Digitale Transformation

Bausteine erfolgreicher Veränderungsprozesse: Make it happen!

Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen für technologische Entwicklungen, die unser Leben, unsere Gesellschaft, vor allem aber unsere Wirtschaft dramatisch – teilweise sogar disruptiv und exponentiell – verändern, und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Mit diesem Transformationsprozess einher geht ein ungeheurer Veränderungsdruck, eine rasante Wettbewerbsdynamik und steigende Komplexität. Die daraus resultierenden erforderlichen Anpassungen von…

Die Leistungsgesellschaft ist tot – Es lebe die Wirkungsgesellschaft

Wie Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter sich wandeln müssen, um in Zukunft eine Chance zu haben.   Pitch-Termin. Eine Kreativ-Agentur stellt sich bei einem großen Industrie-Unternehmen vor. Neues Corporate Design ist verlangt. Frischer, moderner und ansprechender soll das Unternehmen wirken. Die Kreativ-Agentur hat eine halbe Stunde Zeit erhalten, um erste Ideen und sich selber zu präsentieren. Die…

Ein Blick auf das IT-Jahr 2018

Wir befinden uns gerade mitten in der digitalen Revolution. Begriffe wie IoT und Machine Learning sind schon Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs geworden. Auch im neuen Jahr werden die Räder des Fortschritts nicht stillstehen. Im Gegenteil: Viele spannende Entwicklungen erwarten uns. Die fünf Business-IT-Spezialisten von Micro Focus haben fünf Trends ausgemacht, an denen 2018 niemand vorbeikommen…

HR-Trends 2018 Hürden werden zu Sprungbrettern

HR-Abteilungen müssen die Chancen neuer Technologien jetzt ergreifen. Um die Digitalisierung ist es in vielen deutschen Personalabteilungen noch nicht allzu gut bestellt: Aktuelle Studien zeigen sogar, dass der HR-Bereich zu den Schlusslichtern gehört. Das war nicht immer so – in den 70er und 80er Jahren glänzten Personalabteilungen mit den ersten ERP-Systemen sogar als Vorreiter der…

Fünf Trends die das Kundenerlebnis und die Markenloyalität im Handel 2018 bestimmen

Was ist der entscheidende Faktor, um in der schnelllebigen Einzelhandelsbranche ein nahtloses Kundenerlebnis auf allen Kanälen bieten und im Wettbewerb bestehen zu können? Einfach gesagt: Technologie ist heute der Treibstoff, der die Kunden in die Läden bringt. Scott Clarke, Chief Digital Officer und Global Consulting Leader for Retail, Consumer Goods, Travel and Hospitality, Cognizant stellt…

So finden Sie die passende IoT-Plattform

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist gleichzeitig eines der wichtigsten und eines der komplexesten Themen, das Unternehmen der verschiedensten Branchen derzeit bewegt. Mehr als 500 IoT-Plattformen buhlen um die Gunst der Hersteller und Anwender, fast täglich werden es mehr. Das Angebot ist teilweise sehr heterogen, die Konsequenzen der Entscheidung für eine Plattform…

Industrie 4.0 in der Praxis: Schedule & Dispatch – Kapazitäten richtig planen

Gut geplant ist halb gefertigt. Einfache Frage, große Wirkung: »Wie sind eigentlich unsere tatsächlichen Ist-Daten in der Fertigung?« So lautete einst die Ausgangsfrage bei Grammer, dem globalen Partner der Fahrzeugindustrie, vor Einführung einer modernen Shop Floor Lösung. Störungen wurden bis dahin manuell in Schichtbücher eingetragen, berichtete Grammer-Projektleiter Martin Schubert auf dem 12. Produktivitätskongress FIT von…

Industrie 4.0 – neue Wege sind das Ziel

Mit digitalisierten Prozessen können Unternehmen deutlich Kosten sparen. Doch oft fehlt das Know-how, wie eine sich selbst organisierende Produktion systematisch vorangetrieben werden kann. Einem Hersteller von elektrischer Verbindungstechnik ist das mit Hilfe des »Industrie 4.0 Maturity Index« gelungen.   Sie wissen um die Vorteile einer sich selbst organisierenden Produktion und trotzdem tun sich deutsche Unternehmen…

Fünf Vorhersagen, wie sich Daten und ihr Management 2018 entwickeln werden

  In dem Maße, wie sich Daten im Zuge der digitalen Transformation immer mehr ausbreiten sowie noch dynamischer wachsen und vielfältiger werden, muss sich auch die gesamte IT-Infrastruktur verändern. Es gilt, ausgehend von der Applikationsarchitektur bis zur Bereitstellungsstrategie und einschließlich der Datenverwaltung alles an die Geschäftsrealität in der Hybrid Cloud anzupassen. In dieser führt ein…

Datenmanagement in der digitalen Transformation – Klasse trotz Masse

Es heißt, Daten sind die neue Währung. Deren Volumen steigt stetig aufgrund von Entwicklungen wie mobilen Apps, E-Commerce, dem Internet der Dinge (IoT) sowie dem maschinellen Lernen. Doch wie steht es um die Datenqualität und dem daraus zu schöpfenden Wert? Hier klafft die Schere (zu) weit auseinander. Um wirklichen Nutzen aus den in Unternehmen schlummernden Datenschätzen zu ziehen, muss deren Genauigkeit und Aktualität sichergestellt sein. Die Devise heißt: Klasse trotz Masse. Nur dies ermöglicht fundierte Entscheidungen, optimierte Kundenerfahrungen sowie freie Fahrt in die digitale Welt.

Unsere Arbeitswelten werden sich bis 2030 grundlegend verändern

Wir werden in neuen Berufen und in neuen Branchen arbeiten. Die nächsten fünf bis zehn Jahre werden eine große Herausforderung und eine große Chance sein. Viele Unternehmen gehen die digitale Transformation eher mit nervöser Hand an als mit ambitioniertem Pioniergeist. Beide Reaktionen sind nachvollziehbar: Quantencomputer, autonomes Fahren und smarte Verträge – sie alle werden unseren…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Strategische Geschäftsvorteile durch Automation bei der digitalen Transformation

Unternehmen in der EMEA-Region sind der Meinung, dass Netzwerkautomation Effizienz, Sicherheit und Service-Innovationen vorantreibt. Eine unabhängige Studie [1] überprüfte den Status von Projekten und Strategien zur Netzwerkautomation im Sommer 2017 und konzentrierte sich auf Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Saudi-Arabien und Großbritannien. Die Studie von IDC im Auftrag von Juniper Networks beleuchtet die Einstellungen, Ergebnisse…

Chief Data Officer treiben das Geschäft an und ermöglichen die digitale Transformation im Unternehmen

Bis zum Jahr 2021 wird die Rolle des CDO unter allen Technologie-bezogenen C-Level-Positionen den höchsten Frauenanteil aufweisen. Die Rolle des Chief Data Officers (CDO) in Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine kürzlich von dem IT-Research-und Beratungsunternehmen Gartner durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass sich diese Führungskräfte im Bereich Daten und Analytics als Dreh- und Angelpunkt…

So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen

2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Was sind die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr?   Angetrieben von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und dem Internet of Things wird die Vertiefung der Kooperation von Mensch und Maschine die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Folgende Trends werden…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…