Business

Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen, Automation und ERP – Integrierte Qualitätssicherung

1924 als kleine Schmiede in Meppen gegründet, mausert sich das Familienunternehmen KUIPERS schnell zu einem der größten Blechverarbeiter in Deutschland. Als kapazitätsstarker Dienstleister für alle Aufgaben in der Prozesskette – von der Idee bis zum fertigen Teil – überzeugt das Unternehmen mit modernen Fertigungstechnologien, optimierten Prozess- und Steuerungsverfahren, effizienten Logistik und einer neuen Unternehmenssoftware, die mit dem stetigen Wachstum nötig wurde.

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit

Ausstellerbefragung zur it-sa 2017   Für IT-Sicherheitsmaßnahmen geben Unternehmen heute mehr aus als in den letzten Jahren, zahlreiche Organisationen haben das Thema in der obersten Führungsebene etabliert. Dennoch: Die Mehrheit tätigt die entsprechenden Investitionen erst nach einem Sicherheitsvorfall. Das ergibt die Umfrage »Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit« im Vorfeld der Fachmesse it-sa, die vom 10.…

Studie: 87 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen Umsatzverlust durch fehlende Cloud-Expertise

Große Unternehmen verlieren jährlich 258 Millionen US-Dollar – oder fünf Prozent des globalen Umsatzes – aufgrund mangelnder Fachkenntnisse. 47 Prozent der IT-Profis glauben, dass sie mit dem richtigen Cloud-Wissen größere Innovationen in ihren Unternehmen einführen könnten. Großen Unternehmen in Deutschland geht möglicherweise Umsatz verloren, da 87 Prozent der IT-Entscheider nicht die nötige Cloud-Expertise besitzen. Weltweit…

Deutsche Einheit?

Am 3. Oktober jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 27. Mal. Aber auch nach fast drei Jahrzehnten ist das Zusammenwachsen von West und Ost längst nicht abgeschlossen, wie eine Umfrage der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zeigt. Demnach finden 50 Prozent der Bundesbürger, dass die Menschen in Ost- und Westdeutschland mittlerweile weitgehend zu…

Gehaltsvergleich Ost-West: Fachkräfte verdienen in neuen Bundesländern bis zu 20.000 Euro weniger

Am Dienstag jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 27. Mal. Mit dem Einigungsvertrag vom 3. Oktober 1990 sollten die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland vereinheitlicht werden. Allerdings verdienen Fachkräfte aus den neuen Bundeländern immer noch deutlich weniger als Fachkräfte im Westen: Während das Bruttodurchschnittsgehalt einer Fachkraft in Deutschland bei 57.150 Euro liegt, verdient…

Einblicke in Technologie und Prozesse florierender IT-Unternehmen

Die jährliche Studie unter KMU zeigt, dass sich Unternehmen mit hervorragenden Prozessen und Schlüsselmetriken bei der IT weiterentwickeln.   Kaseya, Anbieter von IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie mittelständische Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen IT Operations Benchmark Studie. Die Erhebung bietet Einblicke in die Erfolgsfaktoren der IT in KMU.   Für die Studie befragte…

Von den Besten lernen: Erfolgskriterien datenbasierter Dienstleistungen

Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie sich Top-Unternehmen in der Entwicklung und im Angebot datenbasierter Dienstleistungen von anderen Unternehmen abheben. Auftraggeber der Benchmarking-Studie waren sieben Unternehmen: Drägerwerk AG & Co. KGaA, innogy SE, Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG, SICK Vertriebs-GmbH, Siemens AG,…

Wirtschaft & Wahlen: Die AfD und das BIP

Es gibt zwei geläufige Erklärungsmodelle für den Erfolg rechtspopulistischer Parteien. Beide Theorien gehen davon aus, dass Parteien wie die Alternative für Deutschland (AfD) vor allem Zustimmung bei sogenannten Abghängten finden. Die eine Theorie geht von soziokulturell Abgehängte aus, denen die Verschiebung hin zu liberalen gesellschaftlichen Werten und Normen zu weit geht. Das andere, sozioökonomische These…

Atypische Beschäftigung: Fast 1 Million Leiharbeiter

Die Zeitarbeit in Deutschland nimmt zu. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen hierzulande kontinuierlich, allerdings auch aufgrund der steigenden Zahl der atypisch Beschäftigten. Dazu gehören befristete Verträge und geringfügig oder in Teilzeit Beschäftigte, aber eben auch die Zeitarbeit. Dabei werden Personen von einer Firma angestellt, um sie wiederum für eine begrenzte Zeit an andere Firmen…

Digital first: Automobilindustrie braucht mehr digitalen Schub

  Jedes zehnte Unternehmen sieht die Digitalisierung als Risiko.   Digitale Technologien werden künftig über Verkaufserfolge entscheiden.   80 Prozent sagen, Autohersteller werden Anbieter von Mobilitätsdiensten.   Die Automobilindustrie sieht die Digitalisierung zunehmend als Herausforderung. Aktuell sagen 10 Prozent der Automobilzulieferer und -hersteller, dass sie die Digitalisierung eher als Risiko für das eigene Unternehmen sehen,…

