Alle Artikel zu GenAI

KI boomt – die Sicherheitsrisiken auch

Generative künstliche Intelligenz (Generative Artificial Intelligence, GenAI) ist im Jahr 2025 keine experimentelle Technologie mehr, sondern eine unternehmenskritische Lösung, die Unternehmen unterstützt, innovativ zu arbeiten und Daten zu schützen. Zwar ermöglicht GenAI theoretisch beispiellose Produktivitätssteigerungen, gleichzeitig führt sie zu neuen, komplexen Risiken: Während der GenAI-Traffic 2024 um über 890 Prozent gestiegen ist, haben sich sicherheitsrelevante Vorfälle…

GenAI sicher einsetzen: Drei zentrale Maßnahmen für Unternehmen

Die Geschwindigkeit, mit der sich GenAI heute entwickelt, birgt großes Potenzial für Unternehmen – aber auch Risiken. Wer Sicherheitslücken, Datenschutzverstöße und Schatten-IT vermeiden will, braucht einen ganzheitlichen Ansatz. Drei zentrale Maßnahmen helfen Unternehmen damit sie GenAI sicher und zukunftsfähig integrieren können.   Die rasante Entwicklung von Generative AI (GenAI) verändert Branchen und Geschäftsprozesse tiefgreifend. Das…

Revolution in der Fertigung: Transformatives Potenzial von GenAI

NTT DATA stellt die Ergebnisse seiner neuesten Studie vor. Die Daten zeigen, dass Fertigungsunternehmen beim Einsatz von GenAI zwar vor einigen Hürden stehen, die Technologie aber das Potenzial hat, ein ganz neues Niveau an Effizienz und Innovationskraft hervorzubringen.   Neben den vielen Anwendungsbereichen von GenAI untersuchte die Studie »Von der Fertigungshalle ins KI-Zeitalter: Haben Sie…

Diese vier KI-Evolutionen werden 2025 prägen – Nach dem Hype

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben.

Future Skills: Wie generative KI das Projektmanagement verändert

Welche Auswirkungen hat generative KI (GenAI) auf den Projektberuf und welche Strategien müssen Fachkräfte und Organisationen anwenden, um das volle Potenzial von GenAI im Projektmanagement auszuschöpfen?   Der neueste Report »The Project Professional’s GenAI Journey« von Project Management Institute (PMI) zeigt, dass die meisten Projektfachleute und Organisationen durch den Einsatz von generativer KI bereits deutliche…

Unternehmen fordern »GenAI made in Europe«

Wie fit sind Deutschland und Europa für generative KI? Dieser Frage geht der IT-Dienstleister adesso in seinem aktuellen »GenAI Impact Report« nach. Die Ergebnisse: Unternehmen sehen die deutsche Wirtschaft deutlich besser auf GenAI vorbereitet als im letzten Jahr. Sie verlangen aber Anwendungen aus Europa und plädieren für mehr Regulierung.   Deutschland und die EU spielen…

GenAI-Boom trotz Krise: Unternehmen investieren weiter

KI-Einführung geschieht meist ohne das nötige Adoption & Change Management.   Deutsche Social Collaboration Studie 2025 zeigt: Knapp die Hälfte der Unternehmen nutzen bereits GenAI. Knapp 43 Prozent erwarten schnelle Amortisation der Projekte. Frontline Worker beim digitalen Arbeitsplatz oft abgehängt.   Die Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren in GenAI-Erweiterungen des digitalen Arbeitsplatzes…

KI-Agenten: Unternehmen in Deutschland unterschätzen Nutzen für den Vertrieb

Drei Viertel sind unsicher, ob sie 2028 neue Kundengruppen bedienen werden. 40 Prozent nutzen GenAI im Marketing, 31 Prozent im Vertrieb. Analyse: Unternehmen setzen KI nicht konsequent genug ein.   Unternehmen in Deutschland sind skeptisch hinsichtlich des durchgängigen Einsatzes von KI-Agenten. Nur 25 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider glauben, dass sie grundsätzlich mithilfe von GenAI-Lösungen…

Die Zukunft der Robotic Process Automation: Die Kombination aus RPA, ML, Process Mining und GenAI

Robotic Process Automation (RPA) ist seit Jahrzehnten eine etablierte Technologie zur Automatisierung repetitiver Geschäftsprozesse. In den vergangenen Jahren hat sich jedoch das mediale Interesse an RPA verringert. Ist die Technologie nun überholt oder von anderen Innovationen verdrängt worden? Die Antwort ist ein klares Nein. Vielmehr hat sich RPA weiterentwickelt – und dabei spielt Artificial Intelligence…

GenAI erfordert eine völlig neue ERP-Generation: Frischer Wind – aber keine Segel?

Generative KI birgt das Potenzial, die Effizienz von Unternehmen signifikant zu erhöhen. Doch für wirklich sinnvolle Ergebnisse benötigt sie stets vorab Informationen, die für den jeweiligen Einsatzzweck relevant sind. Das gilt für Daten genauso wie für Prozesswissen. Während erstere in modernen ERP-Systemen auf Knopfdruck zur Verfügung stehen, ist die Zusammenstellung von letzterem mit deutlich höherem Aufwand verbunden. Damit das nicht so bleibt, müssen ERP-Systeme ihr Verhältnis zu Prozessen grundlegend überdenken.

Behörden und KI: Langsam angehen

Diesen Herausforderungen muss sich die öffentliche Verwaltung beim GenAI-Einsatz stellen. In generativer KI steckt ein enormes Potenzial, die öffentliche Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher zu machen. Allerdings ist GenAI kein Produkt von der Stange und die Einführung mit Herausforderungen verbunden. Dell Technologies nennt die wichtigsten davon und zeigt Wege auf, wie Behörden sie bewältigen können. Generative…

Fujitsu ebnet den Weg zum agentenbasierten KI-Zeitalter mit Private GPT 1.3

Fujitsu kündigte an, seine Kunden auf das Zeitalter der agentenbasierten KI für Unternehmen vorzubereiten. Dafür bietet Fujitsu eine Private-GPT-Lösung, die die Datenhoheit garantiert, indem Daten lokal innerhalb privater On-Premises-Infrastrukturen verarbeitet werden. Fujitsu Private GPT ist eine voll funktionsfähige KI-Lösung, unterstützt durch eine »Test-before-you-invest«-Initiative, um Unternehmen beim Überwinden der spezialisierten und kostspieligen Infrastrukturhürden beim Aufbau eines…

Entscheider unterschätzen Marktdynamik: 20 Prozent der Unternehmen setzen GenAI flächendeckend ein

Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland (20 Prozent) setzt generative KI (GenAI) bereits unternehmensweit ein. Das entspricht zirka dem Durchschnitt der Unternehmen weltweit (22 Prozent). Damit hängt die Wirtschaft in Deutschland beim Einsatz der Technologie nicht zurück, ist jedoch auch kein Vorreiter. Das ergeben zwei parallel durchgeführte Studien der Management- und Technologieberatung Sopra Steria [1]. Ein…

GenAI bei der Datenarbeit: Manchmal ist KI nicht die beste Lösung

Generative KI (GenAI) wird 2025 zweifellos entscheidende Veränderungen bei unserer alltäglichen Arbeit mit Daten anstoßen. KI-basierte Modelle wie ChatGPT und LLama können Texte und Code generieren, Bilder erstellen und Dokumentationen automatisieren – und eröffnen damit unzählige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Datenwissenschaft. Allerdings kann GenAI, je nach Anwendungsgebiet, Arbeitsabläufe auch unnötig verkomplizieren. Die Data-Science-Spezialisten von…

Agentic AI: Mächtiger als GenAI aber mit neuen Herausforderungen

Generative KI wird immer beliebter, allerdings steht bereits die nächste Generation Machine-Learning-basierter Technologien in den Startlöchern – Agentic AI.   Bei traditionellen KI-Modellen erfolgt das Prompting ausschließlich auf Modellebene, wobei Antworten in einem einstufigen Prozess generiert werden. Agentic AI hingegen bewältigt komplexe Aufgaben und interagiert dabei mit unterschiedlichen Systemen. Ein praktisches Beispiel hierfür ist ein…

»GenAI wird die menschliche Intelligenz, Kreativität und Empathie verstärken«

Welche Schlüsseltechnologien bestimmen das Jahr 2025, vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen und Mitarbeitende und wie holt man sich Top-Talente? Andrea Hendrickx, VP, Country Head –Germany, Infosys, gibt Einblicke in die Unternehmenskultur.   Welches Schlüsseltechnologien prägen Ihrer Meinung nach das Jahr 2025? Einige der Schlüsseltechnologien, die das Jahr 2025 und darüber hinaus prägen werden, sind: KI…

Die Zukunft der Arbeitswelt: Wie AI und Automatisierung Unternehmen zu skalierbaren, anpassungsfähigen Geschäftsprozessen führen

Automatisierung am Arbeitsplatz, kombiniert mit Artificial Intelligence (AI), GenAI, Machine Learning (ML) und Orchestrierung, ermöglicht Unternehmen, Arbeitsabläufe auf ein neues Level zu heben. Durch diese Technologien lassen sich skalierbare, anpassungsfähige Geschäftsprozesse schaffen, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind.   Was können AI und Intelligente Automatisierung leisten? AI-Systeme analysieren unstrukturierte Datenmengen, um wertvolle Insights zu gewinnen,…

KI-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird erwachsen

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und weltweit wachsender regulatorischer Druck sind nur einige der wichtigsten KI-Trends im diesem Jahr.   Die explosionsartige Entwicklung generativer KI-Modelle und -Services hat sich 2024 fortgesetzt und wird sich auch im Jahr 2025 nicht verlangsamen – ganz im Gegenteil. Der starke Wettbewerb um die Marktführerschaft wird zu einer zunehmenden Differenzierung der…

Trends 2025: GenAI & Anwendungsmodernisierung, ROI-Messung von KI und DevSecOps

Experten von GitLab prognostizieren maßgeschneiderte KI-Modelle on-premises, KI-Modelle von Open-Source-Projekten, ein Überdenken des Risikomanagements bei der Nutzung von KI, die wirtschaftliche Modernisierung von Anwendungen im großen Stil, die Verabschiedung isolierter KI-Anwendungen, die Erhöhung der Sicherheit bei DevOps und KI-Agenten als Katalysatoren für die Transformation der Software-Lieferkette.   Ashley Kramer Chief Sales & Marketing Officer und…