IT-Security

Ungeschützte Smart Homes sind eine Einladung für Hacker

Ein Viertel der Verbraucher trifft keine Maßnahmen zum Schutz ihres vernetzten Zuhauses. Vernetzte Geräte erleichtern Verbrauchern den Alltag – und Hackern den Zugriff auf das vernetze Zuhause. Bereits einer von sieben deutschen Verbrauchern nutzt »smarte« Geräte in seinem Zuhause. Die große Mehrheit mit 92 Prozent ist dabei der Ansicht, dass diese ihnen den Alltag einfacher…

Erpressung online: Bei Cyberattacken geht es heute vor allem ums Geld

Die Erpressung von Lösegeld war im abgelaufenen Jahr weltweit das häufigste Motiv für Angriffe auf Netzwerke, Server und Anwendungen von Unternehmen und Organisationen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2016-2017 von Radware hervor, in dem über 40 Prozent der knapp 600 befragten Unternehmen angaben, dass die Lösegelderpressung 2016 der…

Unterschätztes Sicherheitsrisiko Schatten-IT

Der Einsatz von Schatten-IT gefährdet nachhaltig die Sicherheit der deutschen Wirtschaft. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt der aktuelle eco-Sicherheitsreport 2016 [1]. Der Verband eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat dazu in einer Umfrage 580 IT-Experten aus überwiegend mittelständischen Firmen in Deutschland befragt. Hinter dem Schlagwort Schatten-IT verbergen sich nicht genehmigte Hard- und Software sowie…

Große Lücken bei herkömmlichen IT-Sicherheitslösungen

Trotz Investitionen von 75 Milliarden US-Dollar in IT-Sicherheit sind 83 % der Organisationen einem hohen Risiko ausgesetzt und werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Centrify hat das Forschungsunternehmen Forrester mit einer Studie beauftragt [1] die ein erschreckendes Bild der IT-Sicherheit von Unternehmen in den USA dokumentiert: Die Anzahl an Datenlecks steigt dramatisch an. Zwei Drittel…

Security Schwachstellenmanagement: Herstellerleistung zeigt große Spannbreite

Anwender bewerten Lösungen für das Vulnerability Management und deren Hersteller in einer aktuellen Studie. Während die Bewertungen der verschiedenen Kategorien auf Seiten der Lösung relativ eng beieinander liegen, unterscheidet sich die Herstellerleistung häufig sehr deutlich. Die Studie ist Teil des Professional User Ratings: Security Solutions (PUR-S) der techconsult, das Orientierung auf dem Markt der IT-Sicherheitslösungen…

Rollende Daten: Informationen sind der Treiber für autonomes Fahren

Auf dem Feld fahrerloser und vernetzter Autos tummeln sich verschiedene Spieler. Da sind zum einen die großen Namen im Automobilgeschäft, wie Mercedes, Tesla, VW oder BMW. Doch neben Expertise in der Produktion ist für den Fortschritt im autonomen Fahren vor allem Erfahrung im Umgang mit Daten essenziell. Diese bringt die zweite Gruppe an Anbietern mit:…

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet of Things sind Top-Themen des Jahres 2017

■  Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an die Sicherheit. ■  Digitale Plattformen als Trend-Thema auf Anhieb unter den Top-Ten. ■  Aufsteiger im Vergleich zum Vorjahr ist Künstliche Intelligenz. IT-Sicherheit und Cloud Computing sind die wichtigsten Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2017. Es folgen das Internet of Things sowie Industrie 4.0 auf den weiteren Plätzen. Aufsteiger…

Sieben von zehn User beklagen Intransparenz von Google, Whatsapp oder Apple

Nur wenige Nutzer wollen auf digitale Dienste verzichten. Google, Whatsapp oder Apple – digitale Marken und Dienste sind aus dem Leben vieler Menschen kaum wegzudenken – allerdings machen sich immer mehr Nutzer Sorgen um den Schutz ihrer Privatsphäre und die Intransparenz der Anbieter. So haben sieben von zehn Deutschen die Befürchtung, dass die genannten Internetkonzerne…

Soziale Netzwerke: Gemeldete Hassbeiträge im Internet nehmen rasant zu

Es ist inzwischen bekannt, dass sich extremistische Inhalte vor allem über soziale Netzwerke verbreiten. Immer öfter nutzen User jedoch auch die Möglichkeit, diese Inhalte zu melden. Die Organisation »jugendschutz.net« bietet unter »hass-im-netz.info« eine digitale Beschwerdestelle. Da sich extremistische Gruppen in ihrer Ansprache immer stärker an Jugendliche richten, prüft die Stelle, ob die Inhalte als jugendgefährdend…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…

Cyber Security Report analysiert Sicherheitsbedrohungen jenseits von Malware

Der neue Bericht zur Lage der Cybersicherheit zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Bedrohungen durch unsichere Netzwerke und Geräte, das Internet der Dinge, Internetkriminalität und vieles mehr. Cyber-Security-Spezialist F-Secure hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die Trends und Bedrohungen untersucht, die die derzeitige Lage der Cybersicherheit auf der ganzen Welt bestimmen. Der 2017 State of Cyber…

Cybersicherheit in Deutschland

Empfehlungen aus der Wissenschaft zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland: Positive Entwicklung fortführen.   Die Leiter der drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenzzentren für IT-Sicherheitsforschung CISPA in Saarbrücken, CRISP in Darmstadt und KASTEL am Karlsruher Institut für Technologie übergaben auf der ersten Nationalen Konferenz zur IT-Sicherheitsforschung in Berlin der Bundesministerin für Bildung…

Fast 80 % der Unternehmen nutzen mehr als 10 mobile Business-Apps

Der Einsatz von mobilen Apps in Unternehmen wächst – nahezu 80 % aller Firmen nutzen nach Erhebungen des dritten »Mobile Security and Risk Review« mindestens 10 Apps für ihre Tätigkeit [1]. Dieser Report, der zwei Mal im Jahr von MobileIron veröffentlicht wird, gibt Führungskräften im Bereich IT-Sicherheit zeitnah Informationen über den Status von mobilen Apps…

»Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?«

Safer Internet Day 2017 – Chancen und Risiken der digitalen Heimvernetzung. Leben Sie schon smart oder wohnen Sie noch? Diese Frage wird vielleicht in Zukunft häufiger gestellt werden, denn längst besteht das digitale Zuhause nicht mehr nur aus Computern, Smartphones und Fernsehern, sondern die Vernetzung von Alltagsgegenständen und die Automatisierung im häuslichen Umfeld sind viel…

Datenverletzungen sind komplexer, weiter verbreitet und schädlicher als je zuvor

Datenverletzungen nehmen an Komplexität zu, sie sind nicht länger auf IT-Abteilungen beschränkt, sondern bedrohen mittlerweile sämtliche Unternehmensbereiche. Und jede Kompromittierung hinterlässt nachhaltige oder sogar dauerhafte Spuren im Unternehmen – zu diesem Schluss kommt der Verizon Data Breach Digest 2017 [1].   In der jetzt vorliegenden zweiten Ausgabe des Verizon Data Breach Digest werden ausführlich 16…

Mehrere Malware-Familien nehmen Microsoft Office ins Visier – neuen Loader entdeckt

Palo Alto Networks hat einen einzigartigen neuen Loader für Microsoft Office analysiert, der böswillige Makros verwendet, die wiederum für die Verbreitung zahlreicher Malware-Familien verwendet werden. Der Loader wurde in über 650 einzigartigen Samples beobachtet. Diese waren bislang für 12.000 Angriffe in zahlreichen Branchen verantwortlich. Der überwiegend per E-Mail verbreitete Loader nutzt stark verschleierte böswillige Makros…

Der Cloud-Status-Quo am deutschen IT-Himmel

»Cloud First« hat in vielen Unternehmen Priorität. Hybride Cloud-Architekturen auf dem Vormarsch. Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Nutzung in Deutschland weiterhin aus. Die Absicherung von Daten ist essentiell für das Vertrauen in Cloud-Infrastrukturen und die Migrationsgeschwindigkeit von Anwendungen. Das ergab der Report »Building trust in a cloudy sky – The state of cloud adoption and security« von Intel…

Lassen Sie am Valentinstag das WLAN Amor spielen

Am 14. Februar ist es wieder soweit. Der Valentinstag erinnert uns daran, was wir uns von einer Liebesbeziehung wünschen: Vertrauen, Verlässlichkeit, Sicherheit und Integrität. Und genau das erwarten wir auch von einem gut funktionierenden WLAN. Die Realität sieht in beiden Fällen schon mal völlig anders aus. Damit Ihnen zumindest die Funktechnologie nicht das Herz bricht,…

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Internationale Studie zeigt: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cybersicherheit. Im Ländervergleich liegen deutsche Unternehmen bei Cyber-Risk-Management deutlich hinter den USA und Großbritannien. Fokus auf Investitionen in IT-Infrastruktur, umfassende Cyber-Risk-Strategie wird vernachlässigt. Auf IT-Verantwortliche wartet viel Arbeit. Der »Cyber Readiness Report 2017« des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie gut oder schlecht deutsche, britische und US-amerikanische Unternehmen auf…

Nomophobie: Per Social Media den Partner fürs Leben mal eben verschrecken

Schlechte Aussichten für den Valentinstag: die Hälfte (40 %) der Deutschen war beim ersten Date im Konkurrenzkampf mit einem Smartphone. Schwerwiegende Auswirkungen von Nomophobie auf Beziehungen. (Fast) jeder von uns kennt das Gefühl: Wir bekommen einen riesigen Schock, wenn wir merken, dass wir unser Handy vergessen haben und fühlen uns dann auf eine seltsame Weise…