Business

Alle sind hochmotiviert, denken strategisch und haben Führungsqualitäten

Top 10 der überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen. Oft verwenden Nutzer in Karrierenetzwerken immer dieselben Begriffe um sich zu beschreiben. Sowohl in Deutschland, als auch auf internationaler Ebene, ist »Führungsqualitäten« an erster Stelle der meistgenutzten Schlagworte. Will man in Erinnerung bleiben, sollte man sich von der Masse abheben. Sieht man sich allerdings die Selbstbeschreibungen Berufstätiger in…

So entwickelte sich der App-Markt in 2015

Das App-Analyse-Unternehmen App Annie ist aufgrund seiner kontinuierlichen Beobachtung des App-Markts nach Downloads, Umsatz und Rankings ganz nahe am weltweiten App-Markt. Der Rückblick auf das Jahr 2015 zeigt wichtige Tendenzen – besonders für App-Publisher und Entwickler. Für den App-Markt Deutschland ragen diese Ergebnisse des Jahres 2015 heraus: Ungeachtet des Marktes in den USA, dem Geburtsland…

 Fokussierung auf digitale Fähigkeiten und Technologien bringt Wachstumsschub

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland könnte bis 2020 um zusätzlich 82 Milliarden Euro (90 Milliarden US-Dollar) steigen, wenn die Unternehmen den Aufbau von digitalen Fähigkeiten bei den Arbeitnehmern und die Nutzung digitaler Technologien weiter vorantreiben. Das ist das Ergebnis einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Accenture, die anlässlich des World Economic Forums in Davos 2016 vorgestellt wurde. Die…

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten Mittelstand

Unternehmen kritisieren wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in Deutschland und fordern zügige Integration von Flüchtlingen. Die seit Mitte 2015 geltende Bürokratiebremse soll die deutsche Wirtschaft entlasten, aber zahlreiche Regulierungen machen mittelständischen Industrieunternehmen das Leben weiterhin schwer. Entsprechend stufen knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland nur als »befriedigend« ein. 42 Prozent beurteilen die Rahmenbedingungen…

Mit Vollgas ins digitale Nirwana

Für weite Teile der Politik und der Regierung in Deutschland ist Digitalität zum Mantra geworden, ja geradezu die wirtschaftliche Verheißung der Zukunft schlechthin, die mehr Arbeitsplätze, mehr Mobilität, mehr Wachstum verspricht. Da ist die Rede vom selbstfahrenden Auto, von Breitbandausbau, von Industrie 4.0, von der »Cloud«. Doch welche Punkte auf dieser digitalen Agenda lassen sich…

Junge Arbeitnehmer: Positive Einstellung zu Karriere und Technologien

Die junge Generation ist aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien, sie bewertet ihre Karriereentwicklungen je nach ökonomischem Hintergrund unterschiedlich und sie zeigt sich unzufrieden mit dem derzeitigen Bildungssystem. Die Studie »Amplifying Human Potential: Education and Skills for the Fourth Industrial Revolution« wurde von Infosys in Auftrag gegeben und vom unabhängigen Marktforschungsinstitut Future Foundation durchgeführt [1]. Darin wurden…

Digitale Zukunft der Arbeit: Eltern zwischen Hoffnung und Skepsis

Eltern sind sich besonderer Herausforderungen für Kinder im digitalen Zeitalter bewusst. Eltern halten gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Technologien für ebenso wichtig wie Zeugnisnoten und soziale Kompetenzen. 40 Prozent der Eltern fürchten, dass Digitalisierung Arbeitsplätze kostet. Miteinander kommunizierende Maschinen in der Industrie 4.0, Start-ups mit revolutionären Geschäftsideen: Die Digitalisierung wird die Schüler von heute…

PC-Markt fällt auf 8-Jahres-Tief

288,7 Millionen PCs wurden weltweit im vergangenen Jahr laut Gartner abgesetzt, das entspricht einem Rückgang von 8,3 Prozent gegenüber 2014. Damit schrumpft der Markt bereits das vierte Jahr in Folge. Von der negativen Entwicklung sind alle Weltregionen betroffen. Eine Erklärung für den anhalten Abwärtstrend ist die Konkurrenz durch Smartphones und Tablets. Die Analysten von Gartner…

Freelancer richtig und rechtskonform einsetzen

Aufgrund steigender Personalkosten gewinnt der Einsatz von Freelancern für viele Unternehmen an Bedeutung. Dabei ist erhöhte Vorsicht gefragt. Wie Firmen freie Kräfte langfristig engagieren und böse Überraschungen vermeiden. Immer mehr Unternehmen stöhnen über den Kostenfaktor Personal. Nicht wenige forcieren den Einsatz selbstständiger Kräfte, um den Mindestlohn und Sozialabgaben zu umgehen. Die Rentenversicherer haben auf diese…

Telcos must upgrade legacy revenue management systems in order to capitalize on next-gen opportunities

Competition, market consolidation, and customer demands are forcing telcos into drastic action, and improving revenue management systems ranks high on their list of IT priorities, according to global analyst firm Ovum. Telcos are feeling the pressure to offer more robust services, become digital service providers, and even collaborate with third-party service providers; however, they are…

