
foto freepik
Der neue Bericht von Trend Micro zeigt auf, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen werden, um Opfer präziser denn je zu manipulieren [1]. Die Bedrohungsforschern von Trend Micro analysierten, wie Angreifer diese Technologien nutzen, um ihre Taktiken zu verfeinern und ihre Täuschungsmanöver weiterzuentwickeln.
»Social Engineering, also die Manipulation von Menschen, um sie zur Preisgabe sensibler Informationen zu bewegen, ist nach wie vor eine der effektivsten Strategien der Cyberkriminalität«, sagt Robert McArdle, Director Forward Looking Threat Research bei Trend Micro. »Traditionell haben sich Kriminelle auf Phishing-E-Mails, betrügerische Telefonanrufe und gefälschte Websites verlassen. Die nächste Angriffswelle wird jedoch von KI-generierten Deepfakes, automatisierten Betrugsinteraktionen und immersiven digitalen Erlebnissen profitieren, um hyperpersonalisierten Betrug in industriellem Maßstab zu schaffen.«
Die wichtigsten Bedrohungen sind:
- KI-gestützte Chatbot-Manipulation
Angreifer verfälschen Chatbot-Daten, um Fehlinformationen zu verbreiten, Betrugsantworten zu automatisieren und BEC-Angriffe (Business Email Compromise) durchzuführen, indem sie Führungskräfte imitieren.
- Wearable Devices als Angriffsvektoren
Cyberkriminelle nutzen Smartwatches, Fitness-Tracker und AR-Brillen aus, um Nutzer dazu zu bringen, gefälschte Updates zu installieren, persönliche Daten zu extrahieren oder einem Fernzugriff zuzustimmen.
- Betrug verstärkt durch Deepfakes
KI-generierte Stimmen und Videos machen den Betrug noch überzeugender. Angreifern geben sich damit in Echtzeit-Videomeetings als Führungskräfte aus oder täuschen Notrufe von Familienmitgliedern vor.
- VR- und AR-basiertes Social Engineering
Betrüger betten bösartige Links in virtuelle Umgebungen ein, tarnen Angriffe als legitime digitale Interaktionen und setzen Augmented Reality (AR)-QR-Code-Scams ein.
- Die Technik der »Predictable Lie«
Kriminelle testen A/B-Varianten eines Betrugs und verfeinern ihre Täuschung auf der Grundlage der Reaktionen der Opfer, um sehr gezielte und glaubwürdige Betrugsmaschen zu entwickeln.
»Mit dem technologischen Fortschritt verändern sich auch die Methoden, mit denen Cyberkriminelle manipulieren, täuschen und stehlen«, so Robert McArdle. »Wir erleben einen Wandel, bei dem KI-gesteuerte Täuschung und immersive Technologie Betrügereien intelligenter, schneller und schwerer zu erkennen machen. Unternehmen und Einzelpersonen müssen diesen Taktiken einen Schritt voraus sein, indem sie proaktive Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.«
Da die künstliche Intelligenz die Automatisierung von Angriffen beschleunigt, VR und Wearables neue Angriffswege eröffnen und Social Engineering immer stärker personalisiert wird, müssen Unternehmen und Privatpersonen ihre Cybersecurity-Verteidigung neu überdenken. Die vollständige Studie »Social Engineering: A Glimpse of the Future« gibt einen detaillierten Einblick in diese sich entwickelnden Bedrohungen und bietet Strategien zur Risikominimierung.
[1] https://www.trendmicro.com/de_de/research/25/c/kunftiges-social-engineering-nutzt-ki.html
957 Artikel zu „Cyberkriminalität „
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
KI-Agenten werden im Jahr 2025 Cyberkriminalität revolutionieren

Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken kontinuierlich weiter und werden 2025 zu einem Rekordjahr für Ransomware machen. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bedrohungslandschaft durch erhöhte Skalierbarkeit und Effizienz. Malwarebytes hat seinen »State of Malware 2025«-Report veröffentlicht [1]. Der Report bietet Einblicke in die wichtigsten Cyberbedrohungen und Taktiken von Cyberkriminellen im Jahr 2025, darunter die vermehrte Nutzung…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Tipps
Cyberkriminalität im Jahr 2025: Worauf Sie achten sollten

Zu Beginn des neuen Jahres teilt Hervé Lambert, Global Consumer Operations Manager bei Panda Security, seine Einblicke in die sich entwickelnde Welt der Cybersicherheit. Hier ist ein Überblick über seine Einschätzungen zu den aktuellen Risiken und den Herausforderungen, die uns 2025 erwarten. Die aktuelle Cybersicherheitslandschaft Im Jahr 2024 wurden Cyberbedrohungen immer ausgefeilter, was Einzelpersonen…
News | IT-Security | Kommentar
Onlinebetrug und Cyberkriminalität durch Fraud Awareness bekämpfen

Gerade in Zeiten mit vielen Transaktionen wie Black Friday und allgemein im Vorweihnachtsgeschäft ist ein verstärkter Fokus auf Identitätsdiebstahl und Betrugsprävention auf Händler- wie auf Zahlungsdienstleisterseite nötig. Mithilfe von KI-gestützten Methoden gehen Betrüger in immer größerem Stil vor. Laut einer repräsentativen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom ist fast die Hälfte der befragten Deutschen (44 Prozent) bereits…
News | IT-Security | Services | Tipps | Security Spezial 7-8-2024
So schützen sich Unternehmen effektiv gegen Cyberkriminalität

Zum Cybersecurity-Awareness-Monat gibt SoftwareOne einen Überblick über die Grundstrategien für die Abwehr von Angriffen. Die IT-Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant und verursachte im letzten Jahr allein in Deutschland wirtschaftliche Schäden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und übertrifft sogar den bisherigen Rekordwert aus…
News | Cloud Computing | IT-Security | Ausgabe 7-8-2024 | Security Spezial 7-8-2024
Sicherheit Vor-Ort oder in der Cloud – Die Cloud im Kreuzfeuer der Cyberkriminalität

Zum vierten Mal in Folge hat die Thales Group ihren Cloud Security Report veröffentlicht. Eine wichtige Erkenntnis daraus: Unternehmen weltweit äußern Bedenken an der Sicherheit von Cloud-Lösungen. Björn Orth, Geschäftsführer beim Microsoft-Reseller VENDOSOFT, stellt in Anbetracht dessen die Frage: Ist sie dann das Mittel der Wahl?
News | Business | IT-Security | Services
Cybersicherheit: Werden Versicherungsprämien gegen Cyberkriminalität unbezahlbar?

Der Markt für Cyberversicherungen hat sich in den letzten Jahren teils drastisch verändert. Die steigenden Ausgaben aufgrund von Cyberkriminalität setzen Versicherungsnehmer und Versicherer gleichermaßen unter Druck. Laut jüngster Prognosen belaufen sich diese Ausgaben weltweit voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Jahre auf schwindelerregende 23,8 Billionen Dollar [1]. Eine der Folgen ist, dass Versicherer künftig vor Rentabilitätsproblemen stehen…
News | IT-Security | Produktmeldung
Neue Spielregeln im Kampf gegen Cyberkriminalität

Nextron Systems, führender Anbieter von innovativen IT-Sicherheitslösungen, setzt seine wegweisende Mission zur Bekämpfung und frühzeitigen Erkennung von Cyberkriminalität fort. Als aufstrebender Thought Leader der Branche geht Nextron entschlossen voran, um Unternehmen weltweit vor den wachsenden Bedrohungen in der digitalen Welt zu schützen. Neun von zehn Unternehmen haben laut Branchenverband Bitkom in den zurückliegenden zwölf…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Cyberkriminalität 2023: 7 von 10 Internetnutzern betroffen

