eine Vielzahl der weltweit befragten Experten aus rund…

Mittelständische Wirtschaft: DSGVO macht die Cloud weniger attraktiv

Hacker und Datenmissbrauch steigern Nachfrage nach sicheren eigenen Netzwerken. Mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft, ergeben die Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft. 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Mittelständler, erwirtschaften mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung und stellen knapp 60 Prozent aller Arbeitsplätze. Die Digitalisierung wird massiv vorangetrieben – das Misstrauen gegenüber…

Automation, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Als Wunder der modernen Technologie beschert uns die Automation eine unglaubliche Effizienz. Es sieht danach aus, dass die Automation eine führende Rolle in der Technologiegeschichte spielen wird, die IT-Admins in die Zukunft führt. Auf der Cisco Live! EMEA konnte man beispielsweise feststellen, dass selbst auf »traditionellen« Technologiekonferenzen Netzwerktechniker aller Disziplinen, Industrien und Altersklassen zusammenkommen, um…

Cloud-Komplexität beherrschen: Leitfaden liefert Expertenwissen um das Beste aus der Cloud herauszuholen

Freudenberg IT (FIT) und das Analystenhaus PAC haben einen neuen Praxisleitfaden herausgegeben, der hilft, die Steuerungsaufgaben rund um den Betrieb einer Cloudinfrastruktur zu definieren. Das Dokument fasst die wichtigsten Stolpersteine zusammen und spricht Empfehlungen für praktikable Lösungen aus.   Ganz gleich, ob Public, Private oder Hybrid – die Cloud spielt für über 50 Prozent der…

Top 10 Sicherheitstipps für die Public Cloud

Kostenfokussierte Abteilungen in Unternehmen fordern die Verlagerung in die öffentliche Cloud, während das IT-Sicherheitsteam potenzielle Sicherheitsrisiken sieht und versucht, die Kontrolle nicht zu verlieren. Palo Alto Networks hat auf der Grundlage allgemeiner Erfahrungen zehn Sicherheitstipps zusammengestellt, damit die Nutzung der öffentlichen Cloud den Anforderungen beider Gruppen gerecht wird [1]. Das Ziel von Angreifern ist es,…

2021 läuft 95 Prozent des Datenverkehrs aus der Cloud

Konsumenten und Unternehmen nutzen immer mehr Cloud-Anwendungen. Zunehmende Cloud-Nutzung erhöht Anforderungen für Rechenzentren. Laut Studie bis 2021 mehr als 13,7 Milliarden IoT-Verbindungen.   Der jährliche Cisco Global Cloud Index (2016-2021) zeigt, dass der Datenverkehr in Rechenzentren aufgrund der zunehmend genutzten Cloud-Applikationen schnell wächst [1]. Laut der Studie erreicht der weltweite Cloud-Rechenzentrumsverkehr 19,5 Zettabyte (ZB) im…

Banken und die Cloud: Eine verkannte Chance

Viele große Geldinstitute schrecken noch davor zurück, Teile ihrer digitalen Infrastruktur und Prozessabläufe in die Cloud zu verlagern – dabei brächte es den Banken ein hohes Maß an Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Und: Auch Sicherheitsbedenken können beim richtigen Cloud-Provider mühelos ausgeräumt werden. Michael Hartmann, Regional Manager DACH bei Interoute, kommentiert, warum Banken den Schritt in…

Cyberkriminelle vs. Abwehrtechnologien – Zehn Security-Trends

Blockchain-Sicherheitstechnologien werden sich durchsetzen. Verschlüsselung wird im Bereich East-West Traffic stark an Bedeutung gewinnen. Serverlose Sicherheits- und Analysefunktionen werden zum Standard für Funktionen wie Virenscans. Anfällige SCADA-Systeme und das IoT werden Sachschäden verursachen. Vorausschauende Sicherheitslösungen werden essenziell. Künstliche Intelligenz treibt neue Sicherheitstechnologien voran. Gewaltige Angriffe werden großen Mobilfunkbetreibern Probleme bereiten. Cloud-Anbieter werden verstärkt zum Ziel…

Die fünf wichtigsten Kriterien für ein Next Generation Data Center

Ein Mikro-Rechenzentrum so gut wie die Cloud.   Unternehmen befinden sich an einem Wendepunkt. Sie müssen neue Wege finden, wie sie Kunden für sich gewinnen. Die Geschäftsentwicklung erfolgt heute nicht mehr linear. Stattdessen können sich Chancen jederzeit aus allen Richtungen auftun. Unternehmen brauchen die Flexibilität, um umgehend reagieren zu können. Mit einem traditionellen Rechenzentrum ist…

Erfolgsaussichten in der Cloud: Die Zukunft des Phishing

»Ihr Konto wurde gehackt!« Nachrichten mit diesen oder ähnlichen Betreffzeilen entlocken den meisten Nutzern nur noch ein müdes Lächeln. Derartige E-Mails von breit angelegten Phishing-Kampagnen, die meist schon durch ein äußerst zweifelhaftes Design auffallen, werden in der Regel unmittelbar aussortiert. Eine weitaus höhere Erfolgsquote verspricht jedoch die Kombination von Phishing mit Cloudanwendungen. Die Aussicht, mit…

Cloud-Prognosen für 2018

2017 war ein spannendes Jahr für Clouds. Künstliche Intelligenz, Serverless Infrastructure, die neue Datenschutzgrundverordnung, IoT und Industry Clouds standen überall auf der Agenda. Doch was steht für die Cloud als nächstes an?   Alex Fürst, Vice President DACH bei Rackspace, stellt folgende Prognosen für 2018 auf: Sicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen und der Aufstieg von Managed-Security-Service-Anbietern Mit…

Die wichtigsten Infrastrukturthemen für 2018

  Aufgrund des Fachkräftemangels werden Desktop-Services und User Help Desk (UHD) zunehmend ausgelagert. Der Fachkräftemangel verschärft sich 2018 und wirkt sich auf viele Bereiche aus – auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. So verlagern deutsche Mittelständler Infrastrukturdienste vermehrt in die Cloud, gestalten Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter möglichst komfortabel und nehmen bei der Digitalisierung weiter Fahrt…

Data-Warehouse-Landschaft 2018: Automatisierung wird entscheidend für Kunden sein

»In der Vergangenheit bauten Entwicklerteams Data Warehouses manuell, und Führungskräfte fokussierten sich nicht primär auf die Effizienz dieses Vorgangs. Doch mittlerweile erkennen sie, dass ein Großteil hiervon automatisiert werden kann, um die Bereitstellung von Entscheidungsdaten, die sie täglich benötigen, zu beschleunigen. Bereits 2017 haben Führungskräfte begonnen, das »Wie« der Daten in Frage zu stellen, und…

Cloud: Unternehmen haben Nachholbedarf bei Sicherheit, Management und Compliance

Ein Drittel der IT-Verantwortlichen kann keine umfassende Verschlüsselung von Daten in der Cloud sicherstellen. Für über 53 % der Teilnehmer ist die IT-Verwaltung durch cloud-basierte Services komplexer geworden. Nur 32 % der Befragten fühlen sich verantwortlich für die Datensicherheit in der Cloud.   WinMagic hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Viga IT-Verantwortliche in Deutschland, den USA…