Alle Artikel zu Compliance

Compliance-Vorgaben: Digitales Vertragsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Verträge enthalten eine Vielzahl von Verpflichtungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um rechtliche, wirtschaftliche und reputationsbezogene Risiken zu vermeiden. Was viele nicht beachten: Diese Verpflichtungen gehen weit über die vereinbarten Leistungen hinaus. Aus den Verträgen ergeben sich auch umfangreiche Compliance-Vorgaben, die alle beachtet werden müssen, etwa gesetzliche Anforderungen, interne Richtlinien oder branchenspezifische Standards.   Um diese…

Generative KI – die Büchse der Pandora? 6 wichtige Faktoren für eine KI-Policy

Ob wir es wollen oder nicht – generative künstliche Intelligenz (KI) findet ihren Weg in immer mehr Unternehmen und gehört bereits fast zum Mainstream. Dabei gehen Unternehmen sehr unterschiedlich mit den Tools um und verfolgen individuelle Ansätze bei der Einführung. Warum ist es dringend notwendig, eine verbindliche KI-Richtlinie zu entwickeln und welche Aspekte sollten dabei…

Startup bietet die sichere Nutzung von künstlicher Intelligenz

Marktstart am 16. August: nele.ai macht ChatGPT erst richtig sicher   Seit dem Marktstart von ChatGPT Ende November vergangenen Jahres erschließt künstliche Intelligenz immer neue Anwendungsfelder und knackt einen Rekord bei den Nutzungszahlen nach dem nächsten. Doch zugleich mehren sich Berichte über gravierende Sicherheitslücken und offene Flanken beim Datenschutz bei der Anwendung von KI-Tools wie…

Umgang mit End-of-Life-Daten stellt in 30 Prozent der deutschen Organisationen in streng regulierten Branchen eine Gefahr für Nachhaltigkeit und Compliance dar 

Eine von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie untersucht die Umweltauswirkungen des Datenfußabdrucks von Finanz- und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Dabei wurde auch die aktuelle Einstellung der Unternehmen zum nachhaltigen Datenmanagement von End-of-Life-Daten (EoL-Daten) und zum Messen von Scope-3-Emissionen [1] berücksichtigt. Die Studie »Nachhaltigkeitskosten von End-of-Life-Daten« kommt zu dem Ergebnis, dass ökologische Nachhaltigkeit in 91 Prozent der befragten…

5 Jahre DSGVO: ethische & datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Nutzung im Fokus

Am 25. Mai waren es fünf Jahre, seit die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft trat. In den letzten Jahren standen vor allem die Verbesserungen bei der Governance, Überwachung, Sensibilisierung und strategischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Verbraucherdaten im Fokus. Innerhalb der letzten 12 Monate ist aber auch ein weiteres Thema ins Blickfeld der…

Innovative Konzepte für IT-basiertes, übergreifendes GRC

Workflowoptimierte Anwendung für ein bessere Risikomanagement, Datenschutz und Informationssicherheit. Bild: freepik   Unternehmen jeder Größe wissen um die wachsende Bedeutung, welche die Informationssicherheit, Datenschutz und Risikomanagement haben und suchen verstärkt nach intelligenten, leicht integrierbaren und automatisierten Lösungen, mit denen sich entsprechende Abläufe zielgerichtet und effizient steuern lassen. Eine Data-Driven-Solution wie eGRC liefert die entsprechenden Eigenschaften.…

Dezidiertes Schwachstellenmanagement – Cybersecurity in Zeiten geopolitischer Unsicherheit

Wie können kleine und große Unternehmen beim Thema Sicherheit und Compliance auf dem Laufenden bleiben, angesichts der immer neuen Bedrohungen und Vorschriften? Von Pen-Tests über Social Engineering bis zu Sicherheitsarchitekturen für Unternehmen bewerten spezialisierte Security-Anbieter die aktuelle Infrastruktur und erstellen einen Aktionsplan, um einen klaren Weg vorzugeben, wie sie Compliance erreichen und ihre Sicherheitslandschaft verbessern können.

Datenschätze regelkonform schützen: Management von Datenbank-Sicherheit und Compliance

Die nahezu flächendeckende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und nicht zuletzt die Covid-19-Krise haben die Anforderungen an die Datenbank-Sicherheit und Compliance erheblich verschärft. Compliance und Sicherheit sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die sich auf alle Datenbanken auswirken, die personenbezogene und andere sensible Daten speichern. Heutzutage umfasst die Datenbank-Sicherheit Vorkehrungen für den Schutz personenbezogener Daten;…

Datensicherheit von der Edge über Core bis in die Cloud – Modernes Datenmanagement

Seit drei Jahrzehnten gibt Veritas den Weg vor, wie sicheres und Compliance-konformes Datenmanagement funktioniert. Das Herzstück ist dabei die Lösung NetBackup, die aktuell in Version 8.3 verfügbar ist und Unternehmen die Freiheit gibt, ihre Anwendungen und IT-Infrastruktur unabhängig von der darunterliegenden IT-Architektur noch ausfallsicherer zu betreiben.

Strategiekonzept: 6-Punkte-Plan zur Entzerrung komplexer IT-Prozesse und Gewährleistung von Business Continuity

Arcserve hat einen 6-Punkte-Plan, um auch in Zeiten von extrem komplex gewordenen IT-Strukturen, gestiegenen Cyberrisiken und wechselnden Umgebungen wie plötzlichem Remote-Arbeiten, die Business Continuity im Unternehmen aufrecht zu erhalten und IT-Prozesse übersichtlich zu gestalten. Mit einem klar strukturierten Plan können IT-Abteilungen diese Risiken minimieren und durch verschiedene Maßnahmen ihre Business Continuity gewährleisten. Hierunter fällt beispielsweise…

Fernarbeit: Sicher in Verbindung bleiben

Die Verknüpfung von Komfort und Sicherheit ist nicht einfach, aber machbar. Für viele Arbeitnehmer bedeutet die »neue Normalität«, dass man überwiegend zu Hause arbeitet und nicht mehr in ein Büro pendelt. Selbst wenn einige allmählich an ihre gewohnten Arbeitsplätze zurückkehren, könnte das Arbeiten aus der Ferne für viele zur bevorzugten Arbeitsweise werden. Im Bereich der…

Richtlinien und Compliance: Deutschland beim Thema Datenschutz weltweit führend

Studie beleuchtet zunehmende Herausforderungen für Unternehmen im Bemühen um die Sicherheit sensibler Daten aus Cloud, IoT und 5G.   Während sich weltweit digitale Initiativen wie die Cloud oder das Internet der Dinge (IoT) beschleunigen und Datenmengen und -typen immer weiter ansteigen, nehmen deutsche Unternehmen beim Einsatz von Verschlüsselungslösungen für den Datenschutz eine führende Rolle ein.…

Privileged Access Management: Worauf man bei einer zukunftsfähigen PAM-Lösung achten sollte

Bevor es Privileged Access Management (PAM) gab, konnte man leicht den Eindruck gewinnen, dass praktisch jeder die Möglichkeit hatte auf privilegierte Konten zuzugreifen. Dabei wurde kaum darauf geachtet, wer wann auf was zugreift und welche Aktivitäten mit den betreffenden Zugriffsberechtigungen verbunden sind. Mit der steigenden Zahl von Datenschutzverletzungen und hinreichend komplexen Compliance-Vorgaben wurde schnell klar,…

Auch im Home Office sicher: Drei Gründe für automatisiertes Identity- und Accessmanagement

Aus der Not heraus waren viele Mitarbeiter gezwungen, in Eile auf Remote Work umzustellen und fließend weiter zu arbeiten. Mittlerweile sind nach etwaigen anfänglichen Schwierigkeiten bei vielen Unternehmen die technischen Voraussetzungen für eine weitere Nutzung des Home Office geschaffen. Einige Mitarbeiter arbeiten aus Bequemlichkeit – oder aus Angst, sich anzustecken – lieber weiterhin von zu…

5 Kardinalfehler im Regulatory Compliance Management – und wie man sie vermeidet

Regulatory Affairs und Product Stewardship Manager haben es dieser Tage nicht leicht: Eine ständig steigende Zahl neuer Vorschriften sorgt für eine Flut an Anfragen. Dennoch müssen sie die Einhaltung aller Regelungen jederzeit sicherstellen. 5 Tipps entlasten die Compliance-Abteilung und richten sie neu aus.   Regulatory Affairs Manager müssen sich mit einem immer komplexeren Regelwerk auseinandersetzen.…

Compliance: 5 Gründe, warum die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen so wichtig ist

Compliance stellt Banken heute vor derartige Herausforderungen, dass sie dem mit menschlicher Arbeitskraft allein nicht mehr gewachsen sind. Zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen und gleichzeitig immer professioneller werdende kriminelle Aktivität machen die Arbeit von Compliance-Abteilungen zunehmend komplexer. Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) in Form von Machine Learning (ML) kommt da wie gerufen, um bei der…