Private Internetuser erlitten einen durchschnittlichen Schaden von 262 Euro. Nur 14 Prozent haben sich an die Polizei gewandt – und dabei keine wirklich guten Erfahrungen gemacht. Ausspionieren von Passwörtern, Betrug beim Onlinehandel oder schwere Beleidigungen in sozialen Netzwerken: Die große Mehrheit (67 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ist 2023 Opfer von Cyberkriminalität…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023 | Security Spezial 9-10-2023
Cyberkriminalität: Markt für IT-Sicherheit wächst auf mehr als 9 Milliarden Euro

Im kommenden Jahr sollen die Ausgaben erneut um rund 13 Prozent zulegen – und dann erstmals die 10-Milliarden-Euro-Grenze knacken. Die deutsche Wirtschaft wappnet sich für den Kampf gegen Cyberkriminalität. Erstmals werden hierzulande für IT-Sicherheit mehr als 9 Milliarden Euro ausgeben – Tendenz weiter steigend [1]. Das teilt der Digitalverband Bitkom heute bei der Eröffnung…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Cyberkriminalität immer professioneller: Ransomware als Schubkraft für eine rasante Entwicklung der Industrie

Cyberkriminalität entwickelt sich immer schneller zu einer professionellen, dienstleistungsorientierten Branche. In den vergangenen Jahren haben Ransomware-Attacken Unternehmen in verschiedenen Ländern und Branchen erheblichen Schaden zugefügt. Ein Report von WithSecure zeigt nun: Der Erfolg der Ransomware hat eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Cybercrime-Branche in Gang gebracht. Verschiedene Gruppen entwickeln spezialisierte Tools, die sie »as-a-service« anbieten…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2022
75 Prozent von Cyberkriminalität betroffen

Häufigste Vorfälle sind Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken. Nur ein Fünftel wendet sich an die die Polizei. Schadsoftware, Betrug beim Online-Shopping oder Beleidigungen in sozialen Netzwerken – drei von vier Internetnutzerinnen und Internetnutzern (75 Prozent) waren in 2022 von Cyberkriminalität betroffen. 22 Prozent geben an, keine solchen Erfahrungen gemacht zu haben, 3 Prozent wollten dazu…
News | Trends Security | Trends 2021 | IT-Security
Cyberkriminalität 2021: Kaum Fortschritte beim Kampf gegen Ransomware, Spam & Co.

Ungeschützte digitale Identitäten fördern kriminelle Aktivitäten von Hackern. Das allgemeine Leben im Jahr 2021 stand noch stark unter dem Zeichen der Pandemie. Währenddessen erreichte nicht nur die Nutzung digitaler Dienste einen Höchststand. Auch Cyberkriminelle nutzten die Gunst der Stunde und erhöhten die Gefahren für Nutzer enorm. In seinem jährlichen „Consumer Threat Landscape Report“ stellt…
News | Trends Security | Trends 2021 | IT-Security
Top 10 der Länder mit der höchsten Dichte der Cyberkriminalität

Deutschland liegt auf Platz 8 und hat 170 Mal weniger Betroffenen pro 1 Million Nutzer im Vergleich zu Großbritannien. In der Bundesrepublik ist die Dichte der Cyberkriminalität im Vergleich zum Vorjahr um 86 % gestiegen. Dieser Anstieg ist einer der größten weltweit. Surfshark – das Cybersicherheitsunternehmen hat eine Studie über die Top 10…
News | Trends Security | Trends 2021 | IT-Security
Data Breach Investigations Report: Cyberkriminalität floriert während der Pandemie

Die Zunahme von Phishing- und Ransomware-Attacken – zusammen mit einer weiterhin hohen Zahl von Angriffen auf Webapplikationen – bestätigt ein Jahr mit vielen Sicherheitsherausforderungen. Das Wichtigste im Überblick: Der Bericht analysiert 29.207 Qualitätsvorfälle, von denen 5.258 bestätigte Sicherheitsverletzungen waren Phishing-Angriffe stiegen um elf Prozent, während Angriffe mit Ransomware um sechs Prozent zunahmen Bei 85…
News | Trends Security | Trends 2019
2019: Aktuelle Trends in der Cyberkriminalität

