E-Commerce

Online-Marktplätze im B2B-E-Commerce

Fast 60 Prozent der befragten B2B-Unternehmen nutzen bereits Marktplätze, jedoch oft nur für gezielt ausgesuchte Waren. Die vierzehnte Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, beleuchtet im Rahmen der Zusatzfragen die Erfahrungen und Einschätzungen der B2B-Unternehmen im Hinblick auf…

Lemminge auf dem Amazon-Marktplatz

Immer mehr Unternehmen verkaufen nicht nur im eigenen Onlineshop – sondern auf Amazon. Das geht aus einer Studie des Zukunftsforschungs-Thinktank iBusiness.de hervor. Die Zahl der deutschen Unternehmen, die auf der eigenen Website einen Onlineshop betreiben, ist 2015 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Gleichzeitig sinkt die Gesamtzahl der E-Commerce-aktiven Unternehmen – was ein Beleg für die…

Amazon beginnt den deutschen E-Commerce zu dominieren

46,7 Milliarden Euro ist der deutsche E-Commerce laut der aktuellen Erhebung des BEVH schwer. 13,8 Prozent davon entfallen alleine auf Amazon. Damit hat sich der Anteil des größten Onlineshops in Deutschland seit 2010 mehr als verdoppelt, wie eine iBusiness-Analyse belegt. Die detaillierte Analyse der jetzt veröffentlichten BEVH-Zahlen (https://www.ibusiness.de/aktuell/db/192880SUR.html) untermauert zudem die These, dass die Konzentration…

Business Performance des Handels stagniert – Schweinezyklus der Prozessoptimierung

Nachdem der Business Performance Index (BPI) im Handel letztes Jahr um 2,6 Punkte zulegte, verzeichnet er dieses Jahr wieder einen leichten Rückgang und erreicht 65,6 von 100 Punkten (-0,4 Punkte gegenüber 2014/2015). Im letzten Jahr war noch ein deutlicher Performance-Anstieg festzustellen (+2,6 Punkte zu 2013), fast alle Subbranchen mit Ausnahme des Technischen Großhandels konnten damals…

Verbraucher interessieren sich kaum für Wearables und Co.

Das Interesse der Verbraucher an Smartphones stagniert: In Deutschland plant nur knapp die Hälfte der Verbraucher (47 Prozent), 2016 ein neues Smartphone zu kaufen. Das hat das Beratungsunternehmen Accenture im Rahmen der Studie »Digital Consumer Survey 2016« herausgefunden. Die Kaufbereitschaft für Smartphones liegt damit etwa auf dem Niveau des Vorjahres (46 Prozent). Bei anderen Geräten…

Der unendlich langsame Niedergang von Flash

Google hat verkündet, dass Kunden nur noch bis Ende Juni neue Flash-Werbung einreichen dürfen. Ab 2017 werden nur noch HTML5-Anzeigen ausgespielt. Adobes Flash wird mittlerweile in großen Teilen der Internetwirtschaft als Ressourcen-fressendes Sicherheitsrisiko gesehen, weshalb Unternehmen (z.B. Amazon und Mozilla) zunehmend vom einstigen Standard für bewegte Webinhalte abrücken. Laut Daten des HTTP Archives nutzten im…

Online-Mundpropaganda: Mit gezielten viralen Effekten zur Weiterempfehlung

Wer ist der stärkste Verkäufer und Garant für ein dickes Umsatzplus? Nicht teure Hochglanz-Kampagnen und Werbespots zur Primetime, sondern schlichtweg aktive Empfehler. Mit großem Vertrauensbonus im Gepäck liegt die sich daraus ergebende Conversion Rate sehr viel höher als bei klassischem Marketing und Sales. Entsprechend große Hoffnung wird auf die Viralität von Empfehlungen gesetzt. Doch noch…

Vom Urlaubssucher zum Urlaubsbucher

Wie Anbieter im E-Travel durch zusätzliche Services auf ihrer Seite die Conversion Rate verbessern. Praxisbeispiele belegen positiven Einfluss von Zusatzservices auf der Webseite. Jetzt haben Reiseanbieter auch im E-Commerce Hochkonjunktur: Zwischen Januar und April plant der Großteil der Bundesbürger den Sommerurlaub und das zunehmend online. Doch gerade im E-Travel-Segment kommt es besonders häufig zu Buchungsabbrüchen.…

Mehr Newsletter-Abonnenten mit personalisierter Kundenansprache

Um den Traffic zu erhöhen, investieren Unternehmen große Summen ins Online-Marketing. Das Budget verpufft schnell, wenn die Konversionsrate gering und neuer Traffic immer wieder teuer eingekauft werden muss. Wer nicht über riesige Budgets verfügt, muss sich aber nicht von marktdominanten E-Commerce-Größen abhängen lassen, sondern kann bereits mit relativ kleinem Aufwand den Marketing-ROI steigern. Zum Beispiel…

Valentinstag 2016: Kaufverhalten stellt den Handel vor große Herausforderungen

Omni-Channel-Strategien werden im Handel beim Kampf um den Kunden immer wichtiger: Um Kunden über den gesamten Kaufprozess zufriedenzustellen und ein für ihn bequemes und positives Kauferlebnis zu schaffen, müssen On- und Offline-Angebote enger zusammenwachsen und ein einheitliches Bild für den Kunden schaffen. Allerdings stellen Omni-Channel-Strategien den Handel vor große Herausforderungen, vor allem bei der Warendisposition…

Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Auslaufmodell Eigentum? Über die Hälfte der Deutschen will weniger kaufen

Studie: Mehrheit bevorzugt Miet-, Abo- oder On-Demand-Modelle. Das bedeutet Chancen für Start-ups und etablierte Unternehmen. Für mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent) steht bei Produkten nicht das Eigentum im Zentrum, sondern der Nutzen, den diese stiften. Etwa ein Drittel will in Zukunft weniger kaufen, wenn es Pay-per-Use-Alternativen gibt. Weitere 20 Prozent sind noch…

Goldene Regeln für die ERP-Integration von Webshops

In den Anfängen des Online-Handels vor vielen Jahren war es für die Shops oft ausreichend, sich auf die Präsentation ihrer Produkte zu konzentrieren. Doch inzwischen boomt E-Commerce und es steht längst nicht mehr nur das Frontend im Fokus, sondern der intensive Wettbewerb im Internet hat neue Herausforderungen erzeugt. Es geht heute um Omnichannel-Marketing, hohe und…

Viel Bewegung in den E-Commerce-Strategien

Es ist eine Forcierung der Omnichannel-Konzepte und Integration zu erwarten, aber auch eine gewisse Konsolidierung im Markt der Shop-Anbieter. Die in diesem Jahr zu erwartenden deutlichen Wachstumsraten im elektronischen Handel dürfen nach Ansicht der Poet GmbH nicht über tiefgreifende Probleme in diesem Markt hinwegtäuschen. Dazu zählt für Geschäftsführerin Gerlinde Wiest-Gümbel vor allem die noch unzureichende…

Studie: digitales Content Marketing ist für Marken effektiv

Marktforscher setzten modernste Facial-Coding-Technologie ein. Für 63 Prozent der Befragten ist inhaltgeführtes Marketing eine innovative Methode für Werbetreibende, um Zielgruppen zu erreichen. Brand Engagement und Wahrnehmung steigen durch Transparenz, Integration und ein Premium-Umfeld. BBC StoryWorks, der Content-Marketing-Zweig von BBC Advertising, testet derzeit neue Wege, um die emotionalen Auswirkungen von Content geführten Marketinginitiativen zu verstehen. Dabei…

Lego versus Playmobil – Duell ums Kinderzimmer

Lego gewinnt beim Umsatz deutlich. Playmobil bei den Stückzahlen vorn. Top-20-Weihnachtsumsatz zusammen bei mehr als zwölf Millionen Euro. Im Weihnachtsgeschäft 2015 haben sich die beiden Spielwaren-Riesen Lego und Playmobil im Online-Handel einen erbitterten Zweikampf geliefert. E-Commerce-Marktforscher metoda hat den Markt analysiert und benennt Umsatzhits und Stückzahlen. Im Saisongeschäft wurde über Amazon.de mit den wichtigsten Produkten…

PHP 7: Schnell und Sparsam – Umfangreiche Neuentwicklungen

Ein Kölner Spezialist für Anwendungssoftware und IT-Beratung [1] empfiehlt für die Entwicklung von Webanwendungen den Einsatz des neuesten PHP in Betracht zu ziehen. Wie ein Test der Experten ergab, beschleunigt die neue Version 7 die Ausführung von Webanwendungen erheblich und benötigt weniger Ressourcen. Umfangreiche Neuentwicklungen im Kern von PHP machen es möglich. Die Umstellung bestehender…

Studie zu Digital Customer Excellence: Simplizität, Service und Datenschutz

Banner für Werbekampagnen müssen zum Markenimage passen. Einfache Navigation, klare und verständliche Prozesse für Konsumenten auf der Anbieterhomepage entscheidend. Großes Interesse an Augmented-Reality-Lösungen wie der virtuellen Anprobe. Location Based Services und Social Commerce werden kritisch bewertet. Unternehmen sollten bei digitalen Werbekampagnen auf den »Fit« zum eigenen Image setzen: So ist es für 70 Prozent der…

Millennials bevorzugen lokale Händler mit aktiver Online-Präsenz

Eine europäische Studie zeigt: Viele junge Menschen misstrauen Unternehmen, die sie auf gängigen Informationsportalen nicht finden. Vor allem bei jungen Deutschen unter 30 Jahren, den sogenannten »Millennials«, führt es zu einem erheblichen Imageverlust, wenn lokale Händler und Unternehmen auf bekannten Online-Plattformen nicht präsent sind: 29 Prozent der unter 30-Jährigen geben an, ein Unternehmen in diesem…

Online-Shopper: Unkomplizierte Retouren erhöhen die Kundenbindung

79 Prozent informieren sich bei einigen Käufen zunächst über die Retourenbedingungen, bevor sie ihre Bestellung aufgeben. 78 Prozent würden bei einem Händler, der einen einfachen Rückgabeprozess anbietet, mehr einkaufen. 51 Prozent geben an, sich mindestens einmal gegen einen Händler entschieden zu haben, weil der Rückgabeprozess nicht ihren Wünschen entsprach. 34 Prozent wären bereit, für eine…