Alle Artikel zu Sicherheit

Die Hybrid Cloud perfekt absichern

Im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie nehmen Public-Cloud-Infrastrukturplattformen eine zentrale Rolle ein. Sie bieten die idealen Voraussetzungen für einen unkomplizierten Zugriff auf IT-Ressourcen zu jeder Zeit, von jedem Ort und das je nach Bedarf. Public Clouds sind die Brutstätte vieler neuer, zum Teil disruptiver Geschäftsmodelle. Sie bieten zahlreiche Chancen, können gut situierte Unternehmen damit aber auch zunehmend…

Für schnelle Innovation wird die Sicherheit geopfert

Neue Studie zeigt: Unternehmen vernachlässigen unter Innovationsdruck grundlegende IT-Sicherheit wie Identity und Access Management, Nutzer werden allein gelassen. Die Innovationsgeschwindigkeit im Unternehmen nimmt zu, doch die Sicherheit bleibt auf der Strecke. So lautet das Ergebnis einer weltweiten Studie zum Thema Cybersicherheit von Micro Focus in Zusammenarbeit mit dem Ponemon Institute [1]. Viele Unternehmen wissen demnach…

Besorgnis über Sicherheit auf dem Oktoberfest

Am Samstag begann in München das Oktoberfest. In diesem Jahr schwingt allerdings bei Bier, Brezn und Blaskappelle besonders nach dem Amoklauf im Juli in der bayerischen Hauptstadt für viele Menschen ein mulmiges Gefühl mit. Die Hotels der Stadt sind sonst eine Woche vor Beginn der Wies´n gnadenlos ausgebucht – in diesem Jahr ging die Zahl…

Die Sicherheit der sozialen Medien ist problematisch

Untersuchung zeigt, welche Einfallstore Arbeitnehmer in der EU Cyberkriminellen durch die Nutzung von sozialen Medien und Messaging-Applikationen bieten. Unternehmen sind nach wie vor durch immer raffiniertere Bedrohungen aus dem Internet gefährdet, die aus Social Engineering resultieren – der systematischen Sammlung persönlicher und beruflicher Daten die häufig über soziale Medien erfolgt und dem Zweck dient, gezielte…

Sicherheit im Rechenzentrum: Verordneter IT-Schutz

Der IT-Branchenverband Bitkom schätzt, dass im Jahr 2015 gut die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland von Datendiebstahl, Sabotage oder Spionage betroffen waren. Auch mittelständische Unternehmen müssen ihre Systeme zunehmend stärker schützen, da in Zeiten von Industrie 4.0 und mit dem Internet der Dinge die Technologie bis zu den Maschinen an der Bandstraße vordringt. Jedes zehnte…

Der Hacker in der Cloud

Cloud-Plattformen werden immer häufiger missbraucht, um DDoS-Attacken mit hohen Datenvolumen zu realisieren. Auch für Phishing-Versuche haben Hacker die Cloud entdeckt. Die Gründe für diesen Trend hin zur Cloud sind nach Angaben des Emergency Response Teams von Radware vor allem die Rechenleistung und die schnelle Anbindung von Cloud-Plattformen, die sehr hohe Datenraten ermöglicht, sowie der zusätzliche…

Das sichere Gebäude der Zukunft – Vertrauen als Schlüssel für Smart Home und Smart Building

Technologie verändert unser Verständnis von Sicherheit. Sicherheit wird nicht mehr durch Mauern definiert. Jeder Bestandteil des Smart Home und Smart Building wird potenziell zu einem Element, das Sicherheit im Gebäude schaffen kann. Vertrauen wird zu einer notwendigen Bedingung für den Markterfolg von Smart-Home- und Smart-Building-Lösungen. Neue Kundensegmentierungen für Smart-Home- und Smart-Building-Kunden zeigen sieben differenzierte Sicherheitsansprüche…

Schwere Sicherheitsmängel: Fitness-Tracker schwächeln

Sie sehen oft aus wie eine Armbanduhr, können aber viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Sogenannte Fitness-Tracker sammeln im großen Stil Informationen über die Lebensweise und den Gesundheitsstatus ihrer Nutzer, um ihnen beispielsweise beim Trainieren oder Abnehmen zu helfen. Die Datensicherheit der Alltagshelfer überprüften Ahmad-Reza Sadeghi, Professor für Systemsicherheit am Profilbereich Cybersecurity (CYSEC) der…

Smartphones: Diese Zugangssperren werden genutzt

Die diesjährige Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin hat ihre Pforten nun auch für den Publikumsbesuch geöffnet. Auf 150.000 Quadratmetern sind Neuheiten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik ausgestellt, darunter natürlich auch alle Trends rund um den ultimativen Allrounder namens Smartphone. Auf dem mobilen Alleskönner tragen wir einen riesigen Fundus an Daten und Informationen mit uns herum. Der…

Neue Gesetzgebung der EU zur Cybersicherheit – warum Unternehmen sich damit befassen sollten

Zwei wichtige neue Gesetze für Sicherheit und Privatsphäre stehen derzeit in Europa im Rampenlicht: die Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) und die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Palo Alto Networks hat einen Leitfaden formuliert, wie sich Unternehmen auf die beschlossenen Regelungen und Vorschriften vorbereiten können. Warum sind NIS und GDPR wichtig für global agierende Unternehmen? Mit diesen…

Keine erfolgreiche Digitalisierung ohne vertrauenswürdige Identitäten

Industrie 4.0, Smart Grids, Smart Home, das selbstfahrende Auto – und der Mensch: Das Netzwerk selbstständig kommunizierender »Akteure« wächst in atemberaubenden Tempo. Gartner prognostiziert für das Jahr 2020 eine Zahl von rund 20 Milliarden vernetzten Geräten. Für eine sichere Kommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation sind vertrauenswürdige Identitäten für Mensch und Maschine eine Grundvoraussetzung. Nexus…

Drei Maßnahmen für höhere Sicherheit und Verfügbarkeit in der Cloud

Bei der Bereitstellung von Web-Applikationen und Onlineshops sind einige Hürden zu bewältigen, um die Cloud im Hinblick auf eine hohe Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren. Unternehmen nutzen immer häufiger Cloud-Services, teilweise nicht einmal bewusst wahrgenommen. Daher sind auch immer mehr Anwendungen über das Web zugänglich – egal, ob im B2C- oder B2B-Umfeld. Vertrauliche, private…

Vernetztes Auto – Datenkrake oder Sicherheitsgarant?

Verbraucher wollen Sicherheit, aber nicht um jeden Preis. Deutsche fürchten sich vor Datenmissbrauch. Vernetzte Autos überwachen die Gesundheit des Fahrers. Die Erwartungen an das vernetzte Auto sind groß. Im internationalen Durchschnitt bezeichnen es 77 Prozent der Verbraucher als einen echten Fortschritt in Bezug auf Sicherheit. Zu diesem Fazit kommt das Automobilbarometer 2016 – International. Herausgegeben…

7 klassische Denkfehler beim Thema Web Application Security

Obwohl inzwischen weitgehend bekannt ist, dass Webapplikationen ein beliebtes Einfallstor für Hacker sind, halten sich selbst unter erfahrenen Administratoren hartnäckig einige Fehleinschätzungen. Airlock gibt Tipps, in welchen Bereichen ein Umdenken zu Gunsten der Sicherheit dringend nötig ist.   Annahme 1: Über unsere Webanwendungen erhält man keinen Zugang zu unseren Systemen. Gerade Webapplikationen bieten Hackern vielfältige…

Phishing-Angriffe stoppen: So erkennen Sie bösartige E-Mails

Phishing ist nach wie vor eine der größten Gefahren denen Unternehmen sich ausgesetzt sehen. Und das sowohl für die Netzwerk-Sicherheit (95 % aller Angriffe gehen auf erfolgreiche Spear-Phishing-Versuche zurück) als auch in finanzieller Hinsicht (allein in den letzten beiden Jahren haben Unternehmen mehr als 2 Milliarden Dollar durch Phishing und die Folgen verloren). Das Risiko…

Große Mehrheit der Fluggäste will Ganzkörperscanner am Airport

Sicherheit am Flughafen ist Top-Kriterium bei einer Flugreise. Digitale Technologien können Risiken reduzieren. Wer in den Urlaub oder auf Geschäftsreise fliegt, möchte sich am Flughafen so sicher wie möglich fühlen – und dazu sollten nach Ansicht der meisten Flugreisenden innovative digitale Technologien zum Einsatz kommen. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 994 Flugreisenden im Auftrag…

15 % der auf Olympia bezogenen Social-Media-Accounts sind kriminell

Sicherheitsexperten haben eine Vielzahl an potenziellen Risiken durch Social-Media-Accounts und Apps entdeckt, die Olympia zum Thema haben. Die Rede ist von über 4.500 gefährlichen Olympia-Apps für Android und iOS, wovon einige sogar die mobilen Geräte komplett hacken können. Ein kurzer Blick auf die Olympia bezogenen Social-Media-Accounts zeigt auch hier eine hohe Rate an gefälschten Konten sowie…

Neue Sicherheitsfunktionen für Windows 10

Mit dem Windows 10 Anniversary Update, dem zweiten großen Update für Windows 10 seit Verfügbarkeit, profitieren Anwender wie Unternehmen ab dem 2. August von umfangreichen neuen sowie verbesserten Sicherheitsfunktionen. So erhalten Firmen mit Windows Defender Advanced Threat Protection (WDATP) eine hochmoderne Lösung auf Basis von Machine-Learning, die Verhaltensmuster erkennt und Unternehmen die Möglichkeit gibt, komplexe…