Kommunikation

Sicher von A nach B: So vermeiden Unternehmen Probleme beim Dateitransfer

Fehlerhafte Dateitransfers kosten Unternehmen Zeit, Geld und eine Menge Nerven – von Compliance-Problemen ganz zu schweigen. Experten von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware haben die fünf signifikantesten Probleme identifiziert und passende Lösungsansätze parat. Wer schon einmal eine Datei mit sensiblen Informationen an die falsche Person geschickt hat, kennt dieses einzigartig beklemmende Gefühl der Hilflosigkeit, das…

KI-Rechenzentren: Flexibel und effizient dank Glasfasertechnologie

Die zunehmende Nutzung von KI bringt Rechenzentren an ihre physikalischen und infrastrukturellen Grenzen, gleichzeitig müssen die Betreiber immer strengere Auflagen befolgen. Innovative Glasfasertechnologie bietet eine leistungsstarke, skalierbare und zukunftssichere Lösung, um den wachsenden Anforderungen an ultraschnelle Datenübertragung gerecht zu werden. Hans-Jürgen Niethammer, verantwortlich für Business Development und Solution Architect Data Center EMEA bei CommScope zeigt,…

KI im Kundenkontakt: Experten fordern klare Use Cases statt Tool-Hype

In vielen Unternehmen wird KI noch technologiegetrieben eingeführt – oft ohne klaren Bezug zu konkreten Geschäftsproblemen. Ein Expertengespräch von SYBIT und NovaTaste zeigt, wie sich messbarer Nutzen erzielen lässt und welche Stolpersteine Unternehmen vermeiden sollten. Wie lässt sich künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag so einsetzen, dass sie messbaren Nutzen bringt? Diese Frage stand im Mittelpunkt…

Dokumente verbreiten Malware: Unterschätzte Bedrohung für Finanzdienstleister

Die Digitalisierung des Finanzsektors und die Verarbeitung großer Mengen sensibler Daten machen Finanzdienstleister zunehmend zur Zielscheibe für Cyberkriminelle. Angreifer setzen dabei auf bewährte Methoden wie Social Engineering, Phishing oder Ransomware, um Systeme zu kompromittieren, Informationen abzugreifen, Unternehmen zu erpressen oder Betriebsstörungen zu verursachen. Besonders häufig wählen sie Angriffspfade, die sich im Arbeitsalltag etabliert haben. Mit…

Exklusiv: Projektmanagement – Projektkompetenz als Wachstumsfaktor

Der Fachkräftemangel im Projektmanagement bedroht Transformation, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit weltweit.   Globale Transformationen, von der Energiewende über die Digitalisierung bis hin zu neuen Lieferketten, erfordern zur Realisation vor allem eines – Projekte. Und damit Menschen, die diese Projekte planen, steuern und umsetzen. Doch genau hier klafft eine wachsende Lücke. Der neue »Global Project Management Talent…

Transparente IT-Sicherheit für User:
Samsung Geräte jetzt mit IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Samsung hat am 23. Juli vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das IT-Sicherheitskennzeichen für Smartphones der aktuellen Galaxy A-Serienmodelle A26, A36 und A56 sowie für die Smart-TVs der Modellreihen des Jahres 2025 erhalten. In der Eschborner Deutschlandzentrale von Samsung übergab BSI-Präsidentin Claudia Plattner die Kennzeichen symbolisch an Man-Young Kim, Präsident Samsung Electronics in Deutschland. Samsung verpflichtet sich dazu, dass gekennzeichnete Produkte die geltenden Sicherheitsanforderungen des BSI erfüllen. Nutzer*innen profitieren von dieser Transparenz und erhalten Orientierung bei der Kaufentscheidung.

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser.   Mit interaktiven Prompts gelingt der Einstieg in eine neue Arbeitsweise: dialogisch, kreativ und praxisnah.   Die neue Intelligenz am Tisch…

Die wichtige Rolle der SaaS-Datensicherung nach Angriffen von Salt Typhoon

Datensicherung überdenken nach Cyberangriffen von Salt Typhoon. Stärkung der Resilienz in einer SaaS-gesteuerten Geschäftswelt.   Die chinesische, mutmaßlich staatlich unterstützte Hacking-Kampagne mit dem Namen Salt Typhoon hat vor einem halben Jahr mit einem massiven Cyberangriff auf die globale Telekommunikation Aufsehen erregt. Seitdem sorgt sie weiterhin für Schlagzeilen – und die Branche ist nach wie vor…

KI-Kompetenz aufbauen – Weiterbildung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und mit ihr die Anforderungen an Mitarbeitende. Wer den technologischen Wandel aktiv gestalten will, muss jetzt in Qualifizierung investieren. Experten für smarte Dokumentenverarbeitung erklären, warum Weiterbildung allein nicht genügt – und was es braucht, um Technologie und Menschen wirksam zu verbinden.   Der Einsatz von KI prägt die Art…

Netzwerksegmentierung: Wie eine simple Idee auch ausgefuchste Angreifer in Schach halten kann

Die vergangenen Tage haben mehr als einmal erneut gezeigt, wie schwer – wenn nicht gar unmöglich es ist – das Netzwerk beziehungsweise IT-Infrastrukturen von Unternehmen vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen. Egal ob eine Zero-Day-Schwachstelle, eine gestohlene Identität oder schlicht menschliches Versagen … für Angreifer öffnen sich immer wieder Türen. Nun ist Resilienz bei den betroffenen…

Modernisierungsbedarf bei Netzwerk-Infrastrukturen

Veraltete Technologien und mangelndes Monitoring in standortübergreifenden Netzwerken erschweren die digitale Souveränität deutscher Unternehmen. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Netzwerk-Infrastrukturen an steigende Anforderungen hinsichtlich Performance, Sicherheit und Flexibilität anzupassen. Wie groß der Modernisierungsbedarf bei WAN-Architekturen ist, zeigt die Studie »Zukunftssichere Netzwerke für das Business« von techconsult in Kooperation mit 1&1 Versatel…

Warum das Onboarding über den Erfolg Ihrer Plattform entscheidet

Bei der Arbeit mit Plattformentwicklungteams begegnet einem immer wieder eine zentrale Herausforderung: das Onboarding neuer Anwenderinnen und Anwender. Egal ob ein wachsendes Start-up mit begrenztem Budget oder ein Großunternehmen mit umfangreichen Ressourcen, der erste Kontakt der Nutzenden mit der Plattform wird häufig unterschätzt. Und genau das kann die Akzeptanz spürbar mindern.   Laut der Diffusion-of-Innovations-Theorie…

Wie künstliche Intelligenz und Automatisierung die Mobilfunknetze der Zukunft prägen

Die Telekommunikationsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Während 5G-Netze weltweit ausgebaut werden und erste Weichen für 6G gestellt sind, wachsen auch die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit dieser Netze. Künftig sollen sie nicht nur schnell, stabil und flächendeckend sein, sondern auch flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen reagieren, vom Streaming über vernetzte Fabriken bis hin zu autonomen Fahrzeugen.…

Einen Kommunikationsrahmen für die Plattformentwicklung schaffen

Es kommt vor, dass Plattformentwicklungsteams monatelang an einer internen Lösung arbeiten, die Softwarebereitstellungszyklen verkürzen und Konfigurationsfehler vermeiden soll. Doch drei Monate nach dem Rollout bleibt die Akzeptanz dieser Plattform gering. In solchen Fällen gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: Es liegt nicht an technischen Unzulänglichkeiten. Die Schlechte: Höchstwahrscheinlich ist eine wenig…

Deutsche und japanische Raumfahrtagenturen erreichen Robotik-Meilenstein an Bord der Internationalen Raumstation

Zwei KI-gesteuerte Roboter spielten im Weltraum Verstecken – die allererste direkte Zusammenarbeit zwischen Astronauten-Assistenzsystemen verschiedener Raumfahrtbehörden. JAXA, DLR, Airbus und SEC ermöglichten die Multi-Roboter-Kooperation gemeinsam mit der Unterstützung von IBM. Experiment ebnet den Weg für eine durch Robotik und KI verbesserte bemannte Raumfahrt.   Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Japanische…

Starke Loyalität findet schwache Anerkennung

Viele Beschäftigte fühlen sich ihrem Arbeitgeber überraschend tief verbunden, beklagen aber, dass diese Treue von Unternehmensseite oft unbeachtet bleibt.   Viele Beschäftigte stehen ihrem Arbeitgeber näher, als diese das zu schätzen wissen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die im Auftrag der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu durchgeführt wurde [1]. Die repräsentative Befragung von mehr als 1.000…

Entwicklungspotenziale mit effektiven Plattformteams freisetzen

Plattform-Engineering-Teams entwickeln Self-Service-Lösungen, die Entwicklungsteams ideale Rahmenbedingungen bieten, um zuverlässige und sichere Software zu erstellen. Richtig umgesetzt, übernehmen diese internen Plattformen komplexe technische Aufgaben wie Monitoring, Sicherheitsprüfungen, CI/CD-Pipelines oder das Management von Cloud-Ressourcen. Dadurch können sich Entwicklerinnen und Entwickler auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Schreiben von Code, der einen echten geschäftlichen Mehrwert schafft.…

Metas Achselzucken, Ihr Risiko: Wie Facebooks Datenlecks in Silicon Valley zur neuen Normalität wurden

Es begann, wie diese Geschichten es oft tun, nicht mit einem Knall, sondern mit einem Prahlen. Vor fast zwei Monaten behauptete ein Hacker in einem dunklen Forum, 1,2 Milliarden Facebook-Nutzerdaten abgesaugt zu haben – Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstage, Standorte, die digitalen Brotkrumen echter Leben. Das Forschungsteam von Cybernews machte sich daran, die Behauptung zu überprüfen.…

Vertrauen schlägt Werbung: Fachpresse ist Top-Adresse für IT-Entscheider

IT-Entscheider in Deutschland verlassen sich bei komplexen Kaufentscheidungen auf kuratierte Fachbeiträge und neutrale Informationen – und zwar deutlich stärker als auf Marketingbotschaften oder Herstellerangaben. Das zeigt eine aktuelle Studie von Akima, durchgeführt mit dem Marktforschungsinstitut YouGov. Demnach nennen 47,5 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen die IT-Fachpresse als verlässlichste Quelle, gefolgt von Suchmaschinen (24,4 Prozent) und den Informationsangeboten der…

Energieversorger: Auf dem kurzen Dienstweg

Wie die Stadtwerke Merzig den Anforderungen an ein modernes Energieunternehmen gerecht werden.   Effiziente Kommunikationswege sind für Energieversorger unerlässlich, da sie als Betreiber kritischer Infrastruktur eine besondere Verantwortung tragen. Für den sicheren Informationsaustausch ausschlaggebend ist eine zuverlässige Kommunikations-Software. Wie die Stadtwerke Merzig mithilfe ihrer Telefonie-Lösung die steigenden Erwartungen an Sicherheit und Service erfüllen.   Neue…