Lösungen

Optimal lizenziert und viel Geld gespart – mit dem richtigen Microsoft-Partner: Bedarfsgerecht und wirtschaftlich

Unternehmen, die nicht nur eine bedarfsgerechte, sondern auch wirtschaftliche Lizenzierung wollen, stoßen bei Microsoft regelmäßig an ihre Grenzen. Meist gelingt nur eins von beiden. Manchmal nicht einmal das. »Muss nicht sein«, sagt Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT.

Digitalisierung auf unternehmensweitem Niveau – 360-Grad-Digitalisierung sichert Compliance und Zukunftsfähigkeit

2016 stellte die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft die Weichen für digitale Prozesse und eine zentrale Bündelung der Unternehmensinformationen. Eine ECM-Plattform bildet hierfür seither das Fundament. Ziele waren neben Rechtssicherheit und Compliance auch eine optimierte Zusammenarbeit sowie höhere Effizienz im Arbeitsalltag.

Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist

In der Produktionshalle laufen alle Anlagen und Maschinen auf Hochtouren, plötzlich kommt es zu einem Ausfall. Die gesamte Produktion steht still, und es entsteht ein schwerer finanzieller Schaden; die Ursache kann zunächst aber nicht identifiziert werden. Heutzutage ist dies ein nicht seltenes Szenario. Die Vernetzung von IT-Systemen mit der OT hat industrielle Umgebungen grundlegend verändert…

Container und Kubernetes: Mit Platform Engineering das Versprechen von DevOps

In der Softwareentwicklung zielt der Golden Path darauf ab, mithilfe von Self-Service-Templates für gängige Aufgaben einen reibungslosen Weg nach vorne zu bieten. Ermöglicht wird dies durch Platform Engineers, die Entwicklern eine möglichst einfache interne Entwicklerplattform und die Tools zur Verfügung stellen, die sie für Innovationen benötigen. Markus Grau, Enterprise Architect bei Pure Storage, erläutert in…

Schwarz Digits baut mit Dell Technologies seine datensouveräne Cloud weiter aus

  Schwarz Digits, die Digitalsparte der Schwarz Gruppe, hat die souveräne Cloud STACKIT gemeinsam mit Dell Technologies um einen neuen Service für die öffentliche Verwaltung erweitert. Die technologische Basis des Service bilden High-End-Server von Dell Technologies. Die technologische Basis des neuen Service bilden Dell PowerEdge XE9680 Server. Diese High-End-Server sind speziell für komplexe KI-Berechnungen konzipiert…

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Wirtschaftliche Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Spannungen fordern von den Unternehmen heute mehr denn je eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck, denn ab 2027 verlangt die EU mit der CSRD und dem digitalen Produktpass volle Transparenz über Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss heute schon handeln. Wie kann die…

Enterprise Digital Twin: Digitale Zwillinge wachsen über sich hinaus

Exklusiv Digitale Zwillinge galten lange als technisches Hilfsmittel im Engineering – meist als CAD-basierte Modelle einzelner Maschinen oder Komponenten. Ihr Nutzen lag vor allem in der Visualisierung und begrenzten Simulation. Doch mit dem zunehmenden Reifegrad von IoT, Cloud-Plattformen, KI und Simulationstechniken hat sich ihr Potenzial massiv verbessert. Heute sind Digital Twins in der Lage, Daten…

Angriff erkannt – Konto verloren: Warum Logdateien allein nicht mehr ausreichen

Exklusiv Neben der öffentlichen Verwaltung (19 %) zählen laut dem aktuellen Lagebericht des BSI Banken- und Finanzdienstleistungen mit 9 % zu den am stärksten von IT-Sicherheitsvorfällen betroffenen Branchen in der Europäischen Union [1]. Kommt es zu einer Datenschutzverletzung bei Banken geraten Kunden in Panik – und das zu Recht: Unbefugte Transaktionen leeren Konten, Kreditkartenbelastungen häufen…

Simulationen verbessern die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen

Einem Auto das autonome Fahren beizubringen, ist ein aufwendiger Prozess, der umfangreiche Tests erfordert. Bislang mussten die Fahrzeuge mehrere Millionen Kilometer auf echten Straßen zurücklegen, doch inzwischen lassen sich viele Tests in virtuellen Umgebungen durchführen. HTEC, ein globaler Entwickler kundenspezifischer Hardware- und Softwarelösungen, nennt die wichtigsten Vorteile von Simulationen bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Ein…

Cloud-Shift für Softwarehersteller: Infrastruktur raus, Skalierung rein

Mit individueller Cloud-Strategie nachhaltige SaaS-Geschäftsmodelle ermöglichen.   Mittelständische Softwarehersteller stehen oft vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu migrieren – weg von lokalen Servern, hin zu skalierbaren Lösungen. Während jedoch Public-Cloud-Angebote oft komplex, unsicher oder unflexibel sind, fehlt es intern an Knowhow für den eigenen Betrieb in der Private Cloud. Hier bietet sich…

