Digitale Transformation

Künstliche Intelligenz in der »Passenger Economy«

Die Zahlen sprechen für sich: Der Weltmarkt für Anwendungen rund um künstliche Intelligenz (KI; auch: Artificial Intelligence, AI) steht vor dem Durchbruch. Dem Branchenverband Bitkom zufolge wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um KI im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2020 soll sich…

Studie: Jede vierte Bank ist Fintech-Gründer

Die Banken in Deutschland mischen sich unter die Fintechs. Jedes vierte Institut (27 Prozent) hat selbst ein Fintech gegründet, beispielsweise in Form einer selbstständigen Digitaleinheit unter dem Konzerndach oder als komplett losgelöste Marke. 61 Prozent der Institute arbeiten in irgendeiner Form mit einem Finanztechnologieunternehmen zusammen. Übernahmen sind dagegen weniger verbreitet. Das sind die Ergebnisse des…

OEMs sind ein entscheidender Faktor für die digitale Transformation

In einer Studie wurde untersucht, wie die digitale Transformation das OEM-Modell verändert und was das für Vertical Solution Provider bedeutet. Wichtigstes Ergebnis: OEMs müssen in der digitalen Transformation eine strategische Rolle übernehmen.   Dell EMC und das Marktforschungsunternehmen IDC haben die Rolle von Vertical Solution Providers (VSPs) in der digitalen Transformation untersucht [1]. Dabei zeigte…

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Fast die Hälfte der Jobs ist bis 2030 bedroht

46 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sind bis 2030 durch Automatisierung und Digitalisierung bedroht – die Tätigkeiten werden dann nicht mehr von Menschen, sondern von intelligenten Robotern und Systemen erledigt. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie »Digitale Transformation – Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie«, welche die MHP Management-…

Umsatzsteigerung mit IoT: Big Data als Wachstumsmotor richtig nutzen

Big Data, Fast Data und Internet of Things (IoT) – Die Fähigkeit, eine zunehmend größere Datenflut immer schneller und besser zu bewältigen ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Entscheider stehen vor der Herausforderung, Big Data und IoT effizient für Innovationen zu nutzen und den sich bietenden Mehrwert für ihr Unternehmen zu sichern, indem Kundenbedürfnisse besser und schneller…

New-Leader im digitalen Zeitalter

Führungskräfte von Morgen stehen für Kundenorientierung, Integrität, Bescheidenheit, Exzellenz und Demut. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Synonyme einer dramatischen technologischen Entwicklung, die unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft nachhaltig verändert, teilweise disruptiv und exponentiell. Die Digitalisierung ist dabei kein isolierter Prozess. Es ist eine unheilige Allianz aus Veränderungsdruck, rasanter Wettbewerbsdynamik und Komplexität. Auf ein Minimum verkürzte…

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft

Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz mit Handlungsempfehlungen für die Politik. Während es früher notwendig war, die Bedienung eines Computers mühsam zu erlernen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen, stehen heute zunehmend intelligente Assistenten zur Verfügung. Im Dialog mit dem Anwender werden Aufträge angenommen und abgearbeitet, weil etwa das Smartphone weiß, wo sich der Nutzer aufhält und…

Künstliche Intelligenz wird bis 2020 in fast jedem neuen Softwareprodukt vorkommen

Hype und »AI-Washing« stiftet Verwirrung und verschleiert den wahren Vorteil der Technologie. Der Hype um künstliche Intelligenz – artificial intelligence (AI) – und das wachsende Interesse an AI bringen etablierte Softwareanbieter dazu, AI in ihre Produktstrategie zu integrieren. Dabei entsteht erhebliche Verwirrung, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die Analysten sagen voraus, dass AI-Technologien bis…

Bedeutet NoOps das Ende von DevOps?

Automatisierung ist einer der Grundpfeiler von DevOps. Aber was passiert, wenn der Automatisierungsgrad so weit steigt, dass der IT-Betrieb seine Daseinsberechtigung verliert? Wird DevOps dann zu NoOps? Stehen dann vielleicht alle mit leeren Händen da, die sich jetzt auf DevOps spezialisieren? Das oberste Ziel von DevOps lautet, die Zusammenarbeit von Devs und Ops zu verbessern.…

Digitale Transformation erfordert die digitale Fitness

  Fit für die Digitalisierung zu sein, erfordert von Unternehmen Spitzenleistungen. Den Projekterfahrungen von Acquia zufolge sind dazu eine Reihe von Anforderungen wie Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Agilität und Schnelligkeit gefordert. Die Digitale Transformation ist mit einem Marathonlauf vergleichbar, der immer wieder von kurzen, schnellen Sprints unterbrochen wird. Wer hier vorne dabei sein will, muss optimal trainiert…

Unternehmen scheuen hohe Investitionen in Digitalisierungsprojekte

Mehrheit steckt weniger als 30 Prozent ihrer Gesamtinvestitionen in digitale Projekte. Nur jedes siebte Unternehmen erwirtschaftet durch die Digitalisierung bereits Gewinne. 39 Prozent gehen trotzdem davon aus, dass sich die Digitalisierung langfristig auszahlen wird. Trotz des großen Digitalisierungshypes agieren deutsche Führungskräfte bei Investitionen in digitale Projekte eher zurückhaltend: In zwei von drei Unternehmen entfielen im…

IoT: Softwarequalität ist der Schlüssel zur Sicherheit im Internet der Dinge

Die »Totalvernetzung« durch das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – wird sich künftig auf alle Branchen ausbreiten und die Qualitätssicherung der IoT-Software ist der Schlüssel für die Sicherheit bei dieser Entwicklung. Zu dieser Einschätzung gelangt die internationale Technologieberatung Invensity (www.invensity.com) in ihrem aktuellen Bericht »Visionary Paper: Cyber Security im Zeitalter des Internet…

Internet of Things verändert Geschäftsmodelle und erreicht sukzessive alle Branchen

Medizintechnik ist Vorreiter beim sicheren Internet der Dinge. US-amerikanische Federal Drugs Administration (FDA) sorgt für Sicherheit. Die Medizintechnik ist einer der Vorreiter bei der sicheren Produktentwicklung für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Diese Einschätzung vertritt die internationale Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity. Als Grund für die Vorreiterrolle haben die Consultants die strengen Regularien…

Händler erzielen ein Viertel ihres Umsatzes online

■  Zwei Drittel sind online und stationär aktiv. ■  Jeder Zehnte erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes online. ■  Jeder Vierte will 2017 mehr in Digitalisierung investieren. Händler, die ihre Waren nicht nur stationär sondern ebenso online verkaufen, machen im Schnitt 25 Prozent ihres Umsatzes im Internet. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 530…

Weltweite Studie: Unternehmenslenker optimistisch für gemischte Belegschaft aus Menschen und Maschinen

Intelligente Automatisierung als Schlüssel für das Erreichen neuer Produktivitätslevel sowie Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-geprägten Welt. Eine Studie [1] zeigt die Notwendigkeit für Unternehmen, Technologien zur intelligenten Automatisierung einzusetzen – und zwar bereits innerhalb der nächsten drei Jahre. Deren Nutzung ist erforderlich, um Produktivität und Innovationskraft auf Touren zu bringen. Der Studie von Avanade…

Smart City – Die Stadt der Zukunft

Mit intelligenter IT die Lebensqualität in Großstädten verbessern. 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Daraus ergeben sich völlig neue Herausforderungen. Mehr Menschen in Städten benötigen mehr Energie. Der Ressourcenverbrauch stößt in völlig neue Dimensionen. Das Gebot der Stunde lautet: Effizienz. Nicht nur, um den Energieeinsatz aus Gründen des Klimaschutzes zu minimieren. Städte…

Digitalisierung: Hybrid Cloud macht den Unterschied

60 Prozent der deutschen Entscheider sehen Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur als wichtigste Faktoren zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Interxion hat beim Marktforschungsunternehmen IDC eine Studie zur digitalen Transformation in Auftrag gegeben [1]. Die Umfrage zeigt: der digitale Wandel ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für deutsche Unternehmen, um sich zukünftig im Wettbewerb zu behaupten. 70…

IT-Komplexität und Performance-Herausforderungen als Stolpersteine für die Umsetzung der digitalen Transformation

Performance-Probleme bremsen Business und nehmen wertvolle IT-Ressourcen in Anspruch. Mindestens einmal pro Woche haben Unternehmen mit massiven Performance-Problemen ihrer IT zu kämpfen. Das hat eine weltweite, unabhängige Befragung von Dynatrace unter mehr als 1.200 IT-Verantwortlichen bestätigt [1]. So wenden IT-Teams zum Teil bis zu einem Viertel ihrer gesamten Arbeitszeit dafür auf, stockende Systeme wieder in…

Digitale Disruption schürt Ängste im Finanzsektor

Rund 88 Prozent der Manager im Finanzbereich registrieren bereits Auswirkungen der Digitalisierung auf ihr Unternehmen. Höherer Prozentsatz der Führungskräfte im Finanzsektor als in anderen Branchen geht davon aus, dass der digitale Wandel langfristige Geschäftsentscheidungen erschwert. An die 89 Prozent der Fachleute sind optimistisch, dass ihr Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigt.   Der überwiegende Teil…

Digitalisierung: Jedes dritte Unternehmen nimmt IT-Risiken in Kauf

Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung voran und stellen dabei mitunter die IT-Sicherheit hinten an. 32 Prozent der IT-Entscheider berichten, dass im eigenen Unternehmen neue Technologien in Einzelfällen auch dann eingeführt werden, wenn vorab noch nicht alle möglichen Sicherheitsrisiken bekannt und bewertet sind. Das sind Ergebnisse der Studie »Potenzialanalyse Digital Security« von Sopra Steria Consulting…