IT-Security

Security-Probleme bei SaaS-Diensten: lückenlose Sicherheit und Compliance als Ziel

Banken und Versicherungsbetriebe tun sich zunehmend schwer damit, in ihren komplexen hybriden Infrastrukturen den zuverlässigen Schutz ihrer sensiblen Assets sicherzustellen. Thomas Wethmar, Regional Director beim Cloud-Security-Spezialisten Skyhigh Security, verrät im Interview, warum Datenschutz und Informationssicherheit untrennbar verbunden sind – und wie Unternehmen die Weichen für eine sichere Cloud-Nutzung stellen.

Vollstandardisierte Services vom Trusted Partner – Ist Security nicht Chefsache, wird’s schwierig

Im Interview erklärt Daniel Graßer, Senior Director of Security Services bei plusserver die Wichtigkeit von lokalen Rechenzentren, die Bedeutung einer nachhaltigen Security-Strategie, SOC als Service, Sicherheit vor Ort und in der Cloud, das Fehlen von Notfallkonzepten und den Einfluss von KI für die Cybersicherheit.

Die neue Rolle von KI- und ML-basierten Analytics-Lösungen bei der Bekämpfung von Online-Fraud – Besserer Schutz und optimierte Customer Journey

Zunehmende Fallzahlen bei Online-Betrugsfällen verändern die Geschäftsprioritäten im Finanz- und Telekommunikationssektor. Bei fast drei von vier Entscheidungsträgern standen 2022 Investitionen zur Verbesserung des Schutzes vor Betrug deshalb ganz oben auf der Agenda [1].

SentinelOne erreicht 100 % Prävention und Erkennung in der MITRE Engenuity ATT&CK-Evaluierung

Singularity XDR bietet Echtzeitschutz ohne Verzögerungen oder Konfigurationsänderungen.   SentinelOne, ein Unternehmen für autonome Cybersicherheit, hat seine Ergebnisse aus der fünften Runde der MITRE Engenuity ATT&CK-Evaluierungen veröffentlicht und ist erneut führend unter den Anbietern. Im vierten Jahr in Folge erreichte SentinelOne Singularity XDR 100 % Prävention, 100 % Erkennung und null Verzögerungen bei der Erkennung…

Friend.tech: Kritische Schwachstellen aufgedeckt

Check Point entdeckt Sicherheitslücken, die Zugriff auf Datenbanken, Chats und Ranking-Punkte ermöglichen.   Check Point Research (CPR), die Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd., einem Anbieter von Cybersicherheitslösungen, haben kritische Schwachstellen in der Friend.tech WEB3-Plattform aufgedeckt. Friend.tech ist nicht nur eine Social Media Plattform, sondern auch eine der neuesten Web3-Plattformen, die auf Blockchain und…

Wie können Kryptowährungen als Ökosystem sicherer gemacht werden?

Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Sie ermöglichen dezentrale, transparente und schnelle Transaktionen ohne Zwischenhändler. Doch wie sicher sind Kryptowährungen als Ökosystem? Welche Risiken gibt es und wie können sie minimiert werden? Hier sollen einige Aspekte beleuchten werden, die für die Sicherheit von Kryptowährungen als Ökosystem relevant sind. Dabei geht es um…

Drohende Cyberangriffe auf vernetzte Fahrzeuge

Noch haben Automotive-Anbieter Zeit, sich und ihre Kunden gegen potenzielle digitale Angriffe zu wappnen. Technologische Verbesserungen bei der Automatisierung und Konnektivität von Fahrzeugen haben zur raschen Entwicklung neuer intelligenter Funktionen in vernetzten Autos beigetragen. Vernetzte Autos sind so zu produktiven Datenerzeugern geworden: Angefangen bei Daten zu Geolokalisierung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Motorleistung, Kraftstoffeffizienz und anderen Betriebsparametern. Laut…

Sysdig und Docker kündigen Partnerschaft an, um die Bereitstellung von Cloud-nativen Anwendungen zu beschleunigen und zu sichern

SysdigRuntimeInsights in Kombination mit Docker Scout helfen Entwicklern, Risiken zu priorisieren und die Sicherheit zu verbessern.    Sysdig und Docker haben die Integration von SysdigRuntimeInsights in Docker Scout angekündigt, um Entwicklern dabei zu helfen, Risiken zu priorisieren und schneller voranzukommen. Docker und Sysdig werden Kunden dabei helfen, Software Supply Chain Noise zu reduzieren, die wichtigen…

Phishing-Mails und KI – Die wachsende Bedrohung durch künstlich generierte Täuschung

Die Bedrohung durch Phishing-Mails ist allgegenwärtig und hat sich in den letzten Jahren immer stärker weiterentwickelt. Durch die steigende Beliebtheit von künstlichen Intelligenzen (KI) kommt ein weiterer Bedrohungsfaktor ins Spiel, den Cyberkriminelle nutzen werden, um noch gefährlichere Angriffe durchzuführen. Denn KI wird für solche Phishing-Mails missbraucht, und diese generierten E-Mails sind von „echten“ E-Mails nur schwer, bis gar nicht zu unterscheiden.

»Cybersecurity ist jetzt endgültig Chefsache«

Die Gesetzgeber in Deutschland und Europa rücken die Cybersecurity aktuell in den Fokus einer Reihe neuer Gesetzesinitiativen. Dr. Justus Gaden – Rechtsanwalt bei der Berliner Kanzlei »Büsing Müffelmann und Theye« und Mitautor des Standardwerks »Rechtshandbuch Cybersecurity« fasst im Interview die wichtigsten Neuerungen zusammen und erläutert, worauf Unternehmen in den kommenden Monaten besonders achten sollten.  …

S/MIME-Zertifikate: Neuer S/MIME-Standard ab September 2023

Wer seine E-Mail-Kommunikation mit S/MIME-Zertifikaten sicherer und vertraulicher gestaltet, muss sich seit 1. September 2023 auf Änderungen einstellen. Darauf machen IT-Sicherheitsexperten aufmerksam.   Die im Jahr 2020 vom CA/Browser Forum gegründete Arbeitsgruppe S/MIME Certificate Working Group hat neue S/MIME-Basisanforderungen (Baseline Requirements) erarbeitet, mit dem Ziel, die Ausstellung und Verwaltung von S/MIME-Zertifikaten einheitlich für alle Marktteilnehmer…

Formel E: Mit den richtigen Daten siegreich über die Ziellinie

António Félix da Costa, Pascal Wehrlein, 99X Electric Gen3, 2023, Porsche AG ©   Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team steht in Sachen IT-Struktur vor besonderen Herausforderungen. Jeden Monat, wenn nicht gar jede Woche macht der E-Prix irgendwo anders auf der Welt Station. Vor Ort hat das IT-Team oft nur wenige Stunden Zeit, um eine leistungsstarke,…

BaFin-Webseite down: Was hilft gegen DDoS-Angriffe?

Wegen DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) war die Webseite der Finanzaufsicht BaFin Anfang September nicht zu erreichen. Damit ist sie nicht allein: Zu den prominenten Zielen zählten im Jahr 2023 bereits mehrere deutsche Flughäfen, die dänische Zentralbank sowie viele weitere Banken und Regierungsorganisationen in den letzten Jahren. Obwohl DDoS-Angriffe technisch einfach sind, können sie zu…

Zahl der Cyberangriffe auf europäische Finanzdienstleister 2023 mehr als verdoppelt

Deutsche Finanzdienstleister in Europa am zweitstärksten von DDoS-Angriffen betroffen.   Akamai Technologies, das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat einen neuen »State of the Internet«-Bericht veröffentlicht. Dieser untersucht bestehende und neue Cyberangriffe auf die Finanzdienstleistungsbranche. Laut dem Bericht »The High Stakes of Innovation: Attack Trends in Financial Services (Die Bedeutung von Innovationen:…

Wie beantrage und installiere ich S/MIME-Zertifikate

S/MIME-Zertifikate sind digitale Zertifikate, die es Ihnen ermöglichen, E-Mails zu verschlüsseln und zu signieren. Mit S/MIME-Zertifikaten können Sie die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität Ihrer elektronischen Kommunikation sicherstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie S/MIME-Zertifikate beantragen und installieren können.   Um ein S/MIME-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Anbieter auswählen, der solche Zertifikate ausstellt.…

Auf jedem sechsten ICS-Rechner in Deutschland wurde Malware erkannt

Auf 2,6 Prozent der Computer wurden Spyware, Backdoors und Keylogger blockiert. Finanzstarke Nationen stärker im Fokus von Cyberkriminelle.   In der ersten Jahreshälfte 2023 wurden auf rund 16 Prozent der ICS-Computer (Rechner für industrielle Kontrollsysteme) in Deutschland schädliche Objekte entdeckt und blockiert, wie aktuelle Analysen des Kaspersky ICS CERT zeigen [1]. Weltweit war jeder dritte…

Smart Cities: Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter

Die fortschreitende Digitalisierung macht naturgemäß auch vor der Stadtentwicklung nicht Halt. Sich dem digitalen Wandel zu stellen und vor allem die damit verbundenen Chancen zu nutzen, ist für Städte und Gemeinden allerdings mit einigen Herausforderungen verbunden. »Smart Cities« werden weltweit von der Politik unterstützt. In Deutschland vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, um »die…

Incident-Response-Pläne: Nur in jedem fünften Unternehmen vorhanden

2 von 10 Unternehmen haben Incident-Response-Pläne zur Hand. Ein Drittel führen präventive Audits durch.   Das Thema Incident Response beziehungsweise Vorbereitung auf Cyberangriffe scheint in Unternehmen in Deutschland noch ausbaufähig zu sein, wie die aktuelle Kaspersky-Studie »Incident Response zur Prävention – Warum Unternehmen in Deutschland schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet sind und wie sie dank Incident-Response-Methoden…

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu

Fast 60 Prozent der Angriffe werden von staatsnahen Gruppierungen verübt. In 60 Prozent der Fälle kommt es zu Betriebsunterbrechungen, wodurch sich der Bedarf an proaktiven Schutz- und Reaktionsmaßnahmen für die Betriebstechnologie erhöht.   Rockwell Automation gab die Ergebnisse seines Berichts »Anatomy of 100+ Cybersecurity Incidents in Industrial Operations« (Die Anatomie von mehr als 100 Cybersicherheitsvorfällen…