Alle Artikel zu digitale Transformation

OEMs sind ein entscheidender Faktor für die digitale Transformation

In einer Studie wurde untersucht, wie die digitale Transformation das OEM-Modell verändert und was das für Vertical Solution Provider bedeutet. Wichtigstes Ergebnis: OEMs müssen in der digitalen Transformation eine strategische Rolle übernehmen.   Dell EMC und das Marktforschungsunternehmen IDC haben die Rolle von Vertical Solution Providers (VSPs) in der digitalen Transformation untersucht [1]. Dabei zeigte…

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Fast die Hälfte der Jobs ist bis 2030 bedroht

46 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sind bis 2030 durch Automatisierung und Digitalisierung bedroht – die Tätigkeiten werden dann nicht mehr von Menschen, sondern von intelligenten Robotern und Systemen erledigt. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie »Digitale Transformation – Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie«, welche die MHP Management-…

Digitale Transformation erfordert die digitale Fitness

  Fit für die Digitalisierung zu sein, erfordert von Unternehmen Spitzenleistungen. Den Projekterfahrungen von Acquia zufolge sind dazu eine Reihe von Anforderungen wie Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Agilität und Schnelligkeit gefordert. Die Digitale Transformation ist mit einem Marathonlauf vergleichbar, der immer wieder von kurzen, schnellen Sprints unterbrochen wird. Wer hier vorne dabei sein will, muss optimal trainiert…

Digitalisierung: Hybrid Cloud macht den Unterschied

60 Prozent der deutschen Entscheider sehen Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur als wichtigste Faktoren zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Interxion hat beim Marktforschungsunternehmen IDC eine Studie zur digitalen Transformation in Auftrag gegeben [1]. Die Umfrage zeigt: der digitale Wandel ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für deutsche Unternehmen, um sich zukünftig im Wettbewerb zu behaupten. 70…

IT-Komplexität und Performance-Herausforderungen als Stolpersteine für die Umsetzung der digitalen Transformation

Performance-Probleme bremsen Business und nehmen wertvolle IT-Ressourcen in Anspruch. Mindestens einmal pro Woche haben Unternehmen mit massiven Performance-Problemen ihrer IT zu kämpfen. Das hat eine weltweite, unabhängige Befragung von Dynatrace unter mehr als 1.200 IT-Verantwortlichen bestätigt [1]. So wenden IT-Teams zum Teil bis zu einem Viertel ihrer gesamten Arbeitszeit dafür auf, stockende Systeme wieder in…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die unproduktive E-Mail wird am meisten genutzt

Studie untersucht weltweit Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen. E-Mail ist in Deutschland bevorzugter Kommunikationsweg, wird aber gleichzeitig als unproduktiv empfunden. Digitale Collaboration-Tools wie Chat von Mitarbeitern noch zu wenig genutzt. Nach wie vor ist die E-Mail des Deutschen bevorzugtes Kommunikationstool – und das, obwohl sie als Produktivitätskiller wahrgenommen wird. Das ergibt eine unabhängige Studie von…

Die Cloud führt Finanz-, HR- und IT-Abteilungen näher zusammen und stärkt deren Zusammenarbeit

Finanz- und HR-Abteilungen gestalten digitale Transformation.   Damit Unternehmen in einem zunehmend kompetitiven digitalen Marktumfeld bestehen können, müssen ihre Finanz- und HR-Abteilungen enger zusammenarbeiten. Das zeigen die Ergebnisse der Studie »Finance and HR: The Cloud’s New Power Partnership« von Oracle und MIT Technology Review [1]. Der Einsatz einer kombinierten Cloud-Lösung, die beide Abteilungen verbindet, ist…

Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017

Der deutsche Mittelstand verschläft die digitale Transformation? Weit gefehlt. Das ist einer der wichtigsten Erkenntnisse der Studie »Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017«, die die TÜV Rheinland Consulting GmbH gemeinsam mit der Lünendonk & Hossenfelder GmbH erarbeitet hat [1]. Demnach richtet sich der Mittelstand zurzeit neu aus und ist sich der gegenwärtigen Transformation sehr wohl bewusst:…

Digitalisierte Unternehmen sind erfolgreicher

»2016 lag die digitale Wertschöpfung bei rund 332 Milliarden Euro«. Auf einem Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft wurden die Studie »Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung« der vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und die Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft präsentiert. Die Studie ist unter der Gesamtredaktion der Prognos AG entstanden und zeigt praxisnah, wo digitale…

