Künstliche Intelligenz

»SAP erwartet durch KI einen riesigen Transformationsprozess, riesige Produktivitätssteigerungen«

Im Expert-Talk Schweiz 2024 sprachen Sybit und SAP über KI und Customer Relationship Management (CRM) in der Schweiz.   Die Welt des Customer Relationship Managements (CRM) und der Customer Experience (CX) erlebt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) eine bemerkenswerte Transformation. Im Sybit Expert-Talk Schweiz am 30. Januar 2024 sprachen live am Zürcher Flughafen…

Generative KI hat enorme Auswirkungen auf Softwareentwicklung und Softwaresicherheit

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 arbeitet die Technologiebranche daran, solche auf annähernd menschlichem Level funktionierenden Konversationsschnittstellen zu etablieren und praktisch zu nutzen. Fast jedes größere Unternehmen verbindet heute seine interne oder produktbezogene Dokumentation mit einem großen Sprachmodell, sogenannten »Large Language Models« oder kurz LLMs, um Fragen möglichst schnell zu beantworten. Gleichzeitig kommen…

2024 werden weltweit 295 Millionen KI-PCs und GenAI-Smartphones ausgeliefert

2024 wird der Anteil der KI-PCs an der Gesamtmenge der PCs 22 Prozent betragen 22 Prozent der Basis- und Premium-Smartphones werden GenAI-Smartphones sein Der PC-Absatz wird um 3,5 Prozent steigen, der Smartphone-Absatz um 4,2 Prozent Laut einer neuen Prognose von Gartner wird der weltweite Absatz von KI-PCs und generativen KI-Smartphones (GenAI) bis Ende 2024 auf…

KI im Marketing: Von Content Creation bis Community Management

Künstliche Intelligenz wird Marketing einfacher, effizienter und dynamischer machen.Bitkom veröffentlicht Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Best Practices.   Large Language Models, Generative AI oder Prompt Engineering: Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – und auch im Marketing wird großes Potenzial für den Einsatz der Technologie gesehen. Aber wo genau fängt man an, KI im…

Was sind die gefragtesten Fähigkeiten in KI, Technologie und Marketing?

Wer vor vier Jahren Berufseinsteiger war, sieht sich heute einer grundlegend veränderten Arbeitswelt gegenüber: Homeoffice, Sparkurse, digitale Transformation und zuletzt die rasante Entwicklung von generativer KI. Arbeitnehmende beweisen dabei ein gutes Gespür für den Arbeitsmarkt der Zukunft, wie der »Job Skills Report« 2024 von Coursera, eine Online-Lernplattform, zeigt [1].   Der zum dritten Mal veröffentlichte…

Innovation und Digitalisierung in der deutschen Logistikbranche steckt im Stau

Nachhaltigkeit kein Thema bei deutschen Logistikern. Industrie lässt Potenzial ihrer ortsbezogenen Daten ungenutzt.   Die Digitalisierung der Logistikbranche steckt in Deutschland bestenfalls in den Kinderschuhen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter 300 Logistikprofis in Deutschland, die HERE Technologies, die Plattform für ortsbezogene Daten und Technologie, in Teilen mit Amazon Web Services entwickelt wurde. Die…

Künstliche Intelligenz: Beschäftigte beklagen fehlende KI-Schulungen

Arbeitgeber fordern ihre Belegschaften zu mehr KI-Nutzung im Arbeitsalltag auf, schaffen aber zu wenige Weiterbildungsmöglichkeiten.   Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt 2024 nachhaltig verändern. In dieser Prognose sind sich die Arbeitsmarktexperten einig. Dazu passt: Die Nutzung von KI-Tools wird in vielen Jobs immer intensiver. So berichten aktuell mehr als die Hälfte aller Beschäftigten davon, dass…

Mit generativer KI den Produktivitätsbooster einschalten

Generative KI (GenAI) hat das Potenzial, einen jährlichen Produktivitätszuwachs von 2,6 bis 4,4 Billionen US-Dollar zu ermöglichen – Umsatzwachstum durch GenAI für Finanzdienstleistungen, High-Tech, Medien und Biowissenschaften im Branchenvergleich am größten – Steigerung der Arbeitsproduktivität um 0,1 bis 0,6 % pro Jahr möglich. Mit fortschreitender Entwicklung von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) ergeben sich enorme Potenziale…

5 Insider-Tipps, um KI zu erkennen, die darauf trainiert ist, Sie zu täuschen

»Den Feind zu kennen, ist die beste Strategie«, sagt Steffan Black, Technologieexperte bei ZenShield. Dieses Sprichwort, tief in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) verwurzelt, ist heute besonders relevant, da missbräuchlich genutzte, fortschrittliche KI-Modelle darauf abzielen, uns zu täuschen. Doch keine Sorge, wir haben fünf aufschlussreiche Tipps, um solche KI-Modelle zu überlisten.   Das sollten…

Europäische KI-Verordnung: Balance zwischen Innovation und Sicherheit

AI Act: TÜV-Verband begrüßt Zustimmung des Rats. Risikobasierter Ansatz fördert Sicherheit und Vertrauen insbesondere in hockriskante KI-Systeme. Allzweck-KI muss verpflichtende Mindestanforderungen erfüllen. Offene Umsetzungsfragen müssen schnell geklärt werden. TÜV-Organisationen bereiten sich mit dem TÜV AI.Lab auf Umsetzung vor.   Der TÜV-Verband begrüßt die am 2. Februar erfolgte Zustimmung des Rats zur europäischen KI-Verordnung (AI Act),…

KI kann die Produktivität steigern, wenn die Datensilos aufgebrochen werden

Neun von zehn IT-Führungskräfte in Deutschland sind der Meinung, dass Datensilos die Bemühungen um die digitale Transformation behindern.   Der aktuelle Connectivity Benchmark Report von Salesforce zeigt, dass 80 % der IT-Leiter in Deutschland davon ausgehen, dass KI die Produktivität der Entwickler in ihrem Unternehmen in den nächsten drei Jahren steigern wird [1]. Allerdings geben…

Fünf zentrale KI-Trends für 2024

Die Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich weiterhin in einem beispiellosen Tempo weiter und verändert Industrien, Gesellschaften und die Struktur des täglichen Lebens. Das Jahr 2024 verspricht nach Meinung von Pure Storage ein entscheidender Moment auf dem Weg zur KI zu werden, geprägt von transformativen Fortschritten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden. Jeder dieser…

Trends 2024: KI-basierte Personalisierung, multimodale Kommunikation und prädiktive Analytik

Spitch, Entwickler von Sprach- und Textdialogsystemen mit künstlicher Intelligenz, prognostiziert drei mögliche Megatrends für den KI-Einsatz in der Kundenkommunikation für das Jahr 2024. Erstens werde die Kundenansprache durch KI-basierte Personalisierung in vielen Branchen einen bisher nicht gekannten Individualisierungsgrad erreichen. Zweitens werde sich die multimodale Kommunikation über unterschiedliche Medien und Kanäle als Standard etablieren. Drittens werde…

KI in der Beschaffung: Wie Insight Engines die Prozesse im Einkauf optimieren

Die großen Vorteile von Insight Engines für das Wissensmanagement.   Von der Beschaffung hängt der Geschäftserfolg vieler Unternehmen maßgeblich ab – vor allem in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Um alle Geschäftsziele zu erreichen, erwerben sie regelmäßig Waren und Dienstleistungen. Dabei stehen Mitarbeiter vor vielfältigen Herausforderungen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Das umfasst beispielsweise…

Automatisierung und künstliche Intelligenz: Trends und Prognosen für das Jahr 2024

Für ihre diesjährigen Prognosen hat SS&C Blue Prism die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (AI) auf die Intelligente Automatisierung analysiert [1]. Im Fokus stehen vor allem neue Technologien, der Plattform-Gedanke, die Mitarbeiter aber auch neue gesetzliche Vorschriften insbesondere im Hinblick auf den Umweltschutz.   Während das Jahr 2023 sehr von Entwicklungen im Bereich generativer künstlicher Intelligenz…

Studie: Deutschland führend bei KI-Implementierung

Gut drei von vier Datenverantwortlichen in Deutschland (71 Prozent) sowie weltweit (78 Prozent) gehen davon aus, dass ihre Investitionen im Bereich Daten 2024 steigen werden. Alle planen dabei, speziell ins Datenmanagement zu investieren. Datenschutz und Governance stellen große Herausforderungen dar.   Sind Unternehmen bereit für generative künstliche Intelligenz (KI), was sind die wichtigsten technischen und…

adesso und Aleph Alpha intensivieren Zusammenarbeit

KI für die deutsche Wirtschaft und Verwaltung.   Bereits seit den Gründungstagen von Aleph Alpha ist der IT-Dienstleister adesso ein wichtiger Partner des deutschen KI-Spezialisten; seit 2022 arbeiten beide Unternehmen zudem strategisch zusammen. Nun intensivieren sie die Zusammenarbeit, um die deutsche Wirtschaft und Verwaltung bei der schnelleren und besseren Erschließung des enormen Potenzials generativer KI…

Expertenstatements KI-Trends 2024: KI wird unser Leben verändern

Cyberkriminelle mögen zweckmäßige künstliche Intelligenz Martin Zugec, Technical Solutions Director bei Bitdefender   In einer Phase intensiver technologischer Innovationen und angesichts eines schnellen Flusses auch schnell wieder verschwindender Ansätze wird sich die KI weiter turbulent entwickeln. Dennoch lassen sich für 2024 schon einige Trends erkennen. Ganz wichtig ist: KI wird auch Cyberkriminelle in ihren alltäglichen…

KI verbraucht immer mehr Ressourcen: Nachhaltigkeit messen

IÖW, AlgorithmWatch und DAI-Labor: Die Risiken und Nebenwirkungen von KI entlang des Lebenszyklus müssen stärker thematisiert werden. Um KI-Systeme zukunftsfähig gestalten zu können, müssen Informationen zu ihren Auswirkungen bereitgestellt werden. Neben Umweltwirkungen wie Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen sollte auch Marktkonzentration reguliert werden. Die Ausbreitung künstlicher Intelligenz (KI) heizt die Diskussion über ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft…

Large Language Models (LLMs) und Herausforderungen an den Storage – die Bedeutung von Parallelität und Checkpoints

Wenn man die Nachrichten im Bereich Deep Learning verfolgt, hat man sicher zur Kenntnis genommen, dass die Daten und Modelle im Bereich Deep Learning inzwischen sehr groß sind. Die Datensätze können in der Größenordnung von Petabytes liegen, und die Modelle selbst sind ebenfalls Hunderte von Gigabytes groß. Das bedeutet, dass nicht einmal das Modell selbst…