Effizienz

Flughafen München gründet Zentrum für den Kampf gegen Cyberkriminalität

Der Münchner Flughafen schlägt beim Thema IT-Sicherheit ein neues Kapitel auf: Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung ging der »Information Security Hub« (ISH) in Betrieb – ein neues Kompetenzzentrum, in dem IT-Spezialisten der Flughafen München GmbH (FMG) zusammen mit Experten aus der europäischen Aviation-Branche Verteidigungsstrategien gegen Angriffe aus dem Internet testen und nach neuen Lösungen im Kampf…

Online-Dating: Internet wird immer wichtiger bei der Suche nach dem richtigen Partner

Die wenigsten deutschen Singles streben derzeit keine langfristige Beziehung an. Das geht aus einer repräsentativen Erhebung von Statista für die Partnervermittlung LemonSwan hervor. Bei der Marktforschung rund um die Themen Liebe und Kennenlernen decken die Unternehmen auf, was Singles wirklich wollen. So wünschen sich derzeit etwa 75 Prozent der Singles eine feste Partnerschaft. Allerdings sind…

Besonderes elektronisches Anwaltspostfach – beA: Braucht man wirklich diese Insellösungen?

Statements zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach – beA.   Stephan Leschke, CEO, Ferrari electronic Braucht man wirklich diese Insellösungen? »Digital. Einfach. Sicher« war der Slogan der Bundesrechtsanwaltskammer zur Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs, kurz beA. Das beA, das ab dem 1.1.2018 von jedem Anwalt zumindest passiv genutzt werden sollte, wurde aufgrund technischer Probleme zurückgezogen. Für die…

Fitness: Wann die Menschen mehr Sport machen würden

Ende Januar legt sich bei vielen langsam die Vorsatz-Euphorie: Mehr Sport, gesünder ernähren, weniger Stress? Eigentlich ja schon, aber Gewohnheit und Alltag schleichen sich schnell wieder ein. In Fitnessstudios wird die Neujahrs-(un)motivation besonders deutlich. 42 Prozent der Befragten einer Studie von Fitness First und Innofact geben an, sich schon öfter im Januar in einem Fitness-Studie…

Out-of-Band-Management: Fernbeziehungen pflegen

Out-of-Band-Management reduziert die Mean Time To Repair in verteilten IT-Umgebungen. Wo stehen meine Geräte? Die Transformationswelle von Digitalisierung, Internet of Things und zunehmend dezentralisierten Gerätelandschaften sorgt für neue Herausforderungen für IT-Abteilungen. Sie müssen verteilte Netzwerkumgebungen von Filialen, Produktionsstandorten und Private Clouds administrieren, um eine permanente Konnektivität sicherzustellen und die Folgekosten eines Netzwerkausfalls zu vermeiden. Dies…

Digitalisierung der Arbeitswelt: So verhindern wir, dass wir überflüssig werden

Doris Albiez, Deutschland-Chefin von Dell EMC, hat sich kritisch zur Erwartung geäußert, die Digitalisierung würde genügend Arbeitsplätze schaffen, um Job-Verluste durch Automatisierung und künstliche Intelligenz auszugleichen. Nach Ansicht von Albiez wird dabei übersehen, dass die Digitalisierung auch hochqualifizierte Tätigkeiten massiv betrifft. Notwendig sei daher, auf allen Ebenen »disruptiv« zu denken und auch eine generelle Neubewertung…

Kündigungen durch IT-Profis sind 2018 große Herausforderung für CIOs

Mehr attraktive Stellenangebote locken IT-Spezialisten zur Konkurrenz. Die Besetzung von freien Stellen im IT-Sektor wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Die steigende Zahl an Vakanzen hat neben dem höheren Bedarf an IT-Dienstleistungen aber einen weiteren, maßgeblichen Grund: Die Fluktuation von IT-Spezialisten nimmt zu. Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der offenen Stellen für IT-Spezialisten…

Was tun gegen den Winterblues?

Wenn im Winter die Tage kurz sind, die Temperaturen kalt und das Wetter trüb, schlägt das vielen Menschen auf die Stimmung: Sie kriegen den Winterblues. 60 Prozent der Deutschen sind zumindest manchmal betroffen, wie eine aktuelle Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov zeigt. 64 Prozent haben dann keine Lust, etwas zu unternehmen, 63 Prozent…

Konflikte im Projektalltag: Der Faktor Mensch ist entscheidend

Es sind die vielen großen und kleinen Aufreger, die in IT- und Engineering-Projekten die Stimmung und somit auch den Projekterfolg beeinflussen. Das größte Konfliktpotenzial liegt dabei laut einer Umfrage von GULP hauptsächlich in menschlichen Faktoren. Der Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance befragte dazu 99 IT- und Engineering-Freelancer, was sie im Projektalltag am…

Identitätsschutz: Bequemlichkeit ist nicht mehr König

Millennials setzen auf biometrischen Identitätsschutz, Generation 55+ auf starke Passwörter.   Ob bei der Anmeldung in Anwendungen oder an Geräten – Sicherheit hat bei Verbrauchern weltweit mittlerweile höchste Priorität. Das zeigt eine neue globale Studie mit knapp 4.000 Befragten aus den USA, APAC und der EU, die von IBM Security in Auftrag gegeben wurde [1].…

Industrie 4.0: German Angst oder neue Chancen?

In den Chefetagen internationaler Unternehmen sieht man der vierten industriellen Revolution mit gemischten Gefühlen entgegen. Erfolgreiche und wachstumsstarke Unternehmen gehen das Thema Wandel und Industrie 4.0 ganzheitlich an. Neue Technologien und Geschäftsmodelle sind besonders im Fokus. Einerseits glauben die im Rahmen des globalen »Industry 4.0 Readiness Report« von Deloitte [1] befragten 1.600 Führungskräfte mit großer…

Arbeit & Beruf: Was Berufseinsteiger verdienen

Wer nach dem Abschluss seines Studiums oder seiner Lehre den ersten Job antritt, sollte das aus finanzieller Sicht in Hessen tun. Wie der aktuelle Gehaltsreport der Online-Plattform Gehalt.de zeigt, liegen hier die Einstiegsgehälter am höchsten. Aber auch in Baden-Württemberg und Bayern verdienen Berufsanfänger gut. In den neuen Bundesländern sind die Summen dagegen deutlich geringer. Schlusslicht…

»Buzzwords« in Profilen: Das sind die zehn am häufigsten verwendeten Beschreibungen

Der Januar versetzt den Arbeitsmarkt in Bewegung: Viele Arbeitnehmer suchen neue Herausforderungen, gleichzeitig schreiben Unternehmen Stellen aus. Der perfekte Zeitpunkt für Recruiter, um entsprechenden Plattformen passende Kandidaten zu suchen und zu vermitteln. Doch was sie dort lesen, wirkt oft generisch und austauschbar. Wenn sich zum wiederholten Male bei eigentlich passenden Kandidaten in der Beschreibung das…

Beruf & Karriere: Was eine gute Führungskraft ausmacht

Von fiesen Vorgesetzten können viele Arbeitnehmer ein Liedchen singen. Zu viel Gemecker, schlechte Kommunikation oder mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter – nicht jeder, der eine Führungsposition bekleidet, hat auch die Fähigkeit, seine Mitarbeiter bei Laune zu halten. Was für Arbeitnehmer einen guten Chef oder eine gute Chefin auszeichnet, zeigt eine Umfrage des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Demnach können…

Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten

Nur neun Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland möchten explizit eine Frau als Vorgesetzte. Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer wollen in Zukunft Generalist bleiben – obwohl 64 Prozent mit einer erhöhten Nachfrage nach Spezialisten rechnen, so die Ergebnisse der dritten »So arbeitet Deutschland«-Trendstudie, die die Personalberatung SThree unter rund 1.000 Teilnehmern durchführte. Ziel der Befragung…

Von der Bedeutung der Arbeitsplätze und Daten in der neuen, digitalisierten Wirtschaft

Die wachsende Bedeutung des Produktionsfaktors »Daten« in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft hat unmittelbaren Einfluss auf die traditionellen Produktionsfaktoren, wie beispielsweise auf die menschliche Arbeit. Welche Konsequenzen der zunehmende Fokus auf den Wert von Daten für Unternehmen, deren Prozesse und Mitarbeiter hat, beleuchtet Güner Aksoy von Pure Storage in einem Statement:   »Viele Menschen verbringen ihre…

Kritische Beurteilung der Ausfallsicherheit für jedes vierte Unternehmensnetzwerk

Das IT-Netzwerk ist das zentrale Nervensystem im Unternehmen – trotzdem wird es in vielen Unternehmen stiefmütterlich behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die den Status quo und die Prozesse rund um das Netzwerkmanagement in mittelständischen und großen Unternehmen untersucht [1]. Ein Viertel der befragten IT-Verantwortlichen urteilt, dass das eigene Netzwerk sich hinsichtlich Ausfallsicherheit…

Die fünf wichtigsten Kriterien für ein Next Generation Data Center

Ein Mikro-Rechenzentrum so gut wie die Cloud.   Unternehmen befinden sich an einem Wendepunkt. Sie müssen neue Wege finden, wie sie Kunden für sich gewinnen. Die Geschäftsentwicklung erfolgt heute nicht mehr linear. Stattdessen können sich Chancen jederzeit aus allen Richtungen auftun. Unternehmen brauchen die Flexibilität, um umgehend reagieren zu können. Mit einem traditionellen Rechenzentrum ist…

So viel Stau in Deutschland wie noch nie

Der ADAC hat einen neuen Staurekord gemeldet. Wie die Infografik von Statista zeigt, wurden im vergangenen Jahr rund 723.000 Staus auf deutschen Autobahnen gemeldet – das sind mehr als 1.980 Staus am Tag. Als Grund für die Zunahme der Staus führt der ADAC neben erhöhter Bautätigkeit und gestiegenem Fahrtaufkommen auch die bessere Erfassung des Verkehrsgeschehens…

Arbeitsstunden: Wer arbeitet die meisten Stunden pro Jahr?

Die Schweizer Arbeitnehmer arbeiteten im Jahr 2015 durchschnittlich 1590 Stunden. Das geht aus dem »OECD Employment Outlook 2017« hervor. Damit liegen sie vor Deutschland (1371 Arbeitsstunden) und Frankreich (1482 Arbeitsstunden). Die meisten Arbeitsstunden pro Arbeitnehmer im Jahr 2015 leisteten die Mexikaner. In den vergangenen Jahren versuchte die südkoreanische Regierung, die hohe Arbeitsbelastung der Menschen zu…