EMEA Big Data Datacenter Infrastructure Market to Triple by 2019, Reaching $5.4B

International Data Corporation (IDC) has completed an in-depth market sizing of the EMEA Big Data infrastructure market focusing on servers, storage, and cloud resources used for Big Data–related activities. These include value creation from merging different data sources, various analytics, log files, and metadata that help identify patterns and generate predictions. IDC forecasts that Big…

Weltweite PC-Verkäufe sind im 4. Quartal 2015 um 8,3 Prozent gesunken

In der EMEA-Region sinken Verkäufe im gleichen Zeitraum um 16 Prozent. Weihnachtsgeschäft bringt nur wenig Entlastung. Im vierten Quartal 2015 wurden weltweit 75,7 Millionen PC-Einheiten verkauft, so das vorläufige Ergebnis des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Das entspricht einem Rückgang um 8,3 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres. Insgesamt wurden 2015 288,7 Millionen…

Versicherungswirtschaft am Scheideweg

Viele klassische Geschäftsmodelle haben ausgedient – neue Ansätze zur Kundenbindung müssen her. Auf diese knappe Formel bringt der »Branchenkompass Insurance 2015« von Sopra Steria Consulting die aktuelle Stimmungslage der deutschen Assekuranz-Wirtschaft. Als Antwort auf wachsende Compliance-Anforderungen, das anhaltende Zins-Tief und den verschärften Wettbewerb wollen die meisten Versicherer ihre Digitalisierungsbemühungen in den nächsten zwei Jahren verstärken.…

Webshops 2016: Everywhere-Commerce, Mobile Shopping und Individuality

Nun ist es offiziell: Der deutsche E-Commerce kann auf ein mehr als erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken. Ganze 52,8 Milliarden Euro wurden umgesetzt (Quelle: Internetworld.de), ein neuer Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Onlineshopping damit noch einmal um fast 20 Prozent zugelegt (2014: 42,9 Milliarden Euro). Damit Webshops auch weiterhin im Wettbewerb bestehen können, ihre…

Unternehmenskultur ist von höchster Bedeutung, aber vieles liegt im Argen

Während Unternehmen die technologische Transformation allmählich vollziehen, scheint es um die Wandlungsprozesse innerhalb der Unternehmenskultur schlechter bestellt zu sein. So bewerten Führungskräfte die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im neuen HR-Report [1] zwar als das wichtigste HR-Thema (41 %), aber die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen verläuft eher schleppend und wird insgesamt nur als befriedigend bewertet. Dies…

IBM zum 23. Mal in Folge US-Patentmeister

Eine wachsende Zahl von Patenten stammt aus den strategischen Wachstumsfeldern Cognitive Computing und Cloud. IBM belegt zum 23. Mal in Folge auch im Jahr 2015 mit 7.355 Erteilungen die Spitze der US-Patentliste. Die Erfindungen decken ein weites Themenspektrum ab. Mehr als 2.000 Patente stammen dabei aus den beiden strategischen Wachstumsfeldern des Unternehmens, Cognitive und Cloud…

Anwendungshersteller ignorieren Veränderungen des Geschäftsklimas

Studie zu Software-Monetarisierung zeigt: Trotz negativer Auswirkungen ignoriert die Mehrheit der Softwareanbieter deutliche Anzeichen eines Wandels. Ein Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, stellt die Ergebnisse eines neuen Reports zum Thema Software-Monetarisierung vor [1]. Demnach ignorieren Softwarehersteller nicht nur klare Marktsignale, die Veränderungen des Geschäftsklimas ankündigen. Sie nehmen Einnahmeverluste in…

Welche Fähigkeiten werden in Jobangeboten besonders gesucht

Im Januar ist die Aktivität auf sozialen Netzwerken und Stellenbörsen besonders hoch – in keinem anderen Monat suchen so viele Menschen einen neuen Job. Viele Fragen sich dabei, welche Fähigkeiten eine Rolle spielen. Um das herauszufinden, hat Linkedin in 2015 alle auf der Plattform laufenden Rekrutierungs- und Einstellungsprozesse genauer unter die Lupe genommen und die…

Baumspende statt Cookies – was zum Feedback motiviert

Um die User-Meinung zur Gratis-Feeback- und Datensammelkultur ist es schlecht bestellt. Bäume spenden ist eine Möglichkeit, die Teilnahmemotivation an Feedbackbefragungen zu erhöhen. Dies zeigen die repräsentativen Ergebnisse der Greenadz-Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Online-Marktforschung und Werbung unter deutschen Onlinern [1]. Was wir daraus wieder einmal lernen:  Wie wichtig es ist, den Konsumenten auf Augenhöhe…

2016 bringt das Ende der günstigen Telekommunikationspreise

TMT-Predictions: Festnetz teurer, Mobilfunk stabil, IT »Made in Germany« boomt. Die »Deloitte TMT Predictions 2016« sagen eine Trendumkehr bei den Ausgaben für Telekommunikationsdienstleistungen voraus. Während die Anbieter den Preisverfall bei den Mobiltarifen stoppen können, müssen sich Verbraucher auf steigende Gebühren im Festnetz einstellen. Gleichzeitig erlaubt der boomende Markt für Altgeräte neue Vermarktungs- und Finanzierungsmodelle für…