Business

Broadcom-Qualcomm: Mega-Deal unter Chip-Herstellern vorerst gestoppt

Der Chip-Hersteller Broadcom mit Sitz in Singapur kann den US-amerikanischen Konkurrenten Qualcomm vorerst nicht übernehmen. US-Präsident Donald Trump hat mit einem Verweis auf eine Gefahr der nationalen Sicherheit sein Veto eingelegt. Broadcom hatte für die Übernahme bis zu 146 Milliarden US-Dollar geboten, es wäre mit Abstand größte Übernahme in der Geschichte der Tech-Branche gewesen. Wie…

ISO 9001:2015: Qualitätsmanager rücken näher an Unternehmensführung

Qualitätsmanagement hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Angestoßen von der Revision der Norm ISO 9001:2015 steht die Disziplin stark veränderten Anforderungen gegenüber: In der Praxis werden Qualitätsmanagement-Systeme immer stärker Teil einer ganzheitlichen Unternehmensführung. Werner Lobinger, Mitglied des Deutschen Normenausschusses für Qualitätsmanagement und Referent der TÜV NORD Akademie, gibt einen Ausblick auf…

Mehr Umsatz durch das IoT?

Das IoT (Internet of Things) bringt nicht nur neue Services durch smarte Produkte, es ermöglicht auch völlig neue Erlösmodelle. Doch lässt sich dadurch der Umsatz steigern? Viele Unternehmen gehen mit überzogenen Erwartungen hinsichtlich Umsatzwachstum und mangelnder Fachkompetenz an IoT-Projekte heran – sagt IoT-Experte Jan Rodig von tresmo.   Warum Unternehmen in IoT-Lösungen investieren, lässt sich…

Bankensterben: Filialmodell der Zukunft muss die Antwort sein

Wie können Geldinstitute trotz Kostendruck und Trend zum Digital Banking überlebensfähig bleiben? Immer mehr Banken und Filialen schließen – ein Trend, der unaufhaltsam weitergeht. Laut Analysen der Beratungsfirma Barkow Consulting hat 2017 fast jede zwanzigste Filiale dichtgemacht. Gab es 1996 noch über 63.000 Zweigstellen, schrumpfte die Zahl im vergangenen Jahr auf zuletzt knapp 30.600 Niederlassungen…

Risikofreie Implementierung von DevOps unterstützen: Gemeinsam stark

Im Zuge der digitalen Transformation wandelt sich auch die heutige Arbeitswelt. Neue Anforderungen an und von Kunden sowie moderne Möglichkeiten, Projekte und Dienstleistungen schneller, individueller und präziser umzusetzen, beeinflussen den Markt. Um sich zu behaupten, benötigen Unternehmen vor allem eine reibungslos funktionierende Zusammenarbeit sowie Kommunikation zwischen IT-Betrieb und Entwicklern. »Eine Lösung bietet Development and Operations,…

Wir brauchen eine »Immunisierung der Gesellschaft gegen Cyberattacken«

Acht-Punkte-Programm als Voraussetzung für erfolgreiche digitale Zukunft.   Die weltweite Attacke mit dem Verschlüsselungstrojaner WannaCry zeigte 2017 überdeutlich: IT-Infrastrukturen sind global viel zu wenig geschützt. Cyberangriffe werden, selbst wenn sie sich gegen bekannte Schwachstellen richten, immer noch nicht ausreichend erkannt und abgewehrt. Sie können sich damit international weit verbreiten. In einem Acht-Punkte-Programm forderte daher Dirk…

Public Cloud differenziert sich weiter aus

In Deutschland nutzen immer mehr Unternehmen die Public Cloud. Gemäß der Studie »ISG Provider Lens Germany 2018« geben sie in diesem Jahr rund 17 Milliarden Euro dafür aus. Sie möchten damit vor allem möglichst viele Daten analysieren, um daraus Geschäftsentscheidungen abzuleiten. Dabei sehen die Rackspace-Experten für die Weiterentwicklung der Public Cloud drei entscheidende Entwicklungen:  …

Aufholjagd beim stationären Einzelhandel

Es gibt einen Konkurrenten, der dem Einzelhandel in den Einkaufsstraßen das Leben schwer macht. Die Rede ist natürlich vom Online-Handel. Ein einfacher Grund für den anhaltenden Erfolg des Online-Handels ist die große Informationsmenge über die Kunden, die den Händlern zur Verfügung steht. Dazu zählen vor allem Einzelheiten über das Kaufverhalten, zum Beispiel welche Artikel angeschaut,…

Erwartungen für das Jahr 2030 – Das Land der Skeptiker und Pessimisten

Angst vor Internetkriminalität. Erwartung steigender Mieten. Klimawandel nicht gelöst, aber Sonnen- und Windenergie verlässlich etabliert. Informelle Bildung auf dem Vormarsch. Familie ist das Wichtigste im Leben.     Es gibt kurzfristige Fragen, die das laufende oder nächste Jahr betreffen. Wer wird Deutschland zukünftig regieren? Bleibt die Wirtschaft stabil? Wer gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft? Wie entwickelt sich…

Zukunft: Wie wird das Leben 2030?

Das neue Jahr hat begonnen und viele fragen sich, was die Zukunft bringt – 2018, aber auch in mehreren Jahren. Wie etwa das Leben im Jahr 2030 aussehen wird, fragte die Stiftung für Zukunftsfragen mehr als 2.000 Bundesbürger ab 14 Jahren. Dabei schwanken die Befragten zwischen viel Pessimismus und ein wenig Zuversicht. So glauben 84…

Unternehmen suchen Unterstützung bei der Digitalisierung

■  Fast jedes zweite Unternehmen nimmt externe Beratung in Anspruch . ■  Bitkom-Akademie bietet Digitalsafari für KMUs.  Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent) an, dass sie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts bereits externe Beratungsleistungen in…

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Welthandel: Die Top 10 Handelsgüter der Welt

Weltweit wurde 2016 Gold im Wert von 576 Milliarden US-Dollar gehandelt – davon wurden laut einer Datensammlung von visualcapitalist.com rund 82 Milliarden US-Dollar durch die Schweiz exportiert. Damit ist das Alpenland die Nummer eins, wenn es um das Edelmetall geht. Gold ist außerdem das Handelsgut mit dem siebthöchsten Handelsvolumen. Auf Platz eins des Rankings stehen…

Militär: Darum braucht Europa die Einheits-Armee

Braucht die Europäische Union ein gemeinsames Militär? Diese Frage beschäftigt Europa speziell in Zeiten von Donald Trump. Nicht zuletzt war eine gemeinsame EU-Armee daher auch ein Thema im Bundestagswahlkampf. Zwar sind wir von einem europaweiten Militärbündnis noch weit entfernt, doch mit PESCO kommt Bewegung in das Thema, das eigentlich schon ein alter Hut ist. Profitieren…

Rüstung und Verteidigung: Bundeswehr – materiell sehr bedingt einsatzbereit

Später als sonst hat das Bundeverteidigungsministerium einen Bericht zur sogenannten Materiallage der Bundeswehr vorgelegt. Die drei früheren Berichte lagen dem Verteidigungsausschuss sonst bereits im Herbst vor. Der Bericht für 2017 bestätigt nun die oftmals als desaströs bezeichnete Materiallage der Bundeswehr: Viele der großen Waffensysteme zur Luft, im Wasser und auf dem Boden sind nur in…

Rüstung: Die Rüstungsausgaben im Vergleich

Um mehr als acht Prozent will die chinesische Regierung den Verteidigungshaushalt anheben. Laut Tagesschau gehen Experten davon aus, dass die tatsächlichen Militärausgaben sogar noch zwischen 25 und 50 Prozent höher liegen als angekündigt. Das Reich der Mitte hat seine Rüstungsanstrengungen seit dem Ende des Kalten Krieges kontinuierlich verstärkt, wie Daten des Stockholm International Peace Research…

Depressionen und Angststörungen führen zu Produktivitätsverlust und kosten die europäische Wirtschaft 113 Milliarden Euro

Depressionen und Angststörungen verursachen eine um 30 % erhöhte Belastung für Arbeitgeber und die Wirtschaft. Fünf treiben Trends das Interesse an Fitness am Arbeitsplatz voran, auch weil Wellness-Aktivitäten als weiche Faktoren die Unternehmensagenda unterstützen. Körperliche Aktivität fördern, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.   Eine kürzlich durchgeführte Studie der WHO…

Digitale Modernisierung führt zu mehr Kundenzufriedenheit

Digitalisierung beschleunigt Verbesserungen bei Geschäftsprozessen, steigert Kundenzufriedenheit und erhöht Umsatz sowie Wachstum.   Momentan setzen Unternehmen digitale Technologien vor allem im IT-Kerngeschäft (79 Prozent), Business-Process-Management (60 Prozent) und Customer-Relationship-Management (62 Prozent) ein. Digital-ready sind demnach jene Unternehmen, die kontinuierlich in die Innovationsfähigkeit ihres Kerngeschäfts, inklusive ihrer Kernsysteme und internen Prozesse, investieren und Kundenkontakt sowie Kundenerfahrung…

Marken, die Menschen glücklich machen

Studie wertet 50 Millionen Aussagen im Netz zu rund 1.700 Marken aus. Kaufen macht glücklich: Auf insgesamt 442 Marken trifft dies besonders zu, denn ihre Kunden verbinden damit ein starkes, positives Gefühl. Das ist das Ergebnis der aktuellen Siegel-Studie »Marken, die Menschen glücklich machen« der Kommunikationsberatung Faktenkontor im Auftrag von Focus und Focus Money. Die…

Recruiting-Trends: So ticken Personalabteilungen

Wie viel Zeit investieren Personaler in den ersten Check einer Bewerbung? Worauf schauen sie zuerst und was ist wichtiger: Anschreiben oder Lebenslauf? Die Studie RecruitingTrends 2017 von Staufenbiel Institut und Kienbaum blickt hinter die Kulissen der HR-Welt [1].   Bewerbercheck Für den ersten Eindruck bleibt nicht viel Zeit: 40 Prozent der Personaler checken Bewerbungen in…