Alle Artikel zu Cyberkriminalität

Cybervorfälle sind das größte Geschäftsrisiko – KI in diesem Zusammenhang Fluch und Segen zugleich

Cyberangriffe sind in Deutschland das größte Geschäftsrisiko – noch vor Naturkatastrophen, politischen Risiken oder regulatorischen Herausforderungen. Das zeigt die aktuelle Umfrage Allianz Risk Barometer 2025. Jüngste Vorfälle zeigen: Bedrohung ist real Allein im Juli 2025 sorgten zahlreiche Bedrohungen für Schlagzeilen. Darunter sogenannte DDoS-Attacken auf kommunale Websites von Stadtverwaltungen, S-Bahnen und Landratsämtern. Solche Angriffe verfolgen das…

Deutschland (leider) auf Platz 4: Betrügerische Finanzanzeigen bei Meta

Allein in Deutschland gingen im Jahr 2024 267 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität verloren. Anlagebetrug in sozialen Medien hat in den letzten drei Jahren dramatisch zugenommen. Instagram und Facebook sind die am häufigsten gemeldeten Plattformen, während TikTok und Linkedin mit den höchsten finanziellen Verlusten pro Opfer im Durchschnitt in Verbindung gebracht werden [1] [2]. Aber wo…

Fünf Gefahren des übermäßigen Teilens von persönlichen Informationen in sozialen Medien

85 Prozent der Erwachsenen weltweit wollen mehr für den Schutz ihrer Online-Privatsphäre tun [1]. Angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität und der rasanten Entwicklung der KI-Technologie wird persönlicher Datenschutz immer wichtiger. Da jedoch 5,24 Milliarden Menschen weltweit soziale Medien nutzen, ist Online-Privatsphäre nun gefährdeter als je zuvor [2].   Identitätsdiebstahl Ein neuer Betrugsbericht zeigt, dass im Jahr…

KI-gesteuerte Scams definieren die Cyberkriminalität neu

Der Verlust persönlicher Daten, Phishing-Berichte, gefälschte Browser-Updates und Scam-Yourself-Angriffe nehmen stetig zu. Gen, ein Unternehmen, das sich mit einer Familie von Marken wie Norton, Avast, MoneyLion und anderen für digitale Freiheit einsetzt, veröffentlichte seinen Q1/2025 Gen Threat Report [1]. Dieser beleuchtet die wichtigsten Veränderungen in der globalen Cybersicherheitslandschaft zwischen Januar und März 2025.   Zu…

Cyberkriminalität befeuert durch KI: End-to-end-Sicherheit ist gefragt

Fast 70 Prozent der deutschen Unternehmen spüren die Auswirkungen der offensiven Nutzung künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle. Doch noch fehlen den meisten die Konzepte, um den teils völlig neuartigen Bedrohungsszenarien durch KI zu begegnen. Das sind Ergebnisse des aktuellsten »State of AI Cybersecurity«-Report von Darktrace [1]. KI ermöglicht nämlich auch nur mittelmäßig ausgebildeten Angreifern raffinierte und…

Die Zukunft von Social Engineering – KI, Wearables und VR kurbeln Cyberkriminalität an

Der neue Bericht von Trend Micro zeigt auf, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen werden, um Opfer präziser denn je zu manipulieren [1]. Die Bedrohungsforschern von Trend Micro analysierten, wie Angreifer diese Technologien nutzen, um ihre Taktiken zu verfeinern und ihre Täuschungsmanöver weiterzuentwickeln.   »Social Engineering, also…

Mangelndes Risikobewusstsein für Cyberbedrohungen – besonders in KMU

Cyberkriminalität kann jedes Unternehmen treffen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern 43 Prozent der Angestellten in Deutschland halten ihr Unternehmen für kein attraktives Angriffsziel. Das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Cyberrisiken steigt mit der Unternehmensgröße – insbesondere in KMU wird die Gefahr aber unterschätzt.   Für Cyberkriminelle zählt nicht, wie groß oder bekannt eine…

KI-Agenten werden im Jahr 2025 Cyberkriminalität revolutionieren

Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken kontinuierlich weiter und werden 2025 zu einem Rekordjahr für Ransomware machen. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bedrohungslandschaft durch erhöhte Skalierbarkeit und Effizienz.   Malwarebytes hat seinen »State of Malware 2025«-Report veröffentlicht [1]. Der Report bietet Einblicke in die wichtigsten Cyberbedrohungen und Taktiken von Cyberkriminellen im Jahr 2025, darunter die vermehrte Nutzung…

Cyberkriminalität im Jahr 2025: Worauf Sie achten sollten

Zu Beginn des neuen Jahres teilt Hervé Lambert, Global Consumer Operations Manager bei Panda Security, seine Einblicke in die sich entwickelnde Welt der Cybersicherheit. Hier ist ein Überblick über seine Einschätzungen zu den aktuellen Risiken und den Herausforderungen, die uns 2025 erwarten.   Die aktuelle Cybersicherheitslandschaft Im Jahr 2024 wurden Cyberbedrohungen immer ausgefeilter, was Einzelpersonen…

Onlinebetrug und Cyberkriminalität durch Fraud Awareness bekämpfen

Gerade in Zeiten mit vielen Transaktionen wie Black Friday und allgemein im Vorweihnachtsgeschäft ist ein verstärkter Fokus auf Identitätsdiebstahl und Betrugsprävention auf Händler- wie auf Zahlungsdienstleisterseite nötig. Mithilfe von KI-gestützten Methoden gehen Betrüger in immer größerem Stil vor. Laut einer repräsentativen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom ist fast die Hälfte der befragten Deutschen (44 Prozent) bereits…

Ransomware-Studie 2024: Angriffe auf die Lieferkette stellen ernste Bedrohung dar 

  Obwohl Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern, ist fast jeder Fünfte der Befragten immer noch von Ransomware-Angriffen auf die Lieferkette betroffen.   OpenText veröffentlichte zum dritten Mal in Folge die Ergebnisse seiner jährlichen Global-Ransomware-Umfrage [1]. Neben des aktuellen Standes hinsichtlich Ransomware-Angriffen geben die Ergebnisse Einblick in weitere Themen wie Lösegeldzahlungen, Auswirkungen von Angriffen auf Softwarelieferketten…

So schützen sich Unternehmen effektiv gegen Cyberkriminalität 

Zum Cybersecurity-Awareness-Monat gibt SoftwareOne einen Überblick über die Grundstrategien für die Abwehr von Angriffen. Die IT-Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant und verursachte im letzten Jahr allein in Deutschland wirtschaftliche Schäden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und übertrifft sogar den bisherigen Rekordwert aus…

Sicherheit Vor-Ort oder in der Cloud – Die Cloud im Kreuzfeuer der Cyberkriminalität

Zum vierten Mal in Folge hat die Thales Group ihren Cloud Security Report veröffentlicht. Eine wichtige Erkenntnis daraus: Unternehmen weltweit äußern Bedenken an der Sicherheit von Cloud-Lösungen. Björn Orth, Geschäftsführer beim Microsoft-Reseller VENDOSOFT, stellt in Anbetracht dessen die Frage: Ist sie dann das Mittel der Wahl?

Cybersicherheit: Werden Versicherungsprämien gegen Cyberkriminalität unbezahlbar?

Der Markt für Cyberversicherungen hat sich in den letzten Jahren teils drastisch verändert. Die steigenden Ausgaben aufgrund von Cyberkriminalität setzen Versicherungsnehmer und Versicherer gleichermaßen unter Druck. Laut jüngster Prognosen belaufen sich diese Ausgaben weltweit voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Jahre auf schwindelerregende 23,8 Billionen Dollar [1]. Eine der Folgen ist, dass Versicherer künftig vor Rentabilitätsproblemen stehen…

»Quantenbedrohung sehr ernst nehmen, weil sie sehr ernst ist«

Harald A. Summa warnt vor globaler Quanten-Krise: »Quantencomputer werden in wenigen Jahren alle heute geläufigen Verfahren zur Datenverschlüsselung knacken können. Dann stehen kritische Infrastrukturen im Feuer.«   Harald A. Summa, Chairman der Initiative Quantum Leap beim Think Tank Diplomatic Council, warnt vor einer globalen Quanten-Krise (»Quantum Crisis«). Er macht darauf aufmerksam, dass Quantencomputer schon in…

Wie Hacker KI und LLMs für ihre Zwecke nutzen

Der Einsatz von KI kann Routineaufgaben automatisieren, Abläufe effizienter gestalten und die Produktivität erhöhen. Dies gilt für die legale Wirtschaft ebenso wie leider auch für die organisierte Cyberkriminalität. Gerade Large Language Models (LLM) werden von kriminellen Akteuren genutzt – weniger als visionäre Alleskönner-Technologien, sondern vielmehr als effiziente Werkzeuge zum Verbessern von Standardangriffen.   Seit Ende…

In drei Schritten zu mehr Cyberresilienz

Cyberkriminalität ist ein globales Problem. Die Zahl der Angriffe nimmt stetig zu, und gleichzeitig gehen die Hacker immer raffinierter vor. Um Bedrohungen jeglicher Art wirksam abwehren zu können, müssen Unternehmen ihre Cyberresilienz verbessern. Dell Technologies erklärt, welche drei Schritte dafür entscheidend sind.   Die Zahlen sind alarmierend: Laut dem Global Data Protection Index 2024 von…

Lockbit: Kurzfristiger Erfolg im Kampf gegen Ransomware – Beunruhigend schnelles Comeback

Als im Februar dieses Jahres die Meldung über die erfolgreiche Zerschlagung der Lockbit-Ransomware-Gruppe um die Welt ging, schien es, als wäre den internationalen Ermittlungsbehörden ein entscheidender Schlag gegen die Cyberkriminalität gelungen. Doch gerade einmal eine Woche später, Anfang März, meldete sich die gefährliche Hackergruppe auch schon wieder zurück: In einem Statement gab sie eigene Fehler…

Cyberversicherungslösungen – Die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts

Cyberkriminalität ist äußerst lukrativ, sie ist auch deshalb die am schnellsten wachsende Branche weltweit. Angesichts dieser Entwicklung, bei der Unternehmen jeglicher Größe und Branche ins Visier geraten, wächst die Notwendigkeit professioneller Unterstützung im Bereich der Cybersicherheit schnell. Vor diesem Hintergrund positioniert sich die Ecclesia Cyber als zuverlässiger Partner und unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen und einem hochwertigen Expertennetzwerk aus dem Bereich Cybersicherheit.