BAM Report: Fortschritt mit Sicherheit

In einer Zeit großer globaler Herausforderungen ist Fortschritt wichtiger denn je. Doch nur, wenn technologische Entwicklungen sicher in die Anwendung kommen, schaffen sie Vertrauen – als Basis für gesellschaftliche Akzeptanz, wirtschaftlichen Erfolg und echte Nachhaltigkeit. Genau hier setzt die BAM an: Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes leisten wir hierzu unseren Beitrag – durch unabhängige Forschung, wissenschaftlich…

Öffentliche Förderung für die digitale Transformation gezielt nutzen

Ihre eigene digitale Transformation ist eine Herausforderung für alle Organisationen, auch für jene, die selbst in der IT-Branche aktiv sind. Für mittelständische Unternehmen wird aus dieser Herausforderung leicht eine wahre Herkulesaufgabe, denn es ist schwer, die erforderlichen Ressourcen aufzubringen. Das gilt neben den Kosten vor allem auch für die erforderliche Zeit neben dem Tagesgeschäft und…

Energieversorger: Auf dem kurzen Dienstweg

Wie die Stadtwerke Merzig den Anforderungen an ein modernes Energieunternehmen gerecht werden.   Effiziente Kommunikationswege sind für Energieversorger unerlässlich, da sie als Betreiber kritischer Infrastruktur eine besondere Verantwortung tragen. Für den sicheren Informationsaustausch ausschlaggebend ist eine zuverlässige Kommunikations-Software. Wie die Stadtwerke Merzig mithilfe ihrer Telefonie-Lösung die steigenden Erwartungen an Sicherheit und Service erfüllen.   Neue…

De-Growth: Kann weniger Wachstum den Planeten retten?

Kann eine gezielte Verringerung von Produktion und Konsum entscheidend dazu beitragen, ökologische Grenzen unseres Heimatplaneten einzuhalten und soziale Gerechtigkeit zu fördern? Diese Fragen werden häufig unter dem Schlagwort De-Growth diskutiert. De-Growth ist dabei kein bloßer Rückgang des BIP (»Rezession«), sondern wird als bewusster, politisch gesteuerter Transformationsprozess verstanden. Eine 2023 erschienene Studie von J. D. Moyer…

Twin Transition Tool: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam denken

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren für die Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei vor der Herausforderung, beide Themen wirksam miteinander zu verbinden. Mit dem neuen Twin Transition Tool bietet das RKW Kompetenzzentrum ab sofort eine praxisnahe und kostenfreie Unterstützung.   Das kostenfreie digitale Twin Transition…

Low-Code baut Brücken zwischen Business und IT

Faktencheck: Mythen über Low-Code entlarven. Vorurteile über Anwendungsentwicklung mit Low-Code beeinflussen nach wie vor die Entscheidungen auf C-Level.   Die Low-Code-Anwendungsentwicklung ist weit mehr als eine Spielwiese für Fachbereiche: Sie verändert strukturell, wie Unternehmen Software entwickeln, betreiben und weiterdenken und erhöht ihre Innovationskraft. Laut einer Mendix-Studie setzen 98 Prozent der 2.000 befragten IT-Entscheider Low-Code bereits…

Fachkräftemangel 2035: Warum smartes Workforce Management über Zukunft oder Stillstand entscheidet

Die Arbeitswelt steht an einem Kipppunkt: Der Fachkräftemangel ist zur bedrohenden Herausforderung geworden, nicht nur für einzelne Branchen, sondern für ganze Volkswirtschaften. Deutschland trifft es besonders hart. Der demografische Wandel, unzureichende Bildungsanpassung, schleppende Digitalisierung und eine nicht zukunftsfeste Zuwanderungspolitik verschärfen die Lage. Was fehlt, sind nicht nur Hände, sondern auch Köpfe.   Das Ende der…

Drive-by-Angriffe: IAM gegen willkürliche, opportunistische Cyberbedrohungen

Im klassischen Techno-Thriller WarGames aus dem Jahr 1983 programmiert ein junger Hacker seinen Computer so, dass dieser jede Telefonnummer der Reihe nach anwählt – auf der Suche nach einem Modem, das antwortet. Aktuelle Angreifer tun im Wesentlichen nichts anderes. Nur benutzen sie dazu keine Telefonleitungen mehr, sondern fangen mit der IP-Adresse 0.0.0.0 an und arbeiten…

Modernes Backup ohne Tape und Cloud ist möglich

Ein vollständiges und sicheres Backup sowie ein zuverlässiges und schnelles Restore sind die Grundlagen zum Schutz vor Datenverlust und den Folgen eines Cyberangriffs – Tape hat hier ausgedient und auch die Public Cloud ist verzichtbar.   Zwei in der Datensicherung eingesetzte Technologien stehen derzeit bei vielen Unternehmen und Behörden auf dem Prüfstand. Bei Tape sind…