Alle Artikel zu Kubernetes

Tools und Praxistipps für die große Migration: Von VMware zu Kubernetes

Wenige Themen beschäftigen IT-Verantwortliche aktuell so akut wie eine mögliche Migration von VMware zu Kubernetes. Experten für Kubernetes-Management aus Hamburg nennen im folgenden Beitrag die Tools und sich weiterentwickelnden Praktiken, welche die Anforderungen von Anwendungen auf einer neuen Plattform nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen. Auch ohne Modernisierung der Anwendungslaufzeit bietet die Umstellung auf eine…

Container und Kubernetes: Mit Platform Engineering das Versprechen von DevOps

In der Softwareentwicklung zielt der Golden Path darauf ab, mithilfe von Self-Service-Templates für gängige Aufgaben einen reibungslosen Weg nach vorne zu bieten. Ermöglicht wird dies durch Platform Engineers, die Entwicklern eine möglichst einfache interne Entwicklerplattform und die Tools zur Verfügung stellen, die sie für Innovationen benötigen. Markus Grau, Enterprise Architect bei Pure Storage, erläutert in…

Blick in die Cloud-native-Kristallkugel – Die Zukunft des Container-Managements

  Die Cloud-native Landschaft hat Unternehmen und Technologie in den letzten zehn Jahren verändert, und es ist klar, dass ihre Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Mit Containern, Microservices und Kubernetes an vorderster Front definiert das Ökosystem weiterhin neu, wie Unternehmen Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten. Wird 2025 angesichts der zunehmenden Komplexität das Jahr sein,…

Fünf Cloud-native-Trends für 2025 – Wie Kubernetes-Plattformen den Weg weisen

Kubernetes feierte in 2024 sein 10-jähriges Jubiläum, und es ist wichtig zu sehen, wie weit die Technologie gekommen ist. Von den Anfängen als Open-Source-Projekt von Google bis hin zur Entwicklung zur De-facto-Container-Orchestrierungsplattform auf dem heutigen Markt hat Kubernetes bei der Einführung in die Handhabung unternehmenskritischer Anwendungen in Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu…

Orientierungshilfe: Vom Old Economy-Player zum Software-Unternehmen

Unternehmen aus traditionellen Industrien stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich als Software-Unternehmen neu zu erfinden. Diese Transformation ist besonders relevant in einer Zeit, in der Software oft der entscheidende Wettbewerbsfaktor ist. Dies gilt in vielen Branchen: Egal ob Automotive, Logistik oder Robotik – die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Software entscheidet vermehrt über den Erfolg der Produkte…

Sicherheit ist das Hauptproblem bei der Umsetzung von Container- und Kubernetes-Strategien

Die Nutzung von Kubernetes nimmt auf breiter Front zu. Als größte Herausforderung sehen Unternehmen dabei die Sicherheit. So lautet ein zentrales Ergebnis der Untersuchung »The State of Kubernetes Security 2024«, die Red Hat durchgeführt hat [1]. Befragt wurden mehr als 600 DevOps-Experten, Entwickler und Sicherheitsverantwortliche. Für 42 % der Befragten ist die Sicherheit das Hauptproblem…

Kubernetes: effiziente Orchestrierung für containerbasierte Anwendungen

Kubernetes und Container haben die IT im Sturm erobert. Denn im Zusammenspiel bieten beide Technologien Unternehmen erhebliche Vorteile. So besteht die Möglichkeit, die Produktivität in der Entwicklung zu verbessern und plattformübergreifend zu arbeiten. Da containerisierte Anwendungen kein eigenes Betriebssystem haben, können sie zudem ohne Modifikation in jeder Umgebung laufen. Ebenso benötigen sie weniger Rechenleistung und…

Kubernetes: Warum Service Ownership und Prozessautomatisierung unverzichtbar sind

Cloud-Dienste sind in vielen Unternehmen allgegenwärtig. Laut einer Umfrage der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) aus dem Jahr 2022 nutzen 79 % der Unternehmen für die Administration ihrer Cloud-Anwendungen Kubernetes (K8s) [1]. Die Einführung dieses intelligenten Werkzeuges stellt viele Organisationen allerdings vor neue Herausforderungen. Vor allem werden neue Tools und Prozesse für die Verwaltung und…

Besonders kleine Kubernetes-Cluster – Skalierung bis an den Rand des Möglichen

Edge Computing ist auf dem Weg, für ein neues Internet zu sorgen. In einer Zeit, in der Konsumenten und Unternehmen eine möglichst kurze Zeitspanne zwischen einem Problem und einer Antwort darauf verlangen, bietet Edge Computing eine besondere Möglichkeit: Sie verkürzt die Zeitspanne, die für die Bereitstellung dieser Informationen benötigt wird. Edge Computing sorgt für diesen…

Die Auswirkungen der NIS2-Richtlinie auf die Container-Sicherheit verstehen

Die digitale Landschaft in Europa steht mit der Veröffentlichung der NIS2-Richtlinie vor einem bedeutenden Wandel. Die Umsetzung dieser digitalen Transformation ist eng mit der Entwicklung der Cyber Security verbunden. Regierungen auf der ganzen Welt ergreifen jetzt Maßnahmen, um kritische Infrastrukturen intensiver vor Cyberbedrohungen zu schützen. Diese Richtlinie, die darauf abzielt, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit im…

Kubernetes mit KBOM sicherer machen

Was ist eigentlich eine Kubernetes Bill of Materials und wie funktioniert sie?   Um die Komponenten und Anhängigkeiten von Anwendungen abzubilden, werden SBOMs erstellt. Eine Software Bill of Materials hilft so die Risiken von Anwendungen besser zu verstehen. Darüber hinaus können Schwachstellen bewertet oder die Einhaltung von Lizenzen überprüft werden. Während die Erstellung von SBOM…

DevOps-Kultur im Unternehmen ist der Katalysator für Kubernetes

Die Einführung neuer Tools wie Kubernetes bringt nichts, wenn Entwicklung und IT-Betrieb nicht darauf vorbereitet sind. Eine erfolgreiche Containerisierung kann daher nur begleitend zu einem kulturellen Wandel stattfinden. IT-Dienstleister Consol zeigt, welche vier Schritte Unternehmen auf dem Weg zur DevOps-Kultur und der Umstellung ihrer IT-Infrastruktur auf ein Container-Modell gehen müssen.   Wer seine IT-Infrastruktur ins…

Studie belegt das wachsende Interesse an Containern

Software-Entwickler beschäftigen sich mit Containern, um neue Arten von Anwendungen bereitzustellen und Geschäftsbereiche besser zu unterstützen, aber auch um beruflich voranzukommen.   Container-Technologien sind das Rückgrat der modernen Anwendungsentwicklung, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Red Hat zeigt, dem Anbieter von Open-Source-Lösungen. Sie helfen Unternehmen, die Entwicklung und Bereitstellung von innovativen Applikationen voranzutreiben und…

Kubernetes und Open Source auf dem Vormarsch – Im Unternehmenseinsatz setzt sich Cloud Native immer mehr durch

Neue empirische Studie zeigt aktuellen Status in Unternehmen, Vision und Möglichkeiten von Cloud-Native-Technologien in DACH. Cloudflight untersucht in einer aktuellen Studie die Rolle von Cloud-Native-Technologien im Enterprise-Segment. Die Studie mit dem Titel »The Rise of Cloud Native – DevOps, Kubernetes und Open Source prägen die Zukunft im digitalen IT-Betrieb« steht auf Deutsch und Englisch zum…

Container erfolgreich absichern

Datensicherung, Disaster Recovery und Mobilität sind der Schlüssel zum Erfolg von container-basierten Anwendungen. VMs leisten IT-Teams und ihren Organisationen seit vielen Jahren gute Dienste. Sie bieten eine sehr effektive Architektur, die das Betriebssystem und die Anwendungen von der zugrunde liegenden Hardware trennt. Zu ihren vielen Vorteilen gehört, dass sie die Ressourcennutzung optimieren und eine hohe…

Hochverfügbarkeit: Canonical stellt mit HA MicroK8s äußerst zuverlässige und kleine Kubernetes vor 

Canonical, der Herausgeber von Ubuntu, bietet ab sofort autonome Hochverfügbarkeits-Cluster (HA) in MicroK8s, den leichten Kubernetes, an. Die bereits für IoT- und Entwickler-Workstations beliebten MicroK8s werden damit auch deutlich belastbarer für Produktions-Workloads in Cloud- und Server-Implementierungen.   Die Hochverfügbarkeit wird automatisch aktiviert, sobald drei oder mehr Knoten zu einem Cluster verbunden sind, und der Datenspeicher…

2020 viel Dynamik im Storage-Umfeld: Container, Analytics und KI zünden die nächste Stufe

Auch wenn Storage und Data Management sowie die damit verbundene Infrastruktur mittlerweile oft unter »Commodity« eingeordnet wird, so sieht Pure Storage auch in Zukunft hier ein erhebliches Potenzial für Unternehmen und deren Kunden. Für das Jahr 2020 geht Güner Aksoy, Director Central Europe bei Pure Storage von 6 wichtigen Entwicklungen aus, die direkte Auswirklungen auf…

Drei gute Gründe für Kubernetes

Das Container-Management-System Kubernetes ist zwar gerade einmal fünf Jahre alt, hat sich aber bereits zum weltweiten Standard entwickelt. Besonders wenn es um DevOps geht, schwören CIOs und Entwickler auf das System. Kubernetes, dessen Name sich vom altgriechischen Begriff für Steuermann ableitet, gruppiert Anwendungs-Container zu logischen Paketen für eine einfache, schnelle Verwaltung und Erkennung. Es automatisiert…