Alle Artikel zu Digitalisierung

Digitale Dividende: die Digitalisierung lohnt sich

Index: Digitalisierung wird zum Businesstreiber im Mittelstand Digitale Dividende: Mit der Digitalisierung steigen die Umsätze Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln Mittelständische Unternehmen beschleunigen das Tempo in Sachen Digitalisierung. In der zweiten repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« haben die Unternehmen digital zugelegt und erreichen nun 54 von 100 möglichen Indexpunkten. Im Vorjahr kamen sie auf…

Kunden in der digitalen Welt bleiben vielen Unternehmen fremd

■  Fast alle Unternehmen sprechen Kunden auf digitalem Weg an – aber nur zwei Drittel versuchen, die Wünsche durch Analyse von Nutzerdaten besser zu verstehen. ■  Vor allem kleine Unternehmen sind zurückhaltend. ■  Bitkom stellt erstmals Studie zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization vor   Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen…

Industrie 4.0 in der deutschen Textilindustrie

Industrie 4.0 bedeutet eine vollumfängliche Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette. Die technologischen Fortschritte haben längst einen Wandel in Gang gesetzt, der sich in allen Bereichen des Lebens bemerkbar macht. Es ist eine Revolution auf allen gesellschaftlichen Ebenen und stellt eine gleichzeitige Herausforderung dar: auch die Textilindustrie wird mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert und muss dementsprechend reagieren.…

Die E-Rechnung steht im Zeichen großer Marktveränderungen

E-Invoicing und E-Billing erreicht für die Region DACH ein Volumen von 9 Milliarden. Die wachsenden Volumina von elektronischen Rechnungen aufgrund neuer Regierungsinitiativen sowie die fortschreitende Automatisierung der Geschäftsprozesse und neu entstehende Technologien wälzen den Markt weiter um. Die digitale Transformation ist nicht mehr nur eine Option, sie ist eine Notwendigkeit. Dies erfordert, dass Unternehmen und…

Digitalisierung ist zu selten Chefsache

Nur in vier von zehn Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie.   Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Zwar geben aktuell drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) an, dass sie eine Strategie zur Bewältigung…

Wie die Digitalisierung die Erlösstrukturen der deutschen Medienbranche revolutioniert

Die digitalen Erträge könnten bis 2021 um jährlich 5,8 Prozent steigen. / Dagegen stagnieren die analogen Erlöse. / Bezeichnend für den digitalen Wandel: Dank des Booms bei App-basierten Spielen wird die Gaming-Industrie bald mehr Geld umsetzen als die Zeitschriftenbranche. / PwC-Experte Ballhaus: »Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die digitalen Erlöse in…

Kunden wollen digital interagieren

Die Umfrage unter CRM-Experten zeigt: Social Media und Self-Service wachsen am stärksten, Customer Journey Mapping und Big Data/Analytics sind die relevanten Trends im Kundenbeziehungsmanagement. Als größte Chancen der Digitalisierung werden die gute Kundenerreichbarkeit und die Effizienzsteigerung mittels Self-Service erachtet. Größte Herausforderung bleibt die Touchpoint-Vielfalt.   BSI nutzte die geballte Ladung an CRM-Expertise auf dem Swiss…

Gründer: Digitalisierung prägt das Geschäft deutscher Start-ups

Wer in Deutschland ein Start-up gründet, kommt an der Digitalisierung nicht vorbei. Laut des »Deutschen Startup Monitors 2017« der Wirtschaftsprüfer von KPMG geben 61,1 Prozent der deutschen Gründer an, dass die Digitalisierung einen sehr großen Einfluss auf ihr Geschäftsmodell hat. Wie die Infografik zeigt, ist zudem Deutschland mit 78,7 Prozent des Umsatzes der wichtigste Markt…

Post-it oder Predictive?

Neue Studie zeigt Status Quo und Potenziale der Digitalisierung im Einkauf.   In welchen Branchen sich der Einkauf in puncto Digitalisierung aktuell als Pionier oder als Schlusslicht im Unternehmen behauptet, zeigt die neue Studie »Vom Post-it zu Predictive: Digitalisierung in Einkauf und Supply Chain Management« der msg industry advisors ag [1]. In Kooperation mit dem…

3 Thesen über künstliche Intelligenz in der Lkw-Logistik – Ausblick auf das Transportwesen der Zukunft

• Radikale Veränderungen auf den Straßen in den nächsten zehn Jahren. • Wie Lkw bereits heute intelligent gesteuert werden.   Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Mit der rasanten Weiterentwicklung der Technik übernehmen intelligente Systeme immer mehr Aufgaben – auch in der Lkw-Logistik. Professor Dr.-Ing. Josef Decker, Experte für Systeme…

Safety, Security, Prevoidance: Trendstudie Sicherheit 2027

Konformitätsbewertung in einer digitalisierten und adaptiven Welt. Infolge der Digitalisierung sind in naher Zukunft jegliche Alltagsgegenstände, Infrastruktur und Produktionsmittel miteinander vernetzt. Diese Komplexität der variablen Schnittstellen stellt Anbieter von Sicherheit, insbesondere die TIC-Branche, vor erhebliche Herausforderungen. Die Studie »Sicherheit 2027: Konformitätsbewertung in einer digitalisierten und adaptiven Welt« von 2bAHEAD beschreibt die wichtigsten Veränderungen in den…

Der Security-Aufschwung lässt auf sich warten

Seit 2014 untersucht die Studie Security Bilanz Deutschland die Situation der IT- und Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die 2017er Neuauflage zeigt einmal mehr, dass es um die IT-Sicherheit weiterhin nicht gut bestellt ist und sich die Unternehmen von Jahr zu Jahr einer größeren Gefährdung ausgesetzt sehen.   Die Verschlechterung der Selbsteinschätzung der…

Digitalisierung diktiert das Tempo im HR-Management

Die Zeiten, in denen Unternehmen Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften inserieren, anschließend hunderte Bewerbungen per Post erhalten, jede Bewerbungsmappe einzeln anhand von verschiedenen Kriterien durchblättern, um eine Handvoll Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen, sind vorbei. Ein Prozess, der Monate dauerte. Die Digitalisierung hat das Recruiting-Business und das HR-Management grundlegend verändert. Social Recruiting, künstliche Intelligenz & Co.…

Kollaboration in Zeiten der digitalen Transformation

Analysten behaupten, dass mobiles Arbeiten und die damit verbundenen Herausforderungen die Firmen aller Branchen und ihre Strukturen in vielerlei Hinsicht beeinflussen und auch zukünftig verändern werden. Administrationsaufwand und die Betriebskosten steigen. Deshalb müssen sich die Entscheider die Frage stellen, welche Geräte, Funktionen und Apps überhaupt sinnvoll sind und einen Mehrwert bieten. Sie sollten analysieren, welche…

Automobilbranche: Jeder Zweite macht einen Bogen um Start-ups

■  Aber: 3 von 10 Unternehmen entwickeln gemeinsam mit Start-ups neue Produkte. ■  Jeder Dritte beklagt, dass es zu wenig Gründungen im Automobil-Bereich gibt. ■  »Start-up-Report 2017« des Bitkom gibt Überblick über die deutsche Start-up-Szene.   Fahrassistenzsysteme, Elektromobilität oder autonome Fahrzeuge: In kaum einer Branche prägen digitale Innovationen bereits heute so stark den Markt und…

Langsam, aber sicher in die Cloud – aufmerksam beim Datenschutz

Studie zu Managed IT Services und IT im Mittelstand. »Digitalisierung ja, aber in die Cloud immer noch verhalten, Dienstleister gern, doch mit kurzen Vertragslaufzeiten«, so fasst NOWIS-Geschäftsführer Udo Wisniewski die Haltung des Mittelstands gegenüber aktuellen IT-Trends zusammen. Sein Fazit basiert auf der Trendstudie »Managed IT-Services im Mittelstand – Status quo und neue Perspektiven [1]. Ist…

Studie: Deutsche Wirtschaft bei digitalen Ideen nur Mittelmaß?

Zwei Drittel der Führungskräfte in Deutschland glauben, dass die Beschleunigung von Innovationen einer der wichtigsten Vorteile ist, den die Digitalisierung ihres Unternehmens innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre leisten kann. Aktuell bewerten jedoch 60 Prozent der deutschen Manager die Innovationsreife ihres Unternehmens bei digitalen Projekten nur als mittelmäßig oder sogar schwächer. Das sind Ergebnisse…

Wettbewerbsvorteil durch Business Intelligence – Daten noch intelligenter machen

Das Bewusstsein für Themen wie BI, Big Data und Digitalisierung ist stark gestiegen. Dennoch dominieren oftmals noch manuelle Reports – eine komplette digitale Durchdringung auf Basis von Echtzeitdaten ist nur bei wenigen Unternehmen gegeben.

Security by Design – IT-Sicherheit: Nie war sie so wertvoll wie heute

Cloud, Internet-Technologie und künstliche Intelligenz bestimmen in immer stärkerem Maße das private, öffentliche und kommerzielle Leben. Ständige Cyberattacken schaffen jedoch Verunsicherung und hemmen wichtige Entwicklungen. Sicherheitsaspekte waren daher noch nie so wichtig. »manage it « sprach über IT-Sicherheit mit Thorsten Höhnke, Chief Cyber Security Strategist bei Fujitsu und Lehrbeauftragter an der Hochschule Augsburg.