BPM macht kurzen Prozess in der digitalen Transformation

Deutsche Unternehmen begreifen Prozessmanagement als Grundlage für die digitale Transformation. Dabei ist aber die Kundenorientierung noch nicht genügend im Fokus.   Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängt maßgeblich davon ab, inwieweit sie die schnelllebigen Wünsche und Ansprüche ihrer Kunden in der digitalen Welt erfüllen können. Nicht allen Unternehmen in Deutschland ist das klar: Zwar beschäftigen…

Ransomware-Krise? Fakten statt Furcht

Vergessen Sie Cyber, denken Sie schlichtweg Kriminalität. Seine eigene Haustür sperrt man ab, eine Selbstverständlichkeit, über die man im Alltag wenig Gedanken verliert. Fällt jedoch der Begriff »Cyberkriminalität«, denken viele immer noch an eine vom restlichen Leben relativ gut abgeschottete Gefahrenzone. Im Zuge der digitalen Transformation, die mehr und mehr alle Arbeits- und Lebensbereiche erfasst,…

Studie zeigt große Investitionsbereitschaft in die Digitalisierung

Big Data, ERP und IoT werden als wichtigste Investitionsgebiete für die digitale Transformation betrachtet. Jedes dritte Unternehmen beklagt einen Mangel an qualifiziertem Personal.   Der Anbieter von Business Software IFS veröffentlicht die Ergebnisse seiner Digital-Change-Studie. Um die aktuelle digitale Reife von Unternehmen zu ermitteln, wurden 750 Entscheider in 16 Ländern – auch in Deutschland –…

Globale politische und ökonomische Unsicherheiten bringen eine neue Art von digitalen Innovatoren hervor

Während zwei Drittel (63 Prozent) der Unternehmen ihre Technologiestrategie aufgrund der beispiellosen politischen und wirtschaftlichen globalen Unsicherheit angepasst haben, halten 86 Prozent ihre Investitionen in Innovation aufrecht oder steigern sie, auch solche in digitale Arbeitskräfte. Fast ein Drittel (30 Prozent) investieren in flinkere Technologieplattformen, um ihre Organisation in Innovation und Erneuerung zu unterstützen. Dies sind…

Bitkom bietet Mittelständlern Hilfe bei der Digitalisierung

Kostenloser Leitfaden »In 10 Schritten digital« neu aufgelegt. Lohnt sich Cloud Computing für meinen Betrieb? Welchen konkreten Nutzen habe ich durch die Analyse von Daten? Und wie kann ich mit Start-ups gemeinsam das Produkt von morgen für meine Kunden entwickeln? Solche Fragen stellen sich viele Mittelständler. Dass die Digitalisierung nicht nur international agierende Konzerne betrifft,…

Investitionen aus anderen Fachbereichen als der IT beeinflussen maßgeblich den Erfolg des digitalen Wandels

Maschinendaten sind Treiber für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Die Ergebnisse einer neuen Studie belegen, dass Initiativen für die digitale Transformation erfolgreicher sind, wenn die finanzielle Unterstützung von allen Abteilungen getragen wird. Die Studie trägt den Titel »Wegbereiter des digitalen Wandels: ein datengestützter Ansatz« und wurde von Splunk Inc. initiiert. Die Befragung unter 400 erfahrenen IT-Führungskräften in Deutschland,…

Digitale Reifeprüfung: Durchwachsenes Zeugnis für den deutschen Handel

Wie weit ist die digitale Transformation im deutschen Handel schon fortgeschritten? Dieser Frage gehen das ECC Köln und Intershop im Rahmen des »Digital Maturity & Transformation Report 2017« nach [1]. Der Report wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Crosswalk veröffentlicht und nimmt die digitale Unternehmensreife anhand von neun…

So sorgt die digitale Transformation für Wachstum

Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat – wie zum Beispiel Gewinnsteigerungen und besseren Kundenbeziehungen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. In Zukunft zählt Kombination von…

Customer Experience: noch keine ganzheitliche Sicht auf den Kunden

Traditionelle Ansätze für die Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus oder sind gescheitert. Unternehmen müssen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler Transformation« ergab, dass die Kundenerfahrung in Unternehmen zwar die wichtigste digitale Initiative darstellt, jedoch 69…