Massive Steigerung finanziell motivierter Angriffe (E-Crime). Einzelhandel rückt verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen. China bleibt einer der aktivsten Angreifer unter den staatlichen Akteuren. Das OverWatch Team von CrowdStrike, einem Anbieter von cloud-basiertem Endgeräteschutz, hat seinen Falcon OverWatch-Halbjahresbericht für 2019 herausgegeben. Er fasst die Erkenntnisse des OverWatch Threat Hunting Teams im ersten Halbjahr 2019 zusammen…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Von KI profitiert die Cybersicherheit – aber auch die Cyberkriminalität

Gerade in jüngster Zeit haben automatisierte Phishing-Angriffe relativ plötzlich stark zugenommen. Dank künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Big Data sind die Inhalte deutlich überzeugender und die Angriffsmethodik überaus präzise. Mit traditionellen Phishing-Angriffen haben die Attacken nicht mehr viel gemein. Während IT-Verantwortliche KI einsetzen, um Sicherheit auf die nächste Stufe zu bringen, darf man sich…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Security | Trends 2019 | IT-Security
Cybercrime: Cyberkriminalität kostet Unternehmen im Schnitt 13 Millionen US-Dollar pro Jahr

Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe verschärft sich weltweit und Unternehmen geben mehr Geld denn je aus, um sich mit den Kosten und Folgen immer komplexerer Angriffe auseinanderzusetzen. Das zeigt die 9. »Cost of Cybercrime«-Studie, die die Unternehmensberatung Accenture gemeinsam mit dem Ponemon Institute in elf Ländern und 16 Branchen durchgeführt hat. In Deutschland wurden im Rahmen…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | IT-Security | Tipps
Wie sicher ist das Home Office? Warum mobiles Arbeiten anfällig für Cyberkriminalität ist

Ortsunabhängiges Arbeiten liegt im Trend. Ob von zu Hause aus oder auf Reisen – mobile Geräte ermöglichen Arbeitnehmern eine noch nie dagewesene Flexibilität. Eine Studie von Avast Business, in welcher Arbeitnehmer von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland befragt wurden, hat ergeben, dass 41 Prozent der Befragten am produktivsten sind, wenn sie von zu…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Security | Favoriten der Redaktion | Trends 2019 | IT-Security
Cyberkriminalität: Angreifer nehmen Führungskräfte ins Visier, warnt der Data Breach Investigations Report 2019

Das C-Level-Management wird zielgerichtet und proaktiv von Social-Engineering-Angriffen erfasst. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit einem Anstieg von wirtschaftlich motivierten Social-Engineering-Angriffen. Die Kompromittierung von webbasierten E-Mail-Konten nimmt zu, in 98 Prozent der Fälle durch gestohlene Anmeldeinformationen. In 60 Prozent der Attacken, bei denen eine Webanwendung angegriffen wurde, handelte es sich um webbasierte E-Mail-Konten. Ein Viertel…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Security | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Trends 2019 | Trends 2020 | Internet der Dinge | IT-Security | Trends 2022 | Tipps
Cyberkriminalität: Mehrkosten und Umsatzverluste durch Cyberangriffe von 5,2 Billionen US-Dollar

5,2 Billionen US-Dollar Umsatz könnten Unternehmen weltweit durch Cyberattacken in den nächsten fünf Jahren entgehen. Das jedenfalls schätzen die Analysten von Accenture in der aktuellen Studie »Securing the Digital Economy: Reinventing the Internet for Trust«. Am stärksten betroffen ist die Hightech-Industrie mit mehr 753 Milliarden US-Dollar. Es folgen Biowissenschaften (642 Milliarden US-Dollar) und Automobilindustrie (505…