Business

Jeder Sechste sieht seinen Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet

Auf 67 Prozent der Arbeitnehmer hat Digitalisierung bereits einen erheblichen oder mittleren Einfluss. Jeder Dritte rechnet mit erheblicher Veränderung seines Aufgabenbereichs. 30 Prozent der Über-60-Jährigen fühlen sich den Veränderungen nicht gewachsen. Ulrike Hasbargen: Auswirkungen der Digitalisierung in Deutschland noch nicht in voller Breite angekommen – zweite Digitalisierungswelle wird zahlreiche Jobs überflüssig machen. Vor allem Beschäftigte…

Einkommen: Wie lange das Vermögen beim Einkommensausfall reicht

Wer vermögend ist, hat auch im Notfall die besseren Karten und kann bei einem Einkommensausfall länger den Kopf über Wasser halten. Vermögen kann bei Arbeitslosigkeit oder längerer Krankheit liquidiert werden, um den Lebensstandard zu sichern. Die ärmsten Haushalte in Deutschland haben kein oder nicht genug Vermögen, um bei einem Einkommensausfall ohne andere Absicherung (etwa Arbeitslosengeld…

Gesundheit: Fit im Job?!

Sind die Mitarbeiter gesund, freut sich der Arbeitgeber. Denn Krankheitstage gehen zu Lasten der Unternehmensproduktivität und drücken gleichzeitig auf das Betriebsklima. Allerdings machen nur vier von zehn Arbeitgebern den eigenen Mitarbeitern Angebote für Sport und Gesundheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Job-Seite Indeed in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von respondi für die…

Am liebsten Online: Acht von zehn Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Netz

In den Supermärkten finden sich bereits seit einigen Monaten die ersten Lebkuchen, Nikoläuse und Zimtsterne in den Regalen – ein klares Zeichen dafür, dass die Weihnachtszeit unmittelbar bevorsteht. Höchste Zeit also, sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen. Den Gang ins Geschäft wollen die meisten Deutschen dabei allerdings vermeiden: Acht von zehn planen, ihre Geschenke online…

IT-Chefs wollen zu Gestaltern des digitalen Wandels werden

CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert Digitalisierung.   CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft. Bislang wurden sie vom digitalen Wandel eher mitgerissen als ihn selber aktiv zu gestalten – gebremst vom hohen Arbeitsvolumen zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und den wachsenden Sicherheitsanforderungen. Zum fünften…

Digitale Kompetenz: Lebenslanges Lernen muss gelebte Praxis werden

  ■  Berufstätige sehen sich nicht für digitale Arbeitswelt gerüstet ■  Sieben von zehn haben im Job keine Zeit für Weiterbildung. ■  Drei Viertel sehen Digitalkompetenz als neue Kernkompetenz. ■  Digitale Formate wie Lern-Apps machen lebenslanges Lernen leichter.   Die meisten Berufstätigen sehen sich nicht optimal für die digitale Arbeitswelt gewappnet. Der Mehrheit fehlt es…

Arbeitsplatz 4.0: One Workspace

Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung von 4.0-Arbeitsplätzen. Es dauert noch, bis der »Homo Deus«, wie ihn der israelische Historiker Yuval Noah Harari in seinem vieldiskutierten, gleichnamigen neuen Buch beschreibt, in unserer Arbeitswelt aktiv werden wird. Vielleicht wird diese Vision von einem Mensch-Maschine-Hybriden auch nie Realität. Dennoch sind erste Schritte in diese Richtung längst getan: Künstliche…

Digitale Dividende: die Digitalisierung lohnt sich

Index: Digitalisierung wird zum Businesstreiber im Mittelstand Digitale Dividende: Mit der Digitalisierung steigen die Umsätze Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln Mittelständische Unternehmen beschleunigen das Tempo in Sachen Digitalisierung. In der zweiten repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« haben die Unternehmen digital zugelegt und erreichen nun 54 von 100 möglichen Indexpunkten. Im Vorjahr kamen sie auf…

Blockchain-Initiative wächst auf 27 Mitglieder

  Inititative soll per Blockchain das Internet der Dinge, Fertigung und die digitale Logistikkette zusammenführen. SAP tritt dem Alastria Consortium und der BiTA Blockchain Industry Alliance bei.   Mittlerweile 27 Kunden und Partner der SAP SE mit einem gemeinsamen Marktvolumen von 819 Milliarden*  US-Dollar beteiligen sich an der SAP-Initiative für gemeinsame Innovationen rund um Blockchain-Technologie. Ziel dieser…

Kostensenkungsprogramme von Unternehmen sind nur selten nachhaltig erfolgreich

Kosten optimieren zu müssen ist für nahezu alle Bereiche von Unternehmen ein immer wiederkehrendes Thema. So aufwendig und oftmals nervenaufreibend Kostensenkungsprogramme für alle Betroffenen sind, so wenig nachhaltig ist in vielen Fällen deren Wirkung. Welche Ursachen das häufige Scheitern hat, und wie sich der Frust vermeiden lässt, diesen Fragen sind Experten der Managementberatung Horváth &…

Onlinemarktplatzhändler: Weihnachtsumsatz verschiebt sich in Richtung Cyber Week

Die zweite Novemberhälfte, in der die Aktionstage Black Friday und Cyber Monday stattfinden, wird wichtiger für den Weihnachtsumsatz der Onlinemarktplatzhändler. Sechs von zehn Befragten, die an der Cyber Week teilnehmen, haben dadurch ihre Gesamtumsätze in der Weihnachtszeit erhöht. Jeder vierte Marktplatz-KIX-Teilnehmer befürchtet aber, die Cyber Week gehe zunehmend auf Kosten des restlichen Weihnachtsgeschäfts. Black Friday…

55 Prozent bekommen Weihnachtsgeld

Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland bekommt eine Jahressonderzahlung – im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Weihnachtsgeld bekannt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Befragung des Internetportals www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Aber nicht alle Beschäftigen haben die gleiche Chance auf den weihnachtlichen Geldsegen. So bekommen Männer häufiger Weihnachtsgeld als Frauen. Außerdem…

Deutsche Elektronikproduktion erwartet kräftiges Umsatzwachstum von 14 Prozent

Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Damit wird das Rekordjahr 2014 übertroffen (10 Prozent Umsatzwachstum). Dies ist das Ergebnis der aktuellen VDMA-Geschäftsklimaumfrage zur deutschen Productronic. Dazu wurden im Oktober die deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Elektronikproduktion befragt. »Die deutsche…

Kryptowährungen: Die größten Initial Coin Offerings 2017

Filecoin ist das Projekt, mit dem bisher 2017 das meiste Geld über das Initial Coin Offering eingesammelt werden konnte: Ganze 257 Millionen US-Dollar kamen beim Startup Protocol Labs, das dahintersteckt und an einem dezentralen Cloudspeicher arbeitet, zusammen. Damit stößt es den bisherigen Rekordhalter Tezos vom ersten Platz. Die Krypto-Finanzierungsrunde hatte im Juli 232 Millionen US-Dollar…

Großes Wachstumspotenzial bei Kreuzfahrten

Kreuzfahrten sind voll im Trend: Das glaubt aktuell die Hälfte der Deutschen. Und das obwohl rund 70 Prozent der Befragten, die Kreuzfahrten attraktiv finden, noch nicht auf einem Schiff waren. Dieses Urlaubssegment bietet also großes Wachstumspotenzial. Das zeigt eine aktuelle GfK-Studie [1]. Kreuzfahrten gehören in Deutschland nicht nur zu den wachstumsstärksten Urlaubssegmenten, sie haben auch…

Krankenhaus: Immer teurer, immer weniger, immer kürzer

87,8 Milliarden Euro hat die stationäre Krankenhausversorgung laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr hierzulande gekostet. Das entspricht durchschnittlichen Kosten von 4.497 Euro pro Fall. Während die Behandlungskosten seit 1991 sukzessive angestiegen sind, hat sich die Aufenthaltsdauer der Patienten im selben Zeitraum halbiert. Das es trotzdem immer teurer wird soll unter anderem daran liegen, dass immer…

Bequemlichkeit vs. Einkaufsspaß: Darauf legen die Deutschen beim Geschenkekauf wert

  Webshop oder Warenhaus? In Sachen Weihnachtsshopping sind Deutschlands Konsumenten pragmatisch. Denn beides hat seine Vor- und Nachteile. Wo die Deutschen ihre Geschenke in diesem Jahr einkaufen und auf was sie dabei Wert legen, zeigt eine aktuelle Studie. Online- und Offlineshopping sind gleich auf – auch wenn es um die Weihnachtsgeschenke geht. Das zeigt die…

Ursache für Frauenmangel in MINT-Berufen? Mädchen unterschätzen ihre Fähigkeiten im Schulfach Mathematik

Jungen halten sich in Mathe für begabter, als es die Noten rechtfertigen – Mädchen bescheinigen sich eher sprachliche Fähigkeiten – Unterschiede sind bereits in der fünften Klasse deutlich und bleiben in höheren Jahrgangsstufen bestehen.   Jungen schreiben sich im Schulfach Mathematik größere Fähigkeiten zu als Mädchen – in einem Ausmaß, das durch die tatsächlichen Schulnoten…

Digitale Transformation und Flexibilität: Keine Optionen, sondern notwendige Überlebensstrategien

Die Digitalisierung, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Und die digitale Transformation stellt für Organisationen immer noch eine teils schwierige Herausforderung dar. Dabei ist die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Wirft man einen Blick auf die vergangenen Jahre, so lässt…

Paradise Papers & Co.: Datenleaks im Größenvergleich

Erneut zeigt ein Daten-Leak, wie Konzerne und Superreiche Steueroasen nutzen. Die sogenannten Paradise Papers umfassen 13,4 Millionen Dokumente und belasten Spitzensportler wie Lewis Hamilton und Unternehmen wie Apple und Nike. Aber auch Musiker wie den U2-Sänger Bono und sogar die Queen sollen in Steuergeschäfte verwickelt sein. Die gemeinsame Recherche internationaler Journalisten von fast 100 Medien…