Die schwindende Bedeutung von Cookies und ein zunehmender Einsatz von Adblockern: Traffic- und Signalverluste durch eine geringere Adressierbarkeit im Open Web haben Publisher im vergangenen Jahr vor einige Herausforderungen gestellt. Und Prognosen gehen davon aus, dass die Werbeeinnahmen in diesem Zusammenhang 2024 weltweit um 54 Milliarden US-Dollar sinken könnten (https://www.adweek.com/media/working-from-home-spurs-ad-block-rates-to-rise/). Angesichts dieser Situation ist es…
Alle Artikel zu Cookies
News | Business | Marketing
Das bedeutet Googles nächster Schritt in eine Welt ohne Cookies
Im Hinblick auf die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies in Chrome in der zweiten Jahreshälfte 2024 wird Google, beginnend mit dem Chrome-Release im Juli 2023 und in den darauffolgenden Wochen, die Relevance und Measurement APIs der Privacy Sandbox allen Chrome-Nutzern zur Verfügung stellen. Damit können Entwickler diese APIs nutzen, um skalierte Tests auf Basis von realem Datenverkehr…
News | Marketing
Warum First-Party-Daten Cookies aus dem Marketing verdrängen
Cookies von Drittanbietern, die Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen, gehören bald der Vergangenheit an. Tatsächlich fokussieren sich vorausschauende Marketingexperten immer öfter auf First-Party-Daten. First-Party-Daten sind Informationen über Kunden oder Interessenten, die ein Unternehmen selbst gesammelt hat. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über das User-Verhalten auf einer Webseite oder innerhalb einer App, aber auch…
News | E-Commerce | Kommentar | Kommunikation
Abschaffung der Cookies von Drittanbietern: Sinnvollere Beziehungen
Der Schlüssel einer erfolgreichen Customer Experience sind Daten. Je mehr Informationen ein Unternehmen über seine potenziellen Kunden und Kundinnen sammeln kann, desto individueller kann dieses Erlebnis gestaltet werden. Allerdings zählen die durchschnittlichen Website 97 % bis 98 % anonyme Besucher und angesichts der neuen Online-Datenschutzgesetze, die Cookies von Drittanbietern verbieten, können Unternehmen sich ausschließlich auf…
News | E-Commerce | Kommunikation
Die Zukunft der Cookie-Verwaltung in Zeiten von Super-Cookies: Cookies oder Krümel?
Sie werden zweifellos bemerkt haben, dass es heutzutage so gut wie unmöglich ist, eine Website zu besuchen, ohne von Warnhinweisen, Bannern, Walls und Pop-ups zu Cookies bombardiert zu werden. Das war nicht immer so. Was hat sich geändert und warum? Wie lassen sich Cookies am besten verwalten? Dazu sollte man sich die Zusammenhänge etwas genauer…
News | E-Commerce | IT-Security
Das Ende des Cookie-Trackings: Folgen und Alternativen für den E-Commerce
Die Rechtslage bei Cookies war in Deutschland und Europa bis vor Kurzem noch undurchsichtig und teilweise sogar widersprüchlich. Dann fällte der EuGH eine Entscheidung zum Einsatz von Cookies – der BGH orientierte sich maßgeblich daran und urteilte im Mai 2020: Das Speichern sämtlicher Nutzerinformationen ist nur dann erlaubt, wenn der Nutzer der Webseite vorher freiwillig…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Tipps
Unternehmenswebsites im DSGVO-Dschungel
Warum eine automatisiert erstellte Datenschutzerklärung allein meist nicht ausreicht. Auch wenn die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, bereits seit einigen Monaten gilt, existieren noch immer Unternehmenswebsites, die nicht den aktuellen Bestimmungen entsprechen. Um eine Website gesetzeskonform zu gestalten, reicht es nicht aus, eine allgemeine Datenschutzerklärung irgendwo zu kopieren oder automatisiert generieren zu lassen und dann auf der…
News | Business | Digitalisierung | Kommunikation | Marketing | Services | Strategien
Digital Advertising ohne Cookies oder Datenverarbeitung
Dass am 25. Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft tritt und Vorbereitungen in Unternehmen getroffen werden müssen, ist bereits seit Wochen in aller Munde. Die wichtigsten Punkte der DSGVO sowie die bevorstehenden Änderungen bezüglich des Datenschutzes, welche die Verordnung mit sich bringt, sollten mittlerweile verstanden und registriert worden sein. Eines der zentralsten Stichwörter der…
News | Trends Security | Trends 2016 | IT-Security | Kommunikation
Privatsphäre: EU: 71% wissen, was Cookies tun
Cookies sind kleine Dateien, die Webseiten auf PC oder Smartphones speichern. Ihr Zweck ist es unter anderem, sich Informationen wie persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen zu merken. Cookies können Nutzern aber auch durch das Internet folgen und dabei Daten zum Surfverhalten sammeln. 85 Prozent der hiesigen Internetnutzer kennen den Zweck der Programme, 48 Prozent haben bereits…
News | IT-Security | Lösungen | Strategien | Tipps
Fehler in der Konfiguration machen das beste SSL-Zertifikat nutzlos
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist beschlossene Sache und viele Unternehmen gehen dieser Tage das Thema Website-Verschlüsselung an. Dabei haben sie die Qual der Wahl: Um die Kommunikation zu schützen, eignen sich Extended Validation-Zertifikate zwar am besten, um das Vertrauen von Website-Besuchern in die Identität einer Site zu erhöhen. Wer jedoch keinen Webshop betreibt und beispielsweise nur ein…
News | Business Process Management | Digitalisierung | E-Commerce | Trends E-Commerce | Trends 2015
Google trackt mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen
Google trackt laut einer Studie des Browser-Herstellers Cliqz mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen. »Die Entwickler haben 200.000 deutsche Nutzer des Internet-Browsers Firefox darauf untersucht, ob Daten über ihr Surfverhalten mittels sogenannten »Trackern« nach außen geleitet werden«, so die F.A.Z. in ihrem exklusiven Bericht zu der bisher noch unveröffentlichten Erhebung. Insgesamt sollen auf 95 Prozent…