Effizienz

Dongles für das »Connected Car« setzen Automobilhersteller unter Druck

Integrierte Systeme der Automobilhersteller (OEM) sind teuer und oft nicht auf Kunden zugeschnitten. Durch den Einsatz von Dongle-Lösungen können bereits heute mehr als 90 Prozent der Pkws in Deutschland vernetzt werden. Bis 2020 sind europaweit über 90 Millionen Autos mit Dongle ausgestattet – branchenfremde Anbieter sichern sich wichtige Marktanteile. Automobilhersteller sollten eigene Nachrüstlösungen entwickeln, um…

ERP aus der Cloud: Mit acht Tipps kann’s losgehen

44 Prozent der Unternehmen in Deutschland verwenden bereits die Cloud, weitere 24 Prozent planen oder diskutieren ihren Einsatz. Das sagt der aktuelle Cloud-Monitor des Branchenverbandes Bitkom. Demnach sind drei Viertel der Private-Cloud-Nutzer mit ihren bisherigen Erfahrungen sehr zufrieden. Aber vier Fünftel der Kunden erwarten von ihrem Cloud-Anbieter, dass er seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland betreibt.…

Sind es viele Wolken oder ist es ein Nebel?

4 Tipps für das Management hybrider Cloud-Umgebungen. The sky is the limit, heißt es in vielen Unternehmen, wenn über neue Projekte gebrainstormt wird. Nicht aber in Sachen Cloud. Die Cloud gewinnt eindeutig Raum in den IT-Sphären. Doch was dadurch in Unternehmen entsteht, ist kaum jemals eine reine Public-Cloud-Umgebung, sondern eine hybride Cloud-Umgebung, die auch Private…

Vom virtuellen Prototyp zum Serienmodell: »Virtuelle Techniken im Automobilbau«

Im Automobilbau sind viele Werkzeuge virtuell: Das Virtual Dimension Center (VDC) gibt in einem neuen Whitepaper einen Überblick über die Anwendungsfelder und Trends dieser virtuellen Techniken im Automobilbau [1]. Sie kommen in Entwicklung, Produktion, Marketing, Training und Service zum Einsatz und machen physische Prototypen zunehmend überflüssig. Die Hersteller werden künftig noch stärker auf diese Methoden…

Innovationen, vernetzte Geräte und Gesundheitsthemen beherrschen den Elektrokleingerätemarkt

Haushaltskleingeräte sind nach wie vor beliebt. Jede Sekunde werden weltweit ungefähr 50 Geräte verkauft – Tendenz steigend. Für das Jahr 2016 erwartet GfK ein globales Umsatzwachstum von 2 bis 6 Prozent. Im Vorjahr lag der globale Umsatz bei 62,2 Milliarden US-Dollar. Vor allem China legt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 20 Prozent ein rasantes Wachstum…

Premium RZ oder alles nur Wunschdenken?

Rechenzentrumsbetreiber müssen CTOs und CIOs künftig mehr bieten als nur gute Facilities und technisches Equipment. IT-Verantwortliche haben es bei der heutigen Vielfalt nicht leicht, den richtigen Rechenzentrumsbetreiber für die individuellen Anforderungen zu finden. Der eine Anbieter ist ein ganz großer mit vielen Rechenzentren verteilt auf der ganzen Welt, der nächste ist ein europäisches oder gar…

Der Coworking-Technologie-Stack – Der Digital Workplace nimmt seine neuste Entwicklungsstufe

Der Coworking Space wird auch in Deutschland immer mehr zum Hotspot der neuen Arbeitskultur. Projekte, Ideen und Innovationen entstehen zunehmend auch außerhalb des klassischen Büro-Arbeitsplatzes. Start-ups, Freelancer und zunehmend auch traditionelle Unternehmen nutzen die Chance, zum mobilen und flexiblen in den neuen Kreativ-Hotspots in Berlin, Hamburg oder München. Betahaus, We-Work oder Ahoy! heißen die Anlaufstationen…

Zufriedenheitsmessung im öffentlichen Personennahverkehr

Wie beurteilen die Fahrgäste den öffentlichen Personennahverkehr? Am diesjährigen ÖPNV-Kundenbarometer haben so viele Unternehmen teilgenommen wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr sind noch einmal 13 Unternehmen dazu gekommen [1]. Gleichzeitig haben sich die Spitzenreiter weiter verbessert und trotz wesentlich höherer Teilnehmerzahl ist der Durchschnitt auf dem hohen Niveau des letzten Jahres geblieben. Zu diesen…

So viel Geld parkt Apple im Ausland

Dass Apple einen Großteil seiner immensen Barreserven außerhalb der USA hält, ist weder ein Geheimnis noch illegal. Nun droht dem kalifornischen Konzern dennoch Ungemach. Laut Schätzungen der US-Investmentbank JPMorgan droht Apple in Europa eine Steuernachzahlung in Höhe von bis zu 19 Milliarden US-Dollar. Grund sind Ermittlungen der Europäischen Kommission. Rund zwei Jahren dauern die Untersuchungen…

Arbeitnehmer wünschen sich mehr Sportangebote im Betrieb

Im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung herrscht in vielen Unternehmen noch Nachholbedarf. Rund 42 Prozent der Arbeitnehmer, die an einer Umfrage des Online-Magazins randstadkorrespondent teilgenommen haben, wünschen sich mehr Sportangebote. Dicht gefolgt von einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung (38 Prozent) und gesunder Ernährung (36 Prozent). Mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung punkten Unternehmen bei ihren Mitarbeitern. 87 Prozent erachten dieses Thema…

Erfahrungen mit App- und Video-Streaming bestimmen Kundenloyalität

Popularität von Video-Apps führt bei Smartphone-Nutzern zu Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Netze, trotz technischer Verbesserungen. Zwei von fünf Smartphone-Nutzern weltweit haben mindestens elfmal pro Woche Netzprobleme und sind doppelt so anfällig für einen Anbieterwechsel. Traditionelle Net Promoter Scores (NPS) reichen nicht mehr aus, um die Loyalität von Smartphone-Nutzern zu beurteilen. Wie eine neue Studie…

IT-Arbeitsplatz wandert in die Cloud und steigert Bedarf nach zentralem Workspace-Portal

Die Anforderungen an den IT-Arbeitsplatz ändern sich rasant, das zeigt eine aktuelle Umfrage des Workspace-Management-Spezialisten Matrix42 [1]. Getrieben wird der Wandel vor allem durch die steigende Nutzung von Cloud-Anwendungen wie Software-as-a-Service sowie Web- und mobilen Apps. 76 Prozent der Befragten registrieren hier einen steigenden beziehungsweise stark steigenden Bedarf. Vor diesem Hintergrund sehen 26 Prozent den…

Deutsche fühlen sich ihrem Arbeitgeber nicht verbunden

Bei 46 Prozent der Angestellten endet die Liebe zum Unternehmen mit dem Feierabend. Dies ist das Ergebnis des Umfrage-Reports 2016 der Jobbörse Jobware. Immerhin 44 Prozent der Angestellten nehmen an der jährlichen Weihnachtsfeier teil. Aber nur 10 Prozent geben ihrem Arbeitgeber ein »Like« auf Facebook. Echte Identifikation mit dem Unternehmen kann mit Geld nicht erkauft…

Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation unterstützt Unternehmen bei Abwehr von Gefahren aus dem Netz

DCSO sorgt mit herstellerunabhängigen Sicherheitsdienstleistungen für mehr Schlagkraft gegen Cyberkriminalität, digitale Wirtschaftsspionage und Sabotage. Fachbeirat der DCSO konstituiert sich unter Beteiligung namhafter deutscher Konzerne und Behörden. Ziel ist engerer Informationsaustausch über Cyberrisiken. Daniel Hartert, CIO der Bayer AG, zum Vorsitzenden des DCSO-Fachbeirats gewählt. Am Mittwoch, den 17.8.2016, haben sechzehn namhafte deutsche Unternehmen den wachsenden Bedrohungen…

Eine Revolution der Bürgerdienste ist möglich

Bisher nutzen nur wenige Organisationen des öffentlichen Sektors disruptive Veränderungen zu ihrem Vorteil. Laut dem IT und Research Beratungsunternehmen Gartner könnten Organisationen des öffentlichen Sektors die digitale Disruption nutzen, um eine Revolution der Bürgerdienste herbeizuführen. Diese Bemühungen werden jedoch oft durch Top-down-Hierarchien, tradierte Organisationskulturen oder mangelnde überzeugende Visionen untergraben. Dennoch gibt es bereits erfolgreiche Beispiele,…

Abschlusshürde Preis?

Mit diesen Tipps haben Verkäufer trotz Hochpreisstrategie Erfolg. Mit Aussagen wie »Das ist mir zu teuer« und »Unternehmen X bietet die Leistung aber viel günstiger an« müssen Verkäufer mit einer Hochpreisstrategie häufiger in ihrem Alltag rechnen. Oftmals wissen sie mit dieser Situation aber nicht richtig umzugehen, handeln falsch und senken damit ihre Abschlussquote. »Zunächst einmal…

Flexible Arbeitsmodelle

Das Angebot von flexiblen Arbeitsmodellen ist laut einer repräsentativen Umfrage von Indeed für drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Rund 40 Prozent bezeichnen Flexibilität in der Umfrage als wichtig, weitere 35 Prozent sogar als sehr wichtig. Dies deckt sich mit den Daten von Indeed: Die Suchen nach flexiblen…

Smartphone-Akkus: Alles über die letzte Schwachstelle

Akku-Test: Top fünf Smartphones mit der besten Akkuleistung. Facebook & Co.: Diese Apps sind die größten Akku-Killer. Tipps, Tricks und Mythen rund um den Akku. Ein iPhone 6S verfügt über die mehr als 1850-fache Rechenleistung wie der Computer des Apollo 11-Raumschiffs. Über fünfhunderttausend Mal mehr RAM und vier Millionen Mal mehr Speicherplatz – 128 Gigabyte…

72 % der Deutschen treiben im Schnitt vier Stunden pro Woche aktiv Sport

»Gesundheit«, »Bewegung«, »Abnehmen«, »Spaß« und »Ausgleich zum Alltag« sind unter den Deutschen Kern-Argumente für aktiven Sport. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 722 aktiven Sporttreibenden im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 6. bis 11. Juli 2016. Radfahren (33 %) wird als beliebteste Sportart genannt, gefolgt von Jogging (28 %), Schwimmen (28 %) und…

Gesund, smart und digital – Gesundheitsförderung und Klimaschutz für Unternehmen

Eine App für iOS und Android macht nachhaltiges Verhalten messbar und belohnt es mit Recoins, der ersten grünen digitalen Währung basierend auf CO2-Einsparung. Gesunde und engagierte Mitarbeiter erhalten? Bewegungsmotivation und Klimaschutzziele miteinander verbinden? Das betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisieren? Das Unternehmen Blacksquared hat sich zum Ziel gesetzt jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, selbst einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten und dafür die App »CO2…