Elektroautos: Politik und Hersteller in der Pflicht

Ausbau von Elektrotankstellen und Ladesäulen soll vorangetrieben werden. Nur 8 Prozent der Bundesbürger plädieren für eine Quote für Elektroautos. Mehrheit erwartet bereits 2030 positive Auswirkung auf Umweltschutz und Lärm.   In den kommenden Jahren werden praktisch alle großen Automobilhersteller Elektroautos auf den Markt bringen. Doch um der E-Mobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen, nehmen…

Warum sich Bildung auszahlt

Attraktivität der Hochschulausbildung weiter ungebrochen – wirtschaftlicher Vorteil variiert aber nach Studienrichtung.   Höhere akademische und berufliche Bildungsgänge bleiben beliebt und erzielen weiterhin hohe Renditen für den Einzelnen wie auch für die Steuerzahler. Neue Daten zeigen aber, dass die Unterschiede zwischen einzelnen Studienrichtungen erheblich sind. Dies geht aus der jüngsten Ausgabe der OECD-Studie »Bildung auf…

Jobportale: Jobbörsen im Urteil der Bewerber und Arbeitgeber

Die »Oscars« für Deutschlands beste Jobportale sind vergeben Mehr als 23.000 Bewerber und über 10.000 Arbeitgeber haben ihre Erfahrungen geteilt und damit als Jury die Basis für die renommierten Gütesiegel »Deutschlands beste Jobportale 2017« gebildet. Auf der diesjährigen HR-Leitmesse »Zukunft Personal« in Köln wurden im Rahmen des Trendforums »Recruiting Trends 2020« die Gewinner-Jobbörsen offiziell ausgezeichnet.…

E-Commerce-Umsatz: Möbel und Lebensmittel wachsen besonders stark

Bis 2022 wird der E-Commerce-Umsatz in Deutschland auf über 82 Milliarden Euro steigen. Das geht aus einer aktuellen Prognose des Statista Digital Market Outlooks hervor https://de.statista.com/outlook/243/137/e-commerce/deutschland# . Ein besonders dynamisches Wachstum sehen die Analysten in den Bereichen Möbel & Haushalt (+61,1 Prozent) sowie Lebensmittel & Drogerie (+54,2 Prozent). Wichtiger für den Gesamtumsatz sind indes –…

Weshalb aus Sicht der Online-Glücksspielanbieter Mobilgeräte die Zukunft bedeuten

»Denken Sie doch auch mal an die guten alten Casinos«, sagte noch nie jemand. Aber die heutige Marktsituation bietet ein anderes Bild als es die riesengroßen Casino-Resorts zu suggerieren versuchen, die mit Showacts und luxuriöser, opulenter Szenerie Spieler aus aller Welt anlocken wollen: die Fontänen vor dem legendären Bellagio sind dafür ein gutes Beispiel. Obwohl…

Die Cloud muss zum Unternehmen passen

Sie gehört für viele Unternehmen ins IT-Portfolio. Bei der Auswahl sollte man aber die Cloud-Anwendungen und die eigenen Geschäftsprozesse auf den Prüfstand stellen.   Die Cloud ist weiter auf dem Vormarsch. Viele IT-Manager sind überzeugt von den Vorteilen: hohe Skalierbarkeit, vielfach automatische Integration verschiedener Anwendungen auf einer Plattform, Kostenersparnis und stets aktuellste Versionen ohne eigenen…

Korrekte Rechnungen schreiben: Tipps für die fehlerlose Fakturierung

Damit Unternehmer für erbrachte Leistungen die Entlohnung erhalten, der ihnen zusteht, müssen sie ihren Kunden Rechnungen ausstellen. Um sicherzustellen, dass bei der Fakturierung alles gesetzlich korrekt zugeht, müssen Selbstständige und Freiberufler immer den Überblick über geleistete Arbeit sowie über bereits beglichene und noch ausstehende Zahlungen behalten. Weiterhin sind sie dazu verpflichtet, dem Finanzamt gegenüber alle…

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Digitale-Agenda-2020-Studie: Wie Manager in Deutschland mit Risiken umgehen

Ein End-to-End-IT-Dienstleister hat deutsche Manager zur »Digitalen Agenda 2020« befragt [1]. Überraschend: Knapp jedes zweite Unternehmen hat bis heute überhaupt keinen strategischen Plan aufgestellt, um die digitale Transformation des eigenen Hauses zu steuern. Bei den Firmen mit digitaler Agenda stehen Fragen der Sicherheit für jeden zweiten Manager als wichtigste Themen auf der Aktionsliste, um das…

Energiewirtschaft im stärksten Wandel seit Jahren

Kundenerwartungen an Energieversorger der Zukunft erhöhen den Druck auf die Branche. Start-ups und Technikkonzerne werden zunehmend zu Konkurrenten.   Es ist nicht neu, dass die Digitalisierung Branchen verändert und Unternehmen vor immer neue Herausforderungen stellt. Ganz besonders davon betroffen ist aktuell allerdings die Energiewirtschaft. Stromversorger befinden sich im stärksten Wandel seit Jahren und das nicht…