Alle Artikel zu IT-Sicherheit

Industrie 4.0 führt zu hohen Sicherheitsanforderungen: Cyberkriminalität wird oft unterschätzt

In der Fabrik von morgen, der Smart Factory, kommunizieren Maschinen miteinander. Daten werden erfasst, ausgetauscht und verarbeitet. Doch hochvernetzte Betriebe steigern nicht nur ihre Effizienz, sondern auch die Anforderungen an ihre Sicherheit. Wer sich vor Angriffen schützen will, benötigt aktuelle Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Doch wie gut sind Unternehmen mit einer vernetzten Produktion tatsächlich geschützt?…

Insider- und Drittanbieterzugriffe als Hauptbedrohung für Unternehmenssicherheit

Sicherheitsstudie »2017 Secure Access Threat Report« [1] zeigt, dass Organisationen weiterhin zu viele ungesicherte, privilegierte Zugriffe von innen und außen auf kritische IT-Systeme und Daten zulassen. IT-Sicherheit: Pro Woche haben durchschnittlich 181 Drittanbieter privilegierten Zugriff auf Unternehmensnetze — mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.   Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat in der…

IT-Sicherheit weltweit in Gefahr: Warnung vor Bundestrojaner

Das IT-Sicherheitsunternehmen Avira warnt vor den Folgen des im Juni 2017 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzes »zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens«. Der dadurch ermöglichte Einsatz von sogenannten »Bundestrojanern« gefährdet die Privatsphäre und IT-Sicherheit von Millionen von Nutzern in Deutschland und weltweit erheblich: »Jede Software, die Exploits oder Schwachstellen ausnutzt, um Geräte unserer Kunden zu…

Umfrage zeigt: Noch langer Weg bis zum Verschlüsselungsstandort Nr. 1

IT-Sicherheitsniveau: Mehrheit der deutschen Unternehmensentscheider bewertet schon jetzt Sicherheitsaktivitäten an ihrem Standort als hoch. Größtes Potenzial beim Thema Verschlüsselung für Politik & Wirtschaft: Nur 37 % verschlüsseln E-Mails. Die umgesetzten IT-Sicherheitsmaßnahmen zeigen: Unternehmen müssen noch mehr tun.   IT-Sicherheit ist das zentrale Thema der Digitalisierung. Denn durch die voranschreitende Digitalisierung, die immer größere Bedeutung kritischer…

Nur knapp die Hälfte der Unternehmen schult Mitarbeiter regelmäßig zur IT-Sicherheit

Fast drei Viertel sehen IT-Sicherheit als Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung. Tendenz: Leichte Fortschritte bei IT-Sicherheitsmaßnahmen gegenüber 2016. Aber: IT-Sicherheitsverantwortliche sehen weiterhin hohen Verbesserungsbedarf, insbesondere bei Technik und Organisation.   Nicht einmal jedes zweite Unternehmen in Deutschland (46 Prozent) schult seine Mitarbeiter regelmäßig zur IT-Sicherheit; immerhin 18 Prozent planen solche Schulungen. Das ist ein deutlicher…

Evolution von Ransomware: Kommentare zu Petya

Zahlreiche Medien berichten über den jüngsten Cyberangriff, der ganz Europa betrifft und den ersten Erkenntnissen zufolge eine Version der bereits seit vergangenem Jahr bekannten Ransomware »Petya« ist. Die Erpressungssoftware verschlüsselt Rechner und fordert Lösegelder – auch Unternehmen und kritische Infrastruktur wie U-Bahnnetze und Flughäfen sind betroffen. Meldungen zufolge sind auch isolierte Geräte wie Kassenterminals und…

Ransomware: Vorbereitung ist alles

Ransomware ist schädliche Software, sogenannte Malware, die Informationen auf einzelnen Geräten oder sogar in einem gesamten Netzwerk verschlüsselt. Die Dateien werden erst nach Zahlung eines Lösegelds (Englisch »ransom«) wieder entsperrt und dem Eigentümer zurückgegeben. Gelegentlich werden die Dateien auch nach der Zahlung des Lösegelds nicht freigegeben. Ransomware hat sich für die Angreifer schnell zur profitabelsten…

Wie können Unternehmen Ransomware blockieren?

Ransomware-Attacken sind zum Lieblings-Tool von Hackern geworden, um Geld zu verdienen. Der jüngste Data Breach Investigations Report (DBIR) von Verizon [1] besagt, dass es sich hierbei um die häufigste Art von Crimeware handelt, da das Zurückhalten von Dateien im Austausch gegen Lösegeld sehr schnell, mit geringen Risiken verbunden und zudem leicht monetisierbar ist, besonders bei…

Top IT Skills: Sicherheitsexperten sind am stärksten gefragt

Angesichts weltweiter Cyberangriffe wachsen die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden und Organisationen. »Der aktuelle Hacker-Angriff ›WannaCry‹ in mehr als 100 Ländern hat sehr deutlich gezeigt, wie groß der Bedarf an IT-Sicherheitsexperten ist«, sagt Sonja Pierer, Geschäftsführerin der Experis GmbH. Die aktuellen Entwicklungen bestätigt eine internationale Studie der ManpowerGroup-Tochter Experis. Demnach gehört Wissen über…

Post-Intrusion Report – Gesundheitswesen ist bevorzugtes Ziel von Cyberattacken

Unerlaubte Recherche in Netzwerken, Seitwärtsbewegungen und Erkennung von Datenabfluss steigen um mehr als 265 Prozent. Ein Anbieter für die automatiserte Erkennung laufender Cyberattacken, gibt die Ergebnisse seines jüngsten Post-Intrusion Reports bekannt und veröffentlicht die zentralen IT-Sicherheitstrends des ersten Quartals 2017. Die Studie basiert auf Daten von 200 exemplarisch ausgewählten Kunden von Vectra Networks, die der…

IT-Sicherheit: Was tun gegen WannaCry und Co.?

WannaCry war nicht die erste Ransomware, die Computer weltweit lahmlegte. Doch wie soll man sich schützen gegen solche Cyberangriffe? Eine Umfrage von YouGov zeigt, dass die knapp 1.000 Befragten vor allem die Geheimdienste in der Verantwortung sehen, Bürger und Unternehmen zu schützen. Aber auch der Staat stehe in der Pflicht, Verbraucher über Cyberrisiken aufzuklären. Dass…

WannaCry: Wie viele Weckrufe sind nötig?

Ungenügendes IT-Sicherheitsniveau führt fast zum Super-GAU. IT-Sicherheitsexperte fordert stärkeres Bewusstsein für IT-Sicherheit. Der Krypto-Trojaner WannaCry ist in aller Munde. Seit Wochen vergeht kaum ein Tag ohne Meldung. In einem bisher nie dagewesenen Ausmaß legte WannaCry hunderttausende Rechner von Großunternehmen aus Spanien, Deutschland, Frankreich und weiteren Teilen der Welt lahm. Innerhalb kurzer Zeit wurde aus rund…

Sicherheitslücken in IP-Kameras öffnen Netzwerk für Angreifer

Unsichere IP-Kameras sind weiteres Beispiel für IoT-Geräte, deren Hersteller die Grundzüge der IT-Sicherheit vernachlässigen und so Nutzer und Netzwerke gefährden.   Der Sicherheitsanbieter F-Secure hat 18 zum Teil kritische Sicherheitslücken in IP-Kameras des Herstellers Foscam gefunden. Angreifer können aufgrund der Schwachstellen die Kontrolle über die Kameras übernehmen, auf den Video-Feed zugreifen und Daten auf den…

Vier gewinnt: Warum die Verwendung von App-ID die IT-Sicherheit deutlich erhöht

Der Netzwerkverkehr war früher leichter zu verwalten. Ports und Protokolle korrelierten direkt mit den entsprechenden Anwendungen. Das Blockieren eines Ports bedeutete das Blockieren einer Anwendung. Die Natur von Anwendungen hat sich zwischenzeitlich jedoch massiv verändert. Sie sind immer schwieriger exakt zu identifizieren und spielen immer seltener nach den »Regeln«. Ports lassen sich nicht mehr Anwendungen…

Apps zum Schutz gegen WannaCry? Von wegen…

Der weltweite Angriff der Ransomware »WannaCry« hat viele Leute aufgerüttelt und dabei das Thema »IT-Sicherheit« wieder im Bewusstsein nach vorne gebracht. Das Anti-Virus-System auf dem Computer ist inzwischen Standard, viele vergessen dabei aber ihre mobilen Geräte. Ein umfassender Schutz von Smartphones und Tablets ist aber ein absolutes Muss – schließlich sind die mobilen Geräte inzwischen…

Außerordentliche Bedrohungslage – Bundesregierung und EU reagieren mit strengen Verordnungen und drakonischen Strafen

IT-Sicherheit bestimmt die Schlagzeilen, weil sich drastische Fälle häufen. Experten beobachten die rasant steigende Zunahme schädlicher Programme mit großer Sorge: So werden täglich unglaubliche 400.000 neue Varianten von Schadprogrammen entdeckt. Der prominenteste Vertreter dieser Spezies dürfte die »WannaCry«-Schadsoftware sein, die sich Mitte Mai mit rasanter Geschwindigkeit verbreitete – Experten geben hier dem amerikanischen Geheimdienst NSA eine Mitschuld, da sie die Lücke in der Software nicht an Microsoft gemeldet haben [1].

Ransomware – was kommt nachdem aus Wahrscheinlichkeit Realität geworden ist?

Das Kind ist bereits in den Cyber-Security-Brunnen gefallen, WannaCry hat massiven Schaden angerichtet. Viele betroffene Behörden und Unternehmen sind immer noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt und die Experten analysieren, was oder besser gesagt wer sie so schwer getroffen hat, um auf künftige Attacken besser vorbereitet zu sein – denn es steht außer Zweifel, dass diese…

Sechs Gründe, weshalb IT-Sicherheit Sache des Managements ist

Die wachsende Bedeutung von Cyber Security vor dem Hintergrund optimalen Ressourceneinsatzes in Unternehmen. Malware, Datenklau und Hackerangriffe: Immer komplexere Bedrohungsszenarien für Netzwerke stellen stetig höhere Erfordernisse an die IT-Sicherheit in Unternehmen. Gefragt ist neben einer leistungsfähigen Infrastruktur eine strategische Ressourcenplanung, die der Tragweite des Themas gerecht wird. EfficientIP, internationaler Softwarehersteller und DDI-Experte (DNS, DHCP, IPAM),…

IT-Grundschutz: Neuer Leitfaden zur Umsetzung der Basis-Absicherung

Im Rahmen des 15. Deutschen IT-Sicherheitskongresses hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den neuen Leitfaden zur IT-Grundschutz-Vorgehensweise »Basis-Absicherung« vorgestellt. Der »Leitfaden zur Basis-Absicherung nach IT-Grundschutz: In 3 Schritten zur Informationssicherheit« richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie kleinere Behörden und liefert einen kompakten und übersichtlichen Einstieg zum Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems…