Digitalisierung

Tempo der digitalen Innovation beschleunigt sich

Die digitale Innovation dominiert die Agenda der Technologieführer, viele Unternehmen jedoch haben damit zu kämpfen [1]. Dies ergab die »Harvey Nash 2015 CIO Umfrage«, die in Zusammenarbeit mit KPMG erstellt wurde. Das Tempo der Digitalisierung und das Rennen um Innovationen haben in vielen Organisationen zu einem Mangel an einer unternehmensweiten digitalen Strategie geführt, sowie zum…

5 Trends im Omnichannel für Finanzdienstleistungen

Im ersten Teil der aktuellsten Studie hat ein Anbieter von Dienstleistungen, zur Herstellung von persönlichen Beziehungen zwischen Menschen und Marken, Einblicke in seine Erfahrungen mit seinen Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche gegeben. Nun ist es an der Zeit, über Trends zu sprechen. Es folgt die Zusammenfassung des zweiten Teils der Studie über die fünf Trends von…

5 weitverbreitete Irrtümer zu SharePoint

Darauf sollten Unternehmen bei SharePoint-Projekten achten. Irrtum 1: Ein schneller Start ersetzt die Strategie. Ein dringlicher Bedarf birgt immer das Risiko des spontanen, ungeplanten Handelns. Häufig kommt aus der IT-Abteilung dann urplötzlich der Startschuss: »SharePoint jetzt an allen Arbeitsplätzen verfügbar.« Die Folgen: Jede Fachabteilung nutzt das Portal nach seinen eigenen Vorstellungen. Das dann entstehende Chaos…

Expertenrunde zur digitalen Transformation: »Ohne Strategie geht es nicht«

Wie ist es um die digitale Transformation in Deutschland bestellt? Diese Frage diskutierten Experten bei einer Round-Table-Veranstaltung des Digital-Business-Spezialisten Arithnea in München. Trotz aller aktuell noch vorherrschenden Einwände und Widerstände im Markt zeigten sie sich weitgehend einig, dass deutsche Unternehmen, die sich jetzt darauf vorbereiten, die Herausforderungen des digitalen Wandels meistern werden. Status Quo der…

Wir erleben eine digitale Transformation

Die Digita­li­sie­rung führt in der deutschen Wirtschaft zu grund­le­genden Verän­de­rungen der Markt­be­din­gungen. In mehr als jedem zweiten (55 Prozent) Unter­nehmen ändert sich als Folge der Digita­li­sie­rung das Geschäfts­mo­dell. 70 Prozent der Unter­nehmen sehen die Digita­li­sie­rung als große Heraus­for­de­rung. Damit rangiert der digitale Wandel gleichauf mit dem Fachkräf­te­mangel und deutlich vor anderen internen und externen Heraus­for­de­rungen…

Haus, Hof, Arbeit – das IoT ist schon da

Spannende Showcases auf der CeBIT zeigen: Das Internet der Dinge hat alle Branchen erfasst. In Fabriken schlummert nach Ansicht von Experten das größte Marktpotenzial. Der Kühlschrank, der Milch-Mangel meldet. Die Waschmaschine, die ihr Pulver bei Amazon nachbestellt. Das Auto, das seinen Fahrer pünktlich an der Haustür abholt. Dank Beispielen wie diesen hat das Internet der…

CeBIT und Schweiz – zwei Marktführer in Sachen Digitalisierung

Vor 26 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz das World Wide Web geboren. Tim Berners-Lee veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als Vorreiter in Sachen Digitalisierung. 2016 wird die Hightech-Nation Partnerland der CeBIT. Wenn im März 2016 die Schweiz Partnerland der CeBIT wird, tun sich zwei internationale Marktführer…