Künstliche Intelligenz

Mit automatisierten Kommunikationsprozessen die Wettbewerbsfähigkeit stärken

»Man kann nicht nicht kommunizieren!«, lautete schon das berühmte Bonmot des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick. Doch nicht immer erfolgt Kommunikation richtig und zielführend. Im Arbeitsalltag von Unternehmen, vor allem in solchen, die standort- und teamübergreifend sowie vermehrt remote arbeiten, zeigt sich das immer wieder. Jeder Standort und jedes Team haben für sich zwar oftmals gut funktionierende…

Was ist SIEM? Security Information & Event Management verständlich erklärt

Potenziell gefährliche Prozesse, Sicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren erkennen, noch bevor diese in einem Unternehmen wirtschaftlichen Schaden anrichten können: Das soll Security Information & Event Management (kurz: SIEM) sicherstellen – unter anderem dank fortlaufenden Echtzeit-Überprüfungen auf anomale Aktivitäten und einer entsprechenden Sicherheitsantwort der IT.   Warum SIEM für Unternehmen so essenziell ist? Der englische Begriff Security Information…

Fünf Dinge, die man als Freelancer jetzt tun sollte, um die KI-Revolution zu überleben

Freelancer sind aus der modernen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Sie bringen Flexibilität und Expertise in Unternehmen und Projekte. Doch heute, wo künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sich schneller denn je fortentwickeln, gehen die Aufträge in einigen Bereichen bereits merklich zurück. Für Freelancer ist das eine neue Herausforderung. Aber wer sich jetzt vorbereitet, für den kann KI…

Warum generative und wissensbasierte KI die zentralen Erfolgsfaktoren für den Kundenservice der Zukunft sind

ChatGPT ist der wohl prominenteste Vertreter der Generative Artificial Intelligence (kurz: GenAI) und hat mit seinem Siegeszug einen Hype um die Potenziale künstlicher Intelligenz losgetreten. Insbesondere im Kundenservice – egal ob im Verbraucher- oder B2B-Bereich – sind die Erwartungen enorm – könnte sich doch generative KI der unzähligen Kundenanfragen annehmen, die derzeit noch durch Servicemitarbeiter…

Generative KI wird zur Fitness-Kur für Banken

ChatGPT ist nur eines von vielen Beispielen für generative KI – wenn auch das weitaus bekannteste. Die möglichen Anwendungsszenarien dafür sind praktisch unbegrenzt, der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Banken und Finanzdienstleistern eröffnet sich damit die Chance, einen Teil ihrer strukturellen Defizite aufzuarbeiten und zu lösen.   Generative KI hat gleich zweifach ein Wettrennen ausgelöst: auf…

Automatisierung bietet unzählige Vorteile für HR-Abteilungen

Automatisierung ist innerhalb kürzester Zeit zu einem wichtigen Schlagwort in HR-Abteilungen geworden. Angesichts der Notwendigkeit von Agilitäts- und Effizienzsteigerungen sehen sich viele Unternehmen dazu veranlasst, die Herangehensweise ihrer Mitarbeiter an alltägliche Aufgaben wie Beschaffung, Reporting und Gehaltsabrechnung neu zu bewerten. Derartige Back-Office-Aufgaben sind häufig mühselig und repetitiv sowie besonders anfällig für menschliche Fehler.   Wiederkehrenden…

Die Rolle von KI bei Rettungseinsätzen für Geiseln

»Die Fähigkeit der KI, große Mengen an Daten schnell und präzise zu verarbeiten, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in Geiselsituationen,« sagt Geonode-Experte Phillip Pratt. Er erklärt, was die künstliche Intelligenz leisten kann: Digitalen Systeme infiltrieren: Hochentwickelte KI-Systeme können Sicherheitsnetze durchbrechen, Kommunikationen überwachen und Geiseln orten. Echtzeitdaten analysieren: KI kann mehrere Datenpunkte gleichzeitig durchsuchen, um…

Den Anschluss nicht verpassen: Riesige Entwicklungssprünge bei künstlicher Intelligenz

Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent. Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie. Große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen.   Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren…

KI ist mehr Bedrohung als Hilfe für die Cybersicherheit

57 Prozent der Unternehmen sehen Gefahren durch KI, 35 Prozent erwarten eine Verbesserung der Cybersicherheit. Nur jedes siebte Unternehmen hat sich mit dem KI-Einsatz für Cybersicherheit bereits beschäftigt.   KI kann nahezu perfekt klingende Phishing-Mails formulieren oder sogar Code für Schadsoftware programmieren, KI kann aber auch Spam-Mails aus dem Postfach herausfiltern, verdächtige Kommunikation auf Servern…

Neun wesentliche Schritte zum Aufbau eine KI-fähigen Organisation

Die aktuelle Studie »Growth Report 2023« von Twilio hat deutlich aufgezeigt, dass KI-Automatisierung zum wichtigsten Mittel für Unternehmen geworden ist, um das Customer Engagement sowie Umsätze zu steigern und effizient zu arbeiten [1]. So haben 88 Prozent der befragten Unternehmen in diesem Jahr bereits irgendeine Form von künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen ihrer Marketing-Maßnahmen eingesetzt.…

Vertriebschefs erwarten Umsatzsteigerungen, wenn sie KI in ihre Go-to-Market-Strategien einbinden

4 von 5 Vertriebsleitern erwarten in den nächsten 5 Jahren eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 18 Prozent durch den Einsatz von KI.   Für den »Report 2023: KI im Enablement – der aktuelle Entwicklungsstand« von Seismic wurden über 200 Vollzeitbeschäftigte in Führungspositionen aus den Bereichen Sales, Enablement oder Customer Success in Deutschland befragt. Parallel wurde die…

Großes Interesse an KI und ML in EMEA

EMEA-Leader zeigen sich offen für KI und ML. Datensilos und Bürokratie sind aber die größten Hindernisse.    Workday, ein Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner neuesten Studie zu den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) auf die Arbeitswelt. Der Bericht mit dem Titel »Preparing to Power…

AI Act: Balance zwischen Regulierung und Förderung von KI-Innovationen notwendig

Am vergangenen Montag, 23.10.2023, endete eine Verhandlung von Kommission, Rat und Parlament der Europäischen Union (EU) zu neuen Regeln für künstliche Intelligenz (KI) ohne Ergebnisse. Da die Beratungen zum AI Act der EU weiter anhalten, scheint eine Einigung bis Dezember 2023 unwahrscheinlich. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat die neuesten Entwicklungen zum Anlass genommen…

Künstliche Intelligenz treibt Business Data Management voran

Die Automatisierung der Datenverwaltung in komplexen Umgebungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der schwierige Zugang zu Daten gehören zu den größten Herausforderungen für Unternehmen.   Denodo, Anbieter im Bereich des Datenmanagements stellt eine aktuelle Studie vor, aus der hervorgeht, dass 55 Prozent der deutschen Unternehmen den Einsatz von KI-basierten Lösungen ausbauen wollen. Diese Lösungen befähigen…

KI birgt neue Herausforderungen & Chancen für die IT-Sicherheit

Schulungen helfen IT-Security-Teams KI zu nutzen, um KI-gestützt Cyberangriffe zu bekämpfen und gleichzeitig die gesamte Belegschaft für die Gefahren zu sensibilisieren.   Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, in der wir arbeiten. Das gilt auch für den Bereich IT-Sicherheit – und zwar auf Seiten der Angreifer sowie auf Seiten der Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen. Die Nutzung…

Chancen nutzen, Gefahren bannen: 5 Tipps für den Umgang mit KI

  Künstliche Intelligenz (KI) wird unsere Zukunft prägen – darin scheinen sich Experten, Unternehmen und Fachkräfte einig. Obwohl sie in unserem Alltag längst präsent sind, scheuen viele Menschen die bewusste Auseinandersetzung mit den neuen Technologien. Viele möchten sich nicht weiterbilden und entwickeln keine eigene »AI Literacy« – das belegt eine aktuelle Studie der One Data…

KI als Booster für Effizienz und Qualität im Prozessmanagement

Wie künstliche Intelligenz das Leistungsspektrum von BPM erweitert.   Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien im Zeitalter der Industrie 4.0 und besitzt das Potenzial, über die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu entscheiden. Unter anderem ermöglicht sie eine effizientere Produktion und eine gezieltere, individualisierte Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, was wiederum zu gänzlich neuen…

Tuning für KI: Optische neuronale Netze werden durch neuen Laser kleiner und effizienter

Erste experimentelle Demonstration zeigt deutliche Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Computerchips.   Ein Forschungsteam der TU Berlin und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA hat den weltweit ersten Chip entwickelt, auf dem mit Hilfe eines »VCSEL«-Lasersystems das neuromorphe Rechnen mit Licht realisiert wird. Die Chiparchitektur bildet dabei ein »neuronales Netz«, eine Methode der künstlichen…

Mit KI personalisierte Erlebnisse für Kunden schaffen

Wie wird KI zum Turbolader für die Personalisierung? Personalisierung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Online-Marketing und E-Commerce. Kunden erwarten, dass sie relevante Inhalte, Angebote und Empfehlungen erhalten, die auf ihren individuellen Bedürfnissen, Präferenzen und Interessen basieren. Doch wie können Unternehmen diese Erwartungen erfüllen, ohne ihre Ressourcen zu überlasten oder die Privatsphäre ihrer…