IT-Security

Datensicherheit 2015: auf diese Sicherheitstechnologien sollten Unternehmen setzen

infografik safenet IoT Internet der Dinge

Bis Ende Oktober 2014 wurden mehr als 580 Millionen Datensätze gestohlen oder verloren – und das ist nur die Zahl der offiziell gemeldeten Verluste. Das sind 25 Prozent mehr als im selben Zeitraum des letzten Jahres. SafeNet geht davon aus, dass dieser Trend weiter anhält: Der Sicherheitsanbieter rechnet mit mindestens einem spektakulären Fall von Datendiebstahl…

Sicherheitsbericht 3. Quartal 2014: Die Angriffsfläche wird größer

Sicherheitslücken sind die neuen Viren – Gnadenfrist im »Internet der unsicheren Dinge« läuft ab – Angriffe auf Online-Banking werden raffinierter – Warum das Alte so gefährlich ist wie das Neue – 22 Milliarden von Trend Micro abgewehrte Bedrohungen Noch immer sind Viren das Synonym für die Gefahren auf dem Rechner oder Smartphone, doch inzwischen haben Sicherheitslücken diese…

Flexibles Arbeiten erfordert effiziente Nutzung neuer IT-Technologien

IT-Professionals in Westeuropa stehen bei der Einführung des flexiblen Arbeitens vor denselben Herausforderungen. Die Top-Drei: effiziente Nutzung neuer IT-Technologien durch die Angestellten (von Software bis hin zu Geräten wie Notebook und Tablet), Sicherheitsfragen und Beherrschbarkeit der Infrastruktur. Dies sind Erkenntnisse aus der internationalen vergleichenden Umfrage »IT & Flexibles Arbeiten« [1]. Niederlande mit 79 % Spitzenreiter…

Verbraucher-Umfrage zeigt: Mehrwert toppt Sicherheitsbedenken

Vertrauen in die Datensicherheit und Mehrwert des Angebots entscheiden darüber, ob Verbraucher bereit sind, ihre persönlichen Daten mit Unternehmen zu teilen. Dies wurde in der Umfrage »Finding the Right Balance Between Personalization and Privacy« herausgefunden. So ist für 63 Prozent der Umfrageteilnehmer die Gewissheit, dass die Daten sicher sind, ein entscheidender Faktor für ihre Bereitschaft,…

Für jede zweite Führungskraft hat Cyber-Security keine Priorität

Drohende Angriffe auf die IT-Security spielen bei Unternehmenslenkern häufig keine wichtige Rolle. Zu dieser Einschätzung kommen 200 CIOs und CTOs in einer Befragung von Robert Half Technology in Deutschland. 46 % gaben demnach an, dass das Senior Management Problemen mit der Cyber-Security keine Priorität einräumt. Gleichzeitig stellen 43 % der befragten IT-Leiter ein erhöhtes Aufkommen…