Alle Artikel zu Public Cloud

Führungskräfte möchten die Cloud nutzen – aber sicher

Die meisten IT-Sicherheitsexperten vertrauen nicht darauf, dass die Cloud vertrauliche Daten schützt. Zudem sind sie nicht wirklich überzeugt, dass die Führungskräfte sich der Gefahren bewusst sind. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den Einsatz von vernetzten…

Noch nicht auf Wolke 7 – Deutsche IT-Entscheider misstrauen der Cloud

Fehlendes Vertrauen bremst Fortschritt: Nur acht Prozent vertrauen Public Cloud-Anbietern vollständig. Technologieanbieter müssen Unternehmen, Regierungen und Verbraucher dabei unterstützen, den Übergang in die Cloud und deren Absicherung zu schaffen. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den…

10 Jahre Cloud: Der IaaS-Markt im Wandel

Das Jahr 2016 steht im Zeichen des 10-jährigen Cloud-Computing-Jubiläums. Im Jahr 2006 revolutionierte Amazon mit seinem Simple Storage Service (S3) und dem Start seiner Elastic Compute Cloud (EC2) die gesamte IT-Landschaft. Unternehmen konnten nun Rechenleistung und Speicherkapazität kurzfristig und nach Bedarf ohne vorherige Installation zu buchen, um etwa Lastspitzen abzufangen. Seitdem hat sich viel getan,…

SaaS – der Markt wird erwachsen und stetig attraktiver

Der SaaS-Markt besitzt den größten Anteil der Public-Cloud-Spendings und zeigt dabei deutlich, dass Anwenderunternehmen aus der Cloud am liebsten einen vollgemanagten Service ohne Betriebsverantwortung präferieren. Abbildung: SaaS Potenzials. Quelle: Experton Group AG. Bei der Nutzung spezifischer Anwendungen aus der Public Cloud haben Groupware-Lösungen (wie E-Mail und Kalender), CRM-Applikationen und Communications bisher mit Abstand den höchsten…

Nicht genügend Ressourcen für die Datensicherheit

Die zentralen Erkenntnisse der Data-Security-Studie [1] sind besorgniserregend: Obwohl Vorständen und Geschäftsführern die große Bedeutung der Datensicherheit bewusst ist, stellen sie oft nicht die nötigen Ressourcen zur Verfügung. Sicherheitsbedenken hemmen außerdem den Einsatz von Mobilgeräten und Public-Cloud-Diensten in den Unternehmen. Für die aktuelle Data-Security-Studie von Dell befragte das Marktforschungsunternehmen Penn Schoen Berland Ende 2015 über…

Cloud-Technologien: Unternehmen sprechen sich für Managed Services aus

Deutsche Unternehmen setzen laut Studie »Hybrid Cloud Journey Barometer« [1] auf Managed Services. Befragt wurden 2015 das IT-Management und IT-Spezialisten zu ihrer Cloud-Strategie, dem Status der Umsetzung sowie zu wichtigen Fragen bei der Auswahl des richtigen Cloud-Dienstleisters. 39 Prozent der Befragten votieren für Services im eigenen Rechenzentrum beziehungsweise 16 Prozent für die Nutzung als Hybrid…

Neuer (alter) Stern am Public-Cloud-Himmel

Anwender bekommen ab der CeBIT 2016 eine lokale und somit performante aber vor allem günstige und zugleich sichere Public Cloud aus deutschen Händen – die Open Telekom Cloud (OTC). Das Angebot entspricht letztlich genau dem, was Anwender häufig gesucht und bislang nicht gefunden haben. Neben den Funktionen sind die Lock-in- beziehungsweise die Migrationskosten, basierend auf…

Studie: Branchenführer setzen auf hybride Cloud

Führende Unternehmen nutzen stärker als ihre Wettbewerber hybride Clouds. 90 Prozent nennen hybriden Ansatz als entscheidend für Strategie und Erfolg. Zwei Drittel der führenden Unternehmen gaben in der globalen IBM-Studie »Growing up Hybrid: Accelerating digital transformation« an, dass sie dank einer hybriden Cloud ihrem Wettbewerb voraus sind. Auch wollen sie mit Hilfe dieser IT-Strategie zukünftige…

Speichertrends zur CeBIT: Die (Storage-)Dinosaurier sterben aus

Auf der CeBIT präsentieren internationale IT-Anbieter die neuesten Trends aus der digitalen Welt. Welche diese in Sachen Storage sind, verrät NetApp schon jetzt: Trend #1: HDD-only wird Geschichte Cloud- und SSD-Speichersysteme bedeuten den Untergang für schwerfällige Storage-Dinosaurier – also On-Premise Speicher-Arrays aus der Mainframe-Ära, die ausschließlich mit Festplatten arbeiten. Grund dafür sind die sinkenden Kosten…

Vendor Benchmark: SaaS–ERP für KMU in Deutschland

Der SaaS-ERP kann künftig von besonderem Interesse sein, wenn es darum geht, Legacy-Systeme zu ersetzen oder zu ergänzen. Demnach sind viele Unternehmen an Cloud-ERP-Lösungen interessiert und versprechen sich davon größtenteils Kostenersparnisse und flexiblere Lösungen. Das Marktvolumen dieses Segments macht mit aktuell rund 105 Millionen Euro nur etwa drei Prozent des SaaS-Gesamtmarktes in Deutschland aus, die…

Cloud-Sicherheit durch organisatorisches Umdenken verbessern

Bei der Nutzung von öffentlichen und privaten Clouds stehen aktuell zwei Entwicklungen im Vordergrund. Generell wird ein großes Interesse an der Nutzung der Public Cloud (Amazon Web Services und Azure im Besonderen) deutlich, aber es gibt viele Fragen, die noch beantwortet werden müssen. Im Speziellen geht es zudem darum, wie organisatorische Veränderungen und die Umsetzung…

Trotz Sicherheitsbedenken sind die Public-Cloud-Angebote weiter am Wachsen

Public-Cloud-Angebote gewinnen in Europa an Zustimmung. Eine aktuelle Umfrage ermittelte, in welchen Bereichen und Märkten Public-Cloud-Angebote am weitesten verbreitet sind. IT-Spezialisten aus zehn europäischen Ländern machten Angaben zur Motivation und den Bedenken gegenüber der Public Cloud. Dabei zeigt sich, dass Deutschland zurück zu fallen droht: In den Krisenländern Italien und Spanien ist der Einsatz von…