Business

Arbeit in Teilzeit nimmt zu

Rund 15 Milliarden Stunden arbeiteten die Deutschen im ersten Quartal des aktuellen Jahres, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) angibt. Der Wert ist damit etwas höher als im Vorjahr. Rund 17 Prozent der geleisteten Arbeitsstunden fallen dabei auf Beschäftigte in Teilzeit. Ihr Anteil hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die geleisteten Arbeitsstunden…

Massive Open Online Courses: Wissenstransfer durch neue, kostenlose Online-Kurse

Das Innovationstempo in der Geschäftswelt war noch nie so hoch wie heute. Es ist nicht leicht, sich über die neueste Geschäftssoftware und ihre Anwendung auf dem Laufenden zu halten – tatsächlich mangelt es in vielen Unternehmen an Fachwissen für die digitale Wirtschaft. Dabei muss sich nicht nur die IT-Abteilung mit der schnellen technischen Entwicklung auseinandersetzen;…

Wachstumsmarkt in der Musikbranche

Streaming ist der Wachstumsmarkt in der Musikbranche. Kein Wunder, dass sich nun auch Apple diesem Segment zuwendet, was für weiteren Aufschwung sorgen könnte. 2014 betrug der Umsatz mit Streaming Abos in Deutschland laut Bundesverband Musikindustrie rund 108 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr hat er sich damit beinah verdoppelt. Bereits von 2012 zu 2013 gab…

Sechs Tipps zur Verbesserung der Suchfunktion in Webshops

Steigerung der Conversion-Rate durch optimal platzierte Suchfelder, Filteroptionen und intelligente Produktempfehlungen. Der deutsche Onlinehandel boomt, einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney zufolge gehört die Bundesrepublik weltweit sogar zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für Onlinegeschäfte [1]. Für den Onlinehändler ist der finale Kauf eines jeden Kunden jedoch hart umkämpft, denn über 90 Prozent der Besucher brechen…

Prozesse der Fertigungsindustrie nur noch ausreichend?

Seit der Ersterhebung im Jahr 2011 weist der Business Performance Index (BPI) in der Fertigung nach einem Jahr der Steigerung nun das dritte Jahr in Folge einen Performance-Rückgang auf [1]. In diesem Jahr verzeichnet die Fertigung einen BPI von 61,7 von 100 Punkten und damit eine Verschlechterung des BPI um 4,4 Punkte. Damit kann der…

Warum das Business IT Alignment so schwer in Gang kommt

Nach den Beobachtungen von Beratern fehlt es in vielen Unternehmen an einer systematischen Abstimmung von Business-Anforderungen und informationstechnischer Unterstützung, weil die IT mangels gemeinsam entwickelter Alignment-Verfahren zu wenig in die Unternehmensstrategien eingebunden ist. Wertschöpfende Services »Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit verlangt agile und kosteneffiziente Unternehmensprozesse. Deren Voraussetzung jedoch ist, dass die Business- und IT-Ziele miteinander eng verzahnt sind«,…

Fünf Best Practices für eine revisionssichere Ablage von E-Mails

Der deutsche Gesetzgeber verlangt, dass Unternehmen geschäftsrelevante elektronische Dokumente und E-Mails revisionssicher speichern. An der Archivierung geschäftsrelevanter E-Mails führt heute kein Weg mehr vorbei. Sie bietet nicht nur technische und organisatorische Vorteile, da Dokumente schnell und einfach aufzufinden sind, sie ist auch aus rechtlicher Sicht notwendig. Wer hier nachlässig handelt, riskiert bei der nächsten Betriebsprüfung…

Beschäftigung: Verlage und Werbewirtschaft divergieren

Das Verlagswesen und die Werbebranche waren lange zumindest in Teilen aufeinander angewiesen. Die Entwicklung der Beschäftigten in beiden Bereichen verläuft zuletzt aber selten parallel. Im Gegenteil: Seit einigen Jahren verläuft sie sogar stark gegensätzlich. Während im Verlagswesen fast in jedem Halbjahr Stellen abgebaut werden, stellte die Werbebranche seit der Krise wieder ein. Sie bedient zunehmend…

Nachbesserungen bei EU-Datenschutzverordnung notwendig

■       Europa darf sich nicht von Big-Data-Technologien abkoppeln ■       Innovative Datenanalysen mit dem Schutz persönlicher Daten verbinden ■       Nach Einigung des Ministerrats Beginn der finalen Verhandlungen   Der Digitalverband BITKOM begrüßt die geplante Vereinheitlichung des Datenschutzrechts in der Europäischen Union, sieht aber vor dem Start der Verhandlungen zwischen Ministerrat, Kommission und EU-Parlament über die geplante…

5 Tipps, wie E-Commerce-Anbieter effektiver verkaufen

Mit intelligenter IT und der richtigen Aufmachung der Verkaufspräsenz erhöhen E-Shop-Betreiber ihre Verkaufschancen nachweislich. Viele E-Shop-Betreiber kennen das: Gute Produkte und Preise alleine reichen nicht, um gegen andere Bewerber zu bestehen. Es fängt schon bei der Frage an: »Wie finden die Käufer im World Wide Web genau meinen Shop?« Dazu kommt der Verwaltungsaufwand – gerade…

Jedes dritte deutsche Unternehmen beklagt sicherheitsrelevante Verstöße

Eine Umfrage dokumentiert Sicherheitsprobleme bei deutschen Unternehmen. Diese berichten von finanziellen Schäden, Betriebsunterbrechungen und anderen Beeinträchtigungen durch Verstöße gegen ihre physische Sicherheit oder Cyberangriffe. Die von deutschen Unternehmen beklagten Verstöße gegen ihre physische Sicherheit sind doppelt so hoch wie die Anzahl der Cyberangriffe. Eine umfassende Umfrage in fünf europäischen Ländern zeigt, dass jedes dritte deutsche…

Innovator des Jahres: Greg Wyler erhält Innovators Award 2015

Schnelles Internet für alle – diesen Wunsch möchte das US-Unternehmen OneWeb erfüllen. 648 kleine Satelliten sollen künftig die Welt umkreisen und von überall her erreichbar sein. Für diese Vision und die Entwicklung bis zur Marktreife erhielt Greg Wyler auf dem 14. Zukunftskongress des 2b AHEAD ThinkTank in Wolfsburg am Abend des 16. Juni 2015 den…

3 Tipps für einen besseren Ruf als CISO

Die Rolle des Chief Information Security Officer (CISO) in einem Unternehmen wird zunehmend notwendiger: Unternehmen brauchen jemanden, der sich taktisch mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzt. Bei der Rekrutierung eines CISO neigten Unternehmen bisweilen allerdings dazu, Bewerber auszuwählen, die über ein fundiertes technisches Grundwissen verfügen, aber nur selten Management-Erfahrung mitbringen. Das Ergebnis: Eine Positionierung des CISO…

Social ECM wird als Instrument zur digitalen Transformation verstanden  

Business Manager versprechen sich davon produktiveres Arbeiten und engere Kundenbeziehungen Social ECM schafft die Voraussetzungen für einen vernetzten und kollaborativen Austausch von digitalen Informationen Unter Social ECM verstehen die Unternehmen vor allem eine evolutionäre Weiterentwicklung des Dokumentenmanagements und gleichzeitig ein Instrument zur digitalen Transformation. Sie versprechen sich davon insbesondere ein produktiveres Arbeiten und engere Kundenbeziehungen.…

Status Quo von Industrie 4.0: FIR-Studie analysiert smartes Fertigungsszenario

Auf knapp 79 Milliarden Euro wird das Wertschöpfungspotenzial von Industrie 4.0 in zentralen Branchen allein für den Wirtschaftsstandort Deutschland derzeit geschätzt [1]. Dabei stehen jedoch gerade kleine und mittlere Unternehmen oft vor der Schwierigkeit, Nutzen und Rendite der Investitionen in die erforderlichen Technologien richtig einzuschätzen. Eine Informationshilfe hierzu bietet die Studie »Cyber Physical Systems in…

Start-ups benötigen im Schnitt 2,5 Millionen Euro frisches Kapital

Nur jeder fünfte Gründer sieht keinen Finanzbedarf in den kommenden zwei Jahren Mehr als jeder vierte Gründer denkt an einen Börsengang BITKOM begrüßt neues Venture Network der Deutschen Börse Die große Mehrheit der Start-ups in Deutschland ist in den kommenden zwei Jahren auf frisches Kapital angewiesen. Nur rund jeder fünfte Gründer (21 Prozent) geht davon…

5 Kommunikationstipps für mehr IT-Reichweite

Viele interessante IT-Lösungen bleiben unbemerkt, weil sie nicht richtig verpackt werden. Fünf Kommunikationstipps sorgen bei IT-Unternehmen für mehr Reichweite. Liefere einen Mehrwert und kommuniziere diesen – nur wenn man sie richtig verpackt, erreichen auch komplexe IT-Themen die Masse. Besonders Cloud Computing bietet viele interessante Lösungen, die oft unbemerkt bleiben. Das unabhängige Expertennetzwerk Cloud Ecosystem gibt…

Hightech-Exporte wachsen um 11 Prozent

ITK-Ausfuhren legen im ersten Quartal auf 8,2 Milliarden Euro zu Exporte in Krisenländer Spanien und Griechenland steigen kräftig China baut seine Position als wichtigstes Lieferland weiter aus   Hightech aus Deutschland bleibt im Ausland begehrt. Die Exporte von ITK-Hardware und Unterhaltungselektronik legten im ersten Quartal des Jahres kräftig um 11 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro…

Händlerbund: Verbraucherrechterichtlinie – zwei Drittel sehen Vorteile

In einer aktuellen Studie des Händlerbundes zur Verbraucherrechterichtlinie, die vor einem Jahr in Kraft trat, wird deutlich: die Richtlinie brachte für Online-Händler einen enormen Aufwand mit sich und hat kaum Vorteile. Der Händlerbund befragte hierzu in einer Studie 184 Online-Händler. Kaum Erleichterungen für Online-Händler Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie sollten die bestehenden nationalen…

Verbesserungspotenzial beim Thema »Grünes Büro«

Knapp ein Drittel der in deutschen Büros arbeitenden Mitarbeiter glaubt, dass ihre Unternehmen nicht ausreichend auf umweltfreundliche Maßnahmen am Arbeitsplatz achten. Dies ist das Ergebnis einer Online-Umfrage [1]. Demnach sehen die Befragten vor allem in den Bereichen Papierverbrauch und Büroausstattung Nachbesserungsbedarf bei ihren Arbeitgebern. Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten laut Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft…