Alle Artikel zu Rechenzentren

Die sieben wahrscheinlich wichtigsten IT-Technologien und IT-Themen für 2024 

Von Networking über Edge Computing und Private 5G bis hin zu Rechenzentren und Cloud – die großen Themen, mit denen sich Unternehmen im Jahr 2024 auseinandersetzen müssen, sind dieselben wie im Jahr 2023. Auch die als Wunderwaffe gehandelte generative KI wird in den kommenden Monaten ganz oben auf der Agenda stehen. Doch welche konkreten Lösungen,…

vshosting expandiert mit Dr. Nils Kaufmann nach DACH

Der 2006 in Tschechien gegründete Managed Cloud Service Provider vshosting ist spezialisiert auf die sichere Bereitstellung und das SLA-basierte 24/7-Management von geschäftskritischen Infrastrukturen und Workloads für Unternehmen, Verbände und Institutionen. In den vergangenen 17 Jahren etablierte sich vshosting mit über 100 Mitarbeitenden und europäischen sowie internationalen Rechenzentren als einer der führenden europäischen Business Cloud Provider.…

HDD-Speicherlösungen für Hyperscale-, Cloud- und Enterprise-Rechenzentren

Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt. Sie speichern, verarbeiten und übertragen riesige Mengen an Daten, die für verschiedene Anwendungen und Dienste benötigt werden. Doch diese Datenflut hat auch einen Preis: Rechenzentren verbrauchen viel Energie, erzeugen viel Wärme und benötigen viel Platz. Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken, müssen Rechenzentren…

Trends: Die RZ-Industrie richtet ihre Aufmerksamkeit auf das Jahr 2024

Das Jahr 2024 wirft seine Schatten voraus – Zeit einen ersten Blick darauf zu werfen, was die Betreiber von Rechenzentren und die ganze Branche im nächsten Jahr beschäftigen wird. Für Giordano Albertazzi, CEO bei Vertiv, einem globalen Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen, werden dies vorrangig zwei Faktoren sein: der intensive und akute Bedarf…

Rechenzentren: Server sind Stromverbraucher Nummer eins in der IT

Rechenzentren sind das Herzstück der Unternehmens-IT und einer der relevantesten Faktoren für das Gelingen des Digitalisierungsprozesses in Deutschland. Diese Verlagerung auf digitale Prozesse hat ihren Preis: Laut einer Studie des Bitkom e.V. machten Rechenzentren und kleinere IT-Installationen in Unternehmen 2020 rund drei Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs aus, was etwa 16 Milliarden Kilowattstunden entspricht. Zum…

Rechenzentren: Sorgen leistungsfähigere Chips für mehr Energieeffizienz?

1965 formulierte Intel-Mitbegründer und Ingenieur Gordon Moore das Mooresche Gesetz, laut dem sich die Anzahl Transistoren auf einem Mikroprozessor und damit auch seine Komplexität etwa alle zwei Jahre grob verdoppeln. Bis heute ist dieses Gesetz gültig. Recherchen des Computerwissenschaftlers Karl Rupp zufolge erschienen im Jahr 2021 Mikroprozessoren mit 58,2 Milliarden Transistoren, 2019 waren es rund 39,5 Milliarden.…

Wie groß ist der Markt für Rechenzentren in Deutschland?

Rechenzentren sind die Grundlage der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie speichern, verarbeiten und übertragen Daten, die für verschiedene Anwendungen und Dienste benötigt werden. Doch wie groß ist der Markt für Rechenzentren in Deutschland und welche Trends und Herausforderungen gibt es? Laut einer Studie von Bitkom Research und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. betrug der…

Milliardenmarkt Rechenzentren

Die Umsätze im Markt für Rechenzentren blieben in Deutschland im ersten Jahr der Corona-Pandemie weitestgehend stabil und steigen seit dem Jahr 2021 kontinuierlich. Das zeigt die Infografik auf Basis einer Schätzung der Statista Market Insights [1]. Größter Umsatztreiber ist dabei die Netzwerkinfrastruktur: 8,7 Milliarden Euro werden der Schätzung zufolge in diesem Segment im aktuellen Jahr…

Wir müssen das EnEfG ganzheitlicher betrachten

Matthias Engler ist bei der Akquinet GmbH aus Hamburg als Fachplaner und Berater für die Planung, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren für Kunden und die Akquinet eigenen Anlagen verantwortlich. In seiner Tätigkeit hat der 40-Jährige auch stets den nachhaltigen Betrieb von Data Centern im Auge. So wurde eine von Akquinet in Norderstedt betriebene…

A1 Digital/Exoscale: Die europäische Alternative – Wiener Workloads ohne Grenzen

A1 Digital ist – insbesondere für Unternehmen mittlerer Größe – eine Alternative zu den großen Hyperscalern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien betreibt eigene Rechenzentren in unterschiedlichen Ländern Europas. Im Gespräch mit »manage it« betont CEO Mathias Nöbauer, wie wichtig auch Datensouveränität in unsicheren Zeiten für die Unternehmen ist, um die Daten von Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern, aber auch die eigenen Ideen, Entwicklungen und Patente vor unberechtigtem staatlichem Zugriff zu schützen.

Deutsche Rechenzentren wachsen weiter und werden effizienter

Ob in Industrie, Verkehr und Verwaltung, ob in der Arbeitswelt oder im Alltag: Die zunehmende Digitalisierung hat zu einem weiteren Wachstum der Rechenzentren in Deutschland geführt. So verzeichnet die Branche zwischen 2012 und 2022 einen Anstieg der IT-Anschlussleistung um 90 Prozent. Insbesondere Cloud-Dienste treiben das Wachstum. Auch der Strombedarf ist gestiegen. Er lag im Jahr…

»Das neue Energieeffizienzgesetz ist ein erster wichtiger Schritt«

Kommentar von Stefan Maier, Geschäftsführer bei Prior1 Der vom Bundeskabinett beschlossene Referentenentwurf für das geplante »Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes« (EnEfG) ist in Hinblick auf Rechenzentren ein Einstieg – ein erster Schritt hin zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Entwurf greift bei einigen Themen bereits tief in betriebliche Entscheidungen und…

»Ohne entsprechende Zertifizierung ist man raus aus dem Spiel«

Auch 2023 steht die Rechenzentrumsbranche vor weiteren Herausforderungen. Welche das sind und worauf Unternehmen bei der Auswahl ihres Colocation-Anbieters achten sollten, verrät Muzafer Ege, Director Sales DACH Region beim nachhaltigen Rechenzentrumsanbieter Beyond.pl.   Geben Sie uns doch einen kleinen Überblick: Was tut sich auf dem Markt der Rechenzentrumsstandorte? Wohin geht die Reise? Aktuelle Prognosen zeigen…

Nutzung der RZ-Abwärme: »Große Herausforderung mit vielen Chancen«

Dr. Ralph Hintemann ist ein ausgewiesener Experte, wenn es sich um das Thema »Abwärme-Nutzung in Rechenzentren« handelt. Der Gesellschafter und Senior Researcher des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit in Berlin hat dazu zahlreiche Publikationen veröffentlicht und ist zudem ein angesehener Referent. Darüber hinaus arbeitet Dr. Hintemann seit vielen Jahren mit dem Kölner Unternehmen High…

Der Bedarf an Rechenzentren steigt weiter

Equinix Deutschland-Geschäftsführer Jens-Peter Feidner erklärt im Interview wie Colocation-Betreiber Unternehmen helfen, den Anforderungen an die DSGVO gerecht zu werden, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, Innovationen im RZ-Betrieb umzusetzen und Ökosysteme für die gemeinsame Datennutzung zu etablieren.     Datenschutz & Cybersicherheit In der EU herrschen im Vergleich zum Rest der Welt besonders strenge Datenschutz-Regulierungen durch die…

Reduzierung der Umweltauswirkungen von Data Centern – Ökologisierung von Rechenzentren

Es gibt viele Ansätze, Rechenzentren effizienter zu machen und weniger Strom zu verbrauchen, von der Art der erzeugten Elektrizität bis hin zur Aktualisierungsrate neuer Technologien. So können der Standort eines Rechenzentrums, die Nutzung erneuerbarer Energie, das Design des Rechenzentrums, die Flüssigkeitskühlung und die Auswahl geeigneter Server für das RZ den Strombedarf und die Kosten erheblich reduzieren.

Von Multi-Cloud zu Multi-X: Drei Gründe für einen anbieterneutralen Infrastrukturansatz

Heutzutage benötigen Unternehmen für einen reibungslos laufenden Geschäftsbetrieb Cloud-Anwendungen und -Ressourcen, die rund um die Uhr von allen Standorten aus erreichbar sind. Punktuelle Störungen oder Ausfälle in Rechenzentren dürfen die Verbindung zu diesen Clouds nicht beeinträchtigen. Es braucht daher eine Multi-X-Strategie: Multi-Cloud, Multi-Location und Multi-Provider. Eine solche Strategie ermöglicht es, Unternehmensnetzwerke, Clouds und Rechenzentren miteinander…

WUE: Es braucht mehr Transparenz beim Wasserverbrauch von Rechenzentren

Im Zuge der Klimaerwärmung wird Wasser ein immer knapperes und kostbareres Gut. Rechenzentren, die heute in vielen Fällen mit Wasser gekühlt werden, weisen einen enormen Wasserverbrauch auf und müssen daher auch Teil der Lösung sein. Deshalb fordert Tom Kingham, Director Solutions Engineering bei CyrusOne, dass Rechenzentren offener mit dem Thema umgehen.   Nachhaltigkeit ist das…