
Illustration Absmeier foto freepik
Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen hilft, zu entscheiden, welches – oder beide! – am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Antivirus zielt auf Viren ab, während Anti-Malware vor allen Arten von Schadsoftware schützt, einschließlich Spyware und Ransomware.
Haben Sie jemals auf einen verdächtigen Link geklickt und Pop-ups oder ein langsames Gerät bemerkt? Das ist wahrscheinlich Malware. Millionen von Menschen sind jährlich von Cyberangriffen betroffen, was persönliche und familiäre Daten gefährdet. Um sich zu schützen, brauchen Sie leistungsstarke Tools wie Antivirus und Anti-Malware.
Was ist Antivirus?
Antivirus-Software durchsucht und entfernt Viren, die sich replizieren, Dateien beschädigen und Daten stehlen können. Moderne Antivirus-Programme bieten mehr als nur Virenschutz und verfügen über Funktionen wie:
- Echtzeit-Scans von E-Mails, Downloads und Webseiten
- Bedrohungen entfernen, um Ihr Gerät zu schützen
Was ist Anti-Malware?
Anti-Malware schützt vor fortschrittlichen Bedrohungen wie Spyware, Ransomware und Trojanern. Wichtige Funktionen umfassen:
- Verhaltensanalyse, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen
- Echtzeitschutz, um sich entwickelnde Bedrohungen zu blockieren
Wichtige Unterschiede
Antivirus bekämpft traditionelle Bedrohungen, während Anti-Malware sich auf fortschrittliche Bedrohungen wie Rootkits und Keylogger konzentriert. Zusammen bieten sie einen mehrschichtigen Schutz.
Was sollte enthalten sein?
Antivirus-Funktionen:
- Echtzeit-Scanning
- Automatische Updates
- Bedrohungsentfernung
Anti-Malware-Funktionen:
- Sandboxing, um Bedrohungen zu testen
- Verkehrsfilterung, um bösartige Websites zu blockieren
- Proaktive Erkennung
Brauchen Sie beides?
Ja! Antivirus ist Ihre erste Verteidigungslinie, während Anti-Malware fortschrittliche Bedrohungen wie Phishing und Botnets bewältigt. Zusammen bieten sie umfassenden Schutz.
Beispielsweise bieten Tools wie Panda Dome Antivirus- und Anti-Malware-Lösungen für Windows, Mac und Android an.
FAQs
- Kann ich beide nutzen? Ja, sie ergänzen sich gegenseitig.
- Verlangsamen sie meinen Computer? Mit moderner Software ist der Einfluss minimal.
- Welches ist besser? Keines – Antivirus ist wie ein Türschloss, Anti-Malware wie eine Alarmanlage. Beides ist wichtig.
Fazit
Cyberangriffe werden immer raffinierter, daher ist es entscheidend, sowohl Antivirus- als auch Anti-Malware-Software zu nutzen. Diese Tools arbeiten zusammen, um Ihre Geräte zu sichern, Ihre Daten zu schützen und Ihnen Sicherheit zu geben. Mit einer Kombination aus diesen Programmen und sicherem Online-Verhalten schaffen Sie eine starke, mehrschichtige Verteidigung gegen Bedrohungen.
103 Artikel zu „Antivirus“
News | IT-Security | Tipps
Antivirus, VPN und Passwortschutz – Brauche ich das?

Der Monat der Cybersicherheit ist der richtige Moment, um über Mythen aufzuklären. Das Internet hat vielen Internet-Nutzern ermöglicht, besser durch die Pandemie zu kommen. In diesem Jahr ist »das Netz« in einem nie gekannten Ausmaß zum wichtigsten Raum für menschliche Interaktion geworden – sei es für die Arbeit, die Schule oder die Freizeit. Doch die Pandemie…
News | Business Process Management | Effizienz | IT-Security | Lösungen | Rechenzentrum | Services | Strategien | Whitepaper
Die 5 häufigsten Vorurteile über Multi-Engine-Antivirus – und die Wahrheit dahinter

Ob »Multi-Engine« oder »Multi-Vendor«: Rund um den parallelen Einsatz von mehreren Antivirus-Lösungen bestehen nach wie vor viele Mythen und Vorurteile. Dabei kann ein moderner, intelligenter Ansatz im Rahmen eines Security-Frameworks das Sicherheitsniveau in Unternehmen und Organisationen signifikant erhöhen. Die Experten des IT-Sicherheitsverbandes Tabidus Technology haben die fünf häufigsten Vorurteile über Multi-Engine-Antivirus zusammengestellt – und…
News | IT-Security | Services
MXDR und SOC: Der Weg zum funktionalen Security Operations Center

Am Aufbau eines Security Operations Center kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. MXDR-Provider (Managed Extended Detection and Response) sind aus Kapazitäts- und Kostengründen oft die bessere Wahl. Damit die Zusammenarbeit zwischen dem unternehmenseigenen IT-Security-Team und dem Service Provider klappt, sind laut Ontinue, dem Experten im MXDR-Bereich, fünf Schritte notwendig. Im Falle eines Falles ist Schnelligkeit…
News | IT-Security | Tipps
Experten warnen: Diese gängigen Gerätesicherheitstipps könnten Diebe anziehen

„Viele vermeintliche Sicherheitsmaßnahmen sind nur eine Illusion – eine Art, sich sicher zu fühlen, ohne das Risiko tatsächlich zu mindern“, sagt Josh Gordon, Technologieexperte bei Geonode. Unsere Mobilgeräte speichern eine Schatzkiste voller persönlicher Informationen und sind deshalb ein Hauptziel für Diebe. Manchmal richtet gut gemeinter Sicherheitsrat mehr Schaden an als er nützt – so können…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Tipps
Behörden warnen vor Schadsoftware-Welle: Über 11 Millionen Angriffe in vier Jahren

Experten stellen fest, dass Hacker bei ihren Versuchen, Schadsoftware zu verbreiten, immer präziser werden. In den letzten vier Jahren haben Hacker über 11 Millionen Schadsoftware-Angriffe durchgeführt, zeigt die neueste Studie von NordPass [1]. Die Trends zeigen, dass die Schadsoftware-Angriffe immer gezielter werden. So entdeckten zum Beispiel Brüsseler Gesetzgeber vor kurzem Schadsoftware auf ihren Telefonen, was…
News | IT-Security | Tipps | Ausgabe 3-4-2024 | Security Spezial 3-4-2024
Cyberversicherungen – Beitragskosten mit sicherheitstechnischer Proaktivität spürbar reduzieren

Cyberversicherungen gelten unter IT-Entscheidern mittlerweile als probates Mittel, eigene Cyberrisiken auszulagern. Jedoch: Quantität und Qualität der Cyberangriffe haben in den vergangenen Jahren kräftig angezogen – und tun es noch. Cyberversicherer haben reagiert. Die Beiträge und die sicherheitstechnischen Anforderungen an Unternehmen, die eine Cyberversicherung in Anspruch nehmen wollen, sind signifikant gestiegen. Jedoch werden Versicherten nun auch Möglichkeiten eröffnet, Beitragssätze zu senken, indem sie sich vor Cyberbedrohungen schützen. Gelingt es Unternehmen, ihre IT-Sicherheit nachweislich zu optimieren, können sie von der neuen Lage am Cyberversicherungsmarkt nachhaltig profitieren.
News | IT-Security | Kommunikation
Spyware auf EU-Abgeordneten-Handys

Auf zwei Mobiltelefonen von EU-Parlamentariern wurden im Vorfeld der EU-Wahlen im Juni »Spuren einer Spyware« gefunden, wie das Politmagazin »Politico« berichtete. Betroffen waren Mitglieder des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung (SEDE), der für Fragen der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union (EU) zuständig ist und auch die Außenpolitik der Union mitbestimmt. Aus Deutschland gehören…
News | IT-Security | Ausgabe 11-12-2023 | Security Spezial 11-12-2023
Managed Detection and Response – Endpoint Protection und Antivirensoftware: Was ist der Unterschied?

Managed Detection and Response (MDR) verwendet im Gegensatz zu Antivirensoftware eine umfassendere Erkennungsmethode. NDR- und XDR-Lösungen überwachen auch die Netzwerk- und IT-Infrastruktur. In einer Zeit, in der die Cybersicherheitslandschaft von Umwälzungen geprägt ist, wächst das Interesse an umfassenden, ineinandergreifenden Lösungen.
News | Trends 2024 | IT-Security | Künstliche Intelligenz | New Work | Services
2024: Diese Wachstumschancen sollten Partner nicht verpassen

Trotz schwacher Konjunktur, Fachkräftemangel und schwierigen Rahmenbedingungen kann der Channel auch im kommenden Jahr wachsen – wenn die Partner jetzt die richtigen Weichen stellen. Das Jahr 2023 war für viele Unternehmen nicht einfach. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und schwierige globale Rahmenbedingungen trübten die Stimmung und erschwerten das Wachstum. Nach Prognosen des Internationalen Währungsfonds…
News | IT-Security
Welche Vorteile hat eine All-in-One-Security-Plattform?

Sicherheit ist ein wichtiges Thema für jedes Unternehmen, das im digitalen Zeitalter erfolgreich sein will. Doch die Anforderungen an die IT-Sicherheit werden immer komplexer und vielfältiger. Es reicht nicht mehr aus, einzelne Sicherheitslösungen für verschiedene Bereiche wie Netzwerk, Endgeräte, Cloud oder Anwendungen zu nutzen. Diese Lösungen sind oft nicht miteinander kompatibel, erfordern viel Verwaltungsaufwand und…
News | IT-Security | Produktmeldung | Services
Plattform für Pentests, Risikoanalyse und Cyberverteidigung

ADN und Enginsight bieten All-In-One-Security für Systemhäuser und Service Provider. Cyberangriffe sind zum Geschäftsrisiko Nummer eins geworden. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen stetig. Mit der All-In-One-Security-Plattform von Enginsight bietet ADN seinen Partnerunternehmen und deren Kunden aus dem Mittelstand ab sofort die richtige Antwort auf diese Herausforderungen. Laut dem Allianz Risk Barometer 2023…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Ausgabe 9-10-2023 | Security Spezial 9-10-2023
6 Tipps für mehr Cybersicherheit – Datendiebe auf dem Vormarsch
News | IT-Security
Welche Spuren interne Täter im Netzverkehr legen

Vier Arten von internen Angreifern verlangen einen Schutz auf Netzwerk- und Endpunktebene. Viele Diskussionen malen gerne den eigenen Mitarbeiter als IT-Sicherheitsrisiko an die Wand. Die tatsächliche Gefahr, die von ihm ausgeht, ist aber oft unklar. Verschiedene Täterprofile interner Angreifer können größeren Schaden anrichten. Eine Erkennung und Abwehr dieser Aktionen sind nur durch einen permanenten…
News | IT-Security | Tipps
IT-Sicherheit: Die Mitarbeiter ins Cybersicherheitsboot nehmen

IT-Administratoren und den CISO – sofern vorhanden – muss man nicht vom Wert der IT-Sicherheit überzeugen. Eine effektive IT-Sicherheit hängt aber auch von den Beiträgen der einzelnen Abteilungen und Mitarbeiter ab. Um diese von Risiken, Gefahren und Möglichkeiten zur Abwehr von Cybergefahren zu überzeugen, gibt es verschiedene Wege jenseits der notwendigen Sicherheitstechnologien. Cybersicherheits-Technologien sind…
News | E-Commerce | IT-Security | Tipps
Onlineshops genauer unter die Lupe nehmen: Wie man sich in der Weihnachtszeit vor Identitätsdiebstahl schützen kann

Weihnachtszeit, fröhliche Zeit? Nicht, wenn Cyberkriminelle sich die Vorliebe von Verbrauchern für das Onlineshopping zunutze machen und ihre persönlichen Daten oder Finanzinformationen stehlen. Und die Gefahr ist real: Immer mehr Menschen erledigen Einkäufe aller Art online, von Waren des tagtäglichen Bedarfs bis hin zu großen Anschaffungen wie Autos – und eben auch Weihnachtsgeschenken. Das heißt,…
News | IT-Security | Tipps
Sechs Best Practices für den Schutz von Endpoints in der neuen Arbeitswelt

Mit der Einführung von Homeoffice sind in vielen Unternehmen die Risiken für die Endgeräte der Mitarbeiter gestiegen. Außerhalb der schützenden Sicherheitsinfrastruktur des Unternehmensnetzwerks stellen sie für Cyberkriminelle oft ein allzu leichtes Ziel dar. Sicherheitsexperten geben Tipps, wie sich die Rechner schützen und die Auswirkungen von Angriffen minimieren lassen. Die Arbeitsplatzrechner von Mitarbeitern sind heute…
News | Ausgabe 9-10-2022 | Security Spezial 9-10-2022
Digital Workplace Assessment und Cyber Security – Sicherheit ganzheitlich denken

Ob im gemütlichen Homeoffice oder am malerischen Strand – digitale Arbeitsplätze bieten ein Maximum an Flexibilität. Neben den Chancen birgt das neue Arbeiten auch Herausforderungen. So eröffnen cloudbasierte Systeme bessere Möglichkeiten, Cyberattacken zu trotzen. Doch ohne adäquaten Schutz vergrößern sie die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Darum ist ein ganzheitlicher Blick unerlässlich. Dabei nehmen Digital Workplace Assessment und Cyber Security eine wichtige Rolle ein.
News | Trends Security | IT-Security
Commodity-Trojaner sind erstmals die größte Bedrohung

Commodity-Malware war die größte Bedrohung im zweiten Quartal 2022. Ransomware-Gruppen versuchen, hohe Lösegelder zu erpressen. Die Angreifer setzen auf Social-Engineering-Techniken. Das Cisco Talos Incident Response (CTIR) Team sieht im zweiten Quartal 2022 zum ersten Mal seit über einem Jahr nicht mehr Ransomware als größte Bedrohung. Neu an der Spitze sind Commodity-Trojaner, die nun am…
News | IT-Security
Internetsicherheit im Unternehmen: So schützen Sie sich vor Cyberangriffen

Cyberangriffe, die immer ausgefeilter, komplexer und gezielter ausfallen und von langer Hand vorbereitet sind, bringen nicht nur den Mittelstand in eine schwierige Lage. Diese kann er meistens nicht allein bewältigen und ist deshalb auf Hilfe durch externe Dienstleister angewiesen, um die sicherheitsrelevanten Aufgaben zu meistern. Angriffspunkte und Gefahren in der IT In der IT…
News | IT-Security | Tipps
Fünf Wege, wie Hacker Rechner mit Ransomware infizieren

Das sind die typischen Einfallstore für erpresserische Angriffe: Raubkopien, Phishing, Supply Chain, IoT und Tech-Support-Betrug. Ransomware-Angriffe sind mittlerweile Alltag. Meist geraten Unternehmen ins Visier der Angreifer, denn hier winkt auch das große Geld. Das heißt aber nicht, dass nicht auch der private Anwender davor sicher ist. Cyberkriminelle setzen hier auf Masse und auf kontinuierliche…