Alle Artikel zu Connected Car

Die größten Gefahren für die IT-Sicherheit im Connected Car

Das Connected Car ist eines der zentralen Mobilitätsthemen. Zahlreiche Fahrzeugmodelle verschiedener Hersteller sind bereits heute online, und schon in wenigen Jahren wird die permanente Verbindung zwischen Fahrzeug, den Backend-Systemen der Hersteller und anderer Servicepartner und dem Internet Standard sein. Damit entstehen allerdings auch neue Gefahren, denn wenn Autos immer mehr zu rollenden Rechenzentren werden, sind…

Connected Car braucht mehr Drive – Autohersteller müssen ihre Hausaufgaben machen

Trotz massiver Investitionen der Autohersteller nutzt jeder dritte Besitzer eines Connected Car die spezifischen Connected Features nicht aktiv. Viele Autobesitzer bleiben im Kaufprozess bezüglich der Connected Car Features uninformiert.   32 Prozent der deutschen Besitzer eines Pkw mit Connected-Car-Ausstattung nutzen die damit verbundenen Features nicht aktiv (weltweit: 25 Prozent) – darunter auch die 19 Prozent…

Autonomes Fahren – vom Kunden nicht gewünscht

Autonomes Fahren ist ein interessantes Thema, aber die deutschen Autofahrer wollen immer noch selbst eingreifen können. Anbieter sollten daher eher andere Connected-Car-Themen priorisieren. Mehrere Studien sagen einen immensen Markt für autonomes Fahren voraus und zeigen auf, dass auch die Deutschen dafür bereit sind. Doch bereit sein heißt nicht automatisch wollen. Der deutsche Autofahrer stellt eine…

Connected Car wächst rasant

Noch ist Connected Car ein nur mäßig lukratives Geschäftsfeld. Das soll sich laut Statista Digital Market Outlook in den kommenden fünf Jahren ändern. Bis 2021 wird sich der weltweite Connected-Car-Umsatz auf über 80 Milliarden US-Dollar verfünffachen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 38 Prozent. Das große Geld wird in diesem Zeitraum vor allem mit Hardware…

Connected Cars

Ob Unterhaltung, Sicherheit oder autonomes Fahren – die Einsatzmöglichkeiten von Connected-Car-Features sind vielfältig. Das Thema vernetztes Fahren wird die Automobilindustrie ohne Zweifel in den nächsten Jahren prägen. Ein vernetztes Auto ist mit entsprechender Hardware und Software ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht mit seiner Umgebung zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Über Einsatzmöglichkeiten, Interesse sowie eventuelle…

Nachhaltigkeit ist Top-Thema der Automobilindustrie

Leichtbau, CO2-Reduzierung und gesteigerte Nachhaltigkeit beeinflussen verstärkt das Produkt Auto. Neue Antriebsarten und Fahrassistenzsysteme sind weitere Investitionsschwerpunkte. IT-Sicherheitsaspekte sind zentrales Element im Connected Car. Für die deutsche Automobilindustrie stehen in den kommenden zwei Jahren neben der Digitalisierung ganz klar drei Themen im Fokus: Leichtbau, CO2-Reduzierung und die Steigerung der Nachhaltigkeit. Mehr als zwei Drittel der…

Dongles für das »Connected Car« setzen Automobilhersteller unter Druck

Integrierte Systeme der Automobilhersteller (OEM) sind teuer und oft nicht auf Kunden zugeschnitten. Durch den Einsatz von Dongle-Lösungen können bereits heute mehr als 90 Prozent der Pkws in Deutschland vernetzt werden. Bis 2020 sind europaweit über 90 Millionen Autos mit Dongle ausgestattet – branchenfremde Anbieter sichern sich wichtige Marktanteile. Automobilhersteller sollten eigene Nachrüstlösungen entwickeln, um…

Die Automobilbranche im Wettbewerb um eine vernetzte Zukunft

Vier von zehn Autobesitzern wissen nicht, dass ihr Fahrzeug über vernetzte Technologien verfügt. Acht von zehn neuen Autos werden bis zum Jahr 2020 über vernetzte Technologien verfügen. Die Mehrheit der Verbraucher weiß aber mit den Vorteilen vernetzter Fahrzeuge noch nichts anzufangen. Und 39 Prozent der Autobesitzer sind sich nicht bewusst, dass vernetzte Funktionen in ihren…

Deutsche gehören zu den am stärksten vernetzten Verbrauchern weltweit

Hongkong und Nordamerika haben die weltweit am stärksten vernetzten Konsumenten. Der GfK Connected Consumer Index zeigt, wie stark und mit welchen Geräten sich die Verbraucher in 78 Ländern und 8 weltweiten Regionen untereinander, aber auch mit digitalen Inhalten vernetzen. Deutschland liegt in diesem weltweiten Ranking auf Platz 5. Der Connected Consumer Index zeigt, in welchen…

Connectivity ist Top-Segment bei Connected-Car-Start-ups

Die Zukunft des Autos heißt Connected Car, das heißt die intelligente Verbindung von Fahrzeug und Internet. Das Vorzeige-Autoland Deutschland hinkt dieser Entwicklung jedoch noch deutlich hinterher, wie eine Recherche von LSP Digital zeigt, in die auch Daten aus Statistas Digital Market Outlook eingeflossen sind. Demnach kommen nur etwa vier Prozent der Connected Car Start-ups aus…

Dienstwagenfahrer entscheidend für Connected Car

Für Firmenwagenfahrer sind Connected Car Services ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf des nächsten Autos. Bei Privatwagenfahrern ist die Relevanz vernetzter Pkws dagegen deutlich geringer. Das geht aus einer aktuellen Studie der Strategieberatung LSP Digital hervor. Auch das Interesse an einzelnen Connected-Car-Anwendungen ist bei Dienstwagenfahrern deutlich ausgeprägter, wie die Grafik zeigt. Entsprechend schlussfolgern die LSP-Analysten, dass…

IT-Sicherheit im vernetzten Auto

Betriebssicherheit des vernetzten Fahrzeugs hängt zukünftig immer stärker von der IT-Sicherheit ab (integrierte Safety & Security). Konsequente Ende-zu-Ende-Betrachtung der IT-Sicherheit vor, während und insbesondere nach der Produktion im späteren Betrieb (»Security by Design«). Mehr Transparenz in Richtung Kunden schaffen, durch welche IT-Strukturen seine Daten geschützt werden und wie diese zu einem verbesserten IT-Sicherheitsstandard beitragen können…

Vom Connected Car zum Connected Customer – Chance für die Automobilindustrie

Connected-Car-Systeme ermöglichen Herstellern den Kontakt zum Endkunden in der gesamten Fahrzeugnutzungsphase. Neue digitale Kommunikationskanäle wie Head-Units und Connected Car Apps eröffnen direkte Kommunikation während Produkt- und Dienste-Nutzung. Digitales Customer Relationship Management ermittelt individuellen Aftersales-Bedarf und damit zielgerichtete Segmentierung. Nach Ansicht der Managementberatung Detecon steht bei vielen Connected-Car-Lösungen das technologisch Machbare zu sehr im Mittelpunkt. Stattdessen…

Vernetzte Autos: Großer Informationsbedarf bei Kunden zum Connected Car

Mehr als 16 Milliarden Euro investieren Unternehmen derzeit in vernetztes Fahren. Die Studie »Datenland Deutschland: Connected Car – Generation Y und die nächste Generation des Automobils« [1] zeigt Nachholbedarf bei Bekanntheit, Leistungen und Systemen. Über die Hälfte der potenziellen Käufer hat noch nie etwas von Connected-Car-Services gehört – auch in der always-on-affinen Generation Y ist…

Studie belegt: Connected Car stellt die Zukunft der Mobilität dar

Dank großer Marken wie Volkswagen, BMW und Daimler gilt Deutschland als internationaler Vorreiter bei der Verwirklichung von technologischen Innovationen in der Automobilindustrie. Sie bringen heute Pkws mit Connected-Car-Technologie auf den Markt. Wie der Automobilsektor von neuen Technologien in Zukunft profitieren wird, das macht jetzt eine Umfrage unter 75 deutschen Fahrzeugherstellern und Technologiezulieferern klar. Die Ergebnisse…

Cyberkriminelle und das vernetzte Auto

Die Diskussion rund um carIT schwankt im Augenblick zwischen der Angst vor lebensbedrohlichen Katastrophen – jüngstes Beispiel ist die Angreifbarkeit der Software von Chrysler-Jeeps – und den Verheißungen immer besseren Bedienkomforts. Doch das Problem ist grundsätzlicher: Weniger die Software als die Vernetzung erzeugt das Bedrohungspotenzial – und hier besteht die Gefahr, dass nicht genügend an…