IT-Security

7 Trends, die 2018 den Wandel in der Unternehmens-IT bestimmen

  2018 wird ganz im Zeichen des Wandels stehen. Globale Marken und Regierungsbehörden haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden mithilfe von Technologie noch besser zu bedienen und sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Viele der in den letzten Jahren gehypten Technologien – Software Defined Networking (SDN), Internet of Things (IoT) sowie künstliche Intelligenz (KI),…

Bürger sehen wachsende Bedrohung durch Cyberkriminelle

■ 8 von 10 Internetnutzern wünschen sich mehr Engagement der Politik gegen Internetkriminalität. ■ 88 Prozent der Computerbesitzer versuchen ihr Gerät zu schützen – aber nur jeder Dritte glaubt, dass er sich damit gut genug auskennt.   Der flächendeckende Angriff der Erpressersoftware WannaCry oder regelmäßige Berichte über Hackerangriffe – die große Mehrheit der Bundesbürger macht…

Studie: Sicherheit der Daten hängt von Serverstandort ab

In welchem Land ein Cloud-Dienstleister Server zur Datenspeicherung zur Verfügung stellt ist für die meisten Unternehmen das wichtigste Argument bei der Wahl des passenden Cloud-Partners. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Umfrage »Datensicherheit in der Cloud«. Die Befragung wurde im Auftrag der TeamDrive Systems GmbH im Rahmen der diesjährigen IT-Security Messe it-sa durchgeführt. Auf die…

Security Services & Solutions: Vergleich der IT-Security-Anbieter für Deutschland

Der neue Anbietervergleich der ISG Information Services Group gibt Anwender- und Anbieterunternehmen aktuelle Einblicke in den deutschen IT-Security-Markt. Entsprechend der vielfältigen Bedrohungen deckt er ein differenziertes Themenspektrum ab. Dazu zählen neben bewährten Basisthemen auch zukunftsweisende präventive Technologien sowie IT-Security-Dienstleistungen. Über 80 Anbieter wurden bewertet. »Wannacry und KRACK haben es in jüngster Zeit wieder gezeigt: IT-Security…

Studie zur EU-DSGVO zeigt: Vorgabe »Stand der Technik« verwirrt IT-Entscheider

Viele Unternehmen achten stärker auf die Kosten einer Sicherheitslösung als auf Compliance mit der DSGVO.   Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 findet die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung. Unternehmen bleiben damit noch etwa sechs Monate Zeit, um die Regelungen umzusetzen und rechtskonform zu werden. Eine Studie von Trend Micro zeigt nun aber, dass unter…

EU-DSGVO: Compliance-Check testet Datenschutzpraxis von Unternehmen auf Herz und Nieren

Testergebnis gibt individuelle Handlungsempfehlungen und Praxishilfen. Der europäische Security-Hersteller ESET stellt ab sofort Organisationen und Unternehmen einen umfassenden Compliance-Check zum Datenschutz kostenlos unter dsgvo.eset.de zur Verfügung. Das Online-Tool dient als Praxishilfe zur Umsetzung der kommenden EU-Datenschutz-Grundverordnung. Damit können Verantwortliche und Entscheider ihren Status Quo in puncto Sicherheit und Unternehmensrichtlinien bestimmen und so prüfen, ob sie…

DSGVO: Jedes dritte Unternehmen hat sich noch nicht mit der Datenschutzgrundverordnung beschäftigt

  Aktuell haben erst 13 Prozent erste Maßnahmen angefangen oder umgesetzt.   Nur eine Minderheit glaubt, die EU-Verordnung fristgerecht umzusetzen.   Größte Hürden sind unklarer Umsetzungsaufwand und Rechtsunsicherheit.   September 2017: Der großen Mehrheit der Unternehmen in Deutschland drohen in wenigen Monaten Millionen-Bußgelder. Am 25. Mai 2018 müssen nach einer zweijährigen Übergangsfrist die Vorgaben der…

EU-DSGVO fordert auch das IT Service Management heraus

ITIL-Methoden bieten hierfür wichtige Hilfestellungen. Die EU-DSGVO erzeugt nicht nur umfangreiche Änderungen in den Prozessen zum Datenschutz, sondern erzeugt auch vielfältige Konsequenzen für das IT Service Management. Es muss den Anforderungen der neuen europäischen Datenschutzverordnung angepasst werden, allerdings bieten die ITIL-Methoden hierfür auch wichtige Hilfestellungen. Bis zum 25. Mai 2018 müssen die Unternehmen zahlreiche Neuerungen…

Nur jeder Fünfte hält seine Daten im Netz für sicher

■  Größtes Vertrauen genießen Internet-Zugangsanbieter und E-Mail-Anbieter. ■  Jeder Dritte vertraut Staat und Behörden beim Umgang mit persönlichen Daten. Berichte über Geheimdienste, die Daten im Internet absaugen und über Hacker, die Daten von Nutzern großer Online-Plattformen ausspähen: Nur jeder fünfte Internetnutzer (20 Prozent) in Deutschland hält seine Daten im Netz für sicher. 78 Prozent geben…

Einbruchschutz und Videoüberwachung: Gute Investitionen in die Sicherheit

Die Zahl der Einbrüche auf hohem Niveau, ein steigendes Sicherheitsbedürfnis im privaten wie im öffentlichen Raum, Videoüberwachung auf Bahnhöfen und anderswo: Viele Entwicklungen sorgen dafür, dass der Markt für elektronische Sicherungstechnik in Deutschland immer größer wird. Laut einer Vorabschätzung des Bundesverbands Sicherheitstechnik (BHE) erklimmt das Volumen in diesem Jahr einen neuen Rekordwert von 4.145 Millionen…

Trendstudie: 2018 steht ganz im Zeichen der IT-Sicherheit

Umfrage der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) macht die wichtigsten Strömungen der Informations- und IT-Sicherheit im Jahr 2018 öffentlich.   Die Sensibilität der deutschen Wirtschaft in puncto Datenschutz und Datensicherung wächst unaufhaltsam. Das ist ein Ergebnis der Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«. Die Umfrage wurde von der Nationalen Initiative für Informations- und…

Zwei Drittel der Internetnutzer verzichten auf bestimmte Online-Aktivitäten

Aus Sicherheitsgründen versendet jeder Zweite keine vertraulichen Informationen per Mail. Jeder Vierte nutzt keine Sozialen Netzwerke, Cloud-Angebote oder Online-Banking. Größte Sorgen sind Infektion mit Schadprogrammen und illegale Nutzung privater Daten. Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an, dass sie aus Sicherheitsgründen…

Neue Technologien im Bankwesen auf dem Vormarsch

78 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass auf künstlicher Intelligenz beruhendes, sprachbasiertes Banking das Privatkundengeschäft verändern wird. 50 Prozent der befragten Institutionen betreiben derzeit IT-Sicherheitsupgrades und modernisieren Systeminfrastruktur sowie Rechenzentrum.  Proof-of-Concept der Blockchain-Technologie.  VMware präsentiert anlässlich der Money 20/20 in Las Vegas die Ergebnisse einer unter Bankfachleuten durchgeführten Umfrage zu neuen Technologien und der…

Unser Zuhause wird (schleichend) zu einem Smart Home

Smart-TVs, Audio-Video-Systeme, Sensoren, Thermostate, drahtlose Heimüberwachung und andere IoT-Geräte summieren sich schon zu durchschnittlich 11 Geräten in jedem Haushalt – Tendenz steigend. Viele Anwender nutzen zwar eine Cyber-Security-Lösung, die jedoch nur ihren PC umfasst und nicht ihre vernetzten IoT-Geräte. Anwender sorgen sich zurecht darum, dass ihr Smart Home und mit dem Netzwerk verbundene Geräte nicht…

Studie: Deutscher Mittelstand muss beim Thema Dokumentensicherheit nachrüsten

Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema Dokumentensicherheit. Mehr als die Hälfte der befragten Büroangestellten hat etwa regelmäßig Zugriff auf Dokumente und Informationen, die nicht für sie bestimmt sind. Die Gewährleistung der IT-Sicherheit steht nominell ganz oben auf der Agenda der Unternehmen. Trotzdem besteht im Mittelstand offenkundig Optimierungspotenzial, wenn es bei sensiblen Dokumenten wie Verträgen…

Unternehmen fehlt Notfallplan nach Hackerangriffen

Studie: Firmen registrieren Zunahme von Angriffen mit Phishing-E-Mails, Fake-Identitäten und Ransomware. Nur 19 Prozent der Unternehmen besitzen eine Cyber-Resilience-Strategie zum Management von Cyberattacken. Unternehmen in Deutschland sind auf Angriffe von Hackern nicht ausreichend vorbereitet. Lediglich 19 Prozent der Firmen besitzen eine Cyber-Resilience-Strategie und damit einen Notfallplan, wie sie nach Attacken auf ihre IT-Systeme handlungsfähig bleiben…

Leitfaden zur Cybersicherheit für Führungskräfte und Vorstände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Praxisnahe Ratschläge, Einblicke und Best Practices von Experten und Beratern aus dem Bereich Cybersicherheit zu Risiken, Führungsstrategien, Personalanforderungen, Rechtsfragen und Reputationsmanagement.   Palo Alto Networks, Anbieter von IT-Sicherheit, gibt die Veröffentlichung seines Ratgebers »Wegweiser in die digitale Zukunft: Praxisrelevantes Wissen zur Cyber-Sicherheit für Führungskräfte« bekannt. Der Leitfaden richtet sich an Vorstände, Aufsichtsräte und Führungskräfte bei…

Unternehmen sehen Verantwortung für Datensicherung, Datenschutz und Compliance allein bei Cloud Service Providern

Cloud first dominiert die IT-Strategien: Organisationen investieren ein Fünftel ihres IT-Budgets der nächsten zwei Jahre in die Cloud.    Die Mehrheit der befragten Unternehmen verfolgt eine Cloud-First-Strategie, wenn sie neue Anwendungen aufsetzen oder Workloads bearbeiten wollen. Nur ein Prozent der Firmen wird die Cloud in den kommenden zwei Jahren nicht einsetzen. In Deutschland sehen sogar…

Risikomonitoring: Deutsche Unternehmen erkennen Gefahren für Lieferkette nicht

71 Prozent hatten in den letzten zwölf Monaten mindestens eine Unterbrechung in der Lieferkette. 41 Prozent der Unterbrechungen gingen von Sub-Lieferanten-Strukturen aus. 80 Prozent haben keine oder unzureichende Maßnahmenpläne für wichtigste Gefahren.   Deutsche Unternehmen sind auf plötzliche Unterbrechungen in ihrer Lieferkette nur unzureichend vorbereitet. Das ist das Ergebnis der Studie »Supply Chain Risk Management –…

88 Prozent aller Java-Anwendungen sind anfällig für Angriffe

Neuer State of Software Security Report deckt schwerwiegende Versäumnisse auf. Nur 28 Prozent aller Organisationen überprüfen eingesetzte Komponenten. Staatliche Stellen schneiden im Branchenvergleich am schlechtesten ab.   Veracode, Spezialist für Anwendungssicherheit und seit kurzem Teil von CA Technologies, veröffentlicht den State-of-Software-Security-Report, der auf Basis von Daten und Software-Scans bei mehr als 1.400 Kunden einmalige Einsichten…