Alle Artikel zu Sicherheitslücken

88 Prozent aller Java-Anwendungen sind anfällig für Angriffe

Neuer State of Software Security Report deckt schwerwiegende Versäumnisse auf. Nur 28 Prozent aller Organisationen überprüfen eingesetzte Komponenten. Staatliche Stellen schneiden im Branchenvergleich am schlechtesten ab.   Veracode, Spezialist für Anwendungssicherheit und seit kurzem Teil von CA Technologies, veröffentlicht den State-of-Software-Security-Report, der auf Basis von Daten und Software-Scans bei mehr als 1.400 Kunden einmalige Einsichten…

Sicherheit auf dem Smartphone – so schützen Sie sich

  Nutzung und Optionen des Smartphones, Tablets etc Bei dem Smartphone handelt es sich um ein modernes und komplexes Gerät, dass anders als ein gewöhnliches Telefon ein eigenes Betriebssystem nutzt, das vergleichbar mit dem eines Computers ist. Das führt dazu, dass ein Smartphone oder Tablet ebenso wie ein Computer anfällig für Angriffe durch Hacker oder…

Sicherheitslücken in IP-Kameras öffnen Netzwerk für Angreifer

Unsichere IP-Kameras sind weiteres Beispiel für IoT-Geräte, deren Hersteller die Grundzüge der IT-Sicherheit vernachlässigen und so Nutzer und Netzwerke gefährden.   Der Sicherheitsanbieter F-Secure hat 18 zum Teil kritische Sicherheitslücken in IP-Kameras des Herstellers Foscam gefunden. Angreifer können aufgrund der Schwachstellen die Kontrolle über die Kameras übernehmen, auf den Video-Feed zugreifen und Daten auf den…

Banking-Apps: Sieben Sicherheitslöcher pro App

Untersuchung zeigt: Mobile Bankanwendungen sind hochgefährdet. 500 Millionen Nutzer weltweit betroffen. Pradeo Lab, ein Unternehmen im Bereich Sicherheit von Terminals und mobilen Anwendungen, hat 50 Apps der Top-100-Banken weltweit auf Sicherheitslücken hin überprüft. Das Ergebnis ist alarmierend: Jede Anwendung weist im Durchschnitt sieben verschiedene Gefahrenstellen auf. Keine einzige überprüfte App ist ohne Sicherheitsmangel. Gerade für…

Große Lücken bei herkömmlichen IT-Sicherheitslösungen

Trotz Investitionen von 75 Milliarden US-Dollar in IT-Sicherheit sind 83 % der Organisationen einem hohen Risiko ausgesetzt und werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Centrify hat das Forschungsunternehmen Forrester mit einer Studie beauftragt [1] die ein erschreckendes Bild der IT-Sicherheit von Unternehmen in den USA dokumentiert: Die Anzahl an Datenlecks steigt dramatisch an. Zwei Drittel…

IT-Sicherheit 2017: Sicherheitslücken im Internet der Dinge besser schließen

Das neue Jahr steht nach Einschätzung von IT-Sicherheitsexperten ganz im Zeichen des Datenschutzes. Doch während Unternehmen in diesem Jahr damit beschäftigt sein werden, die geforderten Änderungen in Dokumentations-, Rechenschafts- und weiteren neuen Pflichten entlang der EU-Datenschutz-Grundverordnung bis 25. Mai 2018 zu erfüllen, dürfen sie ihre IT-Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. Mit welchen Bedrohungen Unternehmen…

Windows-Sicherheitslücken in 2016

Sicherheitslücken in Windows-Betriebssystemen nehmen im Vergleich zum Vorjahr zu; Internet Explorer mit weniger Schwachstellen. Der europäische Security-Software-Hersteller ESET hat seinen Windows-Sicherheitsbericht für 2016 veröffentlicht [1]. Die neueste Version des jährlichen Berichts beleuchtet die größten Schwachstellen verschiedener Windows-Versionen im vergangenen Jahr. Auf 25 Seiten gibt ESET einen Überblick über Sicherheitslücken in dem Betriebssystem, die in den…

Sicherheitsrisiko Security-Software: Angreifbar durch Open-Source-Komponenten

Vulnerability Update listet 11 Sicherheitsprogramme; viele der Anwendungen enthalten Open-Source-Komponenten sowie deren Schwachstellen. Ein Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat ein neues Vulnerability Update [1] veröffentlicht. Der Report nennt die 20 Produkte mit den meisten Schwachstellen im Zeitraum von August bis Oktober 2016. Auf der Liste findet…

Riskantes Nutzerverhalten: Schadsoftware ist nicht das Problem allein

In der vergangenen Woche hat eine Gefahrenmeldung viele Nutzer von Android-Handys aufgeschreckt: Demnach hat die Schadsoftware »Gooligan« weltweit gut eine Million Android-Handys infiziert. Zwar stammen nur etwa 9 Prozent der Opfer aus Europa. Dass Gooligan jedoch auf die älteren Versionen des Android-Betriebssystems 4 und 5 abzielt und damit auch noch Erfolg hat, sollte mindestens ebenso…

Data Center Group – Eine Erfolgsgeschichte made in Germany: »Wertschätzung kommt von Weitergabe des Know-hows«

Big Data, Schatten-IT, Sicherheitslücken. Das sind nur drei der aktuellen Gründe, warum sich immer mehr RZ-Entscheider dazu entschließen, ihr Rechenzentrum aus einer Hand planen, realisieren und betreiben zu lassen. Vom Geschäfts­führer eines mittelständischen Unternehmens bis zum CIO eines internationalen Konzerns erkennen sie die Vorteile einer Gewerke-übergreifenden Kooperation mit einem Spezialisten und Ansprechpartner. Schließlich muss für ein effizientes Rechenzentrum viel mehr bedacht werden als beispielsweise Kühlung oder Zutrittskontrolle.

Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie

Wie können sich Industrieunternehmen schützen? Der Supergrau für Industrieunternehmen: Hacker haben digitale Werkzeuge der NSA gestohlen und bieten diese nun im Internet auf dem Schwarzmarkt an. Dass die Hackertools der NSA zuzuschreiben sind, wurde von zwei ehemaligen Mitgliedern der NSA-Elitehackertruppe TAO (Tailored Access Operations) gegenüber der Washington Post bestätigt [1]. Auch Meldungen von Netzwerkausrüstern wie…

Bisher noch kein verheerender Angriff auf ein Stromnetz – woran liegt’s?

Wenn man zusammenfasst, was die großen Nachrichtenagenturen veröffentlichen, wirkt es, als ob nationale kritische Infrastrukturen, insbesondere der Energiesektor, mit Sicherheitslücken gespickt und damit reif für einen katastrophalen Cyberangriff wären. In Wirklichkeit haben wir einen solchen Angriff (zum Glück) noch nicht erlebt. Abgesehen von übergeordneten politischen Gründen wie Angst vor Vergeltung und weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen, ist…

Cybersecurity-Profis händeringend gesucht: Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit

Report deckt Fachkräftemangel im Bereich der IT-Sicherheit auf. Mitarbeiter mit ausgeprägten technischen Fähigkeiten dringend gesucht. Fehlende Experten sind Grund für erhebliche Sicherheitslücken und Schäden. Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider (83 Prozent) sieht einen Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit. Dies ergab der Report »Hacking the Skills Shortage« von Intel Security in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic…

Mobile Security: Unstimmigkeiten zwischen wahrgenommenen und tatsächlichen Sicherheitslücken

86 Prozent der IT-Manager sind besorgt wegen potenzieller Hackerangriffe. Die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass es durch mobile Geräte mehr Sicherheitslücken geben wird. 44 Prozent befürchten, dass Sicherheitsmaßnahmen die Produktivität ihrer Mitarbeiter einschränken. Eine neue globale Forschungsinitiative unter der Leitung von BlackBerry Limited hat herausgefunden, dass viele IT-Entscheider trotz umfangreicher Ressourcen im Bereich…

Schwachstellen in Sicherheitsprogrammen

Google-Forscher haben schwerwiegende Sicherheitslücken in den Sicherheitsprogrammen von Symantec und Norton aufgedeckt. Millionen von Privatkunden und Unternehmen sind hiervon betroffen, denn Angreifer könnten den kompletten Rechner übernehmen. Wie es immer wieder zu solchen Lücken – gerade in Sicherheitssoftware – kommen kann und was Anbieter in der Entwicklung berücksichtigen sollten, erklärt im Folgenden Julian Totzek-Hallhuber, Solution…

Cyberattacken durch »Berechtigte«

Zugangsverwaltung stellt eine der größten Sicherheitslücken dar. 60 Prozent aller Cyberattacken weltweit werden von Personen ausgeführt, die eine Zugriffsberechtigung zum angegriffenen IT-System besitzen, weist die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) auf eine der größten Sicherheitslücken in den Unternehmen hin: die Zugangsverwaltung. »Es genügt nicht, sich um technische Sicherheit zu kümmern, wenn das…

IT-Budgets sozialer Organisationen wachsen, Sicherheitslücken bleiben

Neuer IT-Report für die Sozialwirtschaft erschienen. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und soziale Einrichtungen investieren kräftig in Informationstechnologie. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe des jährlich von der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) herausgegebenen »IT-Report für die Sozialwirtschaft« [1]. Demnach stiegen die IT-Budgets der Träger mit über 100 Mitarbeitern…

IAM als Schlüssel für die digitale Transformation

48 Prozent der Befragten ist die Bekämpfung von Cyberangriffen »sehr wichtig« für eine erfolgreiche digitale Transformation. 46 Prozent befürchten, dass unzureichende Schulung oder mangelndes Verständnis von IAM sehr wahrscheinliche Sicherheitslücken sind. Die Ergebnisse der neuen Studie »Identity and Access Management in the Digital Age« (»Benutzer- und Berechtigungsverwaltung im digitalen Zeitalter«) belegen, dass für CIOs, CISOs…

Tipps: Wie mobile Datenpannen verhindert werden können

Studie bestätigt: Immer mehr Unternehmen haben mit Sicherheitslücken zu kämpfen. Sicherheits-Experte erklärt Risiken und gibt Tipps für die sichere berufliche Nutzung von Smartphones und Tablets. Industrie-Spionage, Datenschutz-Skandale – Unternehmer sind besorgt. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie waren in den letzten beiden Jahren mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Es…

Schwachstellen schließen um Attacken erfolgreich abzuwehren

Eine Untersuchung deckte jüngst auf, dass einige der häufigsten Schwachstellen in Unternehmenssystemen durch Probleme bei der Konfiguration verursacht werden. Obwohl diese Probleme nicht die Schwere von nicht behobenen Sicherheitslücken haben, ist ihre generelle Wichtigkeit doch überraschend. Die Statistik zeigt die zehn meistentdeckten Schwachstellen, die während der Untersuchung im Frühjahr 2016 gefunden wurden, welche von F-Secure…