E-Commerce

Online-Bewertungen sind ein wichtiges Kriterium bei der Hotelbuchung

■      Fast jeder zweite Internetnutzer findet das Internet unverzichtbar für die Reiseplanung. Mieses Essen, dreckiger Pool, Baulärm vorm Balkon. Solche bösen Überraschungen will man im Urlaub möglichst vermeiden. Viele Verbraucher informieren sich deshalb im Internet über die Erfahrungen anderer Urlauber, bevor sie eine Reise buchen. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband Bitkom in…

Google trackt mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen

Google trackt laut einer Studie des Browser-Herstellers Cliqz mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen. »Die Entwickler haben 200.000 deutsche Nutzer des Internet-Browsers Firefox darauf untersucht, ob Daten über ihr Surfverhalten mittels sogenannten »Trackern« nach außen geleitet werden«, so die F.A.Z. in ihrem exklusiven Bericht zu der bisher noch unveröffentlichten Erhebung. Insgesamt sollen auf 95 Prozent…

Sieben Tipps für die Suche nach dem richtigen Payment-Partner

Onlinehändler, die auf der Suche nach dem passenden Payment-Partner sind, haben es nicht leicht: Jeder Dienstleister bietet unterschiedliche Zahlungsarten und unterschiedliche Services zu unterschiedlichen Kostenstrukturen an. Um trotzdem den Überblick zu behalten, nennen wir sieben Punkte, die jeder Onlinehändler auf der Suche nach dem richtigen Payment-Partner beachten sollte. Welche Zahlungsarten passen zu meinem Shop und…

Studie 2015: Abmahnungen gegen Online-Händler nehmen zu

Jeder fünfte befragte Händler ist von Abmahnungen betroffen – Tendenz steigend. Was sind die Gründe, Kosten und Konsequenzen im Fall einer Abmahnung? An der Studie »Abmahnungen im Jahr 2015« nahmen 290 Online-Händler teil. Die Befragung richtete sich an alle Online-Händler, unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Händlerbund. Mehr Abmahnungen als im Vorjahr Immer mehr Händler, die…

Hohe Versandkosten und lange Lieferzeit verhindern den Bestellabschluss  

Studie »Delivering Consumer Choice: State of e-Commerce Delivery« [1] zeigt Erwartungen deutscher Online-Shopper bei der Lieferung. Highlights: 53 Prozent haben mindestens schon einmal eine Online-Bestellung aufgrund unbefriedigender Lieferoptionen abgebrochen. 67 Prozent haben schon einmal einen Onlinehändler einem anderen vorgezogen, weil dieser mehr Lieferoptionen angeboten habe. 48 Prozent haben mindestens schon einmal teurer eingekauft, weil die…

Banken stehen unter Druck die Kundenbedürfnisse der Digital Natives zu bedienen

Mehr Wettbewerber denn je zuvor bieten Kernleistungen über innovative digitale Plattformen an, viele Banken haben auf Grund von Altsystemen Schwierigkeiten mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Berichtsaison der Banken ist im Gange und der Bankensektor gerät unter Druck, die Kosten zu senken und agiler zu werden. Die starke Konkurrenz revolutionärer, innovativer Akteure, die immer…

Pro und kontra der E-Commerce-Integration

Webshops als Silo-Systeme lassen sich einfacher betreiben, reduzieren aber das Erfolgspotenzial und die Zukunftsfähigkeit. Viele Online-Shops leben weiterhin als Silo-Systeme und losgelöst von weiteren betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Viele Gründe sprechen aber dafür, die Erfolgsperspektiven durch eine Integration deutlich zu steigern. Ist von einer Optimierung der Webshops die Rede, konzentriert sich der Blick allgemein schnell auf das…

Citizen Science – jeder darf mitmachen

Die »Digitalen Dörfer« starten ihre erste Testphase in Betzdorf Für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Betzdorf begann am Montag, 15. Februar 2016, ein spannendes Experiment, denn die erste Testphase im Projekt »Digitale Dörfer« startete. Im ersten digitalen Dorf Deutschlands wird gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern, der Entwicklungsagentur…

Online-Shops: Richtige Server-Konfiguration entscheidet über Sicherheit und Haftungsfrage

Neben geeigneter Software ist für jeden Online-Shop Betreiber auch ein funktionierender Server ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg. Häufig fällt dabei die Wahl auf Managed- oder Root-Server, denn wer einen Server für sich allein nutzt, dem steht die volle Performance auch bei Lastspitzen zur Verfügung. Die schnelleren Ladezeiten wirken sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung und damit…

Große Elektronikportale zeigen Schwächen im Kundenkontakt und bei Produktdarstellung

Amazon hat seinen Spitzenplatz im Ranking der Elektronikportale behauptet. Bei der Neuauflage der Studie zur Kundenfreundlichkeit von Elektronikportalen büßten die direkten Verfolger dagegen Plätze ein. Im Rahmen der Studie »Vom Touchpoint zur Toucharea« hatte O’Donovan 2015 deutliche Schwächen in der Customer Journey im Onlinehandel großer Elektronikanbieter aufgedeckt. Jetzt wurde Studie erneut durchgeführt, um die Entwicklung…

Studie: Verbraucher favorisieren Online-Shops

Zwei Drittel der europäischen Verbraucher wollten ihre Weihnachtseinkäufe online erledigen, in Deutschland waren es sogar 72 %. Mobile Endgeräte kommen verstärkt für Recherchen zum Einsatz und mehr als die Hälfte der Befragten (53 %) planten einen Geschenkekauf mit einem mobilen Endgerät, in Deutschland waren es 42 %. Europaweit bevorzugten dennoch 84 % der Befragten für…

Online-Marktplätze im B2B-E-Commerce

Fast 60 Prozent der befragten B2B-Unternehmen nutzen bereits Marktplätze, jedoch oft nur für gezielt ausgesuchte Waren. Die vierzehnte Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, beleuchtet im Rahmen der Zusatzfragen die Erfahrungen und Einschätzungen der B2B-Unternehmen im Hinblick auf…

Lemminge auf dem Amazon-Marktplatz

Immer mehr Unternehmen verkaufen nicht nur im eigenen Onlineshop – sondern auf Amazon. Das geht aus einer Studie des Zukunftsforschungs-Thinktank iBusiness.de hervor. Die Zahl der deutschen Unternehmen, die auf der eigenen Website einen Onlineshop betreiben, ist 2015 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Gleichzeitig sinkt die Gesamtzahl der E-Commerce-aktiven Unternehmen – was ein Beleg für die…

Amazon beginnt den deutschen E-Commerce zu dominieren

46,7 Milliarden Euro ist der deutsche E-Commerce laut der aktuellen Erhebung des BEVH schwer. 13,8 Prozent davon entfallen alleine auf Amazon. Damit hat sich der Anteil des größten Onlineshops in Deutschland seit 2010 mehr als verdoppelt, wie eine iBusiness-Analyse belegt. Die detaillierte Analyse der jetzt veröffentlichten BEVH-Zahlen (https://www.ibusiness.de/aktuell/db/192880SUR.html) untermauert zudem die These, dass die Konzentration…

Business Performance des Handels stagniert – Schweinezyklus der Prozessoptimierung

Nachdem der Business Performance Index (BPI) im Handel letztes Jahr um 2,6 Punkte zulegte, verzeichnet er dieses Jahr wieder einen leichten Rückgang und erreicht 65,6 von 100 Punkten (-0,4 Punkte gegenüber 2014/2015). Im letzten Jahr war noch ein deutlicher Performance-Anstieg festzustellen (+2,6 Punkte zu 2013), fast alle Subbranchen mit Ausnahme des Technischen Großhandels konnten damals…

Verbraucher interessieren sich kaum für Wearables und Co.

Das Interesse der Verbraucher an Smartphones stagniert: In Deutschland plant nur knapp die Hälfte der Verbraucher (47 Prozent), 2016 ein neues Smartphone zu kaufen. Das hat das Beratungsunternehmen Accenture im Rahmen der Studie »Digital Consumer Survey 2016« herausgefunden. Die Kaufbereitschaft für Smartphones liegt damit etwa auf dem Niveau des Vorjahres (46 Prozent). Bei anderen Geräten…

Der unendlich langsame Niedergang von Flash

Google hat verkündet, dass Kunden nur noch bis Ende Juni neue Flash-Werbung einreichen dürfen. Ab 2017 werden nur noch HTML5-Anzeigen ausgespielt. Adobes Flash wird mittlerweile in großen Teilen der Internetwirtschaft als Ressourcen-fressendes Sicherheitsrisiko gesehen, weshalb Unternehmen (z.B. Amazon und Mozilla) zunehmend vom einstigen Standard für bewegte Webinhalte abrücken. Laut Daten des HTTP Archives nutzten im…

Online-Mundpropaganda: Mit gezielten viralen Effekten zur Weiterempfehlung

Wer ist der stärkste Verkäufer und Garant für ein dickes Umsatzplus? Nicht teure Hochglanz-Kampagnen und Werbespots zur Primetime, sondern schlichtweg aktive Empfehler. Mit großem Vertrauensbonus im Gepäck liegt die sich daraus ergebende Conversion Rate sehr viel höher als bei klassischem Marketing und Sales. Entsprechend große Hoffnung wird auf die Viralität von Empfehlungen gesetzt. Doch noch…

Vom Urlaubssucher zum Urlaubsbucher

Wie Anbieter im E-Travel durch zusätzliche Services auf ihrer Seite die Conversion Rate verbessern. Praxisbeispiele belegen positiven Einfluss von Zusatzservices auf der Webseite. Jetzt haben Reiseanbieter auch im E-Commerce Hochkonjunktur: Zwischen Januar und April plant der Großteil der Bundesbürger den Sommerurlaub und das zunehmend online. Doch gerade im E-Travel-Segment kommt es besonders häufig zu Buchungsabbrüchen.…

Mehr Newsletter-Abonnenten mit personalisierter Kundenansprache

Um den Traffic zu erhöhen, investieren Unternehmen große Summen ins Online-Marketing. Das Budget verpufft schnell, wenn die Konversionsrate gering und neuer Traffic immer wieder teuer eingekauft werden muss. Wer nicht über riesige Budgets verfügt, muss sich aber nicht von marktdominanten E-Commerce-Größen abhängen lassen, sondern kann bereits mit relativ kleinem Aufwand den Marketing-ROI steigern. Zum Beispiel…