Alle Artikel zu Malware

Supply-Chain-Angriffe häufen sich, werden aber noch unterschätzt

Schadcode macht aus legitimen Apps gefährliche Verteiler von Malware. Ein neuer Trend ist für Unternehmen äußerst gefährlich: Hacker infizieren schädlichen Code in Software, um eigentlich legitime Apps zur Verteilung von Malware zu nutzen. Einmal ins System eingedrungen, lässt sich das Ausmaß des entstandenen Schadens oft erst im Nachhinein bewerten. »Diese neue Art der Bedrohung heißt…

Die Psychologie der Malware: Menschliche Schwächen gezielt ausnutzen

Psychologie ist zweifellos untrennbar mit dem Thema Computing verbunden, ob es nun um das Design künstlicher Intelligenz geht oder darum, die Interaktion zwischen Mensch und Computer besser zu verstehen. Ein Faktor, der die Entscheidungen der Entwickler beeinflusst und der im besten Falle zusätzlich dazu beiträgt, die User Experience zu verbessern. Leider sind sich auch Malware-Entwickler…

Die Emotet-Angriffswelle hält Deutschland weiter in Atem

Stadtverwaltungen, Kliniken und Universitäten hatten in letzter Zeit vermehrt mit Hackerangriffen zu kämpfen. Sie alle wurden von Emotet lahmgelegt. Der Trojaner zählt aktuell zu den gefährlichsten Schadprogrammen, warnt das BSI. Gegen Malware jeglicher Art können sich Unternehmen allerdings schützen, wenn E-Mail-Links und -Anhänge in Hardware-isolierten Micro-VMs ausgeführt werden. Die Schadsoftware Emotet wird nicht ohne Grund…

Hackerangriffe via Microsoft Office an der Tagesordnung

Laut Internet Security Report Q3/2019 ist die von E-Mail-Anhängen ausgehende Gefahr präsenter denn je. Wie der aktuell veröffentlichte WatchGuard Internet Security Report für das dritte Quartal 2019 belegt, sollte bei per E-Mail eingehenden Word-, RTF- oder anderen Office-Dokumenten weiterhin besondere Vorsicht gelten. Diesmal haben es gleich zwei einschlägige Malware-Varianten in die Top 10 geschafft. Die…

Cyberbedrohungen 2020: Fortgeschrittene KI und intelligente Bedrohungs-Desinformation

Unternehmen die sich proaktiv vor Angriffen schützen wollen, sollten bei ihrer Security-Strategie auf Integration, fortgeschrittene KI und anwendbare Threat Intelligence setzen.   Fortinet hat die Prognosen von FortiGuard Labs zur Bedrohungslandschaft für 2020 veröffentlicht. Die Analysten von Fortinet zeigen darin Methoden, die Cyberkriminelle in der nahen Zukunft voraussichtlich einsetzen werden. Zudem verraten sie wichtige Strategien,…

Cyberkriminelle treffen Unternehmen unvorbereitet mit alten Taktiken

Cyberangreifer umgehen gängige Phishing-Taktiken, um Code in öffentlich zugängliche Dienste einzuschleusen. Fortinet gab die Ergebnisse seines »Global Threat Landscape Report« für das dritte Quartal 2019 bekannt [1].  Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick:   Verlagerung der Taktiken, um Unternehmen aus dem Hinterhalt zu treffen Ein Großteil an Malware wird per E-Mail verbreitet. Viele Unternehmen gehen daher…

Mobile Malware und APT-Spionage in ungeahnten Dimensionen

Aktuelle Studie analysiert mobile Malware in plattformübergreifenden Überwachungs- und Spionagekampagnen durch organisierte APT-Angreifer, die im Interesse der Regierungen Chinas, Irans, Nordkoreas und Vietnams tätig sind . BlackBerry Limited veröffentlicht eine neue Studie mit dem Titel »Mobile Malware und APT-Spionage: erfolgreich, tiefgreifend und plattformübergreifend« [1]. Darin wird aufgezeigt, inwiefern organisierte Gruppen mittels mobiler Schadsoftware in Kombination mit…

PDFex: Sicherheitsrisiko verschlüsselte PDF-Dateien?

Bochumer Forschungsgruppe veröffentlicht unter dem Namen PDFex eine Sicherheitslücke bei verschlüsselten PDF-Dateien. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) äußert sich in einer Vorinformation dazu. Für wen bestehen welche Risiken und wer ist betroffen? Zudem werden Alternativen für Organisationen mit besonderen Sicherheitsanforderungen aufgezeigt.   Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung…

99 Prozent aller Cyberangriffe setzen auf den Menschen als Schwachstelle

Im »Human Factor Reports« wird die Art und Weise näher beleuchtet, wie Cyberkriminelle Menschen anstatt technischer Systeme und Infrastrukturen auszunutzen versuchen, um Malware zu verbreiten, betrügerische Transaktionen anzustoßen, Daten zu stehlen und sich durch weitere Arten des Betrugs zu bereichern. Mit dem Bericht will Proofpoint Angriffstrends aufzeigen, um Unternehmen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, sich…

IT-Security: Angreifer tarnen sich immer besser

Cyberkriminelle nutzen vermehrt Ausweichstrategien und Antianalysen; Fortinet Threat Landscape Index erreicht bisher höchsten Stand.   Die Ergebnisse des vierteljährlichen Global Threat Landscape Report zeigen, dass Cyberkriminelle weiterhin nach immer neuen Schwachstellen auf der gesamten digitalen Angriffsfläche von Unternehmen suchen. Mit Ausweich- und Antianalyseverfahren werden ihre Ansätze dabei immer ausgefeilter. Zudem hat der Threat Landscape Index in diesem…

Markt für E-Mail-Sicherheit boomt, da sich Cyberangriffe häufen und Unternehmen zunehmend Cloud-Mailboxen nutzen

Für integrierte Lösungen, die mit mehrstufigen, komplexen Angriffen umgehen können, werden erhebliche Wachstumschancen bestehen, so Frost & Sullivan. E-Mail ist zum bevorzugten Medium für die Verbreitung von Malware und Malware-freien Angriffen geworden, und Hacker haben begonnen, Social-Engineering-Techniken für das Vorgeben, jemand anders zu sein, und andere Formen von Täuschung und Betrug einzusetzen. Die ständig wachsende…

Vier Best Practices zum Schutz vor modularer Malware: Bösartige Multitalente

Modulare Malware bietet Cyberkriminellen eine Architektur, die robuster, flexibler und gefährlicher ist als klassische dokumentenbasierte oder webbasierte Malware. Denn die Schadware beinhaltet verschiedene Nutzlasten und Funktionen und kann diese selektiv starten, je nach Ziel und Funktion des Angriffs. Die Vorgehensweise der Cyberkriminellen Mit dem Aufkommen von Botnetzen, die Befehle von Cyberkriminellen ausführen, und Malware, die…

BSI warnt vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen

Derzeit registriert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt Netzwerkkompromittierungen bei Unternehmen, die mit der manuellen und gezielten Ausführung eines Verschlüsselungstrojaners (Ransomware) enden. Dabei verschaffen sich die Angreifer mittels breit angelegter Spam-Kampagnen wie Emotet zunächst Zugang zu einzelnen Unternehmensnetzwerken und erforschen dann manuell Netzwerk und Systeme der Betroffenen. Dabei versuchen die Angreifer etwaige…

Mehr Aufmerksamkeit für den Endpunktschutz bei kritischen Infrastrukturen

Da Cyberangriffe auf ICS- und SCADA-Systeme immer häufiger gemeldet werden, steigt der Bedarf an robustem Endpunktschutz. Das rasante Wachstum des Internets mit seiner zunehmenden Datenflut sorgt dafür, dass permanent Informationen und Daten ausgetauscht werden, in denen auch Malware versteckt werden kann. Diese »Datenvöllerei« führt dazu, dass Unternehmen Verbindungen zu Geräten in ihren Prozesskontrollnetzwerken bereitstellen müssen,…

Intelligente Wolkenwächter: Datenzentrierte Sicherheit mit CASBs

Nicht nur die DSGVO macht es deutlich: In Zukunft stehen die Daten im Zentrum der IT-Sicherheitsstrategie. Dieser Strategiewechsel gestaltet sich für einige Unternehmen angesichts der wachsenden Migration in die Cloud als schwierig, da zu jeder Zeit sowohl der Überblick als auch die Kontrolle über sämtliche erhobenen Daten gefordert ist. Um diese Herausforderung meistern zu können,…

Webbrowser sind enormes Risiko für Unternehmen

Browser haben sich seit den frühen Tagen des Internets enorm entwickelt. Waren die ersten Versionen von Explorer und Navigator nur darauf ausgelegt Webseiten anzuzeigen, sind heutige Browser wahre Tausendsassa. Sie speichern den Verlauf, Passwörter, Kreditkartendaten und viele weitere Informationen – die so jedoch auch Kriminellen in die Hände fallen können. Eine neue Untersuchung von Exabeam…

Gefährliche Weihnachtszeit

Für Unternehmen und Behörden ist die Weihnachtszeit alles andere als besinnlich. Während Hacker Mitarbeiter verstärkt mit Malware drangsalieren, sind ausgerechnet die IT-Abteilungen unterbesetzt. Was nach dem perfekten Rezept für den IT-Sicherheits-GAU klingt, kann aber einfach vermieden werden, sagt IT-Sicherheitsexperte Bromium. Alle Jahre wieder konfrontiert die Weihnachtszeit Unternehmen mit der immer gleichen Herausforderung. Einerseits senden Cyberkriminelle…

Lagebild: Jedes dritte Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs

Studie »Unternehmen schützen, Risiken minimieren« veröffentlicht   34 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Cyberangriffs. 39 Prozent haben im gleichen Zeitraum mindestens einen IT-Sicherheitsvorfall registriert. Um sich zu schützen und Datenlecks ausfindig zu machen, existiert in sechs von zehn der Unternehmen eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie. Allerdings hält jeder dritte…

Malware, Viren und Trojaner – (un)sicherer IT-Betrieb im Krankenhaus

Karsten Glied* äußert sich zum Malware-Befall im bayerischen Krankenhaus Fürstenfeldbruck, zu seinen Folgen und zum Aufbau einer sicheren IT:   »Die aktuelle Meldung über einen Malware-Befall im bayerischen Krankenhaus Fürstenfeldbruck reiht sich ein in die lange Liste der kritischen IT-Vorfälle dieses Jahres. Reichte es früher, Virenscanner, Firewall und das Betriebssystem upzudaten, muss heute